FM6006 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Ich bin gestern via MUC aus TCP angekommen und muß feststellen das der DE-Hub in MUC nicht gerade der Brüller ist. Die Parkpositionen der DE Maschinen gegenüber vom Terminal und die langen Busfahrten von den Maschinen bis zum Terminal (und das ganze nochmal zurück) sind meiner Meinung nicht gerade erquickend. Die Wege im G bzw. H Bereich empfand ich als teilweise sehr lang. Gestern abend hat die 753 (DE 2029) fast 25 Minuten vom Pushback bis zur 08L gebraucht. DE fand ich gar nicht mal so schlecht(im Gegenteil) aber da die Airline so sehr auf diese Drehscheibe schwört, hoffe ich mal das bei meinen nächsten Urlaubsplänen die jeweiligen Flugziele von NRW besser zu erreichen sind als die Umstieg-Orgie via MUC. Meine Kollegin werde ich morgen mal fragen wie deren Erfahrung mit dem AB -Kreuz in NUE waren.
Tommy1808 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Meine Kollegin werde ich morgen mal fragen wie deren Erfahrung mit dem AB -Kreuz in NUE waren. da geht es sehr flott und organisiert. Völlig faszienierend wie gut das dort organisiert ist. Die längste Bodenzeit ist trotzdem 2:15 min (aus TXL mit weiterflug HRG), die kürzeste 40-45 min (Fra/Dus/Ham/pad/fmo ->vie) Aber die Busfahrten sind kurz und ~die Hälfte der Maschinen steht am Finger. Gruß, Thomas
Flugplan Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Tja, aber wie will Nürnberg weitere 10 - 15 Condor-Maschinen aufnehmen wenn schon aktuell Mangel an Parkpositionen im AB-Hub herrscht. Ebenso hat Stuttgart keinen Platz für zusätzliche Maschinen, weil HapagFly ebenso dort aktiv ist. Also bleibt nur München. Diese Drehkreuz sollen nächsten Winter sogar deutlich ausgebaut werden. EIne Übelegung wäre für Condor ins Terminal 1 in München umzuziehen. Hier könnten dann die Finger benutzt werden. Leider stehen in München für Condor keine Finger zur Verfügung, denn in den Rush-Zeiten sind am T2 bereits jetzt über 60 Maschinen abgestellt.
Tommy1808 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Tja, aber wie will Nürnberg weitere 10 - 15 Condor-Maschinen aufnehmen wenn schon aktuell Mangel an Parkpositionen im AB-Hub herrscht. abgesehen von den reichlich zwei Stunden zwischen 7 und 9 ist in NUE reichlich Platz für nen Condor Hub.:-)
Flugplan Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Aber genau die Zeiten wo alle Flüge stattfinden müßten, sonst kommst du Abends auf diversen Zubringenairports nicht mehr vor der Sperrstunde rein.
Tommy1808 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Aber genau die Zeiten wo alle Flüge stattfinden müßten, sonst kommst du Abends auf diversen Zubringenairports nicht mehr vor der Sperrstunde rein. also am FMO ist um die Zeit nicht viel los ;-)
Lockheed Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Liegt nur geographisch ein bißchen blöd, wenn die meisten Destinationen in Südeuropa sind und die Abflughafen gleichzeitig sich über ganz Deutschland verteilen. Backtracking ist wirtschaftlich und logistisch "puh". :o)
Tommy1808 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Liegt nur geographisch ein bißchen blöd, wenn die meisten Destinationen in Südeuropa sind und die Abflughafen gleichzeitig sich über ganz Deutschland verteilen. Backtracking ist wirtschaftlich und logistisch "puh". :o) davon mal ab das für ein Condordrehkreuz die Park- und erstrecht die Fingerpositionen ein bissl knapp sein dürften... ;-) Aber für die beliebten spanischen Festlandziele und die Kanaren liegt der FMO auch nicht schlechter als MUC....
