Hans Dampf Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 hallo boys and girls ich bin bisher bei der swiss gewesen, werde aber zwangsumgeteilt zur lufthansa. aber die less & less-geschichte (ehemals miles & more) gefällt mir überhaupt nicht. nun meine frage: welches ist das beste ffp für meine bedürfnisse? - für günstige europa-tickets volle anzahl meilen erhalten - günstige europa-awards erhalten - awards sollten möglichst noch am tag des abflugs buchbar sein - stop-over bei awards erlaubt - loungezutritt immer und überall für gold-member. und zwar egel mit welcher gesellschaft man fliegt. das sind die mindestanforderungen, die ich an ein ffp habe. bei swiss wurden alle diese bescheidenen punkte erfüllt. bei l&l nicht ein einziger. grrrr!!!
CarstenS Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Hallo, erst male eine Anmerkung vorneweg: - für günstige europa-tickets volle anzahl meilen erhalten Auf diesen Punkt wirst du verzichten müssen. Zwar mag es aktuell noch einige Programme geben, die da noch nicht unterscheiden - ich kenne nicht alle Programme - aber mittelfristig wird das in allen Programmen nicht mehr so sein. Oder es sind Programme von finanziell sehr wackeligen Airlines, die über volle Meilengutschrift noch versuchen, den ein oder anderen Kunden zu halten. Dann aber besteht für deine Meilen ein großes Verlustrisiko. Die Airlines stehen unter Preisdruck, und um auch günstige Tickets anbieten zu können, müssen für diese die Kosten soweit wie möglich gedrückt werden. Und die FFP sind da nur eine von zahlreichen Faktoren. Zu deiner eigentlichen Frage nach den FFP: Die großen europ. Programme LH Miles&More, AF/KL Flying Blue und der BA Executive Club genügen jedenfalls alle drei nicht einen Ansprüchen. Zusammenfassung der mir bekannten FFPs: Flying Blue erfüllt 2 Anforderungen: 1 Stop Over bei grenzüberschreitendn Reisen und die Buchungsfrist von Awards ist mindestens 24 Stunden. Aber keine volle Meilenzahl bei günstigen Tickets und kein allgemeiner Loungezutritt (Gold Level). Der Punkt günstige Europaawards ist relativ (Was ist günstig?). Dafür sind Award Europareisen in sofern umständlich, da immer über Paris bzw. Amsterdam geflogen werden muss -> eingeschränktes Netz bzw. u.U. lange Flugdauer. Ausnahme malev und somit Budapest Der Executive Club erfüllt eine Anforderung. Es gibt's zumindest kostenlose Stop Overs, aber auch keine volle Meilenzahl, keine allgemeinen Loungezutritt (Gold Level) und die Award Buchung ist 3 Tage im Voraus nötig. Der Punkt günstige Europaawards ist ebenfalls relativ (Was ist günstig?). Auch hier sind Award Europareisen in umständlich, da immer über London geflogen werden muss -> eingeschränktes Netz bzw. u.U. lange Flugdauer. Zusätzlich sind noch möglich: Iberia, Finnair und Air Lingus, aber die ergänzen das Netz auch nur am Rande Europas. Miles&More erfüllt keine deiner Anforderungen. Dafür gibt's das beste europäische Netz für in Deutschland wohnhafte Fluggäste (ohne Berücksichtigung der LCC). Alle anderen europ. Programme von Star Alliance Airlines (FFP von SAS, BMI und TAP) sind zumindest im Punkt Lounge Zugang und gutgeschriebene Meilenzahl für günstige Europatickets ähnlich restriktiv wie Miles&More. Zu den anderen Programmen kann ich nix sagen. Grüße, Carsten
TXLGuido Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Wie wäre es mit United Airlines Mileage Plus? Bin dort selber PremEx (entspricht Star Gold). Ab 50.000 Meilen oder 50 Segmenten wirst Du PremEx. Folgende Vorteile: - Bei günstigen Eco-Flügen (LH/OS/UA etc.) immer 500 Meilen pro Segment - Es werden alle Partnerflüge voll gezählt - Du kannst Dich auch über geflogenen Segmente (und nicht nur über Meilen) qualifizieren. Auch die günstigsten Tarife (z.B. LH E/T/L) bringen jeweils 1 Segement - Loungezutritt mit Flugticket der Star Alliance (Gold-Lounges/SEN) - 100% Bonusmeilen extra für jeden Flug mit UA, sobald du PremEx bist (auch auf LH-Flügen, die nach Nordamerika gehen) - Awards bis 24h vor Abflug noch buchbar Wenn Du magst, kann ich Dich gerne werben.
