728JET Geschrieben 7. März 2002 Melden Geschrieben 7. März 2002 Von yahoo, mehr folgt am Nachmittag: Airbus clinches S.Africa plane deal (UPDATE: Recasts, adding background) JOHANNESBURG, March 7 (Reuters) - South Africa awarded a multi-billion rand aircraft supply contract on Thursday to Europe's Airbus Industrie (quote from Yahoo! UK & Ireland: BA.L), marking the plane maker's return to the South African Airways (SAA) fleet. ``I am glad to announce Airbus Industrie as our chosen bidder,'' Public Enterprises Minister Jeff Radebe said in a brief statement ahead of a news conference. Airbus was selected ahead of U.S. rival Boeing (NYSE:BA - news). SAA is replacing its ageing fleet of 14 long-haul aircraft and initially put the cost at up to $1.5 billion. Last month SAA indicated that the acquisition would be financed through its cash reserves, amounting to two billion rand, with the balance done through debt funding. The domestic carrier, wholly owned by the government, does not have any Airbus aircraft in its fleet of 60. It spent $680 million in 2000 on 21 Boeing 737-800 aircraft. SAA reported a headline loss of 735 million rand ($66.4 million) in the year to end-March 2001, versus a loss of 32 million rand in its previous financial year. Headline earnings strip out exceptional items and their tax effects. ********************************************* Gruß 728JET http://fly.to/rorders
728JET Geschrieben 7. März 2002 Autor Melden Geschrieben 7. März 2002 Und hier die ersten Details... noch unbestätigt. 9 A340-600 6 A340-300 15 A320 11 A319 Das wars wohl mit der B737-800... Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gerry Geschrieben 7. März 2002 Melden Geschrieben 7. März 2002 Die B 737-800 ist doch ein modernes Flugzeug!? Wie kann man damit nach so kurzer Zeit unzufrieden sein? Ist schon wer mit B 737-800 und a 320 geflogen? Wie ist der subjektive Eindruck?
Tim Geschrieben 7. März 2002 Melden Geschrieben 7. März 2002 Also ich bin schon mit A320 und 737-800 geflogen. Beide in normeler 3-3 Bestuhlung. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass die A320 etwas breiter ist. Also mehr Sitzplatzfreiheit in der breite. Zu South African: Die Passagiere sind angeblich mit der 737-800 unzufrieden. Und wollen lieber wieder mit 320 fliegen.
B7472_D_ABYP Geschrieben 7. März 2002 Melden Geschrieben 7. März 2002 Bin mit der 738 von HF von MUC nach AYT geflogen! Leider ohne Winglets! War ein ganz normaler FLug! Bequem und ohne Probleme! Ich glaube für einen Passagier, der einfach nur mitfliegt, ist das schwer zu beurteilen! Fluglinien haben ganz andere Gründe, warum sie sich für den einen Typ und nicht für den anderen entscheiden! Hat auch viel mit der Finanzierung zu tun.
728JET Geschrieben 7. März 2002 Autor Melden Geschrieben 7. März 2002 In der Vergangenheit hieß es mehrfach das SAA sowohl mit der Cargokapazität der B737-800 als auch mit den HHCs unzufrieden war. Zudem ist die Maschine angeblich bei den Paxen unbeliebt. Es muss übrigens heißen: -B737-200 ab 2005 Ersatz durch 11 A319-100 -B737-800 ab 2010 Ersatz durch 15 A320-200 -B767-200, B747-200, B747-300 und B747SP ab 2002 durch 6 A340-300 und 6 A340-600 Dies dürfte jetzt die korrekte Version sein. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Paparazzi Geschrieben 7. März 2002 Melden Geschrieben 7. März 2002 Die B747-400 behält SAA doch, oder? Ich glaube, so alt sind die doch gar nicht!!!
mart Geschrieben 7. März 2002 Melden Geschrieben 7. März 2002 das sagt dpa dazu, klingt etwas anders: JOHANNESBURG (dpa-AFX) - Der europäische Flugzeughersteller Airbus hat am Donnerstag einen heftig umkämpften Milliardenauftrag aus Südafrika gewonnen. Nach Angaben der nationalen Fluggesellschaft South African Airways (SAA) ging Airbus als Sieger aus dem Wettrennen mit seinem US-Konkurrenten Boeing hervor. SAA will seine veraltete Flotte von Langstrecken-Flugzeugen erneuern, die aus 14 Boeing 747 Jumbo-Jets besteht. Zur Wahl standen neben neben Boeings "Triple Seven"-Modell 777-200 die Airbus-Schwestertypen A330/340 zur Auswahl. Zuletzt wurden auch Angebote europäischer und amerikanischer Fluggesellschaften für relativ neue Gebrauchtflugzeuge untersucht. Südafrika gilt als strategischer Schlüsselmarkt für den Kontinent.
