4U406 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Geschrieben 28. Dezember 2005 Ich habe im DUS Forum gelesen das EZY Slots in DUS beantragt hat? Was will man denn damit, wäre es nicht sinnvoller nach DTM (Base) oder dem Low-Cost-Hub CGN zu fliegen um 4 U zu ärgern?
HLX4U Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Geschrieben 28. Dezember 2005 Zwischen Slots beantragen und wirklich fliegen wollen liegen Welten. Daneben sollte man das DUS-Forum nicht unbedingt immer so wörtlich nehmen.... HLX4U
Goldman Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Geschrieben 28. Dezember 2005 Beantragt und genehmigt sind : LGW, BRS BSL und SXF warten noch auf die Genehmigung Meiner Meinung nach werden die direkten Konkurenzverbindungen zu 4U auch kommen, denn der Markt in SXF wird hart umkämpft sein und jeder will die Vorherrschaft (EZY bietet ja auch MXP-SXF an, genau wie 4U nur gedreht). BSL, BRS und MXP werden zu neuen bzw grösseren Basen bei EZY ausgebaut, also braucht man auch Ziele. Ich denke mal das EZY nicht nur von einem Ziel aus nach DUS kommt, wenn werden es schon 3-4 sein, es muß sich schon allein aus Personalkostengründen lohnen, denn DUS ist nicht gerade günstig 4U hat ab DUS ja auch Slots nach HEL, MXP und PMI beantragt. MXP "könnte" sein, damit EZY nicht kommt, PMI läuft im Sommer eigentlich immer (wenn sie die Slots bekommen). Warten wir einfach mal ab, bis auf den PMI Flug von 4U habe ich noch kein Kommentar von einer Airline irgendwo gelesen oder gehört (außer der Beantragung, die man hier : https://sws.fhkd.org/ einsehen kann ).
Vueling Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Geschrieben 28. Dezember 2005 Niemand sagt ja das DUS zu einer Base ausgebaut werden soll! Wahrscheinlich wird DUS von anderen Bases angeflogen!
stekar87 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Geschrieben 28. Dezember 2005 EZY bietet ja auch MXP-SXF an, genau wie 4U nur gedreht Nur zur Info: 4U fliegt nicht von SXF nach MXP!
GPS inop Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Geschrieben 28. Dezember 2005 Beantragt und genehmigt sind :LGW, BRS BSL und SXF warten noch auf die Genehmigung Gibt es dafür eine verlässliche Quelle ?
ATN340 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Geschrieben 28. Dezember 2005 Ja GPS, die offizielle Seite des Flugplankoordinators http://www.fhkd.org/cms/ (und mit Interna versorgt kann ich es dir auch bestätigen*GG*). Allerdings sind nach meinen Infos die Inbound-Flüge vor den Outbounds gescheduled, demnach würde DUS Ziel und nicht Base d.h. es würden keine Flieger in DUS stationiert! Ganz abgesehen davon, dass die FDG mit der Anwerbung von EZY sicher ihre langjährigen Partner AB, DBA, LTU und LH verärgern würde. Das kann sich Dr.Schwarz derzeit nicht leisten, die Verträge der Geschäftsführung laufen in 2006 aus :-)
Vueling Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Geschrieben 28. Dezember 2005 Wieso? Man kann doch Luton nach DTM fliegen und LGW nach DUS!
keeny Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Geschrieben 28. Dezember 2005 Allerdings sind nach meinen Infos die Inbound-Flüge vor den Outbounds gescheduled, demnach würde DUS Ziel und nicht Base d.h. es würden keine Flieger in DUS stationiert! Wie kann ich die Aussage "BSL und SXF warten noch auf die Genehmigung" in Relation bezüglich zu DUS interpretieren? Riecht das nach BSL-DUS-BSL?
