Zum Inhalt springen
airliners.de

China will eigenes Großflugzeug entwickeln


oa944

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Laut neuesten Meldungen geht es nicht um ein "Großflugzeug", sondern um ein Regionalflugzeug.

 

Inzwischen gibt es auch eine Reaktion von Airbus hierzu:

 

Quelle (Englisch)

 

Tenor - man beobachtet es natürlich, da es aber um einen Regionaljet geht, ein Feld, in dem Airbus selbst nicht tätig ist, ist man erst einmal nicht sehr besorgt.

Geschrieben

1. die tollen Ingenieure: Natürlich gibts da auch paar Spitzensachen, aber was in China Ingenieur heißt - und davon gibts jedes Jahr 50.000 neue, wäre in unserem dualen System häufig nicht mehr als ein guter Einrichter oder Werkzeugmacher an CNC-Maschienen - die können auch ne ganze Menge.

 

2. Natürlich werden die irgendwann einmal Sachen machen, auf die wir jetzt noch ein Monopol beanspruchen. So wie gute Flugzeuge heute von Embraer aus Brasilien kommen, können genauso gute Sachen aus Indien - oder eben irgendwann China kommen, darauf müssen wir uns einstellen. Von wegen der 50 Jahrres-Perspektive (s.o.)

 

3. China ist eine Mischung aus Ehrgeiz, Aufbruch und Honnecker: Der hatte auch die total tollen Chips aus Dresden rumgezeigt, hinter denen nichts hintersteckte, oder behauptet, das Sozialprodukt sei größer als das von Großbritannien usw.So denken viele Chinesische Funktionäre immer noch, und werden von den teilweise echten Erfolgen umso mehr benebelt.

 

4. Hinter den Europäischen Flugzeugen steckt 100 Jahre Entwicklung, China hat nach der Kulturrevolution so gut wie keine Struktur mehr gehabt - das ist ein Unterschied. Der darf uns nicht blind machen, bei 1,3 Mrd. People ist die Wahrscheinlichkeit für zufällige Erfolge einfach größer, aber wir dürfen auch nicht das Kaninchen vor der Schlange spielen.

 

5. In China wird noch viel Cadmium den Yangtse hinunterfließen, bis sie merken, dass Indien solche Sachen organisatorisch besser kann... und schneller Geld verdient. Größter Stahlproduzent der Welt? Nix Baosteel - Mittal aus Indien! Mit Fabriken in Europa. Weil sie uns eben nicht jeden Tag über den Tisch ziehen, werden mit Indien auch mal ganz normale Geschäfte gemacht,

 

6. der große Konkurrent der Zukunft ist nicht China sondern Russland - denn die haben in diesem Sektor tatsächlich Knowhow und auch einen Markt.

 

7. Das sind einige, teils wiedersprüchliche Thesen, aber Tendenz ist: Wir glauben zuviel der Chinesischen Propaganda, dabei ist das Problem nicht technologisch, sondern volkswirtschaftlich - finanziell. Wenn wir es irgendwann schaffen, auch wieder einen Fernseher oder Computer oder Bügeleisen selbst zu bauen, dann sehen die dort nämlich alt aus.

 

Fazit: Sollen sie doch Flugzeuge entwickeln, der Vorsprung von EU und US ist nicht mit einer Regierungserklärung zu überholen.

 

Übrigens leben die dort nur von ihrer Druckerpresse im Keller der Staatsbank, die für jeden Dollar gezwungene 8,11 RMB abgibt. Die Inflation daraus findet nicht im eigenen Land statt sondern auf den internationalen Öl- Stahl und Kupfermärkten. Arbeitskräfte haben sie dort ja genug für billig. Würde man den RMB frei geben, stünde er bei 4:1 oder 3:1 und alle würden in Rumänien, Ukraine und Indien Fabriken bauen.

Geschrieben
Inwiefern Marktführer? Bei der Anzahl der Satellitenstarts bestimmt nicht, da dürfte Roskosmos vorne sein.

Bei Kleinkram fuer den Low Earth Orbit. Wie Beeindruckend.

Bei kommerziellen Satelliten (ey, dem, wo Geld verdient wird!) haelt Arianespace seit zwei Dekaden mehr als 50% Marktanteil.

