s0801634 Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 Hallo Forum, ich werde noch wahnsinnig *arghhh* Ich möchte im nächsten Jahr am oder um den 03.07. (auf keinen Fall früher möglich) für 14 Tage nach Los Angeles oder San Francisco. Egal wo ich suche, es kommt immer wieder auf fast das gleiche Ergebnis: ca. 830,- EUR pro Person. Delta, United, US Airways, KLM, Air France u. a. scheinen sich da abgesprochen zu haben. Selbst mehrere "komische" Routings wie FRA-MCO oder RSW oder LAS u. ä. z. B. mit Condor oder LTU um anschließend mit einem Billigflieger wie AirTran, TED oder JetBlue weiterzukommen liefern immer annähernd das gleiche Ergebnis. Was mich an der Sache am meisten ärgert: Wenn ich z. B. im März mit Delta die gleiche Strecke fliegen möchte, schaffe ich das für knapp 413,- EUR. Hat noch jemand einen Tipp? Sollte ich vielleicht einfach mal ein wenig warten? Oder wird die Fliegenpreis-Aktion von Condor vielleicht verlängert (im Moment gibt es nur Tickets für 99,- bis zum 30.06.)? Bin für sachdienliche Hinweise sehr dankbar :-) Gruß aus dem verregneten Detmold, Mitch
Crewlounge Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 Im Juli ist ferienzeit, also wird es nicht wesentlich billiger werden. Vielleicht hast Du Glück und machst doch noch ein Schnäppchen. Ein wenig Spielraum wird da sicher noch sein.
Noerch Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Dein Termin fällt vor allen Dingen in Deutschland allein in eine Phase, wo fast alle Bundesländer Ferien haben (außer BW und Bayern glaube ich!). Ich bin auch letztes Jahr im März mit US für 398 Euro nach SFO und zurück von DUS geflogen, der exakt gleiche Flug kostete in den Ferien knapp 720 Euro. Ich denke auch, dass es nicht viel günstiger werden wird. Vielleicht ersteigerst Du Dir bei ebay einen (!) großen Travel-Voucher (Wert mindestens 200 US-Dollar, wenn nicht sogar 300 US-Dollar!) von UA, damit kann man schon richtig Geld sparen.
djohannw Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Ich möchte im nächsten Jahr am oder um den 03.07. (auf keinen Fall früher möglich) für 14 Tage nach Los Angeles oder San Francisco.Egal wo ich suche, es kommt immer wieder auf fast das gleiche Ergebnis: ca. 830,- EUR pro Person. Sommerferien sind leider immer so teuer, sorry. Wir haben im vergangenen Sommer im August für Bekannte (wir hatten Meilen-Tickets) auf der Strecke CGN-AMS-SFO auch rund 800€ bezahlt - in sofern erscheint mir 830€ nicht besonders überhöht. Und angesichts der bekannt hohen Auslastung auf dem Transatlantikstrecken im Sommer glaube ich auch kaum, dass Du da noch etwas finden wirst, was viel günstiger ist. Selbst wenn ein günstigerer Tarif noch kommen sollte, wirst Du vermutlich kaum noch verfügbare Sitze bekommen, zumindest nicht, wenn Du mit den Flugtagen festgelegt bis. Die einzige Alternative, die evtl. noch ein bißchen günstiger ist, wäre LTU DUS-JFK für ~530€, und dann von dort weiter mit American nach SFO für ~250€, oder einer anderen US-Linie...damit würdest Du ca. 50€ sparen. Da Du dann aber zwei Tickets hast, bist Du bei Verspätungen oder auch nur Flugplanänderungen auf DIch allein gestellt... Vielel Grüße - Dirk
Hans Dampf Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Kannste ja zu Fuss nach Amerika gehen oder eben schwimmen! Denken die Leute eigentlich, es gibt alles gratis oder was? Haettest mal letzte Woche die Flieg-umsonst-Garantie bei Fly.de benutzt! Gell!!!
haijaja Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Warum das so teuer ist? Ganz einfach, weil es genug Leute gibt, die das Produkt zu diesem Preis kaufen! Wer wäre da dumm genug, die Flüge billiger zu verscherbeln? Ganz abgesehen davon finde ich € 800 für die Hochsaison wirklich nicht zu teuer! Wenn Dir das zu teuer ist, flieg doch im April! Geradezu eine ideale Reisezeit für Kalifornien!
