Zum Inhalt springen
airliners.de

Neue Gepäckberechnung bei Ryanair


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Quelle: Ryanair Beförderungsbedingungen

 

 

 

Freigepäckgrenze:

Die Freigepäcksgrenze liegt bei 15 kg pro Person (kein Freigepäck für Kleinkinder). Nicht genutztes Freigepäck kann nicht auf andere Passagiere übertragen werden. Es ist auch nicht möglich, dass Passagiere, die gemeinsam gebucht haben, ihre individuellen Freigepäcksgrenzen zusammenlegen. Aus Sicherheitsgründen kann Ryanair kein Einzelgepäckstück befördern, das mehr als 32 kg wiegt. Aus Sicherheitsgründen kann Ryanair kein Einzelgepäckstück befördern, das mehr als 32 kg wiegt und dessen Abmessungen insgesamt 81 x 119 x 119 cm (H x B x T) überschreiten.

 

 

Jetzt heißt es aufpassen !

 

Gruß Tomcat

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

die Info zum Thread habe ich aus einem anderen Forum.

Die Richtigkeit habe ich überprüft. Seit wann diese Richtlinie gilt und ob sie vom Abfertigungspersonal überhaupt so "gelebt" wird kann ich aber für 2006 nicht sagen.

Nur soviel:

Am 29.12.2005 sind 2 Verwandte von mir von Hahn nach Pescara geflogen. Beide hatten zusammen 30 kg. Gepäck. Einmal 18 kg. und einmal 12 kg. Beide Koffer wurden zammen gewogen und die Dame am Check-in meinte "passt genau".

Also müßte die Änderung entweder neu sein oder lasch interpretiert werden.

 

Gruß Tomcat

Geschrieben

Das gibt ja dann ne fröhliche interne Umpackerei an den Wald- und Wiesenflughäfen Europas. Wir kennen das ja schon von HLX und 4U ( Handgepäck --> aufgegebenes Gepäck), von EZY ( aufgegebenes Gepäck --> Handgepäck) und nun lässt uns FR noch tieferen Einblick darin nehmen, was Leute so mitnehmen, die eine Reise tun. :-))

 

Also, ich finds albern....MOL muss da wirklich langsam aufpassen, dass er den Bogen nicht überspannt.

Geschrieben

Ja so ist es.

Vor allem denkt jeder, er kennt die Freigepäckregelung bei FR.

Bis jeder die Änderung registriert hat (Lehrgeld gezahlt hat), wechseln etliche €uro Übergepäck den Besitzer.

Hätte ich nichts davon gelesen, würde es mich auch treffen.

Mit Frau und Kleinkind braucht´s nun mal knapp 30 kg.

 

Gruß Tomcat

Geschrieben

Bei mir und meiner Familie war es letzten Sommer so:

 

Ich hatte einen o/w HHN-STN und meine Familie HHN-STN-HHN gebucht. Die "nette" Dame am Check-in hat mich beim einchecken dann darauf hingewiesen, dass mein Koffer 17kg wiegt und ich umladen muss, in einen Koffer meiner Familie, die zu 4. ca. 58kg hatten, denn wir hatten nicht zusammen gebucht. Also haben wir das Zeug umgeladen und so dann eingecheckt. Was das gebracht hat, Frage ich mich heute noch.

Geschrieben

Abzocke unterstelle ich erst mal nicht. Ich denke daß die Maßnahme für die Gepäckabfertiger eine Erleichterung darstellt, da jedes Gepäckstück dann höchstens 15 kg wiegt.

Wäre zumindest denkbar.

 

Gruß Tomcat

Geschrieben
Abzocke unterstelle ich erst mal nicht. Ich denke daß die Maßnahme für die Gepäckabfertiger eine Erleichterung darstellt, da jedes Gepäckstück dann höchstens 15 kg wiegt.

Wäre zumindest denkbar.

 

Gruß Tomcat

 

dafür sind es dann aber auch entsprechend mehr. Da die Leute vom Band das Heavy Tag erst ab 30 KG am Koffer haben wollen denke ich mal das denen 100 22.5 Kilo Koffer lieber sein werden als 150 mal 15kg...

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Wenn ich sowas über FR lese, denke ich immer das selbe: Selber Schuld wer mit dem Laden fliegt...