Geschrieben
5. In China wird noch viel Cadmium den Yangtse hinunterfließen

Schoen auf den Punkt gebracht. Willkommen im Club der Sarkasten!

 

Größter Stahlproduzent der Welt? Nix Baosteel - Mittal aus Indien!

Mal ganz davon ab, wo hochwertige resp. Sonderstaehle herkommen...

 

Fazit: Sollen sie doch Flugzeuge entwickeln, der Vorsprung von EU und US ist nicht mit einer Regierungserklärung zu überholen.

;-) YMMD!

 

Übrigens leben die dort nur von ihrer Druckerpresse im Keller der Staatsbank, die für jeden Dollar gezwungene 8,11 RMB abgibt. Die Inflation daraus findet nicht im eigenen Land statt sondern auf den internationalen Öl- Stahl und Kupfermärkten. Arbeitskräfte haben sie dort ja genug für billig. Würde man den RMB frei geben, stünde er bei 4:1 oder 3:1 und alle würden in Rumänien, Ukraine und Indien Fabriken bauen.

Yep.

...eigentlich sollte man sich jetzt schon Strategien ueberlegen fuer den Tag, an dem das kommt.

 

mfg, D-AGNT

Geschrieben

In China gibt es nur zwei Firmen, die ein Flugzeug montieren können. AVIC I und AVIC II. Beid werden im ersten posting nicht erwähnt und beide sind bisher den Beweis schuldig geblieben, ein Flugzeug selbständig entwickeln und fertigen zu können. Der chinesische Regionaljet steckt in noch größeren Schwierigkeiten als der RRJ und DeLong ging Pleite bevor sie die 728Jet in den Markt bringen konnten.

 

China wird weise genug sein auf das AI Entwicklungszentrum zu warten (200 echte Luftfahrtingenieure) und darauf den A320 ab ca 2010-11 selber zu bauen, wenn AI dann die NG des A320 bringt ist das eine interessante und bisher noch nicht dagewesene Doppelstrategie für die Maschine.....

 

Ehe China eine eigene Maschine bring wird noch Zeit vergehen..... sagen wir mal ein Regio-Liner ab 2012.......

 

Was einen Wide-Body betrifft sind die Verhandlungen mit AI über einen A300 nachfolger ja gescheitert. Der entspräche den Eingangs beschriebenen Kriterien..... aber der ist wie gesagt gescheitert..... aber vielleicht wollen die Chinesen lieber A300 als A320 bauen?????

 

Abschließend sei angemerkt, das die Entwicklung im Flugzeugbau sehr rasant ist. Die Chinesen können heute Raketen mit Taikonatuen starten, wie die Amis 1965.... mit einer Flugzeugtkonstruktion Baujahr 1965 kann man heute niemand mehr von den Sitzen reißen... nicht einmal mehr in China..... die wollen was Modernes und das gibts nur bei Airbus und Boeing!!!!

Geschrieben
...Die Chinesen können heute Raketen mit Taikonatuen starten, wie die Amis 1965....

 

So viel weiter sind die russischen Kapseln und der Kachel-Shuttle nun auch nicht; die bemannte Raumfahrt hat in USA und Russland 30 Jahre Entwicklungspause hinter sich!

Geschrieben
Ehe China eine eigene Maschine bring wird noch Zeit vergehen..... sagen wir mal ein Regio-Liner ab 2012.......

Da ist ´n Zahlendreher drin, du meintest bestimmt 2102.

 

scnr, D-AGNT

Geschrieben

da es ja nun um China geht: Wer was u.a. zum Thema Stahl wissen will, der lese Jung Chang: Wilde Schwäne. Da kann man was lernen über Great Leap Forward und Hunger, Reisexport und Verblendung, vor allem: Warum es in China heute keine Bäume aber 385 Stahlwerke gibt. Und warum manches so ist wie es ist., in Zhongguo - Mitte-Land

@D-AGNW: Qualitätsstahl, jaja, gut, der weltgrößte Stahlstandort ist - Shanghai? nein Duisburg. Aber: Das Thema soll hier ja nicht zum Ausruhen einladen.

