condorhh Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Heute hat der Vorstand von Germanwings nach der Order für 18 A320 in Hamburg bekräftigt dass er Hamburg weiter ausbauen wolle auf bis zu 30 Ziele, wer weiss was als nächste Ziele ab Ham ansteht und ab wann?
FrankSasse Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 So, aber irgendwann ist doc hjetzt mal gut, oder?!!!!! Hallo - Moderatoren!
addipilz Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Liebe® condorhh, denkst du nicht, dass deine ewige Neueröffnerei von Threads zum Thema neue LC-Strecken ab Hamburg langsam mal reicht. Sollte sich irgendetwas tun wirst du es sicherlich sehr schnell hier lesen können auch ohne dass du jeden Tag danach fragst. Denk doch mal darüber nach... gruß adrian
HAM67 Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Sorry aber dadurch das ihr immer wieder auf diese überflüssigen Threaderöffnungen antwortet (so wie ich hier gerade) bleibt das Thema aber auch immer viel zu lange oben. Also einfach ignorieren und nicht ärgern
EDDHATC Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 War auch auf der PK/ Vertragsunterzeichnung. Die genaue Aussage war "kurzfristig stark ausbauen, das Potential für 20 bis 30 Verbindungen ist vorhanden...". Im weiteren Gespräch wurde auf Nord- u Osteuropa hingewiesen. Und jetzt warten wir mal ab, ok???????????
Lev Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Wobei auf Osteuropa sogar BESONDERS verwiesen wurde ...
raoul Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Hamburg (rpo). Nachdem Airbus erst vor wenigen Tagen einen Großauftrag aus China bekommen hat, kauft jetzt auch die deutsche Billigairline Germanwings sowie die finnische Fluggesellschaft Finnair Maschinen bei dem europäischen Luftfahrtkonzern... Ein Teil der neuen Flugzeuge soll auch in Hamburg stationiert werden, wo die Airline vor wenigen Tagen ihre vierte Basis eingeweiht hatte... Die beiden bestellten am Mittwoch insgesamt 30 Flugzeuge, die zusammen rund zwei Milliarden Euro kosten sollen. Am Montag hatte China einen Vertrag zur Lieferung von 150 Airbus-Flugzeugen im Wert von zehn Milliarden Euro unterzeichnet... weiter in der Quelle: RP Online Billig-Airline Germanwings kauft 18 Airbus-Maschinen vom Typ A319 07.12.2005 Hamburg (ddp.djn). Die deutsche Billig-Airline Germanwings wird ihre Flotte um 18 neue Maschinen des Typs Airbus A319 erweitern. Der Auftrag hat nach Angaben des Unternehmens einen Wert von knapp einer Milliarde Euro. Einen entsprechenden Vertrag besiegelten die Fluggesellschaft und der Flugzeugbauer am Mittwoch in Hamburg... weiter in der Quelle: business-wissen
QF002 Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Langsam reichts... es gibt genügend LCC-Threads zum Thema HAM und es gibt genügend Threads zum Thema Germanwings... Du wirst hier schon schnell genug etwas über neue Ziele erfahren.