GPS inop Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 Ganz abgesehen davon, dass die FDG mit der Anwerbung von EZY sicher ihre langjährigen Partner AB, DBA, LTU und LH verärgern würde. Hm, Dein "würde" steht im Gegensatz zu Goldmans Statement weiter oben, dass LGW und BRS schon genehmigt sind. Was stimmt denn nun ? "Verärgert" wären die schon, allerdings kann ich mir unter EU-Regularien auch nicht einfach vorstellen, daß die FDG einfach sagen kann, "Ey, Du komms hier nisch rein!" ;-)
ATN340 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 @Keeny Das die Flüge dann mit BSL und SXF-based Fliegern durchgeführt würden @GPS "Ey du nisch!" darf die FDG auch nicht sagen :-) Ausserdem wiederspricht es ihrer Geschäftspraktik, Airlines auszuschliessen, man muss als Airport für ein umfangreiches Angebot sorgen um die Kundenattraktivität zu behalten. Allerdings ist da etwas "Fingerspitzengefühl" gefragt, da man einerseits wie erwähnt das Angebot für Kunden ausbauen will/muss, andererseits aber auch existierende Partnerschaften dabei nicht schädigen sollte. Erinnere dich mal an den Aufstand den Hunold gemacht hat, als sein liebes schönes DUS, sein erstes Mekka für Cityshuttles, auf einmal Gexx eine Heimat geboten hat. Die Situation hat sich nun etwas geändert, mittlerweile würde Hunold on behalf of AB und über das Bindeglied GMI auch on behalf of DBA aufschreien, wenn EZY von 0 auf 4 Strecken -möglicherweise noch mit mehreren Frequenzen/Tag- in DUS gehen würde!
GPS inop Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 @ATN340 Nochmal zurück zu meiner Frage: Sind die Strecken denn nun genehmigt oder ist alles noch in der Schwebe? Ich kann mit den Codes auf der Slotseite nicht so viel anfangen...
ATN340 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 Nach meinen Infos ist das Programm genehmigt, ob es geflogen wird ist wieder was anderes :-) Gibt ja auch in D einige Airlines die Slots reservieren und dann nicht nutzen, die mit dem Kranich am Heck ist da besonders gut drin *GG* Ich denke aber, die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass EZY auch fliegen wird. Zum einen werden die Bases in SXF und BSL in den kommenden Monaten kräftig ausgebaut, d.h. man hätte Flugzeuge vor Ort, zum anderen will man es sich sicher nicht mit der FDG verscherzen. Über kurz oder lang kann EZY es sich nicht leisten, die Region Rheinland/angrenzende Gebiete im Programm auszuklammern (Wir wissen ja alle, dass DTM nicht so läuft, weil es ein Image-Problem gibt)! D.h. man muss volles Risiko gehen und entweder die Platzhirsche Germanwings und Hapag-Express in CGN angreifen (Das jetzige Programm ist ja kaum der Rede wert) oder aber man nimmt die Möglichkeit war und profitiert von der neuen Slot-Regelung in DUS. Ich vermute, DUS wäre da sicher hilfbereiter, CGN kann und will es sich sicher mit GWI nicht verscherzen während in DUS die Ausgangslage besser ist: ->Neue Slots verfügbar ->Verträge der Geschäftsführung laufen aus, da käme ein Coup "Wir haben EZY geholt!" genau recht. Diese Situation müsste EZY nur in den Verhandlungen ausspielen :-)
Topswiss01 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 Basel-Düsseldorf erscheint auch sinnvoll, da Germanwings ebenfalls mit einer Linie nach Köln/Düsseldorf spekuliert und man deshalb Germanwings zuvorkommen will. Gruss
GPS inop Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 Wir wissen ja alle, dass DTM nicht so läuft, weil es ein Image-Problem gibt! Nun, da bin ich anderer Ansicht und denke auch, daß ich da nicht so falsch liege, aus bestimmten Gründen. ;-) DTM bekommt im März einen vierten Flieger, das würde man sicherlich nicht machen, "wenn es da nicht laufen würde". DUS klingt interessant jedenfalls, bin gespannt!