topper Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Manche Leute vergessen, dass ides ein Forum ist, wo man sich gegenseitig helfen sollte. ICH FANGE JETZT MAL AN: Swiss fuer EUR 544 inkl. Tax ab Luxemburg ueber ZRH nach LAX buchbar ueber www.flybest.de (Buchungsmaschine 1) z.B. vom 06.07.2006-20.07.2006 Wer bietet weniger??? gruss topper
Plane83 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Bei uns sind zwar die Sommerprodukte noch nicht buchbar und keine Preise vorhanden. Allerdings sie bei der Kombination Flug/Mietwagen oft günstige Flüge erhältlich. Auch der Charter Flug von Belair oder Edelweiss ab Zürich nach San Francisco nach Las Vegas kann eine Variante sein.
s0801634 Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 @topper Vielen Dank, echt geniale Seite!! @hansdampf auch vielen Dank für den hilfreichen Beitrag. Natürlich möchte ich den Flug nicht umsonst haben (obwohl, wenn ich ehrlich bin, dann schon), ich habe doch lediglich nach den Gründen gefragt, warum die Flüge in der Zeit so teuer sind (im Vergleich zur "Nebensaison") und zweitens, ob jemand einen Tipp hat... Have a good one, Michael
THFever Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Da bei mir eine ähnlich gelagerte Situation besteht, würde ich bei dieser Gelegenheit gerne fragen, ob es in der vorgeschlagenen Relation LUX-ZRH-LAX-ZRH-LUX möglich wäre, den letzten Teilabschnitt nicht zu nutzen, d.h. das Gepäck nur nach ZRH einzuchecken und den Anschlussflug nach LUX nicht anzutreten ohne mit Konsequenzen rechnen zu müssen.
raoul Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Manche Leute vergessen, dass ides ein Forum ist, wo man sich gegenseitig helfen sollte. ICH FANGE JETZT MAL AN: Swiss fuer EUR 544 inkl. Tax ab Luxemburg ueber ZRH nach LAX buchbar ueber www.flybest.de (Buchungsmaschine 1) z.B. vom 06.07.2006-20.07.2006 Wer bietet weniger??? gruss topper Hi, topper, ich biete jedenfalls mehr! "Euro 544 inkl.", das ist zwar der Preis, den die von Dir so gelobte "Buchungsmaschine 1" von "flybest.de" (= "NK Travel"!) zu diesen Daten zunaechst einmal anzeigt - aber wenn man tatsaechlich "freudig erregt" (aber immer schoen skeptisch bleibend, wenn es um "tolle Tips" in diesem Forum geht) auf "Buchung" klickt, bekommt man die dort inzwischen zum Standard-Programm zu zaehlende Meldung angezeigt, dass der Preis zwischenzeitlich haette neu berechnet werden muessen...: PREISÄNDERUNG! Wir haben den Preis erneut durch die Airline berechnen lassen. Bitte beachten Sie den veränderten Preis! Diese Differenz kommt entweder durch veränderte Sicherheits- bzw. Flughafengebühren oder durch Vorausbuchungsfristen zustande und ist abhängig von der von Ihnen gewählten Flugstrecke und Airline. Preis (ohne Buchungsgebuehren - wie hoch sind die bei "NK"?): 1 Erwachsener 696 EUR + 101 EUR = 797 EUR (nicht soooo klasse). Wie war das mit dem Forum, "wo man sich gegenseitig helfen sollte"? Solche "Blender" gibt es doch massig im Netz - sie halten aber keinem Vergleich stand.
Marobo Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Wenn man ein bisschen "zockt" kann man vielleicht noch ein Schnäppchen machen. Aber wenn man dorthin muss und zeitlich ziemlich festgelegt ist, bringt es auch nicht viel, extrem zu "zocken". Ich bin Ende Juni dieses Jahr mit DE nach LAS geflogen. Preis war 198 EUR return. Von dort kosten die Flüge LAS-LAX/SFO/OAK so um die 40-50 EUR oneway; Endpreis wäre also unter 300 EUR für FRA-LAX/SFO. Aber: Die DE-Tickets sind zum einen natürlich ziemliche Glückssache und zum anderen inzwischen auch fast 50% teurer dank der kreativen "Wir-erfinden-immer-neue-Zuschläge"-Abteilung von DE.