conrad Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 gut raoul, weiter so! hier die PM von 4U dazu: Flugzeug-Auftrag geht nach Hamburg: Germanwings unterzeichnet im Rathaus der Hansestadt einen Liefervertrag über 18 neue Flugzeuge A319 von Airbus KÖLN/BONN, HAMBURG – Zehn Tage nach Eröffnung ihres vierten Standortes Hamburg unterzeichnete Germanwings heute im Rathaus der Hansestadt in Anwesenheit des Ersten Bürgermeisters Ole von Beust einen Liefervertrag über 18 neue Flugzeuge des Typs Airbus A319, die in Finkenwerder endmontiert werden. Die Günstig-Airline hatte bereits im Juni dieses Jahres eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Die Flugzeuge werden zum Teil auch für neue Strecken ab Fuhlsbüttel eingesetzt. Die Unterzeichnung eines solchen Vertrags im Hamburger Rathaus sei seiner Erinnerung nach eine Premiere, erklärte Gerhard Puttfarcken, Vorsitzender der Geschäftsführung von Airbus Deutschland. Eurowings, die Muttergesellschaft von Germanwings, sei seit 1997 Kunde von Airbus, „nun freut es uns, dass diese Erfahrung offensichtlich zur Entscheidung von Germanwings beigetragen hat, Airbus erneut ihr Vertrauen zu schenken.“ Auch Friedrich-Wilhelm Weitholz, Vorstandsvorsitzender der Eurowings Luftverkehrs AG zeigte sich überzeugt von den Qualitäten des Airbus A319. „Es ist uns jedoch auch ein Anliegen, mit der Wahl dieses Flugzeugmodells Arbeitsplätze in der Hansestadt zu sichern“, bekräftigte er. Germanwings sei besonders glücklich, den Kaufvertrag über 18 Flugzeuge in Hamburg unterzeichnen zu können, wo der Airbus A319 endmontiert und ausgeliefert wird. Die Günstig-Airline fühle sich bereits kurze Zeit nach ihrem Start in Hamburg dem neuen Standort sehr verbunden und habe sogar vor wenigen Tagen ein neues Flugzeug auf den Namen „City of Hamburg“ getauft. Germanwings ist die führende Low Cost Airline in Deutschland und will mit der Indienststellung der neuen Flugzeuge weiter wachsen und insbesondere ihr europäisches Flugangebot weiter ausbauen. Die neuen Flugzeuge werden in einer Ein-Klassen-Konfiguration ausgeliefert und bieten 156 Passagieren Platz. Auch die Entscheidung für die Turbinen ist bereits getroffen: Die Flugzeuge werden mit V2500-Triebwerken von International Aero Engines (IAE) ausgestattet, einem multinationalen Herstellerkonsortium, an dem die Unternehmen Pratt & Whitney, Rolls-Royce, der japanische Triebwerkshersteller Aero Engines Corporation und die deutsche MTU Aero Engines beteiligt sind. Köln/Bonn, Hamburg 7. Dezember 2005 Germanwings-Ziele ab Hamburg im Winterflugplan (30.10.2005 - 25.03.2006): Dresden, Istanbul, Krakau, London (Gatwick), München, Oslo, Stockholm, Stuttgart, Toulouse, Warschau, Zagreb Germanwings-Ziele ab Köln/Bonn im Winterflugplan (30.10.2005 - 25.03.2006): Ankara (bis 11.01.2006), Athen, Barcelona, Berlin, Birmingham, Bologna, Budapest, Dresden, Dublin, Edinburgh, Helsinki, Istanbul, Krakau, Leipzig-Halle, Lissabon, London (Stansted), Madrid, Mailand, Moskau, München, Nizza, Oslo, Paris, Prag, Rom, Split, Stockholm, Thessaloniki, Verona, Warschau, Wien, Zagreb, Zürich Germanwings-Ziele ab Stuttgart im Winterflugplan (30.10.2005 - 25.03.2006): Barcelona, Berlin, Bologna, Budapest, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Istanbul, Krakau, Lissabon, London (Stansted), Madrid, Mailand, Paris, Prag, Rom, Thessaloniki, Warschau, Wien, Zagreb Germanwings-Ziele ab Berlin im Winterflugplan (30.10.2005 - 25.03.2006): Ankara, Düsseldorf, Istanbul, Köln/Bonn, Moskau, München, Stockholm, Stuttgart, Zagreb, Oslo Buchungswege: Flüge können unter www.germanwings.com, unter der Telefonnummer 0900-19-19-100 (Österreich: ++43 (0) 820 240 554, Schweiz: ++41 (0) 900 000135) oder über das Reisebüro gebucht werden. Für weitere Presseinformationen: Pressestelle Germanwings Tel.: 0 22 03 - 10 27 – 310 presse@germanwings.com www.germanwings.com"
raoul Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Hi, conrad, was war denn nun wieder "falsch"? In diesem Thread hatte jemand (neben den "Ausfaellen", deren Gruende mir nicht recht aufgegangen sind) davon geschrieben, dass er auf der heutigen Pressekonferenz dabeigewesen waere - inhaltlich stand da (mir persoenlich) aber recht wenig an Information. Deshalb das "erklaerende Nachschieben" (ohne Kommentar) von Pressemeldungen von vor 2 oder 3 Stunden durch mich. Verboten? Warum?