PHL Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 @TXLGuido weißt du ob Status Match LH - UA bzw. US geht?
lars Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Also ich finde das FFP von AB, HF und LTU super. Da hat man wirklich seine Flüge schnell zusammen. Und vorallem erhält man echte Freiflüge inkl. Steuern & Gebühren. Bei LTU erhält man sogar auf Prämientickets Punkte gutgeschrieben. (Nur bei Via Verbindungen)
Gast United Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 @ lars Leider gibt es keine Lounges, kaum Upgrademöglichkeiten (nur bei LTU EUComfort, oder ??), fast nur ein Europanetz, kaum Partner (wie z.B Hotel oder Mietwagen oder andere Airlines) und und und ... ich glaube, Meilenprogramme von Chartergesellschaften sollte man auf eine andere Ebene setzen ...
TXLGuido Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 @TXLGuido weißt du ob Status Match LH - UA bzw. US geht? Eigentlich gibt es innerhalb der Star Alliance grundsätzlich keinen Status Match der Parter. Hat damit zu tun, daß man sich nicht gegeneinander die Statuskunden wegnehmen will. Aber es gibt da ein kleines Hintertürchen. Ist nicht ganz einfach, aber ggf. lohnenswert. Schick mir mal ne PM mit deiner e-Mail und schreib mir auch rein, welchen Status du wo hast (evtl. auch Meilenstand). Grundsätzlich sollte man bedenken, daß sich ein Status Match erst nach 1. Juli lohnt, denn dann ist der Status bis zum Februar des übernächsten Jahres gültig....also im Besten Fall 19 Monate!
Hans Dampf Geschrieben 6. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Was ist günstig? Danke Carsten und auch allen anderen fuer die ersten Ideen. Guenstige Awards sind fuer mich, das was es jetzt bei Swiss noch zu haben gibt: - 20'000 Meilen - Rundreisen (inkl. Backtracking) moeglich - Max acht Segmente - Halb Business und halb Economy moeglich zum Halb-Halb-Preis - Buchung bis zu einer Stunde vor Abflug (OHNE Zuschlag) - Aenderungen kosten "nur" 30 EUR - Mix von Carriern moeglich - bis vor Kurzem keine "Benzinzuschlaege" zu bezahlen. Tja, so was wie die Swiss wird es wohl nicht mehr geben :-(
Hans Dampf Geschrieben 6. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Also ich finde das FFP von AB, HF und LTU super. Da hat man wirklich seine Flüge schnell zusammen. Und vorallem erhält man echte Freiflüge inkl. Steuern & Gebühren.Bei LTU erhält man sogar auf Prämientickets Punkte gutgeschrieben. (Nur bei Via Verbindungen) Leider ist das fuer mich ueberhaupt keine Option, da ich meine Stammstrecke zwischen Warschau und Zuerich habe. Ansonsten wuerde ich sowieso wenn immer moeglich mit LCCs fliegen und mir den Priority Pass kaufen.