Geschrieben

Stimme Prokosch größtenteils zu.

 

Kann mich noch gut an einen Spiegel-Cover zu den Tiger-Staaten erinnern. So von wegen "der Westen muss sich warm anziehen" und so. Man hat ja gesehen, wohin das geführt hat.

 

Die Notenpresse ist entscheidend, und irgendwann wird auch die Bank of China merken, dass sie das nicht-wettbewerbsfähige "output by unit of input growth" nicht mehr finanzieren können.

 

Nichtsdestotrotz muss man aber langfristig mit China und Indien rechnen. Aber Rückschläge werden auch bei denen, vor allem bei China, kommen. Das ist so sicher wie der FR-Gepächaufschlag bei 0,00001 Kilo Übergepäck.

Geschrieben
Roskosmos verdient auch ganz gut Geld, denke ich.

Du hast keine Ahnung.

 

Die AK-47 ist ein russisches, mittlerweile total veraltetes, Gewehr,
Veraltet? Unter welchen Gesichtspunkten?
Zum Beispiel Reichweite und Zielgenauigkeit.

Bloedsinn. Wie so oft von dir. EOD fuer mich.

Geschrieben
Nun, ich denke, hier hast Du keine Ahnung und zwar in beiden Punkten.

 

nene.. der hat schon recht, ne ordentliche Ak47 mit ordentlicher Munition ist zielgenau und hat mehr Reichweite als die westlichen 5.56*45mm oder sein östliches 5.45mm Pendant.

Die Wundbalistik ist ohnehin über jeden Zweifel erhaben, nur die alte Munition machte ledigtlich ein Loch vorne und hinten, aktuelle Munition hat desaströse Folgen die bei festen Organen wie der Leber einer Explosion gleichkommen und reist eine ziehmlich blutige, bei frontalem Körperdurchtritt rund 10cm große, klaffende Austrittswunde. Einzig die Wirkung gegen Schutzwesten ist ein bissl Mau, die Stirnfläche ist halt recht groß.

Aber gegen ungeschützte (die weitaus meisten, selbst in modernen Armeen) Gegner ist das Gewehr in seiner Leistung hervorragend. Nicht umsonst sieht man im Irak so viele US Soldaten mit einer AK, obwohl sie sich die Munition dafür selbst besorgen müssen. Sie ist einfach zuverlässiger, sowohl was die Funktion als solche, als auch was die Mannstopwirkung im Vergleich zur M16 und erst recht der M4 betrifft.

Modern ist nicht immer gut, das haben auch deutsche Soldaten direkt nach ihrem einrücken in den Kosovo zu spüren gekommen als die Munition ihrer G36, wohl eines der besseren 5.56*45mm Gewehre, von der Frontscheibe eines Lada überwiegend abprallte und erst das M3 mit seinem WK. II Design (und 7.62*51mm) den gewünschten Erfolg brachte.

 

Gruß, Thomas

 

P.S. war das nu off topic? ;-)

Geschrieben
Die Ziele dieses Projektes waren:

• Reduzierung des Rückstosses

 

kein Problem mit einer kleineren Murmel

 

• Reduktion des Gewichtes der Munition

 

kein Problem mit einer kleineren Murmel

 

• Erhöhung der Mündungsgeschwindigkeit, um eine gestrecktere Flugbahn zu erreichen

 

kein Problem mit einer kleineren Murmel

 

• Die Präzision der Waffe zu verbessern

 

was ja nu weder heißt das die Präzision der alten Waffe schlecht war, noch das es gelungen ist die Präsision zu erhöhen. Und von Reichweite steht da garnichts... zumal das auch schwierig wäre da die E0 von fast 3000 auf 1300J gefallen ist.

Das diese Minikaliber ein Griff ins Klo waren hat man mitlerweile ja auch weltweit begriffen und bereitet die Einführung von Kalibern wie dem 6.8mm SPC oder dem 6.5mm Grendel vor...

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

jetzt ist gut. Thema schließen oder Ihr macht nen eigenes AK47-Forum auf. Sind ja nicht alles nur uninteressante Details, aber wenn ich sie suchen würde, würde ich kein Luftfahrtforum besuchen. Danke.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...