JFK Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Wie oben schon mal beschrieben gäbe es auch die Möglichkeit mit LTU nach JFK und dann weiter nach LA, z.B. mit JetBlue. Das ginge vom 4 bis 18 Juli z.B. für insgesamt 716,- Euro. Auch keine riesen Ersparnis aber immerhin.
Hans Dampf Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Da bei mir eine ähnlich gelagerte Situation besteht, würde ich bei dieser Gelegenheit gerne fragen, ob es in der vorgeschlagenen Relation LUX-ZRH-LAX-ZRH-LUX möglich wäre, den letzten Teilabschnitt nicht zu nutzen, d.h. das Gepäck nur nach ZRH einzuchecken und den Anschlussflug nach LUX nicht anzutreten ohne mit Konsequenzen rechnen zu müssen. THFever, den/die letzten Abschnitt(e) kannst Du immer weglassen. Was wollen die Airlines dagegen unternehmen? Absolut nichts! Anders schauts aus, wenn Du einen Abschnitt am Anfang/in der Mitte weglassen moechtest. Dann wird Dir das Boarding verweigert oder aber Du hast Du Moeglichkeit eine allfaellige Preisdifferenz nachzuzahlen. Nochmals anders schaut es bei Award-Tickets aus. Dort kannst Du jeden beliebigen Abschnitt ohne Konsequenzen weglassen!
raoul Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Den letzten Abschnitt "wegzulassen" und nicht zu fliegen, ist natuerlich immer moeglich. Aber erstens wurde mMn gefragt, ob man das Gepaeck beim Check-In des Rueckfluges (im Beispielsfall also in LAX) "nur" bis ZRH schicken lassen kann (was m.E. nur bei sehr viel "gutem Willen" der Person gehen wuerde, die das Gepaeck in LAX entgegennimmt und die die entsprechende Destination ja eigentlich dem Papier- oder e-Ticket entnehmen muesste) und zweitens koennte es zu Verzoegerungen beim Abflug der Maschine ZRH-LUX kommen, wenn das womoeglich doch "durchgecheckte" Gepaeck (wie im Flugschein beschrieben) nach LUX geschickt werden soll und der Fluggast nicht da ist. Wie die Swiss in einem solchen Fall reagieren wuerde, vermag ich nicht zu sagen. Ganz davon abgesehen, dass es unter Umstaenden Schwierigkeiten geben koennte, wenn der Passagier in ZRH auf mehrmalige Aufforderung (ueber Lautsprecher - wie pewinlich!) partout nicht erscheint und spaeter dann doch noch sein (inzwischen wohl extra ausgeladenes) Gepaeck bekommen will... Ausserdem koennte es ja (unwahrscheinlich, aber denkbar) auch sein, dass das Gepaeck nach LUX weitergeht, waehrend der Pax in ZRH ausgestiegen ist - wie soll er dann an das Gepaeck herankommen? Dass ein Partner-Unternehmen der Swiss ihm seine Koffer per Kurier nach ZRH bringen laesst, glaube ich nicht. Aber da habe ich bisher noch keine Erfahrungen machen duerfen/muessen. Anders (siehe oben) ist es natuerlich, wenn ohne "grosses" Gepaeck gereist wird (ein anderer Fall als der, nach dem gefragt worden war). Dann fliegst Du eben den letzten Abschnitt nicht, weil Du den Anschluss beim Umsteigen "verpasst" hast und alles ist mehr oder weniger "okay". ber lass Dir nun nicht auch noch einreden, Du bekaemest fuer das letzte Segment ZRH-LUX die nicht genutzten Steuern und Gebuehren von der Swiss zurueckerstattet - das mag in manchen Koepfen irgendwie "logisch" sein, wird Dir aber eher den laechelnden "Zorn" der Befoerderungsgesellschaft samt Neuberechnung des Tickets einbringen (und wenn Du Dir anguckst, was der Flug ZRH-LAX-ZRH allein gebucht gekostet haette, waere ich vorsichtig - ohne genau zu wissen, wie das letztendlich bei der Swiss berechnet wuerde).
