Lev Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Ab 29. Oktober 2006 wird EK mit B777-200 bzw B777-300ER in Hamburg aufschlagen! Welcher der beiden Typen an welchem Tag kommt ist nicht genau festgelegt. Wird wohl je nach Auslastung sein. Quelle: emirates.com @aHoberg: Lass es einfach ;-) ...
flieg wech Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 niemals ::))) also, das begreif nun wirklich nicht...entweder wollen die moeglichst viel Cargo ueber Hamburg abwickeln oder die haben nicht genuegend A330...anhand der Paxzahlen auf dieser Route...im Oktober waren es 1220 Reisende (also etwa 2500 hin und zurueck) laesst sich das einfach nicht erklaeren!
D-AIRX Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 "Die Geister, die ich rief" ohne das Thema verschleppen zu wollen: welche Gesellschaften kommen/sind bereits mit T7 nach HAM gekommen?
flieg wech Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 "Die Geister, die ich rief" ohne das Thema verschleppen zu wollen: welche Gesellschaften kommen/sind bereits mit T7 nach HAM gekommen? PanAm ist wohl in den achtzigern fuer eine zeitlang mit einem Jumbo taeglich ???! nach Hamburg gepflogen...ansonsten gibt/gab es keine airline, die Hamburg jemals taeglich!! mit einem vergleichbar grossen Fluggeraet (DHL nach FRA zaehle ich mal nicht dazu) gepflogen ist....nur delta ist eine Zeitlang mit 767 nach in ham gepflogen. naja...mal abwarten....vielleicht kommen Sie auch gleich mit dem 380 nach Hamburg, dazu muss sich die Zahl der Paxe verzehnfachen
D-AIRX Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 meine frage war nach 777, nicht nach 747 und 767. Also nein!? Danke. (Bei den 747 vergisst du u.a. noch die LH (nach NRT über ANC) und Iran Air....)
Lev Geschrieben 3. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2006 @D-AIRX: Nein, wir hatten noch nie einen T7-Service. Bisher waren nur Triples auf Werks-Flügen in Hamburg oder aus anderen Anlässen ... Ahoberg: Angebot macht Nachfrage. Man kann sich nach diesen Paxzahlen nicht richten! PanAm flog täglich mit im Sommer vollen 747-100. Ab ca 1987 wurden daraus A310. Delta flog nicht "mal" mit 767 von HAM. Die Flogen mit kurzer Unterbrechung von 1989-2000 HAM an. Von 1991-1995 war Delta sogar 2x daily in Hamburg, einmal von NY, einmal von Atlanta. American flog auch täglich mit Grossraumjets [762] ab HAM. Aber es ging ja um 777 ...
D-AIRX Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 danke dir! (ein letztes mal off-topic von mir heute): warum schreibst du in deinem Profil "Hamburg-Norderstedt"?!?!?! Ist doch kein Hamburger Stadtteil; das ist doch eindeutig Schleswig-Holstein, die haben doch nur die Hamburger-Vorwahl ging in Norderstedt zur Schule:
smitty Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Aber Alice haben sie (neben wilhelm.tel) - und alice ist nun mal Hamburgerin :-) bevor es ganz off topic wird: ich freu mich auf die t7, die gibt es hier in HAM echt selten! Ich denke allerdings auch dass die MAschine kaum voll weren kann... na, dafür haben wir ja mindestens 3x am Tag den Beluga über der Stadt.... cu! Smitty
Lev Geschrieben 3. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Dann dürften die ja zB von DUS aus auch nicht voll sein ... Ich denke schon, denk doch mal an all die Umsteigeverbindungen, Dubai ist ja kein Kopfbahnhof ^^ ... Hier eine Delta-Werbung aus dem Hamburger Flugplan Juni 1992 ...
D-AIRX Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 wo ist denn damals der DL-A310 zwischengelandet auf dem Weg nach HAM?
DarkIrish Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 naja die haben halt zuviele T7! vielleicht wollen die in deutschland einfach nur sehr viel presentz zeigen! wie war eigentlich die ek entwicklung in Britanien??
