Zum Inhalt springen
airliners.de

Verfahren bei Überbuchung


PADflyer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sehr gute chancen hat man auch bei überbuchungen hochgebucht zu werden wenn man Aktionär der Airline ist. Bei mir hat dieser Trick schon einige mahle gewirkt. Einfach eine einzige Aktie kaufen und schon wirst du bevorzugt. Ich habe von LH LX und AA jeweils genau eine Aktie, mache zwar kein gewinn damit wurde aber insgesammt schon drei mahl in die b/c. hochgebucht.

Geschrieben

@ LX:

 

Hast du dann immer so einen Wisch dabei, der denen beweist, dass du Aktionär bist? Oder wie funktioniert deine Taktik?

Geschrieben

@LH-A380

die Airlines merken das schon bei der buchung das du Aktionär bist daher nehem ich meinen "wisch" nicht mit beim fliegen, wobei man sagen muss, es funktioniert nicht immer wenn neben dir einer steht der villeicht 200 aktien hat dan habe ich mit meiner einzigen natürlich keine chance aber meistens fliegen diese Leute ja eh schon buisness.

 

_________________

good luck Swiss!! icon_smile.gifGeneva forever!!:-)

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LX am 2002-06-20 16:53 ]

Geschrieben

@LX

 

LX, sorry wenn ich das sagen muss, aber ich halte Deine Theorie für nonsense. Es gibt doch keine Möglichkeit und keine Zeit für das check in Personal sowas festzustellen.

Ich hatte auch mal das Glück bei SR von HKG nach ZRH von Eco auf Biz upgegraded zu werden.

Ich habe mich natürlich gefreut und gleichzeitig gefragt warum gerade ich.

Eine Bekannte von mir bei LH im check in hat mir erklärt auf was es ankommt, dass jemand upgegraded wird:

- Vielflieger (M&M, Qualiflyer etc) Inhaber haben den Vorzug

- meistens Alleinreisende

- Äusserer Erscheinungsbild der Person (man wird kaum jemand mit T-Shirt und alte Jeans und Turnschuhe in die Biz setzten)

- und schliesslich wenn man Beziehungen zu jemanden bei der Airline hat,der was bewirken kann.

Geschrieben

@Zulu

 

doch die Airlines merken das schon wen deine Buchung bei denen eingeht, anhand deiner Adresse und deiner Buchungsnummer. Natürlich ist es auch immer gut wen man member des Vielfliegerpropramms ist und die anderen Punkte die du gepostet hast auch noch aufweisen kann aber im Prinzip funktioniert mein Trick sehr gut und er hat bei mir schon drei mahl funktioniert, also entweder ist es drei mahl zufall gewesen oder ich bilde mir das was ein aber zu beispiel bei LH. Ich bin vor einem Jahr mit LH von Frankfurt nach NY geflogen und ich bin nich MilesandMore member, kenne keinen von der LH und bin auch nicht gerade in Anzug und Kravatte erschienen und wurde trotzdem in die b/c. hochgebucht. Also villeicht bilde ich mir da ja was ein aber solange ich oft hochgebucht werde ist mir das auch egal.

Geschrieben

@B74

 

ich meine nicht auf dem Ticket sondern wenn du im Internet deinen Flug buchst musst du ja deine Adresse eingeben und wohin du dein Ticket geschickt haben willst wenn du es nicht am Flughafen hinterlegst und wenn dann deine Buchung samt deiner Adresse bei der Airline eingeht sehen die ob du Aktionär bist oder nicht.

Geschrieben

zum Ausgangsfall:

 

Es dürfte überhaupt kein Problem sein, schon in PAD das Gepäck bis zum Zielort durchchecken zu lassen. Ob man in PAD bei EW/LH schon einen Boardingpass für MUC-PHL austellen kann, das weiß ich nicht. Auf alle Fälle mußt Du dich allerdings nochmals in MUC am Gate melden, egal ob Du in PAD die Boradkarte schon erhalten hast oder nicht. Hier werden nochmals die üblichen Sicherheitsfragen gestellt und das Blue-Line-Verfahren (elektronische Aufnahme der Paßdaten am Gate zur schnelleren Einreise in die USA) durchgeführt. Deine Ankunft wird in Bereich A (Busankunft) sein, dein Weiterflug in Terminal B, der Fußweg dauert auch wenn man wirklich extrem langsam unterwegs ist max. 10min, normal ca. 5min. Dazu kommt eine evtl. Wartezeit vor der überaus strengen Personen- und Hanggepäckkontrolle beim Abgang in Terminal B. Ein bißchen mehr Übergangszeit als normal nötig ist als bei Witerflügen in die USA nicht schlecht, v.a. als Puffer bei mögl. Verspätungen des Anschlußfluges.

 

Wie US die Sache mit Überbuchungen regelt, weiß ich auch nicht sicher. Bei LH vermeidet man eine Übernachtung und bucht nach Möglichkeit die Paxe sofort mit der nächsten auch Nicht-Star-Alliance-Maschine weiter in die USA. Bei DL bietet man gerne eine Übernachtung mit Weiterflugmöglichkeit am nächsten Tag an.

 

Es ist auch so, daß sich die meisten Überbuchungen von selbst regeln und dann schließlich doch alle Paxe mitkommen. Ergo würde ich keine großen Bedenken haben.

Geschrieben

Richtig, es wird ja überbucht weil man weiss dass man eine gewisse Anzahl an "no-shows" hat. Wenn diese geringer ausfällt ist und tatsächlich Leute stehen bleiben ist das für den einzelnen sehr unangenehm, trotzdem passiert es recht selten.

 

Denti

Geschrieben

Es gibt da eine EU-Vorschrift, was an Entschädigungen durch die Airlines zu erfolgen hat. Diese Vorschriften hängen z.B. in FRA überall (!) als Plakate aus! Der wichtige Nachsatz dabei ist, daß die Entschädigungen von den Airlines ohne extra Aufforderung erfolgen sollten. Wenn also von der Airline nix kommt und Du da extra nachfragen mußt kannst Du Dich a) auf diese Vorschriften berufen (gut, wenn man die kennt!!) und B) darauf verweisen, daß es eigentlich die Aufgabe der Airline ist, Dir was anzubieten.

 

Wenn Leute ein Upgrade bekommen, dann sind es in der Regel die Leute, die der Airline am meisten Geld bringen, also die Frequent Traveller (bei LH FTLs und Senator-Card-Inhaber). Diese werden u.a. auch der Kabinenbesatzung extra namentlich aufgeführt. Ansonsten gibt es die Upgrades natürlich auch nach Nasenfaktor. Ein gut gekleideter, gepflegter Mensch bekommt dabei sehr viel eher ein Upgrade als jemand, der in T-Shrit, Jeans und Turnschuhen daher kommt!

Das ganze mit der Auslastung ist ein riiiiiiesen Optimierungsalgorithmus, bei dem alles quantisiert wird: Es wird eine durchschnittliche Nachfrage für einen Flug ermittelt, dann wird die Streuung um diesen Wert berechnet und ebenso die No-Show-Quote (also gebuchte Paxe, die aber nicht erscheinen) und auch die Spill-Paxe (die, die sitzenbleiben). Für Spill-Paxe rechnen Airlines insgesamt mit allen Folgekosten mit dem 2-3-fachen Ticketpreis je Pax, der der Airline als Schaden/Minus entsteht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...