skyman Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 @crewlounge: der begriff "peanuts" ist bereits vor einigen jahren von einem vorstandsvorsitzenden eines dax-unternehmens verwendet worden. dort hat man aber schnell gemerkt, dass auch kleinkunden wichtig sind und umgedacht. @ all: wie bereits besprochen, ist miles & more ein kundenbindungsprogramm, nicht mehr und nicht weniger. lh scheint offensichtlich vorangig vielfliegende geschäftsreisende mit diesem programm ansprechen zu wollen. ob diese einseitige fokusierung klug ist wage ich zu bezweifeln, vor allem deshalb, weil geschäfstreisende in aller regel ihre reisen ohnehin nicht selbst buchen. somit werden diejenigen belohnt, die mehrheitlich sich gar nicht selbst für lh entscheiden. andererseits wird ja niemand gezwungen, daran teilzunehmen. die bedingungen sind kalr, ebenso die tatsache, dass die bedingungen geändert werden können. und dass lh permanent schauen muss, ob und wie sich das programm rechnet ist doch klar. dabei geht es auch nicht um fair oder nicht gegenüber dem kunden. das unternehmen kann und soll frei entscheiden, welche klienetel es an sich binden will.
Crewlounge Geschrieben 1. Januar 2006 Melden Geschrieben 1. Januar 2006 @ Skyman: Ich kenne durchaus die Analogie des Begriffes und habe ihn auch nur benutzt, da einer meiner Vorredner ihn benutzte. Es war ein wenig ironisch gemeint. Natürlich sollte jeder Kunde wichtig sein, ausser Frage. Wenn man aber bedenkt, wir unser Geld zu 80 % an den FTL usw verdienen, relativiert sich das Ganze erheblich. Nicht unbedingt aus meiner Persönlichen Sicht, aber aus Firmensicht. Für mich persönlich ist vorrangig, soweit es meine Mittel und Möglichkeiten an Bord erlauben, JEDEN Passagier zufriedenzustellen, egal wo er sitzt, egal was er bezahlt hat. Denn nur ein zufriedener Kunde kommt auch gerne wieder.
Nosig Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Ich bin LH FTL und flog bisher etwa 50K LH-Meilen pro Jahr. Mal knapp drüber, mal knapp drunter. Durch die neue Regelung bleibe ich nun doch FTL, obwohl die Meilengutschriften bei mir durch günstigere Tarifauswahl (viel Eco) und alternativ benutzte Billigairlines nie wieder für 50000 LH-Meilen gereicht hätten. Hatte mich schon lange gefragt, ob LH nicht den größten Teil ihrer M&M Mitglieder durch die vor zwei Jahren schärfer gefassten Regeln verlieren würde. Damit steuern sie ja jetzt gegen. Die FTL-Lounge-Benutzung, insbesondere Zeitungen und kostenlose Getränke, finde ich sehr gut. Nur 'ne Eco-Plus bei LH, wie bei SAS, fehlte mir noch zum Glück. Ansonsten ist LH nach meiner Erfahrung seit einiger Zeit flächendeckend freundlicher geworden.
b58 Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Aus den Programm-Änderungen zum 1. April: Kinder fliegen jetzt besonders günstig. Wenn Sie eine Flugprämie für ein Kind einlösen, fallen nur 75 % der benötigten Meilen für die entsprechende Flugprämie an. Da habe ich also bei den vor kurzem für meine 9jährige Tochter und mich gebuchten Flugprämien nach YVR im August 2006 ca. 14000 Miles verschenkt. :-) Hat jemand eine Idee, ob ich auch rückwirkend die 75%-Preis für meine Tochter bekomme? Hmm, vermutlich natürlich nicht. Viele Grüße Rosi
CarstenS Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Da habe ich also bei den vor kurzem für meine 9jährige Tochter und mich gebuchten Flugprämien nach YVR im August 2006 ca. 14000 Miles verschenkt. :-) Hat jemand eine Idee, ob ich auch rückwirkend die 75%-Preis für meine Tochter bekomme? Hmm, vermutlich natürlich nicht. Viele Grüße Rosi Hallo, doch, doch, es gibt Möglichkeiten: Du hast augenscheinlich keine FlySmart Prämie gebucht. Also kannst du das Ticket deiner Tochter für 40 EUR stornieren und bekommst deine Meilen und Steuern und Gebühren wieder zurück. Nach dem 01.04. kannst den Flug deiner Tochter wieder neu für 75% der Meilen buchen. Und du mußt für dich entscheiden, ob dir die 14000 Meilen 40 EUR Stornierung Wert sind, und ob du bereit bist, das Risiko der nicht mehr verfügbaren Plätze zu tragen. Eventuell gibts dann am 01.04. keine Plätze zum gewünschten Termin... Grüße, Carsten
Marobo Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Und du mußt für dich entscheiden, ob dir die 14000 Meilen 40 EUR Stornierung Wert sind, und ob du bereit bist, das Risiko der nicht mehr verfügbaren Plätze zu tragen. Eventuell gibts dann am 01.04. keine Plätze zum gewünschten Termin... Das könnte man ja umgehen, indem man erst das neue Ticket bucht und dann das alte storniert. Oder meckert der Computer, wenn es zweimal den gleichen Namen gibt. Wohl eher nicht, weil ja auch zwei verschiedene "Michael Meier" in der Maschine sein können. Zur Not könnte man sich auch erst am 1.4. nach der Verfügbarkeit erkundigen, dann ggf. sofort stornieren und 1 Tag später neu buchen, wenn es anders nicht geht. Dann hat man allerdings wieder ein kleines Risiko. Übrigens wäre noch die Frage, ob die Steuern/Gebühren inzwischen höher sind. Das könnte nämlich auch noch sein und dann wird die Aktion teurer als 40 EUR.
CarstenS Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Guten Abend, gute Idee, mit der Stornierung bis zum 01.04. zu warten. Ein stornierter Platz ist eigentlich umgehend wieder verfügbar, es sei denn LH ändert die grundsätzliche Zahl der Prämientickets auf dem Flug nach unten, weil die Nachfrage nach bezahlten Plätzen unerwartet gestiegen ist. Das läßt aber am Telefon sofort klären, bevor storniert und gebucht wird. Und der freigewordene Sitz kann dann sofort durch über selben Mitarbeiter wieder gebucht werden. Die Wahrscheinlichkeit von gestiegenen Gebühren bis zum 01.04. halte ich persönlich eher für gering. Aber auch das läßt sich ja vorab klären. Grüße, Carsten
b58 Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Und du mußt für dich entscheiden, ob dir die 14000 Meilen 40 EUR Stornierung Wert sind, und ob du bereit bist, das Risiko der nicht mehr verfügbaren Plätze zu tragen. Eventuell gibts dann am 01.04. keine Plätze zum gewünschten Termin... Hi Carsten, ist mir auch kurz durch den Kopf gegangen - ist leider nur theoretisch gut. Ich hab Ende September noch ca. 188 Euro Gebühren bezahlt - nun sind wir schon bei ca. 220 Euro - und dann noch die 40 Euro - wird zu teuer. Und dann das Risiko, den Platz nicht mehr zu bekommen - schon jetzt sind im August viele Termine nicht mehr zu haben. Tja, wäre halt schön gewesen.
janf Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Schade um ein bisher gutes Programm... ok, es steht der LH sicher offen, welche Kundengruppen sie wie erreichen möchte, aber dann soll sie doch wenigstens so ehrlich sein, das auch klar zu benennen: also benennt den Frequent Traveller einfach ich Expensive Traveller um, anstatt beim BetterFly-Programm auch noch damit zu werben, "wertvolle" Meilen zu sammeln. Insbesondere die Abschaffung der Statusqualifizierung über die Anzahl der Flüge führt den Namen dieses Statuses doch ad absurdum. Wer 40 (mein Gott, erhöht die Grenze doch auf 50...) oder mehr Legs im Jahr durchführt, sollte schon eine Art Stammkunde sein, auch wenn er sich bei seiner jeweiligen Buchung im Preisbereich von 100 bis 400,- EUR brutto bewegt. Da ist der Status doch nichts anderes als eine Art Mengenrabatt oder nette Aufmerksamkeit. Bisher ist LH ganz gut damit gefahren, ein Qualitätskonzept zu besitzen, das seinen Preis für eine ordentliche Leistung hatte und aus günstigen Sonderangeboten bestand, aber in allen Buchungsklassen eigentlich immer den Ehrgeiz hatte, in erster Linie der Qualitätsführer zu sein. Ich weiß aber nicht, ob diese neue vollkommen einseitige Ausrichtung im Privatkundenbereich an der Preisführerschaft (BetterFly, diese M&M-Änderungen, wird wohl noch weiteres kommen) wirklich so erstrebenswert ist. Naja, FR-Klientel meets Y-Vollzahler auf den wenigen Quadratmetern einer 737... könnte der Raum für spannende Sozialstudien werden.