Hans Dampf Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Bitte genau lesen, was ich geschrieben habe und nichts hinzufuegen. Es war nie die Rede vom Einchecken an die Enddestination!!! Wer exLUX fliegt und nur bis nach ZRH zurueckfliegen moechte, der hat das selbstverstaendlich beim Check-In so zu melden! Es ist also nach ZRH einzuchecken und auch das Gepaeck ist nach ZRH zu schicken. Von allem anderem kann hier keine Rede sein. Es braucht hierzu keinerlei Goodwill vom Check-In-Personal. Der Reisende hat das Recht, nur nach ZRH zurueckzufliegen. Des Uebrigen fragt auch niemand danach. Selbstverstaendlich gibt es absolut keine Rueckerstattung fuer die nicht benutzten Abschnitte.
raoul Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Das hast Du schon mal versucht? Gepaeck an einen Umsteigeort einchecken zu lassen, indem Du den Mitarbeitern der Airline beim Check-In mitteilst, dass Du den letzten Leg nicht nutzen wirst? Nach einigen Aussagen in entsprechenden Threads bei ft z.B. kann das durchaus "nach hinten los" gehen... Dort war ein Beispiel der damals so preiswerte Flug ex-Libyen nach Asien in F. Dabei habe ich gelernt, dass dieses unscheinbare X vor einer "via"-Umsteige-Station durchaus etwas zu bedeuten hat. Und im vorliegenden Fall scheint es sich ja aus nachvollziehbaren (preislichen) Gruenden um einen Flug mit dieser (gleich zur Verdeutlichung) folgenden Kennzeichnung zu handeln: LUX - X/ZRH - LAX LAX - X/ZRH - LUX wodurch Deine Aussage wohl nicht ganz richtig waere (ausser, wenn man ohne eingechecktes Gepaeck fliegt) Ist aber vielleicht eine Frage an die Experten hier? Ich lerne ja gern (gerade in solchen Faellen) noch dazu.
joBER Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Den letzten Abschnitt "wegzulassen" und nicht zu fliegen, ist natuerlich immer moeglich. Aber erstens wurde mMn gefragt, ob man das Gepaeck beim Check-In des Rueckfluges (im Beispielsfall also in LAX) "nur" bis ZRH schicken lassen kann (was m.E. nur bei sehr viel "gutem Willen" der Person gehen wuerde, die das Gepaeck in LAX entgegennimmt und die die entsprechende Destination ja eigentlich dem Papier- oder e-Ticket entnehmen muesste) und zweitens koennte es zu Verzoegerungen beim Abflug der Maschine ZRH-LUX kommen, wenn das womoeglich doch "durchgecheckte" Gepaeck (wie im Flugschein beschrieben) nach LUX geschickt werden soll und der Fluggast nicht da ist. Wie die Swiss in einem solchen Fall reagieren wuerde, vermag ich nicht zu sagen. Ganz davon abgesehen, dass es unter Umstaenden Schwierigkeiten geben koennte, wenn der Passagier in ZRH auf mehrmalige Aufforderung (ueber Lautsprecher - wie pewinlich!) partout nicht erscheint und spaeter dann doch noch sein (inzwischen wohl extra ausgeladenes) Gepaeck bekommen will... Ausserdem koennte es ja (unwahrscheinlich, aber denkbar) auch sein, dass das Gepaeck nach LUX weitergeht, waehrend der Pax in ZRH ausgestiegen ist - wie soll er dann an das Gepaeck herankommen? Dass ein Partner-Unternehmen der Swiss ihm seine Koffer per Kurier nach ZRH bringen laesst, glaube ich nicht. Aber da habe ich bisher noch keine Erfahrungen machen duerfen/muessen. Anders (siehe oben) ist es natuerlich, wenn ohne "grosses" Gepaeck gereist wird (ein anderer Fall als der, nach dem gefragt worden war). Dann fliegst Du eben den letzten Abschnitt nicht, weil Du den Anschluss beim Umsteigen "verpasst" hast und alles ist mehr oder weniger "okay". ber lass Dir nun nicht auch noch einreden, Du bekaemest fuer das letzte Segment ZRH-LUX die nicht genutzten Steuern und Gebuehren von der Swiss zurueckerstattet - das mag in manchen Koepfen irgendwie "logisch" sein, wird Dir aber eher den laechelnden "Zorn" der Befoerderungsgesellschaft samt Neuberechnung des Tickets einbringen (und wenn Du Dir anguckst, was der Flug ZRH-LAX-ZRH allein gebucht gekostet haette, waere ich vorsichtig - ohne genau zu wissen, wie das letztendlich bei der Swiss berechnet wuerde). Das Problem mit dem Gepäck kann man recht einfach umgehen, indem man sich auf dem Rückweg für den Umsteigeflughafen einen sehr langen Transfer einbaut (also vielleicht 18-20h, jedoch unter 24). Dann ists für jeden erkennbar, warum man das Gepäck nur bis dahin haben will...
