airstream Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Hab da mal ne Frage ! Als Pendler zwischen Berlin u. München ist mir bei meinen Flügen mit 4U aufgefallen, dass in SXF generell im Vorfeld abgefertigt wird. Die nachgerüsteten Fluggastbrücken werden nicht genutzt. Stehen unbenutzt rum. Ist es billiger über zwei Treppen ein-u. auszusteigen u. anschließend Bus zu fahren ?? Oder welche Gründe gibts dafür ?
8stein Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Es ist schneller, da die Passagere den Flieger über zwei und nicht nur über einen Ausgang verlassen.
D-PKDO Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Hallo Vielleicht wäre auch noch ein Grund dass hier: In LSZH zumindest gehen die Low-Cost an Dock E ( je eine FLuggastbrücke ) DIe Homecarrier wie Swiss oder Lufthansa gehen meistens an A ans Gate. DIe Regionalen wie LH-Cityline eher aufs Vorfeld mit Treppen. Vielleicht hängt das auch mit den Homebasen versch. Airlines zusammen. SInd den alles in in Berlin auf dem Vorfeld oder nur die Low-COst?? MfG Pierre
airstream Geschrieben 6. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 So weit ich beobachtet habe steht nur LTU u. hin u. wieder eine osteuropäische Airline am Gate. Ryanair, Easyjet u. Germanwings stehen im Vorfeld !
D-PKDO Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Hallo VIelleicht stimmt das ja dann doch mit den Low-Cost auf dem Vorfeld. Grüße Pierre
Tecko747 Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Es ist schneller, da die Passagere den Flieger über zwei und nicht nur über einen Ausgang verlassen. - Bei manchen Flughäfen kann durch eine Parkposition auf dem Vorfeld auch auf das Pushback per Schlepper verzichtet werden. Das spart wiederum für die Airline Zeit und Geld.
Maex Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Als 4U noch nicht die Basis in SXF (nur nach CGN und STR) hatte, gingen alle Flüge an die Fluggastbrücke. Kaum Basis, immer über Treppen auf dem Vorfeld. Warum ? Gute Frage
Pad81 Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Billiger und schneller! Weshalb 4u das erst macht seit sie da ne BAse haben, könnte damit zusammenhängen,dass nur an den Basen gecatert wird. Das nimmt auch ein wenig Zeit in Anspruch.Lönnte mirauch vorstellen,dass nur an den Basen getankt wird.Dazu braucht man auch Zeit,die mit einem 2-Tür-boarding gewonnen werden kann. Aber wissen tu ich auch nicht!
joBER Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Übrigens hat EZY in den Anfangsmonaten (als das LCC-Vorfeld und die 60er Gates nocht nicht fertig waren) durchaus bisweilen den Finger benutzt. Andererseits ists so wie es jetzt bis doch eigentlich auch für den PAX nicht wesentlich unbequemer, immerhin kann er 2 Türen nutzen und sich so einen besseren Platz sichern - ein in Deutschland ja geradezu lebensnotwendiges Kriterium.
au_di Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Ich war am Samstag in London-Stansted mit 4U. Der Flieger wurde am Terminal (welches mit Fluggastbrücke ausgerüstet war) kurz vor der Fluggastbrücke gestoppt und eine Treppe wurde herangeschoben. Beim Rückflug genau so, es war der selbe Flugsteig, ohne Fluggastbrückenbenutzung. Sah lustig aus, als 4 Mann damit beschäftigt waren, die Brücke vom Flieger wegzuschieben und an einen Bulli anzuhängen, hatten mächtig zu tun, die Kerle. Zum Pushback wurde der Schlepper genutzt. Grüße
Marobo Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 AB benutzt dagegen als einer der wenigen die Fluggastbrücken in STN.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.