QF002 Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 raoul, da mich als Hamburger neue Flüge und Threads zu neuen Flügen oder generell zu Hamburg (hat auch nichts mit lokalpatriotismus zu tun) besonders interessieren - weil es mir einfach am meisten nützt - achte ich halt auch mehrfach drauf. Der User condorhh stellt jede Woche die gleiche Frage - langsam nervt es einfach, da solltest selbst Du auch verständniss für die genervten Kommentare haben... EInige Beipiele: http://www.airliners.de/community/forum/vi...pic.php?t=27841 http://www.airliners.de/community/forum/vi...pic.php?t=27840 http://www.airliners.de/community/forum/vi...pic.php?t=27581 (geht zwar nur um EZY-Base in HAM, dennoch, nur ein Beispiel http://www.airliners.de/community/forum/vi...pic.php?t=27132 http://www.airliners.de/community/forum/vi...pic.php?t=27285 jetzt reichts mir, ich könnte wohl noch länger so weiter machen... PS: die Meldung von condorHH ist falsch - ess wurden 18 A319, nicht A320 bestellt.
Alex330 Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Hamburg (dpa). Der Hamburger Flughafen feiert weitere Erfolge bei der Aquisition von Billigfluglinien. Nachdem Germanwings bereits inoffiziell verlauten liess, dass man den Hauptstuetzpunkt bereits Ende 2006 von Koeln nach Hamburg zu verlegen gedenkt, will nun auch die britische Gesellschaft Easyjet in Hamburg eine Basis eroeffnen. Von anfaenglich 12 Maschinen ist in der Verlautbarung die Rede. Zudem erwaegt Ryanair offenbar, von Luebeck nach Hamburg zu wechseln, um die neue Konkurrenz dort offensiv anzugehen und endlich den norddeutschen Stuetzpunkt zu eroeffnen. Der Sprecher des Hamburger Flughafens, C. Ondorhh, sprach von "Meilensteinen" fuer den Hamburger Luftverkehr. Fuer 2006 erwarte Hamburg nun 17 Millionen Passagiere. Weitere positive Meldungen wuerden ab jetzt im Zweitagesrhythmus bekannt gegeben.
Speedy Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Der war klasse, Alex.....:-) P.S.: Heute werde ich von der Community aber mit tollen Threads verwöhnt....
QF002 Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Passt nur auf, dass Lev das nicht für Real hält und einen weiteren Thread eröffnet.
Lev Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Haaaahaahhaaaaaaa maaaan selten haben wir so gellaacht! Man Okke du musst es ja echt nötig haben ... Und dann wird noch gemeckert das es Streit gibt, aber selbst Zündstoff geben ...
flieg wech Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Hamburg (dpa). Der Hamburger Flughafen feiert weitere Erfolge bei der Aquisition von Billigfluglinien. Nachdem Germanwings bereits inoffiziell verlauten liess, dass man den Hauptstuetzpunkt bereits Ende 2006 von Koeln nach Hamburg zu verlegen gedenkt, will nun auch die britische Gesellschaft Easyjet in Hamburg eine Basis eroeffnen. Von anfaenglich 12 Maschinen ist in der Verlautbarung die Rede. Zudem erwaegt Ryanair offenbar, von Luebeck nach Hamburg zu wechseln, um die neue Konkurrenz dort offensiv anzugehen und endlich den norddeutschen Stuetzpunkt zu eroeffnen. Der Sprecher des Hamburger Flughafens, C. Ondorhh, sprach von "Meilensteinen" fuer den Hamburger Luftverkehr. Fuer 2006 erwarte Hamburg nun 17 Millionen Passagiere. Weitere positive Meldungen wuerden ab jetzt im Zweitagesrhythmus bekannt gegeben. Hallo Alex, nicht zu vergessen, dass Qantas ab ham 7 mal am Tag nach Syndey (2x Singapor,2x Bangkok,1xhongkong, 2 x nonstop!!!( daxu werden 747 eingesetzt, die lediglich 100 PAxe befoerdern, dafuer aber jede Menge Sprit) Nach den Gruenden fuer dieses Engagement gefragt antwortete der neue ernannte Pressesprecher Qantas Hamburg "Lev" : Wir zielen vor allem auf Kurzbesucher ab, die von Sydney nach Hamburg fliegend fuer einen Kurzbesuch nutzen wollen....Die Reeperbahn soll ja ganz attraktiv sein. (unklar ist, was in dem Pauschalangebot alles enthalten ist ??!) Durch diese Entwicklung wird Hamburg in 2006 etwa 50 Mio Paxe abfertigen, was aber kein Problem darstellt, da das alberne Nachtverbot aufgegeben wird. Motto lautet Freier FLug fuer freie Australier
