AndiZ Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 Da wir im April mal wieder nach Thailand fliegen wollen, krieg ich schon langsam wieder mein "Economy-Trauma": Vordermann legt ungefragt seine Sitzlehne um - Hintermann verbietet mir (1,91 m) dasselbe mit meiner Lehen zu tun. Ergebnis: 10 Stunden Ölsardine ... Horror! Gibt's nicht? Oh doch! Ist mir schon zweimal passiert, dass der Hintermann (weil ebenfalls groß) mir untersagte meine Lehne nach hinten zu stellen. (Einmal bei Emirates, einmal mit Royal Brunei). Besonders toll war es auf dem Emirates Flug, da dadurch das Inseat-Entertainment so gut wie unbrauchbar wurde ... Deshalb hier mal die Frage an die Vielflieger und Flugbegleiter: Gibt es bezüglich dieser Problematik eigentlich eine verbindliche Reglung? Könnte mir vorstellen, dass es diesbezüglich öfters mal "Streitigkeiten" unter den Pax zu schlichten gibt. Ich persönlich würde es eigentlich besser finden, die sitze in der Economy ließen sich nicht verstellen. Lieber die Lehnenneigung dauerhaft geringfügig flacher einstellen und basta! Bin sehr gespannt, eure Meinungen zu dem Thema zu hören. Gruß ... Andi
A380-800 Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 Kenne die Problematik, allerdings ist es mir noch nie passiert dass der Hintermann mir "verbietet" die Rückenlehne umzuklappen. Ich klapp sie jedoch nur bei Nachtflügen um wenn sowiso fast alle schlafen. Wenn mein Vordermann gleich nachdem die Anschnallzeichen erloschen sind die Rückenlehne ganz zurückklappt bitte ich ihn freundlichst sie wieder aufrechtzustellen, wenn es gerade Service gibt übernehmen das oft auch die FlugbegleiterInnen.
addipilz Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 Ehrlich gesagt mache ich die Lehne ohne zu fragen runter...auf Lang- und Mittelstrecken lasse ich sie auch, bis aufs Essen, in der Position. Auf Kurzstrecken mache ich die Lehne nur ein Stück zurück, wenn der Flug früh morgens oder abends geht, weil dann versuche ich zu schlafen...tagsüber lasse ich die Lehne aber senkrecht. Auf kurzen Flügen würde ich auch Rücksicht auf meinen Hintermann nehmen und darauf verzichten aber auf Langstrecke nicht...da ist mir mein Schlaf heilig...
PHL Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 Ist mir schon zweimal passiert, dass der Hintermann mir untersagte meine Lehne nach hinten zu stellen. Also wo sind wir denn? Wenn du deine Rückenlehne nach hinten stellen willst dann mach das doch. Bin zwar auch groß und wenn der Vordermann seine zurückstellt, mach ich einfach das gleiche. Schon etwas weinerlich!
32R Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 Das Thema ist recht interessant, weil ich selbst schon oft darüber nachgedacht habe. Nach dem T/O warte ich schon immer auf den Moment, wenn mein Vordermann die Lehne zurückfährt... Ich bin keiner, der sich daraufhin beschwert - ist nicht meine Art, aber OK finde ich es nicht! Wie schon bereits erwähnt, ist der Sitzabstand in Y sowieso nicht mehr was er einmal war, und insbesondere auf Kurzstrecken geht mir das schon fast selbstverständliche Zurückstellen der Lehne auf den Keks. Ich finde, man kann seinen Hintermann zumindest mal fragen, ob das OK ist wenn man die Lehne zurückfährt. Schliesslich verschafft man sich selbst "mehr" Platz auf Kosten seines Hintermannes, auch wenn es nur das subjektive Empfinden ist. Auf Langstrecke sieht's natürlich anders aus, oder wie schon erwähnt auf Nachtflügen, wenn sowieso alle schlafen.