Lev Geschrieben 3. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2006 In Amsterdam. Die Flüge waren 1991 von PanAm übernommen worden. 3x Die Woche Dreiecksverbindung JFK-AMS-HAM-JFK, 3/7 JFK-HAM-AMS-JFK und 1/7 JFK-AMS-HAM-AMS-JFK. Ab Sommer 1992 waren die Flüge dann erst teilweise komplett nonstop, dann 6/7-täglich nonstop bis Ende Sommer 1993. Danach JFK-AMS-HAM-AMS-JFK mit B767/A310 [hat sich andauernd geändert]. Atlanta bestand die ganze Zeit über nonstop und täglich mit 767. Hier ein Ausschnitt aus dem ersten FP nach PanAm's tod [bilder sagen mehr als rumgeschreibe^^] - Dezember 1991.
QF005 Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 EDIT: Flugtage sind -2-4567 772 und 1-3---- 773
flieg wech Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 ich habe mal emirates geguckt...dort sind die Fluege fuer Oktober noch gar nicht geladen...naja warten wir das mal ab
Lev Geschrieben 4. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Dann hast du falsch geguckt, da stehen schon die Daten für ganz 2006 drin im Flugplan ...
flieg wech Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 @lev also buchen kann man das noch nicht, allerdings steht es mit T7 im Flugplan ab 30.10.06...aber das aendert ja nicht wirklich etwas an der Frage, woher die Paxe t a e g l i c h alle herkommen sollen.... und zum Thema Markt...also, natuerlich weiss ich auch das Dubai kein Kopfbahnhof ist, aber warum soll jemand mitten in der Nacht in Dubai umsteigen, um zB. nach HKG oder SIN zu gelangen (die in der Tat ab Hamburg ganz ordentliche Maerkte haben, wenn er ueber LHR ab 18:00 auch mit SIA nonstop flliegen kann...wenn ich in der Businessclass sitze, ist mir ein ganz langer Flug doch lieber als bereits nach 7 Std. einmal umzusteigen..... und die Zahlen des statist. Bundesamtes...natuerlich sind dynamisch zu betrachten, aber sie beschreiben eben auch die Groesse existiierender Maerkte..... aber vielleicht kommt 2008 ja auch der 380 :)))
blackbox Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Habe zur Probe mal den FP ab October 06 aufgerufen. Da steht allerdings immer noch als Equipment "332" drin. Ich wäre schon dankbar, wenn EK sich überhaupt erst mal in HAM einfinden würde, bevor man Upgrades diskutiert.
YHZ Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 @ ahoberg: Ich bin ganz deiner Meinung, was den "potentiellen" Markt in HAM betrifft. Aber EK ist offensichtlich der Ansicht, dass da ein Markt für eine B777 ist, teilweise sogar für die B773ER ... na ja, die Zeit wird ohnehin zeigen, ob EK Recht hat, oder ob man sich in HAM verkalkuliert hat ... :-) Ich persönlich bin nicht der Ansicht, dass HAM eine tägliche B777 nach DXB verträgt. Schließlich ist die Verbindung nach Asien zB mit LH/FRA oder MUC oder mit KL/AMS oder auch mit SK/CPH ganz gut, jedenfalls aber besser, als mit EK, weil die Zeiten irgendwie bequemer sind - subjektiv gesehen. EK ist sicherlich nach Australien die beste Wahl, aber ob das reicht, um eine B777 täglich zu füllen ... wohl nur über den Preis ... ??? Was mich wundert, ist warum viel größere Märkte nicht die B777 bekommen, HAM aber schon ... hat EK vielleicht keinen A330 frei?
