Tommy1808 Geschrieben 11. Dezember 2005 Melden Geschrieben 11. Dezember 2005 Hallo, ich bin noch neu hier, hab aber eine Frage und per SuFu nichts passenden gefunden. Im letzten Sommer hab ich, zwecks vermeidung von Arbeitslosigkeit, eine Stelle im CKI am FMO angenommen, nur für den Sommer. Nun, da ich in kürze endlich wieder in meinem richtigen Beruf arbeiten werde ist trotzallem das Interesse geblieben. Wenn man BWL studiert hat natürlich vor allen an den Zahlen hinter dem Luftverkehr. Und nun die Frage(n), eventuell ein wenig umfangreich, aber ich traue es dem Forum durchaus zu ds hier ein paar Vollprofis rumlaufen die solchen Zahlen so aus dem Ärmel schütteln können. Also, was kosten Flugzeuge im Dry Lease, Acmi Leasing und was kostet z.B. eine Strecke FMO-MUC-FMO mit ihnen an Gebühren (nur so grob überschlagen... die "klassiker": Metroliner Saab 340 Dash 8-300 die "schnellen" Dornier 328 Saab 2000 Dash 8-Q400 die Jets Dornier 328jet CRJ 200 Avro 85 Ich wäre für jederlei Grob-, Schätz- und Richtwerte dankbar. Schönen Sonntag noch, Thomas
EHAM Geschrieben 11. Dezember 2005 Melden Geschrieben 11. Dezember 2005 Hi Tommy, Circa Dry Lease Raten: Metroliner: 10-15 k USD Saab 340A: 20k USD Saab 340B: 25K USD Dash 8-300: 40K USD Dornier 328 Jet: 20 K USD CRJ 200: 90 k USD RJ-85: 90 K USD Die Streckenkosten setzen sich zudem aus folgenden Elementen zusammen: EuroControl Fees die Gewichtabhaengig sind Fuel Flow z.B. ATR 42 650 Kg Stunde oder RJ-85 2.2 tonnen Stunde Take off and Landing Fees abhaenging von Gewicht und Laermklasse Handling Fees: Abhaengig vom Verhandlungsgeschick Ausserdem muss eine Airline Versicherung, Personal, Buero, Kommunikationskosten etc. bezahlen. Hoffe deine Frage einigermassen beantwortet zu haben. Gruesse aus EHAM Kolja
Tommy1808 Geschrieben 11. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2005 sind das Monatsraten? Ist ja spotbillig.... hätte ich nu nicht gedacht, vor allem die 328 jet find ich überraschend....
EHAM Geschrieben 11. Dezember 2005 Melden Geschrieben 11. Dezember 2005 328JET ist so guenstig weil die Dornier Werke Dicht gemacht haben. Alle Flugzeuge die nicht mehr produziert oder supported werden verlieren ein bisschen an Wert. Bei der 328 besteht zudem fast keine Nachfrage, deshalb billige Leases. Bei einer 737-800 schlackern dir die Ohren. Wenn du ueberhaupt eine bekommst so um die 250 - 300 k pro Monat.
Tommy1808 Geschrieben 11. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2005 raten für die Q400 weißt du nicht zufällig, oder?
EHAM Geschrieben 11. Dezember 2005 Melden Geschrieben 11. Dezember 2005 Leider nein ! Soviel ich weiss gibt es da auch nur zwei Units zur Zeit available for leases aber NEU sollte die so um die 100k pro Monat kosten denke ich mal ?!? Anschaffungswert ist etwas guenstiger als eine neue ATR 72.
MistralB Geschrieben 11. Dezember 2005 Melden Geschrieben 11. Dezember 2005 @EHAM: Und zur Vervollständigung: Saab 2000?
EHAM Geschrieben 11. Dezember 2005 Melden Geschrieben 11. Dezember 2005 Bei der S2000 bin ich mir nicht sicher, aber die Going Rate war mal so bei 60K im Monat fuer die ex LX Dinger bin ich der Meinung ?!?
Gast Badmax Geschrieben 11. Dezember 2005 Melden Geschrieben 11. Dezember 2005 Problem ist auch dass die Do328 im Vergleich zur SS340 und der DHC8-300 viel zu teuer im Unterhalt bzw. im Spritverbrauch ist.
Jörg Geschrieben 11. Dezember 2005 Melden Geschrieben 11. Dezember 2005 Vom arbeitslosen BWL'er zum Airline Besitzer, oder was soll das hier werden?! ;)
Tommy1808 Geschrieben 11. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2005 ROFL.. ja klar, das ist der Plan, ich dachte so an JFK, ORD, ATL und YYC ex FMO via LYS mit 762er für den Anfang..... ;-) Keine Sorge, als BWL´er weiß ich schon das ich ohne langjährige, einschläge Airlinepraxis keine Chance haben würde Investoren zu finden und Kredite zu bekommen.... Ergo, reine Neugierde.... kenn sich jemand mit ACMI Raten aus? Gruß, Thomas edit: ex-arbeitsloser BWL´er (und auch zum Glück nur 3 Monate) ab 2.1.06 yay.....