Pad81 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 Aber mal anders gesehen,wäre das doch das (schleichende) Ende für die Base in DTM, oder nicht? Kann mir zumindest nicht vorstellen, dass DTM und DUS parallel angeflogen werden.Auch wenn es keine Base würde,macht das doch nicht wirklich viel Sinn,oder irre ich da?
easyJet Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 @ATN 340 Ich denke auch, dass das Programm geflogen wird. @pad81 Aber mal anders gesehen,wäre das doch das (schleichende) Ende für die Base in DTM, oder nicht?... Ich glaube nicht, dass DTM unter zusätzlichen Flügen nach DUS leiden würde. DTM ist immerhin eine Basis von EZY und DUS wird mit Sicherheit keine Basis von EZY, weil DUS viel zu teuer ist und chronischer Slotmangel vorherrscht. ...Kann mir zumindest nicht vorstellen, dass DTM und DUS parallel angeflogen werden.Auch wenn es keine Base würde,macht das doch nicht wirklich viel Sinn,oder irre ich da? Momentan ist doch DTM nicht wirklich Konkurrenz zu DUS. Die Konkurrenz ist CGN [scherz an] Das wissen alle Rheinländer ![/scherz aus] Wenn EZY von LGW nach DUS fliegt, dann wäre das u.U. schlecht für die Auslastung LGW-CGN. Aber nicht schädlich für die Auslastung LTN-DTM.
keeny Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 Basel-Düsseldorf erscheint auch sinnvoll, da Germanwings ebenfalls mit einer Linie nach Köln/Düsseldorf spekuliert und man deshalb Germanwings zuvorkommen will.Gruss Von germanwings in BSL ist ja bisher noch nichts zu sehen, dabei heißt es ja schon lange, daß die am EAP einen HUB einrichten möchten :-( Davon abgesehen, würde sich denn BSL-DUS überhaupt lohnen? Mit dem Zug ab BSL benötigt man lediglich gute 4 Std und die Südbadener (gerade im Raum Freiburg, die mit easyJet ab BSL sonst sehr profitieren) können gleich den Zug ab Freiburg nehmen, mit guten 3 1/2 Stunden von Stadt zu Stadt. Wer von DUS beispielsweise weiter in die Schweiz muß, gerade mit dem Zug, kann doch auch gleich den Zug nehmen, da viel bequemer und die Fahrt von und zum Airport mit Gepäck wegfällt.
Topswiss01 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 Was soll denn Köln/Düsseldorf sein? :-) Sorry, habe mich nicht klar ausgedrückt. Ich meinte, dass es nur eine Frage der Zeit sei, bis eine Linie nach Köln ODER Düsseldorf ab Basel kommt (abgesehen von Lufthansa). Wir sehen Köln/Düsseldorf/Dortmund etc. eigentlich als EINEN Markt. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Germanwings auf eine Linie nach Köln oder Düsseldorf schielt. Eine Basis in Basel war intern beschlossen, dann wartete man aber zu lange mit dem announcement und wurde von easyJet überrascht, die ein paar neue Linien ab Basel bekanntgaben. Basel(+Mulhouse +Freiburg)-Düsseldorf hat grosses Potential. Wirtschaftlich beide Regionen mit grosser Wertschöpfung und jeweils grosse Einzugsgebiete. Gruss
ATN340 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 OK, bevor man mich hier zur Lynch-Justiz freigibt begründe ich mal besser meine Meinung zu DTM: Ich habe im vergangenen Jahr -wie ich hier schon mehrfach in anderen Threads erwähnt habe- eine Info-Veranstaltung in der IHK Dortmund besucht, wo alles was mit dem Flughafen zu tun hat & Rang/Namen hat vertreten war, vom Pionier Bernie Walter über die DTM-Geschäftsführung bis zu Fridrich Weitholz & John Kohlsaat als Vertreter von Eurowings bzw. Easyjet. U.a. wurde das Strecken_Portofolio und die Bekanntheit von DTM in der Region diskutiert. Und da ist der Punkt, im Umkreis von mehr als 20KM wissen die Leute grösstenteils nicht einmal, dass es in DTM einen richtigen Flughafen gibt. Die denken immernoch, das wäre ein Feld-Wald-Wiesen-Platz für Cessna&Co. Seitdem sind zwar einige Werbeaktionen z.B. im Radio, Zeitungsannoncen geschaltet worden, aber bis sich DTM als Airport wirklich fest etabliert hat vergehn wohl noch ein paar Jahre. Und ausserdem glaube ich nicht, dass ein Geschäftsmann aus Essen oder gar Ratingen sich die Mühe machen würde, für 40€/Ticket weniger sich die ganze A40 in der Rush-Hour zu quälen, der fährt auf die A52, ist in 15Min in DUS und fliegt von dort - möglichst preiswert. Da liegt die Chance für EZY und da haben auch LH, AB Cityshuttle, DBA ihre Kunden her :-)