Speedy Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Hallo Alex, nicht zu vergessen, dass Qantas ab ham 7 mal am Tag nach Syndey (2x Singapor,2x Bangkok,1xhongkong, 2 x nonstop!!!( daxu werden 747 eingesetzt, die lediglich 100 PAxe befoerdern, dafuer aber jede Menge Sprit) Nach den Gruenden fuer dieses Engagement gefragt antwortete der neue ernannte Pressesprecher Qantas Hamburg "Lev" : Wir zielen vor allem auf Kurzbesucher ab, die von Sydney nach Hamburg fliegend fuer einen Kurzbesuch nutzen wollen....Die Reeperbahn soll ja ganz attraktiv sein. (unklar ist, was in dem Pauschalangebot alles enthalten ist ??!) Durch diese Entwicklung wird Hamburg in 2006 etwa 50 Mio Paxe abfertigen, was aber kein Problem darstellt, da das alberne Nachtverbot aufgegeben wird. Motto lautet Freier FLug fuer freie Australier Mensch ahoberg, musstest du diese News jetzt schon ausplappern? Diese tolle Nachricht wollte der Flughafen Hamburg doch erst am 1. April 2006 verkünden!
venice34285 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Da sich die Beiträge nun in eine bestimmte Richtung entwickeln, könnte dieser Thread doch auch geschlossen werden.
Lev Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 aHoberg geht nun auch eine weitere Sprosse auf der Niveau-Leiter runter. Er hat sich nun mit Okke zusammen auch für Zündstoff für einen Streit WUNDERBAR engagiert ... Komisch nur das immer ich erwähnt werde, anscheinend ist das wieder eine Provokationsaktion. Aber ich sage nichts dazu. Nur mal so: Auch Leute die provozieren können im Forum probleme bekommen ... Und aHoberg: Lass dir mal was neues Einfallen, wenn ich mich nicht recht entsinne hast du den mit Sydney schonmal gebracht ;-) ...
flieg wech Geschrieben 13. Dezember 2005 Melden Geschrieben 13. Dezember 2005 @ahoberg Ja was den jetzt? 14 x am Tag: http://www.airliners.de/community/forum/vi...ighlight=qantas oder doch nur erbärmliche 7 Dienste am Tag von HAM nach SYD? Wird denn der Dienst via SCL nicht aufgenommen? :-) ja auch Qantas hat wohl ein wenig Muffensausen...5 Mrd. fuer Flieger auszugeben und dann doch nicht alle voll zu bekommen....:-) deshalb faengt man erst einmal mit 7 Verbindungen an!!! und ueberhaupt....was heisst hier provozieren....wer staendig behauptet, dass ein Inselmarkt wie Hamburg so und soviele (Lang)streckenverbindungen vertraegt, der muss sich nicht wundern, wenn er damit auf die Schippe genommen wird.
Lev Geschrieben 13. Dezember 2005 Melden Geschrieben 13. Dezember 2005 Man kanns auch übertreiben ... Übrigens sei mal dazu gesagt das Qantas tatsächlich mal Hamburg anflog ...
HAM67 Geschrieben 13. Dezember 2005 Melden Geschrieben 13. Dezember 2005 Wäre wirklich nett wenn man einen Comedythread aufmacht, in dem dann diese Schenkelklopfer ein ums andere mal wiederholt werden können. Es ist anstrengend wenn man immer wieder alle Threads durchliest und feststellt, dass dort teilweise nur Müll niedergeschrieben wurde. Das macht das Lesen in diesem Forum nicht einfacher.
flieg wech Geschrieben 13. Dezember 2005 Melden Geschrieben 13. Dezember 2005 Dem schließe ich mich an ... ich nicht...und Qantas nach Hamburg...wann war das und gibt es photos???!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.