Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair vs. Easyjet


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

Ich bin gerade dabei einen Kurzurlaub zu planen und habe jetzt die Wahl zwischen Ryanair und Easyjet. Nachdem ich bisher schon sehr oft in den "Genuss" von Ryanair kam, würde ich gerne mal Easyjet ausprobieren. Was ist dort im Vergleich zu Ryanair anders? Check In, Boarding, Kulanz bei Verspätung oder Flugstreichung, Service generell?

Geschrieben

kann aus meinen Erfahrungen nur sagen, dass EZY eher mit HLX auf einem Niveau sich befindet, allerdings geht es beim Boarding von EZY meist gesitteter zu als bei HLX, also es werden immer in Gruppen A-D geboardet, A 1-30, B 31-60, C 61-90 und D der Rest.

Bis auf MUC Einsteigen immer über Treppen, vorn und hinten, damit es schneller geht.

Kabinen meist ordentlich.

Ab 3 Stunden Verspätung der übliche Gutschein.

Noch nie einen annulierten Flug gehabt mit EZY.

Geschrieben

EZY ist nicht nur eine klasse besser ... Die A319er sind schöne tolle Maschinen, man fliegt nicht ab den allerkleinsten Milchkannen wie FR sondern schon ab z.T. vernünftigen Airports und es wird auch nicht an jedem kleinen Überl wie bei FR gespart ... Eindeutig für EZY !!!

Geschrieben

Sehe ich ähnlich. Beim Boarding wird bei EZY eigentlich streng auf die Reihenfolge geachtet - ganz anders als bei HLX. Teilweise steht EZY an Flughäfen auch am "Finger". Bei FR gibts an den Flughäfen üblicherweise keine Fluggastbrücken - und wenn dann parkt man absichtlich ein Stück davor.

 

Bzgl. Kundenservice habe ich bei EZY kürzlich eine sehr gute Erfahrung gemacht. Ich war 100%ig sicher den Nachmittagsflug BRS-BFS gebucht zu haben. So hatte ich es auch in meinen persönlichen Flugplan eingetragen - samt Buchungsnummer etc. In BRS am Check-In fand man meine Buchung dann nicht, was eine ganz einfache Begründung hatte: In Wirklichkeit hatte ich den Abendflug gebucht. Erst dachte ich, dass EZY mich evtl. irgendwann kommentarlos umgebucht hat, aber dass ich die Bestätigungsmail sogar ausgedruckt dabei hatte, beseitigte die Zweifel und ich hatte solche nur noch mir selbst gegenüber. Man wird offenbar nicht jünger ;-) Sowas war mir auch noch nicht passiert.

 

Auf jeden Fall habe ich dann am EZY-Ticketdesk kurz den Fall geschildert und gefragt, ob man meine Buchung möglicherweise kostenlos auf den früheren Flug ändern könne. Sonst hätte ich einfach 6 Std. dumm in BRS am Flughafen rumgesessen. Das überraschende Ergebnis: Es war überhaupt kein Problem und wurde sofort erledigt! Kostenlos! Nicht nur, dass so etwas bei FR m. E. völlig undenkbar wäre - es wäre wohl selbst bei 4U, AB und Co. nicht gemacht worden, obwohl es eigentlich kein Aufwand ist und höchstens Zufriedenheit schafft.

Geschrieben

Ich bin im August auch erstmals mit EZY LGW-CGN geflogen, und gegenüber FR auf der Strecke NRN-STN waren da Welten zwischen - bei FR eine abgenutzte und schmutzige 73x auf dem Morgenflug, dem zweiten Flug der Maschine am Tag, bei EZY ein schnuckeliger, sauberer und intakter A319 auf dem vorletzten Flug des Tages.

 

Und wie schon andere sagten: Im Vergleich würde ich EZY einen Tacken unter 4U einsortieren, und auf einem ähnlichen Niveau wie HLX. FR hingegen spielt da um Klassen darunter - ist eher sowas wie die KVB in Köln...;-)!

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Um hier mal eine Lanze für FR zu brechen:

 

Objektiv betrachtet, sind die Unterschiede nur marginal. SICHER, nach allem, was man weiß, sind beide.