Gerry Geschrieben 7. März 2002 Melden Geschrieben 7. März 2002 Kommen wirklich schon 2002 die ersten A 340-600 und A 340-300? Sind das ev. die von der SwissAir nicht abgenommenen freien A 340-600?
728JET Geschrieben 7. März 2002 Autor Melden Geschrieben 7. März 2002 Nur die B747-400 bleibt, die B747-200 werden ausgemustert. Alter der B747-200: ZS-SAM: 31 Jahre ZS-SAN: 31 Jahre ZS-SAO: 30 Jahre ZS-SAP: 30 Jahre Alter der B747SP: ZS-SPA: 26 Jahre ZS-SPB: 26 Jahre ZS-SPC: 26 Jahre ZS-SPD: 26 Jahre ZS-SPE: 26 Jahre ZS-SPF: 25 Jahre Ist zwar nicht vollständig bzw von den SPs sind schon welche nicht mehr im Dienst, zeigt aber in etwa das Flottenalter. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Hame Geschrieben 7. März 2002 Melden Geschrieben 7. März 2002 Die A32S hat einen um einige Zentimeter größeren Rumpfdurchmesser als die 737, dazu hat sie erhebliche Vorteile im Frachtbereicht. Die max. verladbare Höhe in der 32S beträgt 120cm, in der 737 80cm. Durch die Möglichkeit der Containerisierung wird auch die Umkehrzeit auf den Flughäfen verkürzt. Zudem können die Container direkt von Flugzeug zu Flugzeug umgeschlagen, was effektiver ist als 20 einzelne Kisten umzuschlagen. Der Container führt auch dazu, daß höhere Stückgewichte verladen werden können. Ab einen Stückgewicht von 150kg muß die Fracht in der 737 mit Bohlen unterlegt werden, damit sich das Gewicht auf eine größere Grundfläche verteilt. Diese Bohlen nehmen von den 80cm Frachtruamhöhe noch einige cm weg. Interessanterweise fliegen viele Linienairlines Airbus während Charterairlines und LCC die 737 betreiben, diese befördern i.d.R. keine Fracht.
uferlos Geschrieben 7. März 2002 Melden Geschrieben 7. März 2002 wie alt sind die 747-300 der SAA?? Der A320 ist meines Erachtens besser für Linienflüge. Die 737 eher für Charterflüge.
728JET Geschrieben 7. März 2002 Autor Melden Geschrieben 7. März 2002 Weitere Details zur Order: Die 6 A340-300 werden neue Maschinen sein, um genau zu sein A340-300Enhanced. Sie werden geleast und ab dem 1. Quartal 2004 ausgeliefert. Um den Zeitraum bis zur Lieferung zu überbrücken möchte SAA schnellstmöglich alle 6 A340-200 der LH bis 2004 leasen. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast Geschrieben 7. März 2002 Melden Geschrieben 7. März 2002 Das die Passagiere die SAA 737-800 nicht mögen halte ich persönlich für ein sehr schlechten Vorwand. Hauptgrund dürfte die Vereinheitlichung auf zwei Basis-Muster von einem Hersteller sein.
uferlos Geschrieben 7. März 2002 Melden Geschrieben 7. März 2002 Es ist auch günstiger A320 und A340 zu betreiben als 737 und A340
Gast Swissfighter Geschrieben 7. März 2002 Melden Geschrieben 7. März 2002 Die 737 wird wegen Unzufriedenheit und nicht wegen einer Grossbestellung bei Airbus und den folglichen billigeren Kosten, da sie Maschinen von einem Hersteller kommen, ersetzt. Die Arline und die Passagiere sind mit der 737-800 nicht zufrieden!
Gast Geschrieben 7. März 2002 Melden Geschrieben 7. März 2002 Ich bin sehr erfreut, dass South African Airways mehrere Wide-Bodys bei Airbus ordern wird. Besonders der A340 ist für die Routen, wie sie SAA bedient, fast maßgeschneidert.
WSSS Geschrieben 7. März 2002 Melden Geschrieben 7. März 2002 Finde ich schön! Vielleicht werden sie dann ja von LH technik gewartet und die cres können auch da trainieren! SAA hat ausserdem mit dem A340 die chance billiger und schneller and Ersatzteile zu kommen, falls mal in Europa was kaputt geht. Star Alliance sei dank.
Airbus330_200 Geschrieben 7. März 2002 Melden Geschrieben 7. März 2002 Ist doch ganz klar, warum SAA die Flotte komplett auf Airbus umstellt. Es ist ja bekannt, dass sie hauptsächlich ihre B742 ersetzen wollten, die nun schon etwas in die Jahre gekommen sind. Hätten sie sich für die 777 entschieden, hätten alle anderen (Boeing-) Flugzeuge in der Flotte bleiben können, so aber ist ein Flottenmix wenig sinnvoll und hätte nur für unnötige Kosten gesorgt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.