Tommy1808 Geschrieben 12. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 Problem ist auch dass die Do328 im Vergleich zur SS340 und der DHC8-300 viel zu teuer im Unterhalt bzw. im Spritverbrauch ist. sie ist ja auch ne ganze Kante schneller, für den Bedarfsverkehr, wenn die Vorhaltekosten eine große Rolle spielen, ist das dann auch eher Nebensache was an Sprit durchgeht. Es sei denn man hat den Flieger wirklich gut ausgelastet... Gruß, Thomas
Tommy1808 Geschrieben 16. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 kenn sich jemand mit ACMI Raten aus? wow.. keiner? Erstaunlich... lol
Gast sabre Geschrieben 16. Dezember 2005 Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 Doch !! C172 nass mit pilot 210 Euros, Bonanza nass 240 euro,DIA twinstar 440 euro mit longrange tanks 488 euros...
sundowner Geschrieben 16. Dezember 2005 Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 @sabre Sag`mir, wo Du die Bonanza für € 240.- bekommst? @Tommy1808 Für einen A321 legt man im ACMI bei Abnahme von ca. 500 Std knapp unter € 3000.- pro Std hin. Wenn man`s günstig kriegt. Für einen A320 bei Abnahme von ca. 500 Std werden etwa € 2400.- verlangt.
Gast sabre Geschrieben 16. Dezember 2005 Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 Am Dr Oetker airport in Bielefeld...
Tommy1808 Geschrieben 16. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 @Tommy1808Für einen A321 legt man im ACMI bei Abnahme von ca. 500 Std knapp unter € 3000.- pro Std hin. Wenn man`s günstig kriegt. Für einen A320 bei Abnahme von ca. 500 Std werden etwa € 2400.- verlangt. cool.. danke... wie sind denn bei sowas die Staffelrabatte mit steigender Stundenzahl? Und auch wenn ich ja faste denke das Du es geschrieben hättest wenn Du es wüsstest, aber haste auch was zu den o.g. Regionalen? Gruß, Thomas
sundowner Geschrieben 16. Dezember 2005 Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 @Tommy Sorry, zu Regionalen kann ich Dir keine Auskunft geben. Dürfte meines Erachtens aber nicht den Unterschied ausmachen. Natürlich werden Staffelrabatte vereinbart. Je weniger Std. abgenommen werden, desto teurer wird`s, aber was sag` ich. Die untere Abnahmegrenze dürfte im Schnitt so bei 200 Std. liegen. Wenn`s mehr als 500 Std. werden, dürfte es kaum noch billiger werden. Die Sprünge dazwischen könnten in € 200.- Schritten gestaffelt sein. Viel Spaß beim Aufbau des neuen Geschäftes. "So kann man aus einem großen Vermögen ein kleines machen."
Tommy1808 Geschrieben 16. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 Sorry, zu Regionalen kann ich Dir keine Auskunft geben. Dürfte meines Erachtens aber nicht den Unterschied ausmachen. wie.. kein Unterschied.. billiger als ein A320 dürfte ne Dash ja schon sein.. lol... Viel Spaß beim Aufbau des neuen Geschäftes. "So kann man aus einem großen Vermögen ein kleines machen." "wie wird man Millionär, Herr Branson?" "Mann wird Milliardär und gründet eine Fluggesellschaft" Gruß, Thomas
dombauer Geschrieben 16. Dezember 2005 Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 Frage doch mal bei Denim Airways nach. Mit Fokker 50 und Dash 8 haben die auch das, was für Dein Vorhaben richtig wäre. Auch wenn Du es nicht bist, so wird es auch Zeit, dass ein paar mehr den deutschen Regionalmarkt beackern. Hier fehlt eine FlyBE.
Tommy1808 Geschrieben 16. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 Frage doch mal bei Denim Airways nach. Mit Fokker 50 und Dash 8 haben die auch das, was für Dein Vorhaben richtig wäre. Vorhaben? welches Vorhaben denn?
ChiefT Geschrieben 17. Dezember 2005 Melden Geschrieben 17. Dezember 2005 @Tommy1808Für einen A321 legt man im ACMI bei Abnahme von ca. 500 Std knapp unter € 3000.- pro Std hin. Wenn man`s günstig kriegt. Für einen A320 bei Abnahme von ca. 500 Std werden etwa € 2400.- verlangt. Hmm, 500 Std? Im Monat? Das dürftest du operationell nicht hinbekommen. Und für die Jahresstundenzahl ist es zu wenig. Üblicherweise fangen wir so bei teuren 150 Stunden an und ich denke bei 400 bis 450 Stunden im Monat ist Schluß.
D-AGNT Geschrieben 17. Dezember 2005 Melden Geschrieben 17. Dezember 2005 Hmm, 500 Std? Im Monat? Das dürftest du operationell nicht hinbekommen. Und für die Jahresstundenzahl ist es zu wenig. Steht ja nirgendwo "pro Monat". Ich tippe mal, dass das auch fuer einen "Block" an Stunden gelten kann. Wobei 2400.- fuer´n Bus wirklich guenstig klingt. Das ist eigentlich der Preis, den ich fuer eine mittlere Turboprop ACMI zzgl. Sprit im Kopf hatte.
EHAM Geschrieben 17. Dezember 2005 Melden Geschrieben 17. Dezember 2005 500 Block Hours ist voelliger Quatsch !! Das sind 16 Stunden pro Tag !! Und die Raten sind auch voelliger Bloedsinn. Wenn die Rate 3000 EUR Stunde betraegt sind das 1.5 Mio ;-) Die Formel geht so: Dry-Lease + Crew + Insurance + Maintenace + Profit Margin = ACMI Selling Price Regards
D-AGNT Geschrieben 17. Dezember 2005 Melden Geschrieben 17. Dezember 2005 500 Block Hours ist voelliger Quatsch !! HALLLO! Ich sprech´ doch nicht von Blockstunden! Vielmehr: Kunde kauft von Betreiber einen Block von 500 Stunden im Zeitraum A-Z. Meine Guete, so schwer kann das ja wohl nicht sein.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.