Zum Inhalt springen
airliners.de

ANA schliesst langfristige Order fuer A380 nicht mehr aus.


FM6006

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ANA leaves door open for A380 despite 777

 

 

All Nippon Airways (ANA) is leaving the door open to a future acquisition of the Airbus A380, despite the fact that it aims to make the 777-300ER its largest aircraft.

 

ANA operates a fleet of 23 Boeing 747-400s � 10 of which are configured with high-density cabins as �-400 Domestics� for the airline�s Japanese routes. This has made the airline, and its local rival Japan Airlines (JAL), which is also a major 747 operator, prime targets of the A380 sales team, but neither Japanese carrier has yet shown any serious inclination to order the ultra-large airliner.

 

ANA president and chief executive Mineo Yamamoto told Flight International at a Star Alliance chief executives� gathering in Montreal last month that its medium-term fleet plan calls for the phase-out of the 747s and replacement by the 777-300ER due to the latter�s superior efficiency. Although it has no plans to acquire the A380 in the medium term, Yamamoto does not rule out an order for the aircraft in the longer term. �If as other carriers introduce the A380 we feel we can�t compete, then we will acquire it, but the medium-term plan is not to order the aircraft,� he says.

 

The airline is looking to use the 777-300ER�s superior seat-kilometre costs over the 747 to counter rising fuel prices, says Yamamoto: �If the oil price continues to exceed $50 then we�ll replace 747s on European routes with the 777-300ER.�

JAL has placed a follow-on order with Boeing for five more 777-300ERs and one more 767-300ER freighter. JAL placed the orders several months ago, but the deals were not announced.

 

 

klick

 

Trotz der Meldung sehe ich fuer den A380 mittelfristig schwarz im Land der aufgehenden Sonne. Aufgrund der Neuentwicklung 747-800 und dem grossen amerikanischen Einfluss in der japanischen Wirtschaft und der Politik wird EADS dort nur sehr schwer Fuss fassen koennen.

Geschrieben

...ist a schonmal ein Hoffnungsschimmer für Airbus. Die Entscheidung, die A380 erstmal nicht zu kaufen, ist für mich jedenfalls recht gut auf Grund der Flottenpolitik nachvollziehbar, ebenso, wie die angegebenen Gründe nachvollziehbar sind, aus denen ANA sich vielleicht doch noch für die A380 entscheiden könnte.

 

Was "mittelfristig erstmal nicht" bedeutet, wäre die Frage. Heißt das bis 2010 oder bis Mitte/Ende 2007, wenn man gesehen hat, wie die ersten A380 tatsächlich fliegen...

Geschrieben

Was dann aber auch interessant wäre. Sieht sich dann vielleicht JAL nicht auch gezwungen die A380 zu bestellen. Gerade wenn ANA damit auf Inlandsstrecken gehen sollte.

Sollte ANA auch nur 4-5 A380 bestellen, wäre das ein RIESEN Erfolg für Airbus, vielleicht sogar noch größer als 100 A32S nach sonstwo zu verkaufen.

Geschrieben
Was dann aber auch interessant wäre. Sieht sich dann vielleicht JAL nicht auch gezwungen die A380 zu bestellen. Gerade wenn ANA damit auf Inlandsstrecken gehen sollte.

Sollte ANA auch nur 4-5 A380 bestellen, wäre das ein RIESEN Erfolg für Airbus, vielleicht sogar noch größer als 100 A32S nach sonstwo zu verkaufen.

 

Wie schon in meinem Eingangsthread erwähnt glaube ich nicht das EADS in Japan mit seinen Produkten reinkommt.

Notfalls wird die amerikanische Adminstration sorgen das zukünftig nur noch Boeing-Produkte gekauft werden.

Die momentante wirtschaftliche (und vor allem ploitische) Bindung mit den USA liegt auf der Hand.

Falls ANA sich doch für den Kauf einer Handvoll A 380 entscheiden sollte, bedeutet das nicht automatisch das JAL nachzieht.

Ich sehe in Zukunft eher die 747-800 bei JAL als das Baby aus Tolouse.

Geschrieben

Eigentlich widersinnig, wie die Politik da in den Markt pfuscht.

Gerade fuer die vollen Rennstrecken ist das dicke Ding eigentlich genau das Richtige.

Ich jedenfalls bin gespannt, ob politischer Protektionismus wirklich auf Dauer gegen marktwirtschaftliche Logik durchgesetzt werden kann.

Gaebe es denn keine Moeglichkeit, den japanischen Markt von aussen aufzubrechen, z. B. so, wie Lauda das damals mit Australien gemacht hat?

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

... die Frage ist wohl auch, ob NH/JL nicht irgendwann die A380 braucht - schließlich steht man auf vielen Strecken mit Airlines im Wettbewerb, die den A380 schon bestellt haben - ich denke hier nicht so an Japan-USA, sondern an Europa, Asien und Australien ... ;)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...