 

Was die Lademannschaften angeht, so glaube ich nicht dass deren Gesundheit eine Rolle bei der Entscheidungsfindung gespielt hat.

Aus eigener Erfahrung weiß ich wie es ist Flugzeuge zu beladen, und nach einer gewissen Übungsphase stören einen 25-30kg Koffer nicht mehr. Erst wenn es an Flüge geht, die nach PRN, ADA, ADB oder so gehen wird es unangenehm... Aber da müssen sich FR-Lader ja keine sorgen machen.

Geschrieben
@Tommy1808

 

Deine überlegung klingt logisch.

Um so weniger ist die neue Maßnahme zu verstehen.

 

Gruß Tomcat

 

für ryanair-beobachter ist die neue maßnahme doch logisch: geld rausholen, wo es nur geht. der eine oder andere zahlt evtl. doch.

Geschrieben

Bin mal gespannt, wenn uns das 1. Forumsmitglied vom Check-in berichtet. Vielleicht wird´s ja gar nicht so streng ausgelegt.

Wobei...., verlassen kann man sich nicht darauf. Es wird immer Abfertiger geben die mit den AGB´s unter dem Kopfkissen schlafen :-)

 

Gruß Tomcat

Geschrieben

Steht das nicht schon seit Jahren so in den ABB? Mir ist jedenfalls so als hätte ich das schon vor meinem ersten FR-Flug 2002 so stehen gesehen hätte.

Kümmert sich aber keiner drum, meine Schwester (+ Mann & Kleinkind) ist des öfteren mit einem 30kg-Koffer gereist.

Geschrieben

@joBER

 

Die Info habe ich aus dem "Hahn-Forum".

Da galt die Maßnahme als neu. Ich meine auch, daß die AGB in punkto Gepäck geändert wurde. Habe die anders in Erinnerung.

Tenor war ungefähr:

 

Gepäckstücke von Reisenden die auf einer Buchungsbestätigung gemeinsam aufgeführt sind können zusammengelegt werden.

 

Bisher wurde das auf jeden Fall so praktiziert.

 

Korrigiert mich wenn ich falsch liege !

 

 

Gruß Tomcat

Geschrieben
Die können das ja schlecht rückwirkend einführen, vielleicht haben Deine bekannten das Ticket vor der Einführung der neuen Regelung erworben.

 

Also ich bekam auch erst nach meiner Buchung und kurz vor Reiseantritt eine E-Mail mit den damals geänderten Bedingungen (Anhebung des Preises pro Kilo Übergepäck auf 8 Euro). Also gelten die Bedingungen wohl auch für Altbuchungen. Ansonsten müssten die Check-In-Mitarbeiter ja bei jedem Gast erst nachgucken, wann gebucht wurde und welche Preise und Bedingungen damals galten.

Im Übrigen hat FR bei meinen 15,8 Kg nicht auf 16 aufgerundet. Wenigstens da was positives...

Geschrieben

>>>Ansonsten müssten die Check-In-Mitarbeiter ja bei jedem Gast erst nachgucken, wann gebucht wurde und welche Preise und Bedingungen damals galten.

 

 

Genau. Muessten sie dann halt machen. Einseitig rueckwirkend aendern is' nich'.

Geschrieben

OK, das trifft mich bzw. uns Geringverdiener (= Schüler ^^) mal wieder am härtesten.

 

Wir haben unsere Studienfahrt ja eigentlich mit 4U oder X3 machen wollen, aber die wollten 190 € pro Person von STR nach Rom für 34 Personen.

Nun ja, jetzt sind wir leider doch bei FR gelandet - dort zahlt jetzt jeder nur 100 €....

 

Aber jetzt zur eigentlichen Frage:

Das kann doch eigentlich nicht für Leute gelten, die davor gebucht haben, oder ?

Weil es, als wir gebucht haben, noch eine andere Fassung der ABB gab und diese ist doch dann gültig, oder ?

Denn bei 34 Personen wäre es schon nett, wenn man das Gewicht auf alle verteilen könnte.... Und so stand es ja damals auch noch drin.

Bitte um AUFKLÄRUNG !!!

 

Falls dem nicht so ist, könnten die ja auch behaupten, dass sie jetzt keine Leute mit Gepäck mehr mitnehmen und jedes Gepäck 20 € kostet - das kann doch eigentlich nicht sein, oder ?

