Zum Inhalt springen
airliners.de

Boarding im "CHAOS-PRINZIP": schneller? (Focus)


raoul

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Chaos ist schneller als Ordnung

 

Ein israelischer Mathematiker hat errechnet, dass Passagiere in ein Flugzeug schneller nach dem Chaos-Prinzip einsteigen würden.

 

“Passagiere der Reihen 54 bis 40 werden jetzt gebeten einzusteigen”, so werden oft Fluggäste bei Linienflügen aufgefordert an Bord zu gehen. Das Ziel: ein möglichst geordneter Einsteige-Vorgang, der den Airlines vor allem Zeit und damit auch Geld spart. Denn jede Minute, die ein Flugzeug am Boden steht, kostet Bares.

 

Aber wie oft dann das: Die ersten Passagiere sind kaum an Bord, schon entsteht ein Stau, weil jemand beginnt, sich gemütlich auf seinem Platz einzurichten – und dafür blockiert er erst mal den engen Gang.

 

Falsch, sagt Eitan Bachmat von der Ben-Gurion-Universität. Der Mathematiker hat herausgefunden, dass das Einsteigen nach dem Chaos-Prinzip bedeutend schneller wäre. Denn die Methode, die Gäste nach Reihen geordnet das Flugzeug betreten zu lassen, funktioniert nur, wenn die Maschine im Inneren genügend Platz bietet. Bei engen Sitzreihen wie in der Holzkklasse ist deswegen der Stau vorprogammiert.

 

Zügiger ginge es, wenn sich jeder Passagier selbst einen Platz suchte. Das zumindest hat Bachmat durch mathematische Permutationen mit der „zweidimensionalen Lorentz-Geometrie“ und der „Random Matrix Theory“ errechnet. Am besten wäre dafür die „Outside-in-Methode“. Das heißt, zuerst dürften die Fluggäste mit den Fensterplätzen an Bord, dann die, die in der Mitte sitzen, und schließlich alle, die einen Gangsitz haben.

 

Quelle: Focus online

Geschrieben
Zügiger ginge es, wenn sich jeder Passagier selbst einen Platz suchte.
Am besten wäre dafür die „Outside-in-Methode“. Das heißt, zuerst dürften die Fluggäste mit den Fensterplätzen an Bord, dann die, die in der Mitte sitzen, und schließlich alle, die einen Gangsitz haben.

 

Das praktizieren die meisten LCCs wohl nicht ohne Grund so. Da füllen sich ja meist die Fensterplätze zuerst ( dann werden aber meistens die Gangplätze genommen, erst dann wird noch die Mitte aufgefüllt.)

Jetzt gibts also sogar eine wissenschaftliche Fundierung fürs free seating :)

Geschrieben

Hm, ich weiß nicht. Es kann natürlich auch nur persönliches Empfinden sein, aber ich finde den Einsteigevorgang mit Nummern und Plätzen wesentlich schneller und einfacher also ohne.

 

Bei 4U gibt es regelmäßig ein Chaos an Bord, weil Passagiere sich nicht einig werden, welche Reihe sie denn nun haben wollen. Ich habe bei meinen letzten 4U-Flügen mal etwas genauer aufgepasst.

 

Die drei Flüge waren allesamt fast ausgebucht und das Boarding dauerte im Schnitt 18 Minuten (Finger, kein Busgate). Verglichen mit den darauffolgenden KLM-Flügen (737-500/800) und LH-Flügen (A319/320) war das Boarding nach meinem persönlichen Gefühl bei KLM und LH wesentlich schneller.

 

Aber wie gesagt: eine rein subjektive Meinung.

Geschrieben
Die drei Flüge waren allesamt fast ausgebucht und das Boarding dauerte im Schnitt 18 Minuten (Finger, kein Busgate).

 

18 Minuten sind am Finger ne echt miese Zeit. Ohne technische Probleme und/oder viele fehlende Tickets sind Zeiten unter 15 Minuten relativ konstant zu erziehen, egal ob A320 oder 737/8 oder 752. Fürn ne 753 gehen 18 min i.O.

Bei der 752/3 ist es allerdins Extrem wichtig wie fit die Kabinen Crew ist.....

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Leider steht zu befürchten dass die freie Sitzplatzwahl als schlechtes Beispiel durch solche Studien Schule macht...

 

Es ist so angenehm, sofort zu wissen dass man einen Fensterplatz garantiert hat, das Gerangel bei Germanwings nervt auf Dauer wirklich sehr... Nach dem Motto, der der am schnellsten drängelt bekommt einen Fensterplatz.

Geschrieben

Der Benutzername "MH23" weckt da Erinnerungen :)

 

Malaysia Airlines hatte in KL ein "entschärftes" Chaos Boarding. Natürlich gab es zugewiesene Sitzplätze aber das Einsteigen verlief ohne Reihenaufruf. Das Ergebnis war: Stau und zwar bis zur Sicherheitskontrolle am Gate. Passagiere wurden dann wieder zurück in den Wartebereich geschickt bis der Finger wieder einigermaßen frei war um dann im Flugzeug selbst nochmal rumzustehen...

Geschrieben
Hm, ich weiß nicht. Es kann natürlich auch nur persönliches Empfinden sein, aber ich finde den Einsteigevorgang mit Nummern und Plätzen wesentlich schneller und einfacher also ohne.

Selbts mit Platznr in Fettschrift sind viele nicht imstande, den Platz auch zu finden:-)

Geschrieben

Aber ich will's am liebsten so haben: feste Plaetze,

damit's nicht zu tumultartigen Szenen beim Boarden kommt.

 

Schon jetzt fliege ich nicht (mehr) mit diesen "Wer zuerst

kommt, sitzt zuerst"-Airlines, seitdem mir mal ein herrisches

"Familienoberhaupt" seinen Ellbogen in die Magengrube trieb...

 

Wenn ich mich nur noch mit koerperlicher Gewalt um ein paar

zusammenhaengende Plaetze "bewerben" darf, dann meide

ich solche "Busse" und "Bahnen" (denn auch dort finde ich's

bloede, wenn es keine Platzkarten gibt).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...