Zum Inhalt springen
airliners.de

Flugzeugabsturz in Aserbaidschan


TU154M

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

23.12.2005, 23:10 Uhr

Flugzeug mit 23 Menschen in Aserbaidschan abgestürzt

Moskau (dpa) - In Aserbaidschan ist ein Passagierflugzeug mit 23 Menschen an Bord abgestürzt. Zum Schicksal der 18 Passagiere und fünf Besatzungsmitglieder in der Maschine vom Typ Antonow-140 gebe es noch keine Angaben, meldet die russische Nachrichtenagentur Interfax. Sieben Minuten nach dem Start in der Hauptstadt Baku sei die Maschine nahe der Küste abgestürzt.

 

edit: Es soll sich um eine Maschine der nationalen Fluggesellschaft Azal handeln.

http://nac-azal.com/en/index.php

Geschrieben

ASERBAIDSCHAN

Passagierflugzeug abgestürzt - zahlreiche Opfer vermutet

 

Luftfahrtunglück in Aserbaidschan: Eine seit Freitagabend vermisste Passagiermaschine der Azerbaijan Airlines ist abgestürzt. Wie jetzt bekannt wurde, zerschellte sie kurz nach dem Start etwa 40 Kilometer westlich der Hauptstadt Baku. An Bord waren 23 Menschen.

 

Baku - Das Flugzeug sei mit 18 Passagieren und fünf Besatzungsmitgliedern besetzt gewesen, sagte ein Mitarbeiter des Innenministeriums. Die Absturzursache sei noch unklar, Ermittlungen seien im Gange. Vermutlich seien alle Insassen ums Leben gekommen, meldete die Polizei.

 

Die Maschine vom Typ Antonow-142 war auf dem Weg von Baku nach Aktau in Kasachstan gewesen. Beide Städte sind Zentren der Ölindustrie am Kaspischen Meer.

 

SPIEGEL ONLINE

Geschrieben

Naja auch nicht das erstemal für die AN140, ich glaube das wird sich mit sicherheit nun entgültig als ATR alternative erledigen......Beileid für die opfer und ihre angehörigen...

Geschrieben
Vermutlich 23 Tote bei Flugzeugabsturz in Aserbaidschan

 

Baku (AP) Beim Absturz eines aserbaidschanischen Verkehrsflugzeugs sind am Freitag vermutlich alle 23 Insassen ums Leben gekommen. Wie die Polizei am Samstagmorgen in der Region Sabuntschi nördlich der Hauptstadt Baku mitteilte, wurde das Wrack der Maschine am Ufer des Kaspischen Meers entdeckt. Die zweimotorige Turboprop-Maschine vom Typ An-140 der Azerbaijan Airlines verschwand nach dem Start in Baku vom Radarschirm, wie zwei Mitarbeiter des Flughafens von Baku sagten.

 

Das Flugzeug war auf dem Weg in die kasachische Stadt Aktau auf der andere Seite des kaspischen Meeres. An Bord befanden sich den Angaben zufolge 18 Passagiere und fünf Besatzungsmitglieder. Unter den Passagieren waren ein Brite, ein Australier und ein Türke, wie eine Flughafenmitarbeiterin erklärte. Fernsehsender berichteten, die Trümmerteile des Wracks seien über zwei Kilometer verstreut, was auf eine Explosion an Bord deute. Die Staatsanwaltschaft kündigte an, weitere Informationen über den Unfallhergang werde es erst geben, wenn der Flugdatenschreiber gefunden sei.

Quelle: nws6b.gif

 

Hier die Seite des Herstellers der An 140-100, der Kharkov State Aircraft Manufacturing Company http://www.ksamc.com/eng/

Geschrieben

Ich zähle sicherlich nicht zu den leuten, die voreilige Schlüsse am Tag nach einem Absturz gutheissen.

 

Die Statistik für die An140 sieht aber leider derzeit sehr schlecht aus... 2 Crashs bei einer sehr geringen Anzahl and produzierten Flugzeugen. Wenn dieser Vorfall in einer von Medien - aus welchen Gründen auch immer - intensiver wahrgenommenen Weltgegend stattgefunden hätte: In der Öffentlichkeit wäre der Ruf der An140 vorerst einmal ruiniert.

 

Ob es tatsächlich Probleme mit der technischen Zuverlässigkeit gibt, kann man natürlich erst nach der Unfalluntersuchung sagen (hoffentlich). Kennt übrigens jemand den Hintergrund des An140-Chrashs in Esfahan?

Geschrieben
The aircraft departed Sokolniki Airfield in Kharkov at 11:15am local time for a flight to Isfahan, with an intermediate stop at Trobson (Turkey). While approaching Isfahan at 15:59 GMT, the aircraft impacted the side of a mountain and crashed. Weather at the time of the accident was poor, with heavy fog reported. The aircraft was delivered on November 30, 2002, and had carried out only 27 landings while flying 71 hours in its lifetime.

Quelle: http://www.airdisaster.com/

 

Interessant ist das Datum des ersten Absturzes, der 23.12.2002.

Und gestern war wieder der 23.12. Ein makabrer Zufall?

Geschrieben

mamluk@ ich weiss das ,das die an140 "sehr neu" ist,darum habe ich das auch gesagt.Einige airlines standen oder stehen vor der alternative AN140 oder ATR42-500,das wollte ich nur damit sagen....fakt ist.das die AN140 schon des öfteren schon vom radar verschwand,aber es kann nicht sein das die Firma Antonov keine knete für entwicklung hat,aber dann so ein gerät mit macken ins rennen schmeisst und in Le BOUGET oder ILA denn leuten sagt sie ist besser als die ATR42-500.