Lev Geschrieben 4. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Ja dann würden die ja gleich mit B777 anpfeiffen ... Bei Emirates sitzen natürlich nur Hohlköppe die die Märkte nicht richtig einschätzen können und daher 777s nach Hamburg schicken. Warum bewerbt ihr euch nicht gleich bei UAE um dann einen CRJ nach Hamburg zu schicken?
blackbox Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Also von der Kapazität her liegen die LD 772 und der HD A332 relativ dicht beieinander. (Unterschied: 18 Sitze) Sitzkapazität: EK Flotte B773 HD 0F/49J/385Y = 434 B773 LD 18F/42J/320Y = 380 B772 HD 0F/49J/304Y = 353 B772 LD 17F/49J/384Y = 303 A332 HD 0F/34J/251Y = 285 A332 LD 18F/42J/183Y = 243 A343 12F/48J/213Y = 273 A345 12F/42J/204Y = 258 Q. Seat maps: http://www.emirates.com/miniSites/fleet/B7...7300_3Class.asp
flieg wech Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Also von der Kapazität her liegen die LD 772 und der HD A332 relativ dicht beieinander. (Unterschied: 18 Sitze) Sitzkapazität: EK Flotte B773 HD 0F/49J/385Y = 434 B773 LD 18F/42J/320Y = 380 B772 HD 0F/49J/304Y = 353 B772 LD 17F/49J/384Y = 303 A332 HD 0F/34J/251Y = 285 A332 LD 18F/42J/183Y = 243 A343 12F/48J/213Y = 273 A345 12F/42J/204Y = 258 Q. Seat maps: http://www.emirates.com/miniSites/fleet/B7...7300_3Class.asp ja, aber dann ist es doch offensichtlich, dass es um Cargo geht und da kann ich mir vorstellen, dass es in Hamburg als groesster Deutscher Gueterumschlagplatz (Hafen!) in der Tat sehr grosse Potentiale gibt...ich erinnere mich, dass Japan Airlines in Lueneburg ein Distributionscenter hatte oder noch hat (bzw. einen Kunden) und deswegen 2x die Woche Hamburg angeflogen ist...nachdem man dies aber auch per LKW ueber Frankfurt abwickeln konnte, war schluss mit der Verbindung. Vergleiche Hamburg Muc oder auch Dus finde ich nicht relevant...Duesseldorf hat mit 10 Mio Einwohnern im Einzugsbereich einfach einen riesiegen o&d Markt, Muc als Flughafen fuer Bayern ebenfalls...Hamburg hat dagegen vielleicht einen Einzugsbereich von 3 Mio...dies wirkt sich natuerlich auch auf moegliche Verbindungspotentialle aus....so gesehen ist Skepzis einfach angebracht!
Lev Geschrieben 4. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Die Japaner flogen spgar zusätzlich mit Vollfrachtern ... EK wollte ja auch 1/7 mit Fracht 744 nach HAM, aber da fehlte es ja leider an der Kapazität dieses öden Frachthofs, naja jetzt bauen sie ja neu!!!
PADflyer Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 @ blackbox: Dann musst du aber fairerweise die A330LD mit der B772LD und die A330HD mit der B772HD vergleichen. Denke nicht, dass EK ursprünglich die A330HD geplant hat und nun mit der B772LD kommt. Beim Wechsel von A330HD zur B772LD müsste man ja von einer komplett anderen Kundenstruktur ausgehen und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Entweder man sieht in HAM den Bedarf im Premiumsegment und fliegt dementsprechend mit der LD, oder HAM ist für EK ein Volumenmarkt (=HD). In diesem Fall ist der Unterscheid zwischen A330 und B772 schon 60 Sitze (LD) bzw. 68 Sitze (HD). Weiss jemand, ob EK HAM mit HD oder LD Versionen bedienen will? Mein Tipp wäre HD. Bekommt DUS nicht normalerweise auch die HD Versionen?Zumindest auf meinem Flug DXB-DUS Mitte Dezember war es eine B773ER HD.
QF002 Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Emirates wird mit 3-Klassenkonfiguration nach HAM kommen, 332 F/C/Y und auch die 777 mit F/C/Y.
Lev Geschrieben 4. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Yelp, HAM kriegt 3-Klassen. Woran die das wohl entscheiden welche Destination 2 oder 3 bekommt. Als über Emirates in Berlin geredet wurde hiess es nach berlin sollten 2-Klassen A330s kommen ...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.