skyman Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 ich bin selbst knapp 1,90m und hatte auch schon das gleiche problem. es ist für mich eine frage des anstands, zu fragen oder wenigstens zu schauen, ob ich meine lehne verstellen kann. wer ungefragt den ohnehin sehr knapp bemessenen platz der mitreisenden weiter einschränkt, um sich selbst mehr raum zu verschaffen, handelt ziemlich dreist und unverschämt. im übrigen kann es sich lohnen, nach hinten zu schauen. ich habe auf diese weise einen meiner inzwischen besten freunde kennen gelernt. erfahrungsgemäß zeigen jedoch auch gespräche mit derartigen menschen wenig wirkung. sollte mir das noch einmal passieren würde ich mich daher an die fbs wenden. bei sq muss die lehne hochgestellt werden, wenn der dahinter sitzende passagier essen möchte. die fbs wecken da sogar schlafende paxe. ich finde das richtig - auch wenn ich selbst geweckt wurde.
krumps Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 Auf meinem letzten Langstreckenflug (AF359,YYZ-CDG), saß in der reihe vor mir eine mutter mit drei kleinen kindern, (vor mir saß das kleinste(jüngste) von allen) und die Rückenlehnen waren schon komplett nach hinten, als ich meinen platz beim boarden eingenommen hab.. Die FA mussten dann für den Start die Lehnen senkrecht stellen, weil die sich geweigert haben das selbst zu tun.. und kaum waren wir in der luft, waren die lehnen wieder zurück, bei allen bis auf bei der, die vor mir saß, weil ich's einfach mit meinen knien verhindert hab.. Auf'm Hinflug hatte ich durch schicksalshaftigen Zufall BulkheadSitz.. Ist aber auch schon ein halbes Jahr war am 01.08 (wär fast, wegen Verspätung meines Zubringerfluges, auf'm verunglückten Flug vom 2.8. gewesen!)
nabla Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 Moin, ich bin (leider?) deutlich über 1,90 und damit bekommt das Problem teilweise ganz schnell und schlicht physikalische Limits: Da, wo mein Knie ist, kann nicht die Lehne des Vordermannes sein. Wenn er es dennoch versucht und mir massiv auf die Kniescheibe drückt, weise ich ihn freundlich darauf hin, daß eben aufgrund meiner Statur er seine Lehne eben nicht verstellen kann. Gibt es dann kein Einsehen hilft meist recht schnell ein Flugbegleiter - im Zweifelsfall durch Umsetzen. Gruß, Nabla
AndiZ Geschrieben 31. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 Ist mir schon zweimal passiert, dass der Hintermann mir untersagte meine Lehne nach hinten zu stellen. Also wo sind wir denn? Wenn du deine Rückenlehne nach hinten stellen willst dann mach das doch. Bin zwar auch groß und wenn der Vordermann seine zurückstellt, mach ich einfach das gleiche. Schon etwas weinerlich! Tja, in einem Fall hatte der Hintermann alle meine Anläufe per "Gegendruck" versucht zu verhindern, was ihm lange Zeit auch gelang. Ich dachte bereits es läge an meinem Sitz, doch dieser war nicht defekt, wie sich später herausstellte. Der Hintermann selbst hatte seine Lehne vollständig nach hinten gelegt und schlief. Meine Chance, dachte ich! Doch Pustekuchen! Sobald ich auch nur einen Zentimeter klappte, regte er sich auf, dass er dafür zu groß sei. Wo seine Beine seien, wäre nun mal kein Platz für meine Rückenlehne. War ein Deutscher, übrigens ... Meinen schlafenden Vordermann - ein Araber - (war ein Emirates Flug) wollte ich nicht wecken. Irgendwie gebot das der Anstand. Ich wollte halt nicht in "seiner" Heimatairline den nörgelnden Deutschen geben ... Freu mich auf weitere Tipps und Stories - gerne auch Erlebnisse von F/As! Gibte es zu diesem Thema eigentlich Richtlinien, die man während der Ausbildung nahegelegt bekommt? Andi
AndiZ Geschrieben 31. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 ich bin (leider?) deutlich über 1,90 und damit bekommt das Problem teilweise ganz schnell und schlicht physikalische Limits: Da, wo mein Knie ist, kann nicht die Lehne des Vordermannes sein. Wenn er es dennoch versucht und mir massiv auf die Kniescheibe drückt, weise ich ihn freundlich darauf hin, daß eben aufgrund meiner Statur er seine Lehne eben nicht verstellen kann. Gibt es dann kein Einsehen hilft meist recht schnell ein Flugbegleiter - im Zweifelsfall durch Umsetzen. Ha!!! Warst du das vielleicht hinter mir? ;) Das mit dem Umsetzen hatte ich mir auch überlegt - allerdings habe ich irgendwie immer das "Glück" in vollkommen ausgebuchten Maschinen zu hocken :( Andi
PHL Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 Nun ich versuche schon auch Rücksicht zu nehmen beim Essen usw. aber wenn sich einer dagegenstemmt, dann rauschts aber gewaltig.
del Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 @ phl: genau meine meinung. wo sind wir denn? wenn ich lust hab meine rückenlehne hinterzustellen, dann mach ich das auch. wenn mein vordermann das macht sag ich ihm schließlich auch nichts. der hintermann kann ja seine rückenlehne auch nach hintenstellen. ok beim essen mach ich sie sicher wieder hoch, aber auch nur wenn meine oben ist. so ist das halt nun mal in der eco...
krumps Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 ich stell meine rückenlehne aus prinzip nicht nach hinten, auch nicht auf langstreckenflügen..
AndiZ Geschrieben 31. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 @ krumps: Kannst du beim nächsten Mal bitte vor mir sitzen ;))
Moe Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 Also da ich meinstens nicht im Flieger, Auto,usw... pennen kann, würde ich mich über einen Pax ärgern, wenn er ohne mein Einverständnis die Rückenlehne nach hinten stellt. Wenn ich schlafen sollte - was bis jetzt nur einmal - schlafe ich in einem aufgerichteten Sitz. @Nabla: Fliegst du nicht ehr vorne links, als in der Eco? ;)
AndiZ Geschrieben 31. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 Also da ich meinstens nicht im Flieger, Auto,usw... pennen kann, würde ich mich über einen Pax ärgern, wenn er ohne mein Einverständnis die Rückenlehne nach hinten stellt. Wenn ich schlafen sollte - was bis jetzt nur einmal - schlafe ich in einem aufgerichteten Sitz. Schon nach wenigen Beiträgen kann man erkennen, dass bei diesem Thema wirklich zwei Welten aufeinander treffen. Die einen bestehen aufs Umlegen - die anderen Ärgern sich (maßlos) drüber ... Freue mich auf weitere Erfahrungsberichte! Andi
skyman Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 Also da ich meinstens nicht im Flieger, Auto,usw... pennen kann, würde ich mich über einen Pax ärgern, wenn er ohne mein Einverständnis die Rückenlehne nach hinten stellt. Wenn ich schlafen sollte - was bis jetzt nur einmal - schlafe ich in einem aufgerichteten Sitz. Schon nach wenigen Beiträgen kann man erkennen, dass bei diesem Thema wirklich zwei Welten aufeinander treffen. Die einen bestehen aufs Umlegen - die anderen Ärgern sich (maßlos) drüber ... Freue mich auf weitere Erfahrungsberichte! Andi ich glaube es geht nicht nur ums umlegen (der rückenlehne:-) ) sondern vor allem um das "wie". geht man rücksichtsvoll mit seinen mitreisenden um oder tut man so, als sei man alleine im flieger.
Karl Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 Ich bin Flugbegleiter bei der Swiss und erlebe häufig Streitigkeiten über die Rückenlehnen. Es kam sogar schon vor, dass ein Pax behauptete es wäre verboten die Lehne auf Europaflügen zurückzustellen! Quatsch! Ich greife allerdings nur ein wenn die sich streitenden Paxe nicht die gleiche Sprache sprechen. Ansonsten können sie das Problem als erwachsene Menschen ja selbst ausdiskutieren. Ich weise immer darauf hin, dass es im Ermessen des einzenen liegt die Lehne zurückzustellen. Während des Essenservice bitte ich auch schonmal die Paxe die Sitze senkrecht zu stellen, damit der Hintermann vernünftig essen kann. Bisher hatte ich keine ernsthaften Probleme damit, allerdings ist bei uns auch in der Eco der Sitzabstand recht erträglich. Grüsse Karl
lars Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 Zum Glück hatte ich noch nie Probleme damit, dass mein Vordermann sein Sitz zurückklappt. Bei mir waren die Leute, die vor mir saßen immer rücksichtsvoll. Aber es gibt immer Leute, die rücksichtslos den Sitz ohne an den Hintermann zu denken, nach hinten klappen. Das ist schon nicht in Ordnung. Wenn ich meinen Sitz nach hinten verstelle, achte ich auch, dass der Hintermann noch gut sitzt. Auf meinem Condorflug am 27.12.2006 (ACE-FUE-CGN; B757-300) war auch einer rücksichtslos. Während Condor den Spielfilm zeigte, stand ein Passagier auf, blieb im Gang stehen, laß Zeitung und verdeckte mit seinem Kopf den Bildschirm, sodass nicht mehr alle den Film verfolgen konnten. Wenn einem auf einem 4 stündigem Flug das Sitzen schwer fällt, dann kann man sich doch wirklich auch von sich aus hinter den Bildschirm stellen, sodass die Interessierten sich wenigstens den Spielfilm verfolgen können.