Ich bin gespannt die der Jet wird AN148, vielleicht besser als BAE 146....

Geschrieben

mit dem absturz von gestern 3 , einer sogar als 002 sn (PROTOTYP nr2). Für ein flugzeug,was relative neu ist,sehr oft...

Geschrieben

Da die russischenpiloten eigentlich ziemlich gut drauf sind,nehme ich an das die AN140 "schönwetter" technologie hat, und vielleicht für gewisse flugsituationen nicht ausgereift ist( technisch!). Ich kann es nur vermuten.

Geschrieben

@Sabre:

Hast Du bitte mal einen weiterführenden Link zum Umglück mit dem AN-140-Prototypen? Ich habe nur Sätze wie "The first accident involving an An-140 occured on 23 December 2002, in central Iran, killing all 45 people on board." gefunden.

Geschrieben

Hier habe ich noch eine Meldung zu dem Crash von Isfahan am 23.12.02.

In der Maschine befanden sich größtenteils hochrangige Vertreter des Herstellerwerkes. Vielleicht deswegen der Hinweis auf einen "Werksflieger".

Das Unglück ereignete sich am Montagabend kurz vor der geplanten Landung in Isfahan in Zentraliran. Die Leichen wurden nach iranischen Medienberichten inzwischen geborgen. Nach Angaben eines Nachrichtensenders vom Dienstag wurde zudem die so genannte Blackbox der Maschine gefunden. Sie soll Aufschluss über die Ursache der Tragödie bringen.

Die neue Propeller-Maschine der Gesellschaft Aeromist mit der Registrierungsnummer UR-14003 war am Montagabend auf dem Sonderflug AHW-2137 von Charkow nach Isfahan kurz vor der Landung bei dem Dorf Bagherabad abgestürzt. In dem Dorf gab es Medienberichten zufolge keine Schäden. Nach Angaben der iranischen Luftfahrtbehörde wollten die Ingenieure an einer für Mittwoch geplanten Feier aus Anlass des Jungfernflugs der iranischen Lizenz-Version des Flugzeugs teilnehmen.

 

Die Gesellschaft Aeromist, ein ukrainisch-russisches Gemeinschaftsunternehmen, wurde erst im August gegründet. Sie verlor bei dem Unglück eine ihrer beiden neuen An-140. Die Maschine hatte zuvor Zwischenstopps im griechischen Saloniki und der türkischen Stadt Trabzon gemacht. Nach Angaben aus Charkow hatte der Pilot 2000 Flugstunden, davon 160 auf der An-140. In Isfahan sei er sieben Mal gelandet. Der Copilot sei 651 Stunden an Bord der Propeller-Maschine gewesen und habe 16 Landungen auf dem Flughafen absolviert.

 

Das iranische Außenministerium sprach schon am Montagabend den Regierungen Russlands und der Ukraine in einer Erklärung sein Beileid aus. Iran hatte im Jahr 2000 von der Ukraine die Produktionslizenz für Maschinen vom Typ Antonow An-140 erworben. Das Projekt war jedoch umstritten: Einige iranische Politiker hatten befürchtet, dass die Flugzeuge nicht sicher genug seien. Ob nun die neuen Maschinen nach dem Absturz im iranischen Luftverkehr noch eingesetzt werden, konnte die Luftfahrtbehörde nicht mitteilen.

 

Die Tragödie ist ein heftiger Rückschlag für das Projekt. Leitende Manager und Ingenieure der beteiligten Unternehmen kamen nach ukrainischen Medienberichten bei dem Unglück ums Leben. Den Angaben zufolge war auch die gesamte Crew aus der Ukraine.

 

Wegen der 1995 in Kraft gesetzten US-Sanktionen gegen Iran war das Land gezwungen, seine Verkehrsflugzeuge über Russland und die Ukraine zu besorgen. Andere europäische Länder zeigten kein Interesse an einer Zusammenarbeit mit Iran. Nach dem Unglück war zunächst von 46 Todesopfern ausgegangen worden. Am Dienstag schwankten die Angaben aus unterschiedlichen Quellen zwischen 44 und 46. Ukrainischen Medienberichten zufolge soll unter den Opfern auch ein Kind sein.

 

Datum: 25.12.2002 13:21 Uhr

 

Quelle: dpa

 

Ein dritter Absturz einer An-140 ist allerdings nirgendwo dokumentiert.

Geschrieben

Die russische Zeitung "Pravda" schrieb am 4.1.2003, daß die Blackbox der An-140, die im Iran abgestürzt war, ausgewertet wurde. Vermutet wird ein Fehler des iranischen Fluglotsen oder ein Pilotenfehler.

Das Flugzeug war in einem hervorragenden technischen Zustand.

Von iranischer Seite wird allerdings ein Fluglotsenfehler ausgeschlossen.

Die genaue Ursache bleibt also weiterhin unklar.

Quelle: http://english.pravda.ru/

Geschrieben

Hier noch Angaben über die abgestürzte Maschine von AZAL:

-Antonov 140 -100

-c/n 36525307036

-Registration 4K-AZ48 Azerbaijan Airlines

Crashed 23dec05 on to Caspian Sea shore shortly after t/o from BAK, 23/23 dead

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...