keeny Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 Es ist ein offenes Geheimnis, dass Germanwings auf eine Linie nach Köln oder Düsseldorf schielt. Eine Basis in Basel war intern beschlossen, dann wartete man aber zu lange mit dem announcement und wurde von easyJet überrascht, die ein paar neue Linien ab Basel bekanntgaben. Und wenn Germanwings weiter so zurückhaltend ist, wird das nie was mit denen :-( EZS kommt doch im neuen Jahr 06 sicherlich mind. mit einem neuen Bus nach BSL und somit auch neue Destinationen, oder? Allerdings habe ich gerade den Überblick bezüglich des Sommerflugplanes von EZY ab BSL verloren. Die dort angebotenen Flüge können alle mit den 3 bereits vorhandenen Bussen geflogen werden oder ist für diesen Plan schon der 4. Bus berücksichtigt? Falls der 4. Bus dafür notwenig wäre, dann würde sich DUS geradezu aufdrängen :-)
Topswiss01 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 Lieber Keeny, Bus Nummer vier kommt im März und bedient Lissabon, Amsterdam und Prag. Gruss
easyJet Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 @keeny Hab mal einfach bei bahn.de die Verbindung Düsseldorf-Basel eingegeben. Das dauert mindestens 4,3 Std. und kostet mind. 78,8 Euro! Da fliege ich lieber 1 Std. für 18 Euro oder 28 Euro. [ironie an] Wenn man mit dem Zug länger unterweges ist, dann bekommt man die Fahrt für 78,8 EUR, wenn man nur 4,3 Std. Bahnfahren will, dann muss man 103,8 Euro zahlen. Das kann nix werden mit der Bahn. [ironie aus] Düsseldorf Hbf - Basel SBB30.12.05 ab 08:26 30.12.05 an 12:47 (1 Umsteigen) 4:21 103,80 EUR Düsseldorf Hbf - Basel SBB 30.12.05 ab 08:26 30.12.05 an 13:40 (0 Umsteigen) 5:14 78,80 EUR Düsseldorf Hbf - Basel SBB 30.12.05 ab 08:48 30.12.05 an 13:47 (1 Umsteigen) 4:59 103,80 EUR Düsseldorf Hbf - Basel SBB 30.12.05 ab 09:26 30.12.05 an 13:47 (2 Umsteigen) 4:59 103,80 EUR
Noerch Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 Wobei man jetzt bei den Daten natürlich sagen muss, dass sie alle für morgen gelten und somit alle möglichen "Sparpreise" der Bahn rausfallen. Mit dem Sparpreis 25 oder Sparpreis 50 sieht das schon wieder anders aus... (Wobei ich auch lieber fliege als Bahn fahre!).
keeny Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 @easyJet Selbst die Relation Freiburg-Düsseldorf-Freiburg (mit Zubindung, bei EZS gibt es ja dann auch eine Bindung) wären das ohne Bahncard (bei EZS gibt es auch keine "Flugkarte") stolze 142,50. Und für Basel SBB nach Düsseldorf und Retour dann etwa 157 Euro. Bei früher Buchung mit EZS wäre das preislich wohl auf BSL-SXF Niveau, würde ich mal vermuten. Also um die 55 Euro. Allerdings muß man der Bahn zugute halte, daß die Preise bis 3 Tage vor Abfahrt stabil bleiben und man bei EZS/Y dann teurer wäre. Aber Geld ist nicht immer der auschlaggebende Punkt, wenn die Zeit dafür massiv drauf geht. Ist es doch jetzt hier möglich, Webster sei Dank, preislich sehr günstig in Tagesrandlage z.B. nach SXF und HAM zu jetten, viel vom Tag zu haben, eine Übernachtung und einen Tag und wieder an Geld zu sparen. Ich will die Bahn aber nicht madiger machen als sie eh schon ist, da ich aber beruflich 2 Tage die Woche mit der Bahn (ICE) pendeln muß und auch eine Unmenge an Geld lassen muß, habe ich jetzt beide Systeme im Vergleich und gebe Mehdorn nach meinen regelmäßigen schlechten Erfahrung mit der Bahn recht: Bahnfahren über 4 1/2 Stunden ist eine Tortour :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.