Zum Inhalt springen
airliners.de

unruhige Passagiere-Was nun ?


Truth1

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der bekannt gewordene "Vorfall" on board eines BA-Flugzeuges in Tegel steht stellvertretend für ein interessantes Diskussionsthema, das man neutral und mit Kompetenz einmal aufarbeiten sollte.

 

Jede Flugzeugbesatzung und Bodencrew kann insbesondere auf stark frequentierten AP in folgende Situation kommen:

 

Startverzögerung, durch nicht planbare Gegebenheiten, einzelne PAXE wollen aussteigen, es entsteht eine Unruhe, die sich langsam aufschaukelt...

 

Folgende Fragen sind interessant:

1. Wie erklärt sich diese Unruhe aus psychologischer Sicht und wie geht man damit um ?

2. Wo liegen die zumutbaren Grenzen und Verantwortungen seitens der

Crew und der Passagiere ?

Geschrieben

Hallo & Happy New Year,

 

ich habe vor einigen Monaten mal einen CNN-Bericht zu Unruly's gesehen.

Wie du schon schreibst, man muss (zumindest Neuerdings) unterscheiden, was die Ursache des Unruly Behaviour ist.

 

In der Vergangenheit zog sich ein roter Faden mit folgenden Merkmalen durch nahezu alle Fälle von unruly Behaviour:

->Reisestress (Für den Pax ist es etwas besonderes zu fliegen)

->Alkoholkonsum

->Häufig Flugangst die meist auch mit Alkohol und/oder Medikamenten bekämpft wird.

 

Paxe stehen bei Flugreisen unter erhöhtem Stress, weil die Reise nicht zu ihrem Alltag gehört. Viele versuchen, sich da mir einem Gläschen Sekt zu beruhigen :-) Nur leider bleibt es meist nicht bei einem Glas und aufgrund der Reiseflughöhe (Trockenere Luft) wird die Wirkung des Alkohol deutlich verstärkt :(

Damit hat man dann einen explosiven Mix der jederzeit hochgehen kann.

 

Die in dieser Woche bekannt gewordenen Fälle bei BA und PGT sind ein neuer Typus.

Dass eine Flugzeugbesatzung sich über mehrere Stunden weigert, die Paxe aussteigen zu lassen und ihre Betreuung dabei auf ein Minimum reduziert ist -zumindest in Europa- bisher nicht vorgekommen.

Eine Stunde ist ja durchaus verständlich, wenn die Maschine -wie in Berlin- in der Schlange für die Enteisung steht.

Da können die F/A's dann 1x mit dem Getränke-Trolley durch den Flieger und alle Paxe sind zufrieden.

Aber so wie hier geschehen müsste man die Besatzung eigentlich wegen Nötigung und ggf. Körperverletzung (Wenn es stimmt dass in Kopenhagen die Paxe medizinische Betreuung benötigten) vor den Kadi ziehen, weil sie die Passagiere in eine unzumutbare Situation gedrängt haben die sie zumindest körperlich voll gefordert hat.

Was da bei der Besatzung im Kopf passiert ist kann man nur vermuten.

Es gibt ein bekanntes Verhaltensmuster bei Piloten, "Wanna-Go-Home" dass beschreibt, wie Piloten trotz kritischer Bedingungen sozusagen mit der Brechstange ihren Zielairport erreichen wollten, was häufig zu Incidents/Accidents führte.

Vielleicht war dieser Wille, definitiv zu Silvester bei der Family zu sein hier auch vorhanden :(

Geschrieben
Da können die F/A's dann 1x mit dem Getränke-Trolley durch den Flieger und alle Paxe sind zufrieden.

Ist zumindest bei LH nicht am Boden erlaubt.

Falls es zu einer Evakuierung kommt, versperren Trolleys im Gang die Fluchtwege.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...