 

SERVICE wird bei beiden klein geschrieben. Beide haben eine unterschiedliche Sitzplatzpolitik, aber als frisch gebackener Vater kann ich auch sehr gut mit der von FR leben, Motto: Passagiere mit Kleinkindern zuerst!

 

Das ERSCHEINUNGSBILD ist auch vergleichbar. Zwar habe ich auch den Eindruck, dass EZY (etwas) mehr für die Sauberkeit tut, aber dafür sind die FR-Farben einfach dezenter. Das EZY-Bonbonpapier-Orange ist schon sehr gewöhnungsbedürftig.

 

FUN-FAKTOR: Klarer Sieger: FR! Für machen sind aufklackierte Sprüche wie "Auf Wiedersehen Lufthansa" zwar nur peinlich, andere (wie ich auch) finden das ziemlich witzig.

 

FLUGHÄFEN: Klar, EZY fliegt die größeren Flughäfen an. Aber: Die Kleinen haben auch so ihre Vorteile. Nicht selten liegen sie dem eigentlichen Ziel näher als die Metropolen-Airports, die Steuern sind fast immer niedriger und die Pünktlichkeit (extreme Wetterbedingungen mal außen vor) provitiert auch.

 

Hinzug kommt in diesem Zusammenhang der KULTFAKTOR. Wer jemals mit FR von so einem kleinen Flughafen gestartet ist, weiß, wovon ich schreibe. Eine Halle irgendwo in der Landschaft. Der dominierende Eindruck: RUHE. Eine gute Stunde vor Ankunft dann plötzlich betriebsame Geschäftigkeit. Auf dem Flughafengelände fällt ein Schuss. Vögel sollen dem (einzigen) Höhepunkt des Tages, Landung und Start der 738, schließlich nicht gefährlich werden. Vier Stunden später ist der ganze Spuk vorbei - RUHE.

 

FLOTTE: Noch Vorteil für FR. Bisweilen mit ner 737-200 zu fliegen, hat ja was. Gibt es außerdem noch eine andere Fluggesellschaft dieser Größe mit so vielen frischen 738? EZY-Flüge versprechen immerhin minimale Abwechslung dank Boeing UND Airbus.

 

PREIS: Die besten und häufigsten Schnäppchen finden sich immer noch bei FR.

 

Bei mir daher FR ziemlich klarer Punktsieger, auch wenn ich in letzter Zeit EZY deutlich mehr nutze, einfach weil ich in der Nähe v. SXF in Süd-Osten Berlins lebe.

Geschrieben

Es verhält sich ja wie mit so vielem: Letztlich ist es Geschmackssache. Aber es bleibt ja nicht zu vernachlässigen, daß EZY ein immer engmaschigeres Netz ausbaut.

 

Bin mit Ryanair zwar nicht sehr oft geflogen (Lübeck v.a.), war auch mal nett mit 737-200. Aber echt, teilw. schon ganz schön gammelig. Wird sich aber garantiert geändert haben. Da ich jede Woche EZY fliege (mst-sxf) kann ich aus meiner Erfahrung sagen: Ich bin noch nicht enttäuscht worden.

Was ich als klaren Pluspunkt sehe und bei Ryan ganz anders erlebt habe ist das strikte boarding. Und wenn mal nun mal gerne am Fenster sitzt, halte ich das schon für wichtig. Pünktlich war EZY bei mir immer. Einmal ging es statt nach MST nach Liege/Lüttich, aber das war eine Suppe an diesem Morgen...

 

Ich würde immer EZY empfehlen (weiß aber, daß es da ganz andere Meinungen gibt.)

Geschrieben

Danke für die Antworten. Es geht mir hier speziell darum von STN nach EDI zu kommen und dies entweder mit FR via DUB oder nonstop.

 

Generell werde ich wohl weiterhin eher FR nutzen, da ich durch meinen Wohnort in Trier in knapp 50 Minuten auf dem Flughafen Hahn bin und Köln bzw. Dortmund ist dann doch ein bisschen weiter entfernt.

Geschrieben

Das bessere Produkt bietet in meinen Augen ziemlich eindeutig EZY. Natürlich zahlt man bei FR in der Regel weniger und dadurch ist das Preis-Leistung-Verhältnis irgendwie ähnlich. Beide haben ja ihren Markt gefunden und das wäre nicht der Fall, wenn alle immer den einen bevorzugen würden.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...