Geschrieben

... ich will ja nicht stänkern, wir sind damals nach Rom aber noch mit der Bahn gefahren... von Hamburg nach München mit dem Nachtzug und anschließend mit dem Tages-EuroCity... 24 Stunden unterwegs :-)

 

Und was wollt ihr denn alles mitschleppen? Zwei SixPack Bier ins Handgepäck, einen ins aufgegebene Gepäck... das passt schon mit den 15 kg... und danach müsst ihr Euch eben die Alkoholika vor Ort kaufen ;-)

Geschrieben
Und was wollt ihr denn alles mitschleppen? Zwei SixPack Bier ins Handgepäck, einen ins aufgegebene Gepäck... das passt schon mit den 15 kg... und danach müsst ihr Euch eben die Alkoholika vor Ort kaufen ;-)

 

Mhm, also in Italien gibbet auch gutes Bier (ernsthaft): Trinkt ne Runde Peroni ;)

 

 

Um zum Thema zurück zu kommen: Leider habe ich keine alten ABBs mehr da, aber ich bin mir trotzdem ziemlich sicher, dass das schon ziemlich lang so da drin steht....

 

j.

Geschrieben

Ich hab auch keinen alten ABBs, meine aber, dass es wirklich so war.....

Aber mal im Ernst. Man kann doch nicht einfach so die ABBs ändern und dann die Kunden extras zahlen lassen.

 

Also, nehmen wir mal an, das wäre so....

Wie soll man vorgehen ?

Geschrieben

Mir wurde in BER berichtet, dass das Abfertigungspersonal dieses explizite Verbot vom Gepäckpoolen bzgl. des Gewichts der unter einer Buchungsnummer fliegenden Passagiere erst am Freitag (7.1.06) erfahren hat - also muss das eine neue Version der AGB sein.

Ich bin auch der Meinung, dass Vertragsschutz gilt, d.h., wer vor der Änderung gebucht hat, hätte das Recht auf die zum Buchungszeitpunkt geltende AGB zu pochen und das Gepäckgewicht auf alle Mitflieger zu verteilen.

Ich weiß, dass es so etwas Ähnliches bei EZY gab, als die eine Gebühr für Sportgepäck und die Fahrradmitnahme einführten: Da konnten die Personen, die vor der Gebührenänderung gebucht hatten ohne Zusatzgebühren fliegen, die, die danach gebucht hatten und bei der Buchung das Häckchen (+ der entsprechend zu zahlenden Gebühr) nicht gemacht hatten, mussten die Gebühr noch nachzahlen.

Aber das Abfertigungspersonal für FR arbeitet auch häufig mit Papierlisten - die werden wohl kaum in die Buchung schauen können, um herauszufinden, wann diese gemacht wurde.

Aber wie jetzt vorgehen: Den Flug stornieren aufgrund von einseitig geänderten Vertragsbedingungnen und das gesamte Geld zurückverlangen? Wäre eigentlich korrekt, oder?

Geschrieben

Die AGBs sind Bestandteil des Vertrages. Wenn Du vor Änderung der AGBs einen Beförderungsvertrag geschlossen hast, gelten natürlich die zu diesen Zeitpunkt gültigen allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Geschrieben

Ich weiss dass sich FR sehr viel erlaubt (zB mit Flugzeitenänderungen) und möchte die deshalb nicht grundsätzlich verteidigen. Aber das vorliegende Problem ist jetzt so schlimm auch wieder nicht. Bis jetzt durfte man 15kg mitnehmen, ab jetzt darf man 15kg mitnehmen, nur muss man halt die eigenen 15kg auch in der eigenen Taschen haben. So schlimm ist das doch wirklich nicht. Klar in EInzelfällen hätte man ein schwerers Gepäckstück pro mehrer PErsonen mitgeführt, aber jetzt weiss man ja dass da snicht geht.

 

Ich lese hier im Forum ab und zu von verärgerten Usern, dass die Airlines keine Kulanz zeigen etc. Ich finde einfach es verträgt sich nicht ganz, den Airlines mangelnde Kulanz vorzuwerfen, bei kleinsten Verspätungen Entschädigungen zu fordern und sich dann im Gegenzug über diese Änderung aufzuregen...

 

Just my 2 cents....

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...