cat Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Quelle: Mitteldeutsche Zeitung, erstellt 08.12.05, 16:35h Der zum TUI-Konzern gehörende Billigflieger Hapag-Lloyd Express (HLX) und die Bahn wollen noch vor Weihnachten eine Kooperation starten. (Foto: dpa) Köln/Hannover/dpa. Der zum TUI-Konzern gehörende Billigflieger Hapag-Lloyd Express (HLX) und die Bahn wollen noch vor Weihnachten eine Kooperation starten. «Wir wollen eine vernetzte Mobilität und stärker in die Fläche reinkommen», sagte HLX-Chef Roland Keppler am Donnerstag in Köln. Das Bahn-Angebot mit «bevorzugten Preisen» werde über die Internetseite des Low-Cost-Carriers buchbar sein. Damit könnten Menschen einfacher zu den Flughäfen kommen, die derzeit noch per Auto anreisten. Einzelheiten teilte HLX nicht mit. Gleichzeitig prognostizierte Keppler für das kommende Geschäftsjahr einen «signifikanten einstelligen Millionengewinn» und einen Umsatz von 340 Millionen Euro. Bei den Passagieren soll die 4-Millionen-Grenze durchbrochen werden. «2005 ist ein extrem erfolgreiches Jahr» gewesen», sagte Keppler. Drei Jahre nach dem Start werde das Unternehmen voraussichtlich einen «leichten Gewinn» verbuchen nach einem Minus im «zweistelligen Millionenbereich» 2004. Der Umsatz sei um mehr als 40 Prozent auf 250 Millionen Euro gestiegen, die Zahl der Passagiere um 33 Prozent auf 3,6 Millionen. Wichtigster Standort sei nach wie vor Köln mit voraussichtlich 1,6 Millionen Kunden. Weitere Standorte sind Hannover und Stuttgart. Zudem will der Low-Cost-Carrier besonders die Verbindungen vom Flughafen München nach Italien verstärken. «Ich glaube, dass wir dort eine Marktnische haben, auf die wir uns konzentrieren können», sagte Keppler. Zudem werden 2006 zwölf neue Strecken aufgenommen und die Zahl der Flugzeuge um 3 auf 18 aufgestockt. «Wir erhöhen Kapazitäten durch größere Flugzeuge», sagte Keppler. Zudem sagte der HLX-Chef, er glaube, dass eine oft angekündigte Konsolidierung am «brutal umkämpften» Billigflugmarkt noch nicht eingetreten sei. HLX fliege dabei eher touristische Ziele und Nischenmärkte an, sagte Keppler zum Geschäftskonzept.
Winglet3 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Kooperation mit der Bahn?! Na da bin ich ja gespannt, wie das aussehen wird - eigentlich wettert die DB doch ständig gegen die LowCoster. In diesem Artikel steht, dass HLX um 3 Flugzeuge in 2006 aufstocken wird. Bisher waren doch aber immer nur von 2 zusätzlichen AC die Rede quote 2006 sei mit zwei zusätzlichen größeren Boeing 737-800-Maschinen ein Zuwachs von 15 Prozent auf 4,1 Millionen Fluggäste geplant. unquote http://de.today.reuters.com/news/newsArtic...MEN-TUI-2ZF.xml Weiss jemand mehr?
Speedy Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Gegenüber ATW-Online hat HLX-Keppler ebenfalls davon gesprochen, dass die Flotte in der kommenden Sommersaison insgesamt 18 Maschinen umfassen wird. Zehn Maschinen kommen demnach im Wet-Lease von Hapagfly, davon 7 Maschinen des Typ 737 und drei Maschinen vom Typ 738. Die restlichen 8 Maschinen kommen weiterhin im Wet-Lease von Germania, davon 6 Boeing 737 und zwei F100. Quelle: http://atwonline.com/news/other.html?issueDate=12%2F8%2F2005
Marobo Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 4U ist hat ja auch schon vor langer Zeit mal erklärt, mit der Bahn über eine Kooperation zu sprechen. Daraus ist bisher nichts geworden. Mal sehen, ob die Bahn in HLX einen nicht ganz so gefährlichen Konkurrenten sieht. Dabei würde so ein Angebot in meinen Augen für beide Seiten Sinn machen. Das Angebot selbst dürfte eine Art "Rail&Fly" für 20-25 EUR pro Strecke werden, vermute ich.
an-148 Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 "Rail&fly" ist eine sehr angenehme Angelegenheit und wird sicher nicht teurer als hohe Abstellgebueren fuers Auto! Hemus-Air aus Sofia hat auch ein Abkommen mit der DB (ich glaube ab- und nach Stuttgart).