Lockheed Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Für die spanischen Festlandsziele wäre wohl eher ein Airport noch weiter im Südwesten sinnvoll... hmmm... wie wäre es mit PMI? Ach nein, ist ja auch schon vergeben. ;o)
YHZ Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Ein weiteres Argument für MUC ist, dass MUC eben auch ein gewichtiges LH Drehkreuz ist. Ich weiß zB, dass Passagiere mit DE Weiterflug in MUC (und auch in FRA) mit LH ex VIE dorthin gebracht werden. Könnte mir vorstellen, dass das mit vielen anderen Destinationen auch so gehandhabt wird. Da FRA noch weniger Platz bietet als MUC gibt es nicht wirklich eine Alternative. Abgesehen davon ist MUC für Flüge in den Mittelmeerraum sicherlich nicht ungünstig gelegen. Und für Langstrecken macht das nun wirklich nicht den Unterschied ... wobei es in diesem Thread wohl nur um die Kurz- & Mittelstrecke zu gehen scheint ... :-)
FM6006 Geschrieben 14. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Tja, aber wie will Nürnberg weitere 10 - 15 Condor-Maschinen aufnehmen wenn schon aktuell Mangel an Parkpositionen im AB-Hub herrscht.Ebenso hat Stuttgart keinen Platz für zusätzliche Maschinen, weil HapagFly ebenso dort aktiv ist. Also bleibt nur München. Diese Drehkreuz sollen nächsten Winter sogar deutlich ausgebaut werden. EIne Übelegung wäre für Condor ins Terminal 1 in München umzuziehen. Hier könnten dann die Finger benutzt werden. Leider stehen in München für Condor keine Finger zur Verfügung, denn in den Rush-Zeiten sind am T2 bereits jetzt über 60 Maschinen abgestellt. Ist LT nicht schon im Terminal 1 aktiv? Soweit ich im Schedule sehen kann lassen die in der Wintersaison auch einiges über MUC laufen.
Lockheed Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Theoretisch wäre für Flüge in den südwestlichen Mittelmeerraum natürlich auch ein österreichischer Flughafen mit gutem Originäraufkommen, vielen freien Slots und geringen Handlinggebühren super. Leider gibt es diesbezüglich aber wohl leider keine Schnittmenge, die alle Anforderungen erfüllt.
Sickbag Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Pah, Drehkreuz, neumodischer Schiet, frueher (damals, als ich noch jung war ;-) gab's einen Condor-Jumbo von DUS nach PMI, fertig. Bzgl. Lockheeds Vorschlag von "noch weiter suedwestlich" bleibt noch festzuhalten, dass YP ja ihr (Mini-)Drehkreuz in FDH hatte - viel weiter suedwestlich geht es in Deutschland (zumindest in den heutigen Grenzen ;-) ja nicht mehr. Ich selber hatte nur einmal das Vergnuegen mit DE @ MUC: Im Dezember 98, ALC-MUC-FRA, alles prima, zwei Fingerpositionen, Umstieg vom nagelneuen 320 auf die kurz vor der Ausmusterung befindliche DC10 (mit 30 Pax - ein Traum) - ein Unterschied wie Tag und Nacht, so aehnlich fuehlt man sich, wenn man vom ICE in den Nahverkehr umsteigt, am besten in einen rattigen Silberling. Und naechste Woche ist es fuer mich und das DE-Drehkreuz mal wieder so weit, MUC-FRA, allerdings als standalone, nicht zum Umsteigen.
Lockheed Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Und naechste Woche ist es fuer mich und das DE-Drehkreuz mal wieder so weit, MUC-FRA, allerdings als standalone, nicht zum Umsteigen. Da ist wohl jemand geil auf die B753er, nicht wahr? ;o)
Tommy1808 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Da ist wohl jemand geil auf die B753er, nicht wahr? ;o) Ich mag das Teil nicht mehr seit ich sie das erste mal geboardet hab. Die 752 ist boardingtechnisch allerdings ein Traum, schneller als ne 738, zumindest wenn die Paxe zuhören.... Gruß, Thomas
Sickbag Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 >>>Da ist wohl jemand geil auf die B753er, nicht wahr? ;o) Das koennte ich natuerlich jetzt wortreich abstreiten, sieben Jahre kein DE mehr geflogen, 48 EUR eine Woche vor Abflug fuer MUC-FRA o/w ist ein klasse Preis etc. Aber im Prinzip hast Du recht. Aber Du musst zugeben (Du kennst ja die beiden Trips, die ich da gestern zusammengewurschtelt habe), dass ich keine zuuuuu abartigen Verrenkungen mache fuer die 753 ;-)
Lockheed Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Warte mal ab, das gibt bestimmt 'ne A320 als Substitution am Gate. :o))
Il-62 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 In den 90er Jahren hat Condor in CGN ein Drehkreuz betrieben und sogar ein exklusives Terminal names T-West errichten lassen. Als Feeder dienten sowohl DE- als auch LH-Maschinen. Wieso DE sich später wieder verabschiedet hat - vielleicht liegt es an dem LH-Hub in MUC - ist (mir) unbekannt.