Hans Dampf Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Das hast Du schon mal versucht? Gepaeck an einen Umsteigeort einchecken zu lassen, indem Du den Mitarbeitern der Airline beim Check-In mitteilst, dass Du den letzten Leg nicht nutzen wirst? Ist aber vielleicht eine Frage an die Experten hier? Ich lerne ja gern (gerade in solchen Faellen) noch dazu. raoul, ich bin vielleicht kein Experte, aber ich habe dieses jahr immerhin schon 100k bezahlte meilen zurueckgelegt. also ein klein bisschen ahnung von dem was ich sage, hab ich schon... ja, in der tat habe ich das schon ein paar mal so gemacht. ich habe sogar schon geflogen: nrt-zrh-bcn-gva und das gepaeck als fly-rail baggage nach zrh eingecheckt. letzteres empfehle ich aber nicht zu machen, denn es kann zu schwierigkeiten fuehren. einfach den/die letzten abschnitt(e) wegzulassen ist aber ueberhaupt kein problem. THEORETISCH koennten die airlines versuchen, dir eine nachforderung zu stellen. ABER das macht niemand. und ganz nebenbei: es gibt bereits in deutschland ein gerichtsurteil, wo lh nicht recht bekam, als sie jemandem das boarding verneinten weil er den ersten abschnitt nicht benutzte.
raoul Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Merkwuerdig - da schreibst Du eine PN, man antwortet, und Du stellst hier (anstatt auf meine PN zu antworten) ein neues Posting ins Forum... Also hier meine Antwort (nur unwesentlich abgeaendert): Nehmen wir mal diesen "Billig-Business-Flug" ex-Athen, der mit der bei ft diskutierten TIP-Moeglichkeit wohl vergleichlich waere (die waere mir einfach "zu heiss" wegen des Libyen-Stempels im Pass). Und da haengt es durchaus von der Check-In-Kraft am Boden ab, ob das Gepaeck nun "nur" nach Frankfurt oder doch gleich nach Athen "durchgecheckt" wirtd. In Bangkok hiess es einmal auf eine entsprechende Frage von mir, dass dies nach den geltenden Richtlinien eigentlich nicht moeglich sei. Da haette man wohl trotz Biz-Ticket und Status keine Chance... Im Fall, der hier in diesem Thread diskutiert wird, handelt es sich ja wohl um ein "Billig"-Ticket in Eco. Und ob da der Check-In in LAX oder anderswo "kooperativ" sein wuerde, weiss ich echt nicht. Ist ja nur eine nett gemeinte Warnung gewesen, deshalb auch im Konjunktiv geschrieben). Was ich nur schwer verstehen kann: wieso versucht jemand, der "allein in diesem Jahr" nach eigenen Angaben mehr als "100.000 bezahlte Meilen" zurueckgelegt hat, hier (ebenfalls im "Reise"-Bereich) 2.000 Punkte/Meilen fuer 30 Euro zu verscherbeln? http://www.airliners.de/community/forum/vi...pic.php?t=27855
QF005 Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 <LTU non-stopp für 795€, wäre fpr dich aus Detmolt am schnellsten.
raoul Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Air India ab FRA - ebenfalls nonstop (und bringt sogar Meilen). Die haben immer mal wieder Sonderaktionen (aber nicht im Internet, sondern im Reisebuero).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.