flieg wech Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 ich glaube generell, dass fast alle Airlines vom Erfolg ihrer FF Programme "erschlagen" worden sind und nun mehr oder weniger "freundlich" zurueckrudern wollen...was mir komisch vorkommt, ist die Tatsache, dass Fluege mit der DLH (oder auch BA) voellig entwertet werden zum Bsp. gegenueber einer Autovermietung. Warum bekomme ich fuer eine Autovermietung 500 milen und fuer einen Flug 125 milen...das macht einfach keinen Sinn. Zugang zu den lounge...darauf kann ich pfeifen, wenn ich nur zur Erreichung eines Status extra 1 oder 2 mal im Jahr zuvielfliege. Beim Freigepaeck innerhalb Europas sind die Vorteile auch eher begrenzt...zumal es speditionen gibt, die einen fuer 20 EURO entsprechende schwere Kilokisten transportieren.... und generell: Der Verkauf einer Ware/Dienstleistung beinhaltet immer Marketingkosten...Wenn man also die meilen als Marketinginvestion fuer den naechsten Kauf betrachtet, dann sind angemessene Meilenregelungen durchaus sinnvoll und eine "Geiz ist geil" mentalitaet nicht angebracht.... im uebrigen ist der Service bei DLH so unterirdisch, dass ich ueberhaupt nicht begreifen kann, dass jemand dort "gern" Senator oder Hon sein moechte!
mith Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 das Kundenbindungsprogramm der Bahn wird da ja immer interessanter. Eigentlich alle Fernpendler in Deutschland (und sicher auch nach ZRH usw) die 40 oder 50 mal im Jahr eine Strecke fahren, bekommen ja auch lounge Zutritt, da sie entweder ne Netzcard (3300 Euro) oder mindestens 2000 Euro im Jahr für Tickets bei der Bahn lassen. Die dürfen auch eine Begleitperson mitnehmen. Selbst wenn sie unter der Woche im Nahverkehr pendeln oder sonst wie am Hauptbahnhof vorbeikommen, können sie mal eben auf nen Kaffee in die Lounge. Als Fernpendler in .de (oder ins benachbarte Ausland) würde ich dann sicherlich Bahn fahren, wenn mich die LH trotz 5000 EUR Jahresumsatz mit 50 Segmenten nicht mehr FTL nennt. Generell, geht es nicht darum, M&M FÜR DIE LH AG profitabel zu machen? Ist es das nicht vielleicht schon? Wieviele Meilen werden zu 3ct/mile (oder zu 1,x an Firmen) verkauft und wieviele blöde Sachprämien werden zu 30 Cent pro Meile teuer verkauft? Für die companion regelung in den Lounges gäbe es übrigens auch eine Möglichkeit, die man bei der Bahn (bahnbonus hier) abgucken könnte: Für 500 Meilen oder so einen Companion-Eintrittsvoucher vertickern. Oder auch für normale Nichtstatuskunden spend miles zu 5000 Meilen einmal Eintritt in die Lounge...
Sickbag Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 >>>Die FTL, SEN und HON Statusse (oder heisst es Staten) gab es aber schon, als ich bei Lufthansa zu arbeiten begann, und da gabs noch kein M&M. Das wurde damals anders berechnet, frag mich bitte nicht, wie genau, HON war fuer Promis, FTL und SEN wurde man ueber den Umsatz. Ich meine fuer FTL waere die Qualifikationsschwelle kurz vor Erfindung von M&M (1993) 20.000 DM p.a. gewesen. Und der Plural von Status ist Status - mit langem u.
DerMaus Geschrieben 10. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2006 HON war fuer Promis, FTL und SEN wurde man ueber den Umsatz. Ich meine fuer FTL waere die Qualifikationsschwelle kurz vor Erfindung von M&M (1993) 20.000 DM p.a. gewesen. Ist auch IMHO das einzige vernünftige Maß für ein Vielfliegerprogramm. Die Lounges sind definitiv überfüllt, und für einen Flug in C den FTL herzuschenken ist nicht sinnvoll. Prämienflüge kann man nicht einlösen, da das Platzangebot zu gering ist. Upgrades sind im Vergleich zu teuer. Sachprämien? Ich finde einen Koffer mit LH-Logo peinlich. Im Prinzip ist an M&M schon soviel rumgebastelt worden, daß das Programm nicht mehr in sich konsistent ist. Und dann gibt es noch den Trouble mit den dienstlichen Meilen, das Finanzamt nervt auch usw... Also: Einstampfen, in Ruhe nachdenken und dann mal mit einer neuen Idee antreten.
joBER Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Und der Plural von Status ist Status - mit langem u. Da weiß man doch wozu man sich jahrelang mit Latein abquält ;D
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.