TU154M Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 Hemus Air bietet Rail&fly für 20€ pro Strecke von jedem beliebigen Abgangsbahnhof in Deutschland an, genauso wie z.B. Aeroflot. @an-148: Übrigens besitzt Hemus Air jetzt eine 737-400. Dagegen geht z.B. Tarom einen anderen Weg und bietet Anschlußflüge mit Lufthansa innerhalb Deutschlands und den zugehörigen Flug von/nach Rumänien zum günstigen Komplettpreis an. Für LH dürfte sich die Gewinnspanne bei dieser Aktion gegen Null bewegen.
marco76 Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 HLX dürfte von der Mutter TUI profitieren, die ja Sondervereinbahrungen mit der DB hat, schliesslch gibts ja bei TUI immer die kostenlose fahrkarte zu jedem Flug dazu. Kann mir den gleichen Deal wie bei HF vorstellen, 19 Euro Oneway, 29 return oder so.
TU154M Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 Dafür sind TUI-Reisen auch schweineteuer.
marco76 Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 Wenn man keine Ahnung hat, kann man schon dieser Meinung sein. Mann kann kein 4* RIU Palace mit einem schäbigen 4* Club Alltoura vergleichen. Fakt. Wie oft hat ein Kunde mir diese Meinung an den Kopf geknallt und siehe da, wer ist der billigste Veranstalter fürs Wunschhotel? die TUI !!!
TU154M Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 Es gibt auch viele Hotels, die bei TUI, ITS und Neckermann zugleich angeboten werden und im Preisvergleich für dasselbe Hotel schneidet TUI im Regelfall schlechter ab als die Mitanbieter. Natürlich gibt es auch bei TUI Schnäppchen, abhängig von Reisezeit und Abflughafen. Im März habe ich zwei Wochen Dom. Rep. über ITS gebucht für 1200€. Für das gleiche Hotel und den gleichen Abflughafen gab es Preisunterschiede bis zu 400€ je nach Veranstalter. Der teuerste war allerdings Herr Oeger mit 1650€.
marco76 Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 Korrekt. Aber der Mehrpreis bei TUI liegt auch einfach darin begründet, das oftmals der Service der Reiseleiter, die bessere Kulanz (kennt Neckermann kaum), die bessere Lage der Zimmer, etc. diesen Mehrpreis rechtfertigt. Ich will gewiss keine Werbung für TUI machen, aber mit TUI Kunden bzw. deren Buchungen haben wir defintiv die wenigsten Sorgen, TUI ist ausserdem der flexibelste Pauschalveranstalter aufm Markt(Gabelflüge, Rail & Fly inkl.) flexible Reisedauer,.... Ich denke, die meisten der Kollegen hier im Forum werden mir zustimmen. Zurück zum Thema: Bevor ihr bei HF einen Flug schiesst, bitte vergleicht mit TUI Fly & More, oft der der gleiche Preis wie bei HF direkt, aber eben Bahnfahrkarte auf Wunsch inkl. So ick mach jetzt Feierabend.