nabla Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 @Moe: Wenn dann vorne rechts - aber ansonsten sitze ich ja auch privat des öfteren mal hinten.. Gruß, Nabla (...der aber auch im Sinne des Allgemeinwohls versucht - so gut es geht - auf Eco-Langstreckenflüge zu verzichten... ;) :D )
krumps Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 @ krumps: Kannst du beim nächsten Mal bitte vor mir sitzen ;)) gerne wen du den Flug bezahlst ;) Das zurück lehnen verbietet mir quasi schon meine Religion, na gut nicht wirklich, aber ich hasse es im Flugzeug (kann auch Auto, Bus oder Zug) zu schlafen, hinterher tut einem alles weh.. Beim letzten Flug (wie oben schon geschrieben) von YYZ über CDG nach HAJ waren dass dan 34h nonstop wach (also jetzt nicht die Flugdauer sondern auch vorm Flug und hinterher..)
Gast United Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 Auch wenn mir das jetzt einigen Aerger einbringt, aber ich verstehe das Problem nicht ... Ich habe meinen Sitzplatz gebucht und dazu gehoert auch das Verstellen der Rueckenlehne. Gerade waehrend der Schlafphasen in LS-Fuuegen ist das unabdingbar und da kuemmere ich mich auch nicht darum was wer anderes sagt. Auf kurzen Hopsern ist es meistens eh egal und waehrend der Mahlzeiten ist eine zu grosse Rueckenlage sogar hinderlich, aber ansonsten seh ich auch nicht ein wieso man fragen sollte, das hat nix mit Anstand sondern einfach nur mit der Realitaet zu tun ...
TorbenK1977 Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 also für mich wäre es am besten keine verstbare Rückenlehne, da ich wa smit den Rücken habe und diese sowiso nicht nutzen aknn, wegn in der BIZ und so auch, weg mit dem Müll, das 1 postive an Ryanair
32R Geschrieben 1. Januar 2006 Melden Geschrieben 1. Januar 2006 @ TorbenK1977 Was hast Du denn für Schreibstörungen? Könnte das mit der Uhrzeit Deines Beitrages zu tun haben? ;o)
D-ABTH Geschrieben 1. Januar 2006 Melden Geschrieben 1. Januar 2006 @ TorbenK1977 Was hast Du denn für Schreibstörungen? Könnte das mit der Uhrzeit Deines Beitrages zu tun haben? ;o) Das hat bei Torben vielleicht was mit seinem Wohnsitz zu tun - man kann Deutsch sicherlich auch verlernen - siehe, dass "ä" als "ae" geschrieben ist, also zumindest hat Torben keine deutsche Tastatur ... und die Uhrzeit entspricht dann vielleicht auch nicht unserer deutschen Zeit. Wie dem auch sei: wenn ich das Gejammere hier über das Rückenlehnen-Verstellen höre frag ich mich doch ganz ehrlich warum jemand der sowieso schon Monate vorher weis, dass er Langstrecke fliegen will nicht ein günstiges Business-Class-Ticket kauft. Inzwischen werden einem doch Business-Tickets ein halbes Jahr vor Abflug hinterher geworfen, gerade auf Strecken nach Asien, speziell nach Thailand. Wünsche Euch allen Many Happy Landings im Neuen Jahr !!!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.