HAUBRA Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 DE hatte bis vor wenigen Jahren am Donnerstag ein Minidrehkreuz in Hamburg. Je eine Maschine aus BRE und SFX. Ziele waren Hurghada, Funchal und La Palma.
bigbaker Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 In CGN war das Fernstrecken Drehkreuz MO/Die, in MUC war damals schon der Mittelmeerdrehkreuz FR.
FM6006 Geschrieben 14. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 In den 90er Jahren hat Condor in CGN ein Drehkreuz betrieben und sogar ein exklusives Terminal names T-West errichten lassen. Als Feeder dienten sowohl DE- als auch LH-Maschinen.Wieso DE sich später wieder verabschiedet hat - vielleicht liegt es an dem LH-Hub in MUC - ist (mir) unbekannt. Ich glaube das CGN Drehkreuz war genauso ein Krampf wie das MUC-Drehkreuz. Die Maschinen wurden auf der Cargoramp abfertigt (damals gab es das Terminal 2 noch nicht) Vor 1- 2 Jahren war mal glaube ich im Gespräch das DE 4 Langstrecken - jets vom Typ 767 in CGN stationieren wollte. Aber das war auch nur eine Luftnummer. Die Konzentration in MUC ist in vollem Gange. DE wird sich wohl über kurz oder lang aus der Fläche verabschieden und dort (wo es Sinn macht) die PAX via Feeder nach MUC bringen. Ob das ein richtiges Rezept gegen LT und vor allem gegen AB ist ist dahin gestellt.
lh_pilot Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 In NUE wird gerade kräftig am Vorfeld gebaut, noch dazu wird das Terminal großzügig erweitert und spezial auf den Drehkreuz Transit eingerichtet (vorallem die neuen EU Vorschriften für die Passagierführung Non Schengen).... mal schauen wie sich das Ganze entwickelt. Dieses Jahr sollen es ja etwas weniger Drehkreuzpassagiere aufgrund des Rückzugs von HF geben. Wenn das neue Vorfeld fertig ist, dann geht aber wieder mehr :-) Tja, aber wie will Nürnberg weitere 10 - 15 Condor-Maschinen aufnehmen wenn schon aktuell Mangel an Parkpositionen im AB-Hub herrscht. abgesehen von den reichlich zwei Stunden zwischen 7 und 9 ist in NUE reichlich Platz für nen Condor Hub.:-) Problem dabei: Lass Drehkreuz A mal ordentlich Verspätung haben, dann ist keine Platz für Maschinen aus einem Drehkreuz B...
Tommy1808 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 (vorallem die neuen EU Vorschriften für die Passagierführung Non Schengen). yay... Glaswände und Netze... boah.. das ist so ätzend... Problem dabei: Lass Drehkreuz A mal ordentlich Verspätung haben, dann ist keine Platz für Maschinen aus einem Drehkreuz B... das passier halt einfach nicht. Was könnte dazu führen? Technik? betrifft eine Maschine -> fürs Drehkreuz egal, können eh nicht alle Weiterflüge warten. Wetter.. betrifft auch Drehkreuz B Alles andere ist nur ne Organisationsfrage....
Flugplan Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 @ Tommy1808 Scheinbar hast du nicht viel Ahnung warum Delays bei Drehkreuzflügen entstehen können und deshalb größere Probleme haben. 1. ein Zubringerflug hat Verspätung wegen Wetter am Ausgsangsflughafen bzw. Technikprobleme 2. Wetterprobleme (Nebel oder Schneefall in NUE) 3. verpasste Departureslots bzw. fehlende Überfluggenehmigung bei Delays 4. evtl. fehlende Paxe 5. Technikprobleme 6. besonders die beliebten Ägyptenflüge sind häufig verspätet, besonders bei Rückflügen am Abend Flugplan
Tommy1808 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 @ Tommy1808Scheinbar hast du nicht viel Ahnung warum Delays bei Drehkreuzflügen entstehen können und deshalb größere Probleme haben. ich hab nur an die Hinflüge gedacht, mein Fehler
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.