Tommy1808 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 und mir den Priority Pass kaufen. rentiert der sich denn? Auf den meisten Airports bei denen man den Loßunge Eintritt auch so kaufen kann kostet das weniger als die 24€ die PP berechnet... Gruß, Thomas
TXLGuido Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 @Flugsüchtig Im skyTeam gibt es Loungezutritt bei anderen Airlines nur mit Platinstatus.
Hans Dampf Geschrieben 6. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2006 und mir den Priority Pass kaufen. rentiert der sich denn? Auf den meisten Airports bei denen man den Loßunge Eintritt auch so kaufen kann kostet das weniger als die 24€ die PP berechnet... Gruß, Thomas Meine Ueberlegungen sind ausgehend von der Tatsachen, dass die einzigen echten Benefits, den ich mit meinem kuenfitgen Less & Less (ehemals Miles & More) Gold Status habe sind: - Lounge-Zutritt - ABER nur wenn ich mit * fliege - Hohe Meilengutschrift wenn ich in C or F fliege - Priority Boarding (vielfach ist aber das "Fussvolk" Check-in kopmetenter und schneller) - Uebergepaeck (habe ich bisher ein oder zweimal beansprucht) Also einen echten Benefit sehe ich nicht unbedingt. Immerhin kostet der Status-Aufwand mindestens ca 1'000 bis 2'000 CHF mehr, als wenn ich konsequent den guenstigsten Flug waehle. Upgrades habe ich noch nie kostenlos erhalten und die Einstellung der meisten Angestellten empfinde ich als schluderig, wenn man in Y fliegt. Tja, bei 50-100 Flugsegmenten pro Jahr kaeme der Priority-Pass doch relativ guenstig. Er ist - zusammen mit dem Hilton Gold Status - in der Amex Platinum Karte fuer 400 EUR enthalten.
TXLGuido Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Ich habe mit DL Gold regelmäßig Probleme, egal ob AF, KLM oder AZ. Da heisst es immer "nur Platin"....
Hame Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 @ Hans Dampf Herzlich willkommen in der schönen, neuen Star-Allianz-Welt. Auf der Strecke ZRH-WAW hast Du leider praktisch keine Alternativen. Swiss = Star, LOT = Star. Umsteigeverbindung via Deutschland? -> Star. Eben das ist der Grund, wieso ich die Star Allianz meide, wann immer es geht. Der Wettbewerb zwischen Netzwerkcarriern innereuropäisch ist leider kaum noch existent (auch nicht im Bereich der Bonusprogramme). LH weiß schon wieso sie sich SK, OS, LX und LO ins Boot geholt haben. Ganz Mitteleuropa ist praktisch ein Monopol. Und LCC sind auf den meisten Routen auch keine wirkliche Alternative für Geschäftsleute aufgrund ungünstiger Flugzeiten und fehlender Frequenzen. Auf der Strecke ZRH-WAW via PAR oder LON zu fliegen ist auch nicht das Nonplusultra. Meiner Ansicht nach lohnt es sich nicht mehr, sich auf einer innereuropäischen Strecken wegen eines Meilenprogrammes zu binden. Fliege am besten so, wie es für Dich am günstigsten (zeitlich + preislich) ist. Wenn sich dann mit der Zeit eine feste Airline rauskristallisiert, dann kannst Dir da immer noch ein Vielfliegerprogramm besorgen.
Hans Dampf Geschrieben 6. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2006 ...Meiner Ansicht nach lohnt es sich nicht mehr, sich auf einer innereuropäischen Strecken wegen eines Meilenprogrammes zu binden. Fliege am besten so, wie es für Dich am günstigsten (zeitlich + preislich) ist. Wenn sich dann mit der Zeit eine feste Airline rauskristallisiert, dann kannst Dir da immer noch ein Vielfliegerprogramm besorgen. Ganz meine Meinung. Bisher bin ich mit Swiss immer perfekt geflogen. Nun aber mit L&L nicht mehr... Dilemma komm raus... Hab ich auch grad telephonisch vorhin mit einem anderen Airliner besprochen... Dieses Jahr habe ich u.a. - Regelmaessig WAW-ZRH in der guenstigsten eco - 1 x TXL-KIX mit SkyTeam in eco - 2 x Europa-Asien vermutlich mit Swiss First (oder Emirates oder Sky?) Siehst Du, es gibt kein eindeutiges Programm mehr...