cat Geschrieben 15. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2005 Jetzt ist es raus: ab 20.12. und für 19,-- Tolles Angebot, wenn man mal überlegt, dass man in Hamburg wohnt und nun die Billigstpreise ab München nutzen kann Zum Festpreis 19 € mit jedem Zug zu jedem HLX-Flug // Jetzt bequem undeinfach im Internet zu buchen Hannover, 15. Dezember 2005. Als erste deutsche Low-Cost-Airline bietet Hapag-Lloyd Express (HLX) ab 20. Dezember 2005 auf ihrer Website nun auch die direkte Buchung der „Zug zum Flug“ Leistung der Deutschen Bahn an. Somit können HLX Kunden nicht nur Ihre komplette Bahnan- und abreise zum HLX-Abflughafen direkt im Netz buchen, sondern dies auch noch besonders preisgünstig: Zum Fixpreis von 19 € in der 2. Wagenklasse pro Person und einfacher Fahrt von und zu jedem der rund 6.000 deutschen Bahnhöfe (inklusive Salzburg). Diese Bahn-Tickets sind nur in Verbindung mit einem grenzüberschreitenden HLX-Flug und ausschließlich über www.hlx.com buchbar und gültig. Die Buchung ist in der HLX-Buchungsmaske in-tegriert. Als Bestätigung erhält der Kunde auf seinem heimischen PC einen Aus-druck, der als Fahrschein gilt. Für innerdeutsche HLX-Flüge ist das „Zug zum Flug“ Angebot nicht anwendbar. „Wir sind stolz als erste Low-Cost-Airline Deutschlands diesen Service der Bahn auf unserer Website anbieten zu können. Durch die schnelle und bequeme An- und Abreise mit der Deutschen Bahn erschließen wir damit im Sinn der vernetzten Mobi-lität völlig neue Märkte“, erklärt Roland Keppler, Vorsitzender der HLX-Geschäftsführung. „Fliegen zum Taxipreis wird durch dieses preiswerte Bahnange-bot für noch mehr Menschen in den Regionen erschwinglich und erleichtert.“ Die neue Kooperation mit der Bahn wurde erst durch ein Rahmenabkommen zwischen der Deutschen Bahn und der TUI Deutschland im Konzernverbund möglich. Das Angebot gilt auf allen Zügen inklusive ICE ( ICE-Sprinter und DB Nacht-Züge gegen Aufpreis) und auch für 13 regionalen Verkehrsverbünde, u.a. auch für die der zentralen HLX-Abflughäfen Köln/Bonn (eigener Fernbahnhof am Airport), Hannover und Stuttgart. Natürlich kann das Angebot auch aus dem Ausland über die jeweilige fremdsprachige HLX-Website gebucht werden. Aus Anlass dieses neuen Produktes stellt HLX ab 20. Dezember 2005 zusätzlich mehrere tausend Plätze zum Preis von 19.99 € pro Person und Strecke auf dem gesamten HLX-Streckennetz ein. Buchbar bis 1. Januar 2006 und gültig für alle HLX-Flüge im Flugzeitraum Januar bis April 2006. Zum Streckennetz von HLX gehören derzeit insgesamt 36 Ziele in zehn europäischen Ländern. Buchung und Re-servierung erfolgt im Internet unter www.hlx.com oder telefonisch über ein Servicecenter unter 0180 509-3-509 (0,12 Cent/min). Bei telefonischen Reservierungen oder Buchungen im Reisebüro wird eine Gebühr von 7,50 Euro (Internationale Strecken) bzw. 8,70 € (innerdeutsche Strecken) pro Strecke erhoben. Tickets zum Taxipreis ab 19,99 € pro Strecke gibt es immer wieder während der Happy-HLX-Hours, Dienstags von 18.00 Uhr bis Mittwochs 24.00 Uhr, auf ausgewählten Flügen. Begrenztes Kontingent pro Flug. Zu allen Zielen können auf hlx.com auch attraktive Hotels, Mietwagen, Reiseversicherungen und weitere Zielgebietsleistungen (z.B. Transfers und Ausflüge) zugebucht werden. Weitere Informationen inkl. Bildmaterial unter www.hlx.com oder unter Hapag-Lloyd Express GmbH Presse-Telefon: 0511- 5900 645 e-mail:press@hlx.com
Winglet3 Geschrieben 19. Dezember 2005 Melden Geschrieben 19. Dezember 2005 HLX hat den Zug zum Flug jetzt live gestellt. Nun kann ich endlich günstig aus FRA nach CGN oder STR anreisen.
ML Geschrieben 20. Dezember 2005 Melden Geschrieben 20. Dezember 2005 Das ist ja ein sehr interessantes Angebot und ein toller Zusatzservice mit dem "Zug zum Flug". Ein Hinweis aber noch für alle User in NRW, da sollte man sich gut überlegen ob nicht das "Schöner-Fahrt-Ticket" für 12 Euro (gültig 2 Std. in allen Nahverkehrsnetzen) die bessere Alternative sein kann. Ansonsten sind die 19 Euro bei HLX aber ein absolut interessanter Preis !!!
Marobo Geschrieben 20. Dezember 2005 Melden Geschrieben 20. Dezember 2005 Ja - gerade Leute, die in nicht so gut von den Billigfliegern versorgten Gebieten leben, können so jetzt bequem und günstig zum Flughafen kommen. Davon dürften vor allem auch die Flughäfen profitieren, die einen guten Bahnanschluss haben, wie CGN und DUS beispielsweise.
cat Geschrieben 20. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2005 Einen Bahnanschluss haben die HLX-Flughäfen doch alle, oder ?
