Zum Inhalt springen
airliners.de

Ankunftsebene in DUS/Für Abholer eine Zumutung!


FM6006

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ankunftsebene in DUS/Für Abholer eine Zumutung!

 

Kann ich nur bestätigen, bin selbst 'Opfer' geworden. Im August d.J. (Samstag, 19 Uhr) wollte ich Bekannte aus Köln in DUS abholen. Kenne vom CGN-Flughafen, daß man direkt ans Terminal vorfahren kann. Aber nix dergleichen in DUS.

 

Da ich mich etwas verspätete, wollte ich keine Zeit verlieren um noch ins Parkhaus zu fahren und hielt deshalb kurz (max. 3 Minuten) auf der Zufahrtstraße vorm Terminal (habe keinen behindert, selbst Busse konnten noch vorbeifahren) und stürmte rein, um auf der Ankunftstafel nachzusehen, ob der Flieger schon gelandet sei.

 

Flieger hatte zum Glück auch Verspätung, also gehe sofort raus und wollte mein Auto ins Parkhaus fahren. Das stand schon ein Typ mit Walkie Talkie und rief schon nach einem Abschleppwagen! Da dachte ich mir noch mal Schwein gehabt.

 

Aber ich hab wohl Rechnung ohne den Wirt gemacht. Eine Woche später flatterte 'ne Knölle vom Ordnungsamt der Stadt D über 25,— € (!) fürs dreiminütige Halten. Kundenunfreundlicher geht es nicht mehr. DUS wird mich als Abholer nicht mehr sehen, da kann man ruhig in CGN mehr fürs Ticket bezahlen.

 

 

P.S. Übrigens, daß die ersten 15 Minuten kostenlos sind, ist wohl ein Witz. Bis man im Parkhaus einen Platz gefunden hat, da vergehen schon mal locker 5-10 Minuten. Man könnte es schaffen höchsten schaffen, wenn die angekommenen Gäste durch die Tür sind und noch zum Auto laufen würden. Und dann müßte der Abholer wissen, welchen Ausgang sie benutzen werden und diese wissen, wo der Abholer parkt - und das mit Koffern :-( Warum kostet dann die nächste angefangene volle Stunde 2,50 €? Hätte man nicht auch pro angefangene halbe Stunde 1,25 € berechnen können?

Geschrieben

Nachdem ich im Juni nach meiner Ankunft um 23 Uhr 1 Stunde auf das gepäck warten durfte und der Kinderwagen meiner Tochter Matsche war (in DUS ja wohl eher die Regel als die Ausnahme), wollte ich unseren Wagen aus dem Urlauber(-abzocker)parkhaus holen. Schade, Sky-Train fuhr nicht, Busse total überfüllt. Wagen endlich geholt, zum Terminal um die family abzuholen - Pech, Vorfahrt nicht möglich. Im strömenden Regen am alten LTU-Terminal geparkt, Anschiss von vorbeifahrendem Busfahrer bekommen, Urlaubserholung halb weg. Fazit: Warum ist es in DTM / PAD so schön...?

Geschrieben

"Jeder ist des eigenen Glückes Schmied!"

 

Auf dem Gelände des Flughafens Düsseldorf gilt die Straßenverkehrsordnung!

Vor den Terminalanlagen gilt ein eingeschränktes Halteverbot (roter Kreis auf blauem Grund mit einem Querstrich//Zeichen 286). Dort ist lediglich das zeitlich begrenzte Halten erlaubt. Es parkt - hält also nicht - wer länger als drei Minuten steht oder den Einflussbereich seines KFZ verlässt gem. §12 StVo.

Der Abschleppwagen wurde entweder aus dem Grund gerufen, da dein Auto entweder im absoluten Halteverbot oder auf einem für Sonderfahrzeuge gekennzeichneten Platz stand.

Im übrigen ist unter - soweit ich weiß - jedem ugs. Parkverbotsschild ein Schild mit dem Hinweis montiert, dass bei Verstoß gegen die geltenden Verkehrsvorschriften abgeschleppt wird.

Ich habe soetwas allerdings noch nie beobachtet. Ich hole meinen Vater wöchentlich gegen 20.00 - zur Stoßzeit - aus Berlin Tegel kommend am Flughafen ab und stehe oft bis zu 15 Minuten auf dem linken Haltestreifen vor dem Terminal A. Dort kommt laufend jemand vom Terminalservice vorbei und heftet nur Knöllchen an die Fahrzeuge, in denen kein Fahrer sitzt. Zweimal konnte ich beobachten, dass Autos abgeschleppt wurden: Einmal hatte eine Frau ihren Ford Ka auf den Bürgersteig vor den Eingang zum Parkhaus gestellt und einmal hatte ein Fahrer sein Fahrzeug auf eine für einen Krankenwagen abgesperrte Fläche abgestellt.

 

 

In Punkto Parkgebühren liegt der Flughafen Düsseldorf im hinteren Mittelfeld, wenn die Preise zu den vorderen Plätzen ansteigen.

Das kurzeitige Parken ist teurer als in Köln/Bonn aber billiger als in Franfkurt oder München (siehe Auflistung). Parkt man sein Auto über mehrere Tage oder Wochen, sind die Preise in Düsseldorf günstiger als an fast allen Flughäfen - sogar als in Köln/Bonn.

Der Einstiegspreis für max. drei Tage liegt bei 5,50 EUR, eine Woche kostet ab 24,50 EUR. In Köln/Bonn werden ab dem vierten, bis zum siebten Tag glatte 25,00 EUR fällig. Am Flughafen Paderborn gibt es zwar kostenlose Stellplätze, wobei sich die Frage stellt, ob diese abstellflächen umzäunt und mit einer Schranke gesichert sind. Ansonsten beginnt die Woche parken ebenfalls bei glatten 25,00 EUR und in Dortmund bei 26,00 EUR.

Wo ist zockt der Flughafen Düsseldorf jetzt wen ab!?

 

 

Über den Shuttle Bus habe ich mich in den ersten Tagen auch aufgeregt. Ich kann auch nicht verstehen, warum man mit einem Bus den Fernbahnhof und das Parkhaus P4 ansteuert und nicht wie früher, einen Bus zum Fernbahnhof und einen Bus zum Parkhaus P4 schickt.

Somit könnten pro Bus mehr Fahrgäste transportiert werden.

 

Dass in Düsseldorf über alle Maße unsorgfälltig mit dem Gepäck umgegangen wird, konnte ich noch nie feststellen. In Madrid wurden mir schon Bücher aus der Reisetasche geklaut und über Neujahr 2004/2005 war das komplette Gepäck meiner Cousinen zwischen dem UA-Flug aus New York und dem Anschlussflug nach Düsseldorf für mehrere Tage "verschwunden".

In Frankfurt habe ich für einen Mittag schon einmal fast 9,00 EUR an Parkgebühren gezahlt. Obwohl nach Anzeige über 100 Parkplätze frei waren, musste ich zehn Minuten im gesamten Parkhaus herumkurven. Auf dem Weg ins Terminal wurde schwer gearbeitet: es war laut, es war staubig und dreckig, es stankt nach Chemiekalien und Baugips und die Beschilderung half überhaupt nicht.

Nicht zu vergessen das ewige Rumgehetze in Frankfurt, wenn der Feederdienst am einen Ende des Terminals andockte und der Anschlussflug genau am anderen Ende sein Gate zugeteilt bekam und der Flieger nur gerade eben pünktlich in Frankfurt landete, weil irgendein Yuppie noch dringend telefonieren musste und als letzter mit einem "Ich hab' nichts gemacht"-Gesicht ins Flugzeug steigt und ihm dabei nicht auffällt, dass er schon zweimal ausgerufen wurde und alle übrigen Fluggäste nebst Crew schon murrend im Flieger sitzen und nur auf ihn warteten.

Als ich Ende der 1980er mit Sabena von Johannesburg nach Brüssel flog, flog die Familie von Mobutu Sese Seko mit. In Kinshasa wurde extra ein Zwischenstopp eingelegt. Soldaten und Sicherheitskräfte umstellten das Flugzeug, alle Passagiere mussten sitzen bleiben. Stand jemand auf, so wurde er von einer Flugbegleiterin höflich aber bestimmt aufgefordert, wieder Platz zu nehmen. Fast zwei Stunden gingen für dieses lächerliche Tamm-Tamm drauf.

 

Aber mache ich für irgendeine dieser Storys die Sabena verantwortlich? Die Lufthansa? Den Flughafen Frankfurt? Meinen Sitznachbarn? Meinen juckenden Hintern?

Als würde alles auf der Welt perfekt laufen, nur der Flughafen Düsseldorf hat in seiner Abteilung "Fluggastbehinderungen und allgemeine Unangenehmlichkeiten" über Jahre hinweg en detail Pläne entworfen, um auch ja jedem Reisenden, jedem Abholer und jedem sonstigen Gast seinen Aufenthalt zur Hölle zu machen...

Geschrieben

DUSP, es hat keinen Sinn sachlich zu argumentieren. Wenn ich jetzt die MARTA in Atlanta als Zumutung beschimpfen würde, weil ich dort einmal mehr als 20 Minuten auf einen Zug gewartet habe, dann würde mir auch jeder sagen "Kann mal passieren" oder "Musst du eben auf den Fahrplan gucken". Ich habe an jedem Flughafen auf dem ich war gute und schlechte Erfahrungen gemacht.

In DUS musst du eben als Abholer hoch, vor das Terminal, da kann man auf der zur Terminal gelegenen Seite auch kurz parken, ohne abgeschleppt zu werden. Was meinst du, wieso da immer Autos stehen? Der Weg vom Gepäckband in die Ankunftsebene dauert glatte 20 Sekunden. Von da zum nächsten Elevator maximal 15-20 Sekunden. Mit dem Lift hoch dauert 30 Sekunden und von da aus, schnurstracks nach draußen dauert nochmals 15 Sekunden. Macht zusammen 85 Sekunden (wenn der Lift sofort da ist) vom Gepäckband zur Vorfahrtsstraße. Wenn du (Kölner Forenuser, hab dein Nick vergessen) an der LTU Halle parkst, bist du selber Schuld. Was das "Abzocker" P4 angeht kann man dir leider auch nicht zustimmen, weil es vergleichsmäßig preiswert ist. Selbst in Leipzig zahl man mehr ;)

 

Whatever, man kann schimpfen, keiner wird euch erhöhren und es ändern, daher kann man auch das schimpfen sein lassen ;)

 

Grüße

Geschrieben

"(...) Umsteigezeiten sind aber dementsprechend kalkuliert (...)"

Wäre nur schön, wenn die Kalkulationen auch im Alltag Bestand hätten und nicht derart empfindlich auf äußere Faktoren reagieren würden, mit denen aber im alltäglichen Flugbetrieb stets gerechnet werden muss.

 

 

"In Hinblick auf Beschilderung war dies genau mein Eindruck bei meinem letzten DUS-Flug (...)"

Da stimme ich dir zu. Bei der ganzen Werbung gehen die Hinweisschilder teilweise unter.

 

"(...) Und eine Stelle wie du beschrieben hast kenne ich nicht am Airport FRA (bitte näher beschreiben, bin fast jeden Tag dort), von wo bist du gekommen und wohin?."

So genau bekomme ich das nicht mehr hin. Ich war das letzte Mal vor knapp über zwei Jahren mit dem Auto in Frankfurt. Ich glaube das waren die Umbauarbeiten im Gang vom Terminal zu den Parkhäusern auf der anderen Seite ver Terminalvorfahrt. Wie gesagt, die Beschilderung war schlecht und es war nicht eindeutig zu erkennen, wo man sich befindet. Umbauarbeiten am Flughafen Frankfurt sind aber keine Seltenheit.

Wenn man nahezu täglich auf einem entsprechenden Flughafen unterwegs ist, sollte man sich nicht verlaufen. Passiert mir in Düsseldorf trotz verbesserungsfähiger Beschilderung auch nicht.

 

 

"Das passiert nur bei Flügen nach FRA und nicht nach DUS?"

In Tegel passiert das vermehrt, wenn MdBs oder ähnliche Figuren eine leichte Schramme in Punkto Realitätsbezug haben.

Im übrigen war das - wie die übrigen auch - ein beliebiges Beispiel dafür, dass nichts in der Welt perfekt läuft.

 

 

"Auch die Sabana Geschichte passt hier nicht, es geht um die Infrastruktur des Airports (...)"

Wie oben: ein beliebiges Beispiel, was an Flughäfen, an Bord von Flugzeugen, usw. passieren kann.

 

"(...) und die ist in meinen (zum Glück) bescheidenen Erfahrungen in DUS nicht gerade geglückt."

Das ist nichts weiter als eine subjektive Behauptung.

Der Terminalausbau wurde in einem mehrstufigen Wettbewerb ausgeschrieben, an dem zwei befreundete Architekten meines Vaters teilgenommen haben. Der eine Architekt ist leider in der ersten Runde aus dem Wettbewerb ausgeschieden. Den zweiten Architekten kennt mein Vater nun seit über 30 Jahren von seiner ersten Anstellung im selben Düsseldorfer Architekturbüro. Dabei handelt es sich um Jurek Slapa - dem "S" in J.S.K., die den Architekturwettbewerb für sich entscheiden konnten und den Zuschlag auf die Ausschreibung erhielten.

Ich habe mich mit beiden über ihre Entwürfe unterhalten, wobei ich jedoch mit Jurek Slapa nicht über den in meinen Augen misslungen Zugang zum Flugsteig B gesprochen habe. Ich kenne das neue, renomierte - belegt durch zahlreiche, gewonne Ausschreibungen - Büro zwar nicht sonderlich gut, aber von ihm und seinen zwei Partnern stammen nicht nur der Terminalneubau in Düsseldorf, sondern auch das T2 in Frankfurt, der Flughafen Münster/Osnabrück sowie einige Bahnhofsgebäude bundesweit. Ein mind. ausreichender Erfahrungsschatz ist also vorhanden.

Das Konzept ist also penibelst durchdacht und meiner Meinung nach sehr gelungen. Bis auf den unscheinbaren Zugang zum Flugsteig B fällt mir kein weiterer Engpass ein.

 

 

Das Problem mit der nicht frei zugänglichen Terminalvorfahrt kann aber nicht so groß sein. Während der Umbaumaßnahmen landete der Flughafen auf dem letzten Platz des ADAC Flughafentests. Der Flughafen hat sich in den Jahren aber komplett gewandelt und wurde von der Zeitschrift Capital im Frühjahr 2004 zu Deutschlands besten Flughafen gekührt. Von den über 100 getesteten Kategorien erhielt der Flughafen vorallem in den Wertungspunkten Wegführung, Beschilderung und Fluginformation die Bestnoten. Darüber hinaus wurde die in erster Linie für Abholer konzipierte Tiefgarage P1 direkt unter dem Terminal vom ADAC aufgrund des hervorragenden Parkleitsystems, des fairen Preises und der überdurchschnittlich hohen Sicherheitsstandards prämiert. Auch das Brandschutzkonzept, das von den Planern hervorragend in die Architektur des gesamten Terminals einbezogen wurde, erhielt Bestnoten. Das hat sich bis nach Asien herumgesprochen. Im letzten Jahr besuchte eine Delegation von acht Brandschutzexperten die Flughafenfeuerwehr (ich bin selbst an dem Grüppchen vorbeigelatscht; auch die asiatischen Brandmeister trugen ihre Uniformen).

 

Im Übrigen scheint die überwiegende Mehrheit der Reisenden keinerlei Probleme mit der Tatsache zu haben, dass die Ankunft nicht für private PKW zugänglich ist. Wenn ich auf den Bus warte, sehe ich nur niemanden, der an der Straße harrend auf seine Abholer wartet. An den Autobahnausfahrten sind die Zufahrten extra beschildert, auf dem Boden sind zusätzliche Markierungen zu den Parkhäusern aufgebracht an jeder Parkhauseinfahrt sind Hinweisschilder zu alternativen Parkmöglichkeiten und an der Schranke direkt sind auch alle Preise aufgelistet. Das Parkleitsystem ist in allen Parkhäusern verfügbar.

 

 

Ich finde, dieses Kleinigkeit wird hier zu einem imensen Problem aufgebauscht. Glücklicherweise bekundet jeder zweite, den Flughafen Düsseldorf nicht mehr anzusteuern. Wenn nun noch einige Niederländer, die mit dem Auto anreisen, diesem Tenor anschließen, verschwindet auch ein Großteil der Autofahrer, die aufgrund ihrer ruppigen Fahrweise schon so manche brenzliche Situation auf dem Autobahnverteiler provoziert haben und sich trotz Radarüberwachung nicht an das geltende Tempolimit auf der A44 halten und so auch zu den Zeiten, zu denen der Flugbetrieb ruht, für einen mitunter hohen Lärmpegel sorgen.

Quatsch: das passiert hier ja wieder nicht rein. Dieser Thread dreht sich nicht um meine subjektiven Eindrücken im und um den Flughafen Düsseldorf im allgemeinen, sondern um Vorkomnisse, die es eigentlich an jedem Flughafen gibt, die jedoch besonders schwer wiegen, da es sich hier wieder um dieses unbeugsame, niederrheinische Dorf handelt, dessen irgendwie gearteter Erfolg steht verleumdet und mit Missgunst betracht wird.

 

Eines noch: in den letzten drei Jahren hat sich wie beschrieben das Bild radikal geändert. Erfahrungen über dieses Verfallsdatum hinaus, sind olle Kamelle. Dann schließt lieber diesen Beitrag und Frieden herrscht ...wenigstens so lange bis Beschwerden über die viel zu hohen Bordsteinkannten genörgelt wird.

 

 

PS: Bevor ich es ganz vergesse - der Fernbahnhof, hepo, wurde am Ostende des Flughafens errichtet, da hier seit Jahrzehnten die Haupteisenbahnstrecke von Norden nach Süden durch NRW führt. Platz war genug an un so bot sich dieser Platz an. Dank der "landseitigen" Erschließung ist der Fernbahnhof für Lohausen, Unterrath, Lichtenbroich und Ratingen zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt geworden, der eben nicht nur von Fluggästen genutzt wird. Per Bus oder teilweise sogar zu Fuß erreicht man in Kürze nicht nur die Arbeitsstätten am Flughafen, sondern z.B. auch die Verwaltungszentrale der LTU, E-Plus, C&A und zahlreiche IT-Unternehmen, die sich in einigen Neubauten direkt an der Bahntrasse niedergelassen haben.

Aus verkehrsplanerischer Sicht liegt der Fernbahnhof sehr gut in das Stadtgebiet eingebettet und wird entsprechend der Verkehrsströme stark frequentiert.

Geschrieben

Wobei bei dieser Fahrtzeit eine 45 Sekündige Haltepause am P4 mit einkalkuliert ist.

 

PS: 30 Minuten schafft der SkyTrain auf 13,8 Km auch, bei 6:45 Minuten auf ca 3 Km. Dennoch finde ich, wäre ein System wie in Frankfurt deutlich besser gewesen. Der SkyTrain ist schlichtweg zu klein und dass die Fahrt nur alle 3-4 Minuten angeboten wird, ist auch zu wenig. Alle 90 Sekunden zu den Stoßzeiten wäre deutlich kundenfreundlicher, aber nun gut, so ist es nunmal ;)

Geschrieben

Habe gerade 'ne DVD von EADS gecheckt, die unter dem Weihnachtsbaum lag. Da hatte ich eine passende Ausrede, kurz das Notebook anzuschmeissen.

 

Die Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit der Wuppertaler Schwebebahn ist nur wenige Kilometer pro Stunde größer. Mein Schwager studiert in Wuppertal Bauingeneurwesen im Bereich öffentliche Verkehrsplanung.

Selbst gemessen per GPS-Navigationssystem und unter realen Bedingungen: von der Varresbecker Straße bis zur Sonnborner Straße benötigt die Schwebebahn ziemlich exakt 3 Minuten 30 Sekunden; die Entfernung beträgt 1,3km.

Die Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit beträgt demnach:

v=1,3/(3,5/60)

v=22,29

 

Die Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit der Wuppertal Schwebebahn liegt somit 0,07km/h über der Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit des Skytrains am Düsseldorfer Flughafen.

 

 

So viel dazu ...noch einen geruhsamen Weihnachtsabend.

Geschrieben

Hallo Zinni,

 

ich lese diesen Thread nun schon geraume Zeit, mich vor Lachen auf dem Boden kringelnd, mit. smilie05.gif

 

Ich fürchte auch Du wirst kein Glück damit haben unserer DUS-Lokalpatriotismus-Fraktion klarzumachen, dass FRA für die Größe und Wertigkeit, die der Flughafen hat, ein klasse Flughafen ist.

 

Aber macht nix! Jeder der andere Weltflughäfen kennt wird gerne über oder von FRA aus fliegen.

 

Na ja - und ein Vergleich des "Dorfflughafens" mit diesem internationalem Drehkreuz hinkt eben an allen Ecken und Enden.

 

Dass man einen Airport, an dem in einer Woche fast so viele Paxe abgefertigt werden wie in DUS im ganzen Monat (von der Fracht will ich jetzt noch nicht mal reden) - und der an einem Tag mehr Großraumgerät abfertigt wie MUC in der ganzen Woche - von den Wegstrecken her wohl kaum mit einem Provinzflughafen vergleichen kann, wird jedem halbwegs vernünftigem Menschen einleuchten.

 

Damit Ruhe einkehrt stimme ich einfach mal unserer DUS-Fraktion zu: DUS ist der größte, schönste, wichtigste, komfortabelste, billigste Flughafen auf diesem Planeten (falls ich ein Superlativ vergessen habe, einfach einsetzen liebe DUSler!) smilie05.gif

 

 

Nichtsdestotrotzdem: auch von mir ein Frohes Weihnachten!

Geschrieben

Quote Munich:

Damit Ruhe einkehrt stimme ich einfach mal unserer DUS-Fraktion zu: DUS ist der größte, schönste, wichtigste, komfortabelste, billigste Flughafen auf diesem Planeten (falls ich ein Superlativ vergessen habe, einfach einsetzen liebe DUSler!) smilie05.gif

 

Endlich mal einer der es kapiert :-)

Spass beiseite, es muss doch möglich sein, hier vernünftig zu diskutieren!

 

DUS hat sicher seine Schwächen, jeder andere Airport auch.

MUC Beispielsweise liegt meilenweit ausserhalb der Stadt während DUS-Airport und -HBF in 7 Min per DB zu erreichen sind.

 

Leute denkt mal daran, dass der DUS-Airport aus den 1970ern stammt.

Was war da? Ich sage nur RAF :(

Man hat absichtlich keinen Parkplätze vor der Ankunfts- und Abflugebene gebaut da man Angst vor Bomben hatte, ihr wisst schon, diese überdimensionierten Silvester-Kracher, die in Autos vor Gebäuden abgestellt werden:-)

Stattdessen hat man in der Ankunftsebene den ÖPNV der Rheinbahn etabliert, und nun, über 25Jahre später, ist das bewährte Konzept trotz der geänderten Sicherheitslage (RAF-Auflösung etc) beibehalten worden.

 

Also belasst es doch einfach dabei, jeder Airport hat eine Schwäche und irgendjemand wird immer was zu meckern haben :(

 

I wish you Merry Xmas & A nice Trip from DUS next time!

Geschrieben

Nichts für ungut, Munich, aber in diesem Thread ging es eben nicht um diese alte, leidige Diskussion!

Die Zufahrtsbeschränkungen zur Ankunftsebene des Düsseldorfer Flughafens, die, verglichen mit anderen Flughäfen in Deutschland und darüber hinaus, keine Ausnahme darstellt, nahmen wieder einige Teilnehmer zum Anlass, aus subjektiven Eindrücken und Erfahrungen die komplette Infrastruktur, die Verkehrsplanung und die Organisation des Flughafens zur weltweit schlechtesten abzuwerten.

Dabei waren scheinbar nur die geschilderten Probleme in Düsseldorf wirklich gravierend, da hier Umbauarbeiten u.ä. nach Auffassung einiger Teilnehmer keinem trifftigen Grund erfolgen. In Düsseldorf führt soetwas zur totalen Ablehnung, in Frankfurt hingegen bedeuten Umbauarbeiten nur Fortschritt - der Fluggast hat diese gefälligst zu akzeptieren.

Nochmals: das Thema war nicht: Düsseldorf gegen den Rest der Welt. Das Thema war vielmehr: jeder darf 'mal wieder 'ne Runde über den Flughafen meckern, ohne sich darüber im Klaren sein zu müssen, dass derartige Probleme in jeglicher Form auf allen Flughäfen weltweit auftreten. Dafür sind Flughäfen, Bahnhöfe und andere Einrichtungen, die von mehreren Millionen Menschen p.a. frequentiert werden zu komplex und zu störanfällig, um allen Besuchern einen absolut reibungslosen Ablauf zu garantieren.

 

"(...) Dass man einen Airport, an dem in einer Woche fast so viele Paxe abgefertigt werden wie in DUS im ganzen Monat (von der Fracht will ich jetzt noch nicht mal reden) - und der an einem Tag mehr Großraumgerät abfertigt wie MUC in der ganzen Woche - von den Wegstrecken her wohl kaum mit einem Provinzflughafen vergleichen kann, wird jedem halbwegs vernünftigem Menschen einleuchten. (...)"

Darum ging es überhaupt nicht. Die Größe des Flughafens war absolut irrelevant. Es ging hier um die Verkehrsplanung und den Service gegenüber Abholern und dem Vorwurf der Abzockerei, da die FDG angeblich zu hohe Parkgebühren verlangen würde.

Zum Beitrag passender wäre eine Anmerkung über den Anschluß des Flughafens München an das ÖPNV-Netz. Dass man z.B. von der S-Bahn-Station zum Terminal 2 über das halbe Gelände latschen muss. Wo sind da die Beschwerden der Reisenden, die ihre zig Koffer durch das Airport Center schleifen müssen, um die S-Bahn zu erreichen!? Wo bleiben die Vorwürfe der Abzockerei, wenn der Flughafen München glatte 4,00 EUR für eine Stunde Parken in Terminal-nähe berappt, der Flughafen Düsseldorf, nachdem die ersten 15 Minuten kostenlos sind, aber nur 2,50 EUR für die ganze Stunde vernaschlagt!?

Sind 2,50 EUR im Rheinland Wucher und 4,00 EUR in München ein absolutes Schnäppchen!?

 

 

Die vorherigen Beiträge zu zerpflücken und mit knappen Kommentaren zu versehen, halte ich für eine recht unpassenden Beitrag.

 

"Umbauarbeiten an allen Flughäfen sind keine Seltenheit."

Ebend ...das teilweise ausgebrannte und kontaminierte Terminal in Düsseldorf hätte man ja nicht stehen lassen können.

 

"Wer hat sich denn in FRA verlaufen, der nahezu täglich da ist?"

Das steht nicht zur Diskussion. Du hast dich - hoffentlich - in Frankfurt nicht verlaufen, ich kann auch ohne Beschilderung, mit geschlossenen Augen durchs Terminal und dem Großteil der Verwaltungs- und Frachtbereiche gehen, ohne mich zu verlaufen.

Munich, dürfte sich in München nicht verlaufen, SU-34 in Köln/Bonn nicht, usw.

 

"Das passiert nur bei Flügen nach FRA und nicht nach DUS?"

"Erst FRA, jetzt TXL, was kommt (natürlich außer DUS) noch?"

Hehe ....meine Flüge nach Frankfurt starten nunmal in Düsseldorf. Wenn ich schreibe: "(...) der Flieger nur gerade eben pünktlich in Frankfurt landete, weil irgendein Yuppie noch dringend telefonieren musste (...)" Bezieht sich darauf, dass der Flug eben aufgrund einer solchen Figur zu spät startete und nur knapp im Soll bleibt.

Nochmals: die Abflughäfen und die Erfahrungen sind beliebig austauschbar!

 

"Und alles was aus DUS kommt ist objektiv?"

Das steht hier ebenfalls nicht zur Diskussion. Jeder darf einmal seine schlechten Erfahrungen über Düsseldorf kundtun und sie großzügig aufbauschen.

 

"Aha, 2 Jahre = ok, drei Jahre = olle Kamelle, wer legt das denn fest?"

Genau lesen!

Ich zitiere mich selbst: "(...) in den letzten drei Jahren hat sich wie beschrieben das Bild radikal geändert. Erfahrungen über dieses Verfallsdatum hinaus, sind olle Kamelle."

In den letzten fünf Jahren wurde in Frankfurt das Terminal angesichts der bereits vorhandenen, großen Gebäudestrukturen "nur" ein wenig vergrößert. Bis auf das alte Cargocenter und Teile der Verwaltung ist in Düsseldorf in derselben Zeit ein komplett neuer Flughafen entstanden!

Daher kann man die Eindrücke und Erfahrungen von vor der Eröffnung des neuen Abfertigungsbereiches nicht mit jetzt vergleichen. Es wurde einfach seit 1996 einfach alles umgebaut: Terminalzufahrt, Straßenführung, zusätzliche Parkhäuser und natürlich ein komplett neues Terminal, wobei nur der Flugsteig A und C stehen blieb.

Deshalb ist ein Vergleich eigentlich unmöglich, da die Voraussetzungen heute um 100% anders sind, als damals während der Umbauarbeiten. Absolut unverändert blieb nichts!!!!

Selbst die alten Parkäuser P2 und P3 sowie die Verwaltung im alten Flughafen wurden renoviert und modernisiert. Nicht einmal das Markenbild des Flughafens ist dasselbe wie 1996.

Geschrieben

Hahaha, das ist schlichtweg lächerlich! Jeder macht jeden runter, die Diskussion wendet sich vom ohnehin lächerlichen Thema Ankunftsebene zum SkyTrain, der nebenbei eine Höchstgeschwindigkeit von 60 Km/h hat. Wen in Gottes Namen interessiert das alles? Und wenn die Wuppertaler Bahn schneller fährt als der SkyTrain? Wie schnell fährt denn die Bahn in FRA? Leute, sowas wie hier, kann es nur in einem deutschen Forum geben! Jeder hetzt jeden gegen einander auf und wenn eine Minderheit entsteht, dreschen 'se nur noch auf diese ein, mit einer Arroganz, die mir selten untergekommen ist. Leute, Leute...

 

Btw: jeder Flughafen hat seine Vor- und Nachteile, dass jetzt alle Nachteile des DUSler Flughafens hervorgehoben werden und DUS als schlechter Flughafen dargestellt wird ist mir genau so schleierhaft, wie die Diskussion um Hannover. Nicht jeder muss Hannover toll finden, aber wieso soll man den Hannoveranern hier im Forum die Faust aufs Auge drücken und ihnen vorwerfen, ihre Stadt sei schei*e? Da ist wieder die von mir angesprochene Arroganz "Ich wohne in einer schöneren Stadt als du. Ich bin besser..."

 

Und munich, damit, dass du dich wieder zu Wort meldest, wenn man jemanden etwas vorwerfen kann habe ich auch schon gerechnet. Hauptsache sich auf Kosten anderer Profilieren.

Geschrieben

Die Diskussion über die Größe des Frankfurter Flughafens war nur ein Nebenkriegsschauplatz, da du diesen Teil aus einem meiner Beiträge herausgepflückt hattest. Munich hatte diesen Teil gelesen und sofort aufgegriffen.

Deswegen bin auch kein Freund von diesem Zerpflücken der Beiträge, da die Diskussion schnell abdriftet und ein jeder das Gefühl hat, man diskutiere an einander vorbei.

 

Der Großteil der Diskussion drehte sich darum...

a) dass die Sperrung der Zufahrt in Düsseldorf für private PKW ein Zumutung sondergleichen sei und der Verweis auf Parkhäuser, bzw. auf ein eingeschränktes Halteverbot vor dem Abflugbereich und der damit - je nach Verhalten des Fahrers - verbundenen Kosten wurde mit Abzockerei abgestempelt

B) dass der Skytrain das langsamste, schlechteste und ungeeignetste Transportmittel der Welt sei

und c) dass der Düsseldorf Flughafen der mieseste Flughafen weltweit sei, mit der schlechtesten Verkehrsanbindung, dem miesesten Management und Mitarbeiter, die nicht einmal Respekt vor fremden Eigentum haben.

Dabei gilt die Einschränkung, dass soetwas nur in Düsseldorf passieren kann, jedes Mal in der Vergangenheit vorgekommen ist und auch in der Zukunft immer auftreten wird und man auf allen anderen Flughäfen der Welt - und vielleicht sogar möglichen Weltraumbahnhöfen auf dem Mond oder dem Mars - dergleichen nie erleben werde oder erlebt habe.

 

 

PS: Die Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit auf der Strecke der Wuppertaler Schwebebahn ist nur knappe vier km/h. Um aber einen wirklichen Vergleich machen zu können, sollten die Voraussetzungen stimmen. Also eine ungefair vergleichbare Streckenlänge und die gleiche Anzahl an Haltepunkten. Wenn in Wuppertal die Strecke zwischen zwei Haltestellen größer als 1,5km ist, wird sie gegenüber dem Skytrain in disem Teil eine deutliche höhere Geschwindigkeit erzielen können, wodurch die Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit erhöht wird. Man müsste also in Wuppertal einen Streckenabschnitt von 2,5km Länge mit drei Haltestellen (Startpunkt, Halt auf der Strecke und Endhaltepunkt) zur Betrachtung heranziehen. Die vergleichbare Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit würde dann zwischen 22,29km/h und 26,6km/h liegen.

Geschrieben

Ich würde vorschlagen, wir machen für jeden x-beliebigen (deutschen) Flughafen einen Thread auf. Da können dann alle reinschrieben, dass die Ankunftesebene doof ist, der Weg zur Bahn zu lang, die Autobahn zu weit weg, der Flughafen generell zu weit ausserhalb der Stadt, oder, oder, oder... ;-)

 

Wie es andere schon geschrieben haben. Überall gibt es etwas zu mecken. Und was die Schwebebahn in Wuppertal mit der Ankunftsebene in DUS zu tun hat, bleibt mir nach euren wilden Rechnereien weiterhin verborgen.... :)

 

<OT>

@DUSP

Wärst du so nett und benutzt in deinen Beiträgen bitte die Quote-Funktion, wenn du ältere Beiträge zitierst. Es ist nämlich nicht leicht, deine eh schon immer etwas längeren Beiträge zu lesen, wenn zwischendurch auch noch zitiertes steht.

</OT>

Geschrieben
Ich würde vorschlagen, wir machen für jeden x-beliebigen (deutschen) Flughafen einen Thread auf. Da können dann alle reinschrieben, dass die Ankunftesebene doof ist, der Weg zur Bahn zu lang, die Autobahn zu weit weg, der Flughafen generell zu weit ausserhalb der Stadt, oder, oder, oder... ;-)

 

Wie es andere schon geschrieben haben. Überall gibt es etwas zu mecken. Und was die Schwebebahn in Wuppertal mit der Ankunftsebene in DUS zu tun hat, bleibt mir nach euren wilden Rechnereien weiterhin verborgen.... :)

 

<OT>

@DUSP

Wärst du so nett und benutzt in deinen Beiträgen bitte die Quote-Funktion, wenn du ältere Beiträge zitierst. Es ist nämlich nicht leicht, deine eh schon immer etwas längeren Beiträge zu lesen, wenn zwischendurch auch noch zitiertes steht.

</OT>

 

Der Thread sollte auch kein Meckerfporum für Skytrain (etc..) sein. Davon war in meinem bereicht auch keine Rede davon.

Ich finde es nur lästig(nur damit ich abgeholt werden kann) bei meiner Ankunft vor 2 1/2 Wochen ins schon (abgedunkelte) Abflugterminal hochzufahren um dort erst das Terminal verlassen zu können.

Und das nur für eine Abholung.

Nach ein paar Gesprächen mit Mitreisenden, die ebenfalls nach oben mussten, stand ich mit meiner Meinung absolut nicht alleine da.

Aber solche Sachen möchte man in DUS halt nicht hören. An diesem "perfekten" Flughafen gibt es halt nichts zu bemängeln.

Geschrieben
Ich würde vorschlagen, wir machen für jeden x-beliebigen (deutschen) Flughafen einen Thread auf. Da können dann alle reinschrieben, dass die Ankunftesebene doof ist, der Weg zur Bahn zu lang, die Autobahn zu weit weg, der Flughafen generell zu weit ausserhalb der Stadt, oder, oder, oder... ;-)

 

Wie es andere schon geschrieben haben. Überall gibt es etwas zu mecken. Und was die Schwebebahn in Wuppertal mit der Ankunftsebene in DUS zu tun hat, bleibt mir nach euren wilden Rechnereien weiterhin verborgen.... :)

 

<OT>

@DUSP

Wärst du so nett und benutzt in deinen Beiträgen bitte die Quote-Funktion, wenn du ältere Beiträge zitierst. Es ist nämlich nicht leicht, deine eh schon immer etwas längeren Beiträge zu lesen, wenn zwischendurch auch noch zitiertes steht.

</OT>

 

Der Thread sollte auch kein Meckerfporum für Skytrain (etc..) sein. Davon war in meinem Thread auch keine Rede davon.

Ich fand es nur lästig(nur damit ich abgeholt werden kann) bei meiner Ankunft vor 2 1/2 Wochen ins schon (abgedunkelte) Abflugterminal hochzufahren um dort erst das Terminal verlassen zu können.

Nach ein paar Gesprächen mit Mitreisenden, die ebenfalls nach oben mussten, stand ich mit meiner Meinung absolut nicht alleine da.

Aber solche Sachen möchte man in DUS halt nicht hören. An diesem "perfekten" Flughafen gibt es halt nichts zu bemängeln.

Geschrieben

Da verdrehst du wieder einigen das Wort im Mund.

Ich zumindest, bin sehr wohl in der Lage die Kritik - nicht mir gegenüber - sondern gegenüber des Flughafens zu "verkraften". Ich bin selbst nicht mit allen Details zufrieden. Wie Zinni auch schrieb, sind die Hinweisschilder etwas zu klein und sie gehen im Moment bei der vielen Werbung etwas unter. Darüber hinaus hätte der Ersatzverkehr für den Skytrain besser gelöst werden können.

Dass die Tatsache, nicht mit dem PKW vor die Ankunft fahren zu können, derart schwer aufwiegt, gleich den ganzen Flughafen zu verteufeln und dort nie wieder hinfahren zu wollen, halte ich doch für eine sehr überzogene Reaktion.

Außerdem gibt es in der zentralen Ankunft B auf wenigen Metern vier Fahrstühle und ein Paar Rolltreppen. Am Ostende sind ebenfalls Rolltreppen und am Westende ist ein großes Laufband hoch in die Ankunft. Von den normalen Rolltreppen abgesehen, darf man überall die Kofferkulis rein- bzw. raufschieben. Da die Straße - oben wie unten - nur wenige Meter hinter dem Ausgang aus dem Transitbereich liegt, ist der Umweg sehr gering.

Dass dies einigen missfällt ist klar, aber eigentlich kein qualifizierter Maßstab. "Springst du auch von der Brücke, wenn alle runterspringen?"

 

Überall in Terminal-nähe gilt ein eingeschränktes Halteverbot. D.h. in jedem Fall darf man nicht aus dem Auto aussteigen und im Terminal verschwinden. Es sind einfach keine Parkplätze, sondern nur Halteflächen. Könnte man dort beliebig parken, würden vier von fünf nachfolgenden Autofahrern fluchen, da irgendwelche "Idioten" beliebig lange die kostenlosen Parkplätze belegen würden und man selbst ins Parkhaus fahren müsste. Die Verkehrsplanung macht Sinn - es ist keine Willkür!

Geschrieben
Da verdrehst du wieder einigen das Wort im Mund.

Ich zumindest, bin sehr wohl in der Lage die Kritik - nicht mir gegenüber - sondern gegenüber des Flughafens zu "verkraften". Ich bin selbst nicht mit allen Details zufrieden. Wie Zinni auch schrieb, sind die Hinweisschilder etwas zu klein und sie gehen im Moment bei der vielen Werbung etwas unter. Darüber hinaus hätte der Ersatzverkehr für den Skytrain besser gelöst werden können.

Dass die Tatsache, nicht mit dem PKW vor die Ankunft fahren zu können, derart schwer aufwiegt, gleich den ganzen Flughafen zu verteufeln und dort nie wieder hinfahren zu wollen, halte ich doch für eine sehr überzogene Reaktion.

Außerdem gibt es in der zentralen Ankunft B auf wenigen Metern vier Fahrstühle und ein Paar Rolltreppen. Am Ostende sind ebenfalls Rolltreppen und am Westende ist ein großes Laufband hoch in die Ankunft. Von den normalen Rolltreppen abgesehen, darf man überall die Kofferkulis rein- bzw. raufschieben. Da die Straße - oben wie unten - nur wenige Meter hinter dem Ausgang aus dem Transitbereich liegt, ist der Umweg sehr gering.

Dass dies einigen missfällt ist klar, aber eigentlich kein qualifizierter Maßstab. "Springst du auch von der Brücke, wenn alle runterspringen?"

 

Überall in Terminal-nähe gilt ein eingeschränktes Halteverbot. D.h. in jedem Fall darf man nicht aus dem Auto aussteigen und im Terminal verschwinden. Es sind einfach keine Parkplätze, sondern nur Halteflächen. Könnte man dort beliebig parken, würden vier von fünf nachfolgenden Autofahrern fluchen, da irgendwelche "Idioten" beliebig lange die kostenlosen Parkplätze belegen würden und man selbst ins Parkhaus fahren müsste. Die Verkehrsplanung macht Sinn - es ist keine Willkür!

 

Hallo DUSP erstmal dir und deiner Familie ein frohes Fest. (dies sollte man trotz jeglicher Differenz doch wünschen) Dieser Gruss gilt für die anderen hier übrigens auch.

Ich habe niemals behauptet nie wieder ab DUS zu fliegen. Erstmal habe ich bei verschiedenen Destinationen überhaupt keine andere Wahl als ab DUS zu fliegen. Und zweitens ist er von Köln durch den RE 1 doch relativ gut zu erreichen.

Für die beschissene Anbindung via IC/ICE muss man die DB in die Pflicht nehmen. Der Bahnhof könnte eine viel grössere Auslastung erreichen wenn nicht dauernd die ICE's durchrauschen würden. Aber das ist ein anderes Thema.

Zum eigentlichen Thema :

Für Leute die Gäste von DUS abholen möchten, finde ich das vom Flughafen eine schlecht gewählte Lösung mit der Ankunftsbene.

Man hätte doch eine kleine Anzahl von Kurzparkern einrichten können (da die meisten Abholer doch nur max. 4-5 Min. brauchen um wieder wegzufahren). Wo ist da der Vorteil die Abholer auf die Abflugebene umzuleiten wo doch dort die Zubringer und taxis ebenfalls viel Traffic auf die Ebene bringen. Du kannst mir sagen was du willst. Für mich ist das von der FDG nicht gut gelöst.

Geschrieben
Warum kauft man in Düsseldorf ein Verkehrsmittel ein, das dermaßen langsam ist, dann hätte man auch direkt auf Busse setzen können?

 

Wieso, 60 Km/h ist doch okay. Ohne die 45 Sekunden Pause am P4 wäre die Durchschnittsgeschwindigkeit 60 Km/h.

Geschrieben
(…) Für die beschissene Anbindung via IC/ICE muss man die DB in die Pflicht nehmen. Der Bahnhof könnte eine viel grössere Auslastung erreichen wenn nicht dauernd die ICE's durchrauschen würden. Aber das ist ein anderes Thema.

(…)

 

Wenn es sich für die Bahn rentierte, hielten die Züge auch am DUS. Man kann von der Bahn allerdings nicht erwarten, dass sie Verbindungen betreibt, die sich nicht rechnen. Die Bahn ist keine Behörde mehr.

 

Dann mus sich allerdings auch fragen ob der DUS-Bahnhof es nicht auch eine nummer kleiner getan hätte. Bei der Grösse ist der momentane Verkehr kaum zu gerechtfertigen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...