BorisWie Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Man darf aber nicht vergessen, dass es bei LH & OS-Flügen bei UA-Mileageplus keine Meilen für Flüge in den ganzen tiefen Economy-Klassen gibt, also bei Lufthansa L/T, bei Austrian E/K/L/T.
Hans Dampf Geschrieben 7. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Man darf aber nicht vergessen, dass es bei LH & OS-Flügen bei UA-Mileageplus keine Meilen für Flüge in den ganzen tiefen Economy-Klassen gibt, also bei Lufthansa L/T, bei Austrian E/K/L/T. Na voila, schon wieder ein grosses ABER... Ich glaube, es gibt schlicht und einfach keine Loesung fuer meine Flugplaene. - KLM und Alitalia in guenstigen Eco: Alitalia Mileage Club - Swiss in guenstigen Eco: Keine Loesung in Sicht ab 01.04. - First Class Fluege: a) Sinnlos mit Alitalia, da nur 200 % (falls ueberhaupt, da vermutlich keine Meilen fuer A Klasse). B) Sinnvoll mit M&M, da 300 %. Aber reicht nur fuer ca 75k Meilen und somit nicht fuer die Senator-Verlaengerung. NWA hat zwar eine traumhafte Auswahl von Partnern aber die Mindestmeilenzahl ist meist geringer als bei Alitalia und fuer first class geben die maximal 150 % :-( Tja...
joBER Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Naja, eine Investition in Alitalia hat natürlich den Nachteil, dass man mit nicht ganz geringer Wahrscheinlichkeit demnächst irgendwann einen Haufen wertloser Meilen haben wird... ist ja auch was schönes ;) Sonst ist das Programm momentan natürlich ein Traum...
rorschi Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Hallo Hans! Meines Erachtens ist das geeignetste FFP dasjenige, welches die meistgeflogenen Strecken am besten abdeckt. Du hast demzufolge die Wahl zwischen L&L (LOT) und L&L (LX)... Sofern dir Zwischenlandungen nicht zu anstrengend sind (für die Pendlerei bräuchte ich das nicht...), würde ich allenfalls Flying blue oder mille miglia ins Auge fassen und über PRG fliegen. Wie du ja wohl weisst, bin ich in einer ähnlichen Situation - auf meiner Hausstrecke gibt es ab April auch nur noch L&L. Meine Strategie wird folgende sein: Jetzt erst einmal 2 Jahre A-Karte Gold äääh *A-Karte Gold (SEN) haben, dann 1 Jahr FTL, und dann meine Reisegewohnheiten analysieren. Wenn ich rechne, was ich für meinen Status und LX-Upgrades in den letzten Jahren ausgegeben habe, spare ich wohl viel Geld, wenn ich mein Langstreckenbusiness auf den jeweils billigsten Carrier verlagere (zu Qualiflyer-Zeiten war Richtung Asien THY mit den günstigen Business-Preisen DER Geheimtipp!) und ZRH-MUC nur noch dann fliege, wenn ich fliegen MUSS - also nicht mehr des Meilensammelns wegen... Gruss nach WAW Patrick
TXLGuido Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 @Boris: FALSCH! Bei UA bekomme ich für LH-Flüge in L/T/E immer 500 Meilen und ein Segement gutgeschrieben. Quelle: Mein MP-Kontoauszug :-)
BorisWie Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Bei Klasse "E" schon, aber L/T überrascht mich das, weil ja auf der Homepage explizit darauf hingewiesen wird, dass es dafür keine Miles/Segmente gibt - naja, soll uns recht sein ;)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.