RhBDirk Geschrieben 20. Dezember 2005 Melden Geschrieben 20. Dezember 2005 Hamburg (Flüge auf denen das Bahnangebot gültig wäre nach Klagenfurt, Salzburg, Venedig bzw im Moment noch Edinburgh und Dublin) hat keinen Bahnanschluss.
Winglet3 Geschrieben 20. Dezember 2005 Melden Geschrieben 20. Dezember 2005 Hamburg hat zwar keinen direkten Bahnanschluss aber bei dem Zug zum Flug Angebot von HLX sind auch die Verkehrsverbünde mit integriert. Du kannst also bis HAM HBF mit dem ICE fahren und von dort dann mit Öffis (für in Summe 19€) zum Flughafen HAM weiterkommen. Das Konzept ist schon ziemlich durchdacht. Quelle: http://www.hlx.com/de/offers/zug_zum_flug.html
Sabo Geschrieben 26. Dezember 2005 Melden Geschrieben 26. Dezember 2005 Germanwings kommt auch langsam dahinter, wobei die Gespräche ja schon seit dem Sommer laufen: "Flug plus Bahn Germanwings denkt an Kombi-Tickets Die erfolgreiche Billigfluglinie will nach dem Angebot von Wettbewerbern 2006 ebenfalls eine günstige Kombination aus Flug- und Bahnticket anbieten. „Wir sind mit der Bahn in Verhandlungen und streben ein Angebot für ein Flugticket mit Bahnfahrt an", sagte Germanwings-Chef Joachim Klein in einem am Montag veröffentlichten dpa-Gespräch in Köln. Germanwings ist eine Tochter von Eurowings, bei der die Lufthansa 49 Prozent hält. Bahntickets auch von Auch HLX Der Low-Cost-Carrier Hapag-Lloyd Express bietet seit kurzem den Kunden ein Bahnticket für die Anreise zum Abflughafen zu 19 Euro für die einfache Fahrt an. Im ablaufenden Geschäftsjahr hat der Billigflieger nach den Worten Kleins „ein Rekordjahr“ erzielt. Der Umsatz werde voraussichtlich 400 Millionen Euro nach 247 Millionen Euro im Jahr 2004 betragen; im kommenden Jahr sollen es 570 Millionen Euro werden. „Der Gewinn 2005 wird eine „schwarze Null“ ausweisen und liegt damit auf Vorjahresniveau", sagte Klein. Die Airline erreicht damit nach dem Start vor drei Jahren zum zweiten Mal in Folge schwarze Zahlen. Herrliche Zeiten prophezeit Bei den Passagierzahlen werde es ein Plus von rund zwei Millionen auf 5,5 Millionen geben. „Für das kommende Jahr erwarten wir erneut einen kräftigen Schub bei den Passagierzahlen auf über 7,5 Millionen Kunden", sagte Klein. 2008 soll die Flotte von jetzt 22 Maschinen auf 35 Flugzeuge anwachsen. „Dann wollen wir die 10-Millionen-Grenze bei den Passagieren erreichen", sagte der Germanwings-Chef. Die Zahl der Beschäftigten stieg 2005 um 160 auf 700 Mitarbeiter. Für das kommende Jahr kündigte Klein einen Arbeitsplatzausbau an." Q: http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/ne...be.htm?id=22976
joe Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Geschrieben 28. Dezember 2005 Hab mal eine theoretische Frage, da es nirgends in den Bestimmungen von HLX explizit erwähnt wird. Folgende Situation: Ich buche einen HLX-Flug mit Abflug in C um 16:00 und zusätzlich das 19 EUR-Bahnticket von A (via B) nach C. Eigentlich will ich nur von A nach B, wobei HLX-Flug und 19EUR-Ticket günstiger ist als normale Bahnfahrt. HLX-Flug will ich verfallen lassen. Muss ich mich in einen Zug setzen, der auch vor 16:00 in C ankommt, kann der Fahrkartenkontrolleur dies also nachprüfen oder ist das Schnuppe so lange ich am Abflugtag fahre, also meinetwegen auch erst um 20:00 in B ankomme?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.