Zum Inhalt springen
airliners.de

Unterschriftaktion zum erhalt des Airport Weeze


FF-EDLV

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Seit gestern läuft auf www.pro-niederrhein.net eine Online Unterschriftenaktion zum erhalt des Airport Weeze. Ich bitte alle Flugbegeisterten sich an der Aktion zu beteiligen da sonst Tür und Tor für Flughafengegner geöffnet ist.

Danke an Alle die mitmachen.

 

Gruß Andreas

Geschrieben

Eine Unterschriftenaktion? Das wird die Entscheidung der Richter sicherlich beeinflussen.

 

Ich schlage noch weitere Aktionen vor:

 

- Weezer Kinder malen für den Flugplatzerhalt

- Weezer Christen singen für den ....

- Weezer Frauen stricken für den ....

- MOL zieht sich aus für den ....

 

(Bitte fortsetzen) :-)

Geschrieben

Beim Trinken fuer den Flugplatzerhalt bin ich auch dabei....

 

Ansonsten glaub ich das die Sache mit NRN ad akta gelegt werden kann. Letztendlich haben dem Flughafen die naehe zu DUS, CGN, DTM, FMO und AMS und auch das Aus von V-Bird das Leben gekostet.

 

Was passiert dann eigentlich nun mit FR? Werden die Ihre Route einfach einstellen, oder vielleicht nach FMO oder DTM verlegen?

 

Gruss,

TG777

Geschrieben
Wo kann ich unterschreiben, dass dieser ueberfluessige Airport endlich geschlossen wird?

 

Ja, ich auch!

 

Obwohl, schließen muss ja nicht gleich sein. Umstellen auf reine Privatfinanzierung ohne Zuschüsse, Steuersubventionen, volle Landegebühren usw. reicht doch schon. Aber das käme dann wohl wieder auf eine Schließung raus. Dabei fallen mir aber gleich ganz viele mehr ein (Kassel, Cochstedt, Altenburg, Lübeck, Karlsruhe, Parchim usw.). Und Neuhardenberg, Drewitz usw. gar nicht erst aufmachen ...

 

Fjaell

Geschrieben
Seit wann lassen sich Gerichte von Unterschriftenaktionen beeindrucken? Kindergarten!

 

Wenn ich hier gerade so die Kommentare lese, habe ich den Kindergarten wohl soeben gefunden...

Geschrieben

Warum lässt man nicht den Markt entscheiden,d.h. die Fluggastzahlen? Die Leute sollten nicht irgendwelche naiven Unterschriftenlisten unterzeichnen, sondern Flüge ex NRN buchen, wenn dieser Airport Erfolg haben soll.

Geschrieben

In Deutschland sind so einige überflüssig. Wobei man sagen muss das NRN und MGL nun wirklich sehr überflüssig sind.

 

Melde mich auch für eine Liste zur Schließung von NRN an.

 

MfG

 

EDDL

Geschrieben

Zum Glück habe ich nichts zu entscheiden was die Zukunft von NRN betreffen würde. Wenn ich "damals" jedoch in einem Entscheidungsgremium gewesen wäre, dann hätte ich mich gegen die zivile Nutzung ausgesprochen. Alleine schon weil der Luftverkehr auch so schon genügend Geld verbrennt.

Aber heute einfach zu sagen dass der "mal eben dichtgemacht" werden soll ist schon ein schwerer Zug, wenn man an die vielen Menschen denkt die von den paar wenigen FR Flügen abhängen.

 

Aber nüchtern betrachtet, überzeugt bin ich von NRN nicht. Aber ich werde mir nich anmasen irgendwelche Pro- oder Kontraparolen zu grölen.

Geschrieben
Vielleicht sollte man eine Liste mit überflüssigen deutschen Flughäfen erstellen, fange einfach mal an:

 

(...)

Paderborn

 

Dabei handelt es sich meines Wissens nach um den einzigen Regionalflughafen in NRW, der erfolgreich und mit Gewinn betrieben wird.

 

Eine lächerliche Unterschriftenliste wie zu NRN reizt natürlich zu Polemik, aber dennoch sollte man nicht gleich alle kleineren Flughäfen in einen Pott werfen.

 

Insbesondere alles, was sich von allein trägt, hat sehr wohl seine Berechtigung.

Geschrieben
Vielleicht sollte man eine Liste mit überflüssigen deutschen Flughäfen erstellen, fange einfach mal an:

 

Weeze

Mönchengladbach

Paderborn

Kassel

Lübeck

Hahn

 

Das ist jