LXBSL Geschrieben 23. Dezember 2005 Melden Geschrieben 23. Dezember 2005 Warum hat Emirates 7 Sitze in den Airbussen (A340-300, A330-200 ) in einer Reihe? Das ist doch recht eng. Also nicht so die tolle BusinessClass. Und auch in der First, 6 Sitze pro Reihe!!! Das ist doch nicht gerade modern und luxus. Wie kann Emirates dafür überhaupt Gäste finden, bei der Konkurrenz sind die Sitze ja einiges besser. Nur der A340-500 hat eine Top First und Business Class. Werden die anderen Airbusse auf A340-500 Standard umgerüstet?
Hame Geschrieben 23. Dezember 2005 Melden Geschrieben 23. Dezember 2005 Dann vergleich auch mal die Preise der C von EK und LH!
zonk Geschrieben 24. Dezember 2005 Melden Geschrieben 24. Dezember 2005 Es spielen sicherlich die Preise eine Rolle, Emirates ist meistens deutlich günstiger. Und zweitens unter Komfort nicht nur der Sitzkomfort zu verstehen, sondern auch Leistungen am Flughafen und Serviceleistungen und da soll Emirates ja nicht so schlecht sein. Wenn man aber zum Beispiel Kabinenshots auf airliners.net anschaut, machen die Sitze von Emirates schon einen recht alten und unkomfortablen Eindruck (vorallem die Minibar)
Il-62 Geschrieben 25. Dezember 2005 Melden Geschrieben 25. Dezember 2005 Nicht nur die Business-Class der Airbusse ist eng bestuhlt. Schau dir/euch mal die Economy-Class von EK bei der Boeing 772 bzw. 773. Emirates packt da 10 Sitze in einer Reihe!!! Selbst Boeing sieht bei der B772/773 ‚nur’ 9 Sitze pro Reihe vor. Zehn Sitze werden i.d.R. erst ab der B747 eingebaut, da die Kabine dieser auch einiges breiter (6,1 m) ist als die B777 (5,86 m). Kenne sonst keine Airline (bis auf wahrscheinlich einige Japan-Domestic-Versionen?) die die Y-Class so eng bestuhlt. Und die A345 von EK hat nur in der First und Business fürstliche Platzverhältnisse. Die Economy ist mit 2-4-2 ganz normal bestuhlt. Da möchte ich nicht 18 Stunden verbringen. Daß es auch anders geht, beweisen Singapore mit 2-3-2 (in Y-Class) und Thai ebenfalls mit 2-3-2 in s.g. Premium-Economy-Class. Eigentlich könnte EK mit gutem Beispiel voran gehen, Geld genug haben sie ja. War schon selbst in Dubai, und Platz ist in den VAE immer reichlich vorhanden (mehrstreifige Straßen, großzügige Einkaufspassagen, große Hotelzimmer, etc). Deshalb wundert mich um so mehr, warum EK die Pax-Plätze so ausquetscht.
skyman Geschrieben 25. Dezember 2005 Melden Geschrieben 25. Dezember 2005 Nicht nur die Business-Class der Airbusse ist eng bestuhlt. Schau dir/euch mal die Economy-Class von EK bei der Boeing 772 bzw. 773. Emirates packt da 10 Sitze in einer Reihe!!! Selbst Boeing sieht bei der B772/773 ‚nur’ 9 Sitze pro Reihe vor. Zehn Sitze werden i.d.R. erst ab der B747 eingebaut, da die Kabine dieser auch einiges breiter (6,1 m) ist als die B777 (5,86 m). Kenne sonst keine Airline (bis auf wahrscheinlich einige Japan-Domestic-Versionen?) die die Y-Class so eng bestuhlt. Austrian hat auch zehn Sitze pro Reihe, daher werde ich niemals Austrian in der T7 fliegen. Gleiches gilt für Emirates. Ich bin zwar noch nie Emirates geflogen, trotzdem wundere ich mich sehr, wie angesichts der engen Bestuhlung das Produkt überwiegend als so positiv wahrgenommen wird.
Il-62 Geschrieben 25. Dezember 2005 Melden Geschrieben 25. Dezember 2005 Wenn man sich das Fluggerät nach gebuchter Klasse bei EK aussuchen könnte, würde's darauf hinauslaufen (ich weiß, ist ein bisßchen illusorisch) Erste Wahl: • First in der A345 • Business auch A345 Zweite Wahl: • First und Business in der B777 Economy Class auf Mittel-/Langstrecke (jedoch keine UL) jedoch nur auf A332/A343, da mit 2-4-2 Sitzkonfiguration eindeutig bessere und breitere Sitzverhältnisse als mit 3-4-3 bei der B777. Man ist nicht gezwungen die Y-Class mit der Emirates-B777 zu fliegen. Es gibt genug andere Alternativen.
kraven Geschrieben 25. Dezember 2005 Melden Geschrieben 25. Dezember 2005 Thai hat in ihrer 777 auch 3-4-3 drin, das war selbst auf einem 2-Stunden-Flug mehr als beengend. Seitdem meide ich die 777.
MatzeYYZ Geschrieben 25. Dezember 2005 Melden Geschrieben 25. Dezember 2005 Thai hat in ihrer 777 auch 3-4-3 drin, das war selbst auf einem 2-Stunden-Flug mehr als beengend. Seitdem meide ich die 777. Thai hat aber bekonnen ihre B777-200 umzurüsten, auf 3-3-3 wie in ihren B777-300 es schon immer gewesen ist. B777-300 http://www.thaiairways.com/Travel_Destinat...aps/B7731_l.htm B777-200 alt http://www.thaiairways.com/Travel_Destinat...aps/B7722_l.htm B777-200 neu http://www.thaiairways.com/Travel_Destinat...aps/B7723_l.htm
Hame Geschrieben 26. Dezember 2005 Melden Geschrieben 26. Dezember 2005 Ich fliege demnächst wieder DUS-DXB-MNL mit der Ek in der Eco - gerade wegen der 777-300ER! Die Sitze sind etwas schmaler als in deren 330/340, aber dafür gibt es deutlich mehr Sitzabstand. Dadurch ziehe ich die T7 der EK in der Y eindeutig vor!
Il-62 Geschrieben 26. Dezember 2005 Melden Geschrieben 26. Dezember 2005 Die Sitze sind etwas schmaler als in deren 330/340 ...Das ist doch das unangenehmste im Flieger, wenn du mit deinen Schultern fast auf Tuchfühung mit dem benachbarten Fluggast stößt. Von Zeitung zu lesen ganz zu schweigen. Und um die Armlehne wird man sich noch mehr kloppen müssen. Außerdem, wenn du einen Fensterplatz hast und austehen willst, mußt du über 2 Plätze hindurch oder die 'Nachbar' stehen freiwillig auf. ...aber dafür gibt es deutlich mehr Sitzabstand Wie definierst du das? Wieviel Zoll Abstand gibt es im A340, wieviel im B777?
bant2000 Geschrieben 27. Dezember 2005 Melden Geschrieben 27. Dezember 2005 ...aber dafür gibt es deutlich mehr Sitzabstand Wie definierst du das? Wieviel Zoll Abstand gibt es im A340, wieviel im B777? In den 330/340 sind es 32", in der 777 34", also 5 cm mehr.
Il-62 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 Kann jemand bitte auflisten bzw. Link angeben, auf welchen Routen Emirates welches Fluggerät einsetzt? Auf der EK-Homepage habe ich keinen vollständigen Timetable gefunden. @Bant2000, woher hast du die Info über die 2" größeren Sitzabstand in der B777 vs. A340. Auf der EK-Seatplan war darüber nicht zu finden. @LXBSL, könntest du bitte evtl. den Titel in 'Emirates Classes' ändern, da hier längst schon über alle Klassen gesprochen wurde.
D-ABTH Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 ich bin Anfang Dezember mit EK von SYD nach BKK in der Business-Class geflogen. Mit der 777 die von AKL kommt und dann nach DXB weiterfliegt. Wir waren in der Business-Class gerade mal 5 Leute und da war ich natürlich auch mal hinten in der Eco gucken wie's da aussieht und da saße noch weniger als 50 Leute. Beim Aussteigen in BKK sind wir durch die vordere Türe raus, so dass ich auch die First sehen konnte, aber da sahen auch die meisten Plätze unbenutzt aus. Weis jemand wie sonst so die Auslastung bei Emirates ist ? Ansonsten könnten die ja auch ruhig eine Business-Bestuhlung von 2/2/2 machen wenn's da eh so leer ist. Geld genug scheinen die ja zu haben wenn die sich's leisten können mit so "vollen" Fliegern rumzufliegen.
bant2000 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 @Bant2000, woher hast du die Info über die 2" größeren Sitzabstand in der B777 vs. A340. Auf der EK-Seatplan war darüber nicht zu finden. Z. B. hier http://www.emirates.com/de/AboutEmirates/U...te/B777-200.asp (in der Tabelle unten) Habs aber auch schon selbst getestet. ;-)
mike-dub Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Geschrieben 30. Dezember 2005 Hallo, ja ich wundere mich auch immer wieder, wie das grosse positive Echo von EK zustande kommt. Die haben eine sehr gute Marketingabteilung und sind auch bekannt dafuer, sich ihre vielfachen Auszeichnungen zu 'kaufen'. Ich bin seit ueber 10 Jahren in DXB ansaessig und bis vor ca. 4-5 Jahren war EK eine gute Wahl, aber heute ist der Service sehr lausig (viel Ostblock Personal) sowie Inder/Pakis auch auf Europa Routen. Preismaessig ist EK jedoch oft der guenstigste Anbieter. Business Class ist auf den alten Aibussen und auch teilweise den B777 ein Witz, Sitzabstand ist ca. 42 inch, also gerade mal 105 cm, wo andere Airlines 140 cm oder auch 160 cm als Norm haben. Vielfliegerprogramm sowie Mahlzeiten an Bord sind jedoch ganz ok. Wenn ihr aber Langstrecke fliegen mochtet, z.B. nach Asien oder gar Australien (ausser mit dem A340-600 nach Sydney) vergesst die Business Class, das kann man nur als arglistige Taeschung bezeichnen was man da angeboten bekommt. EK hat allerdings angefangen, einige neuere B777 sowie neue AB330 auf groesseren Sitzabstand umzuruesten. Auf jeden Fall sollte man, falls man doch C fliegen moechte, vorher bei EK anrufen und sich VERBINDLICH SCHRIFTLICH bestaetigen lassen, dass man in der 'neuen' Business Class fliegt. Oder, wenn ihr ueber den Mittleren Osten nach Asien/Australien fliegen mochtet, nehmt Qatar Airways, die sind um Laengen besser als EK. Jedoch wird Doha Airport gerade umgebaut/erweitert, dass kann da etwas unkomfortabel werden. Viele Gruesse aus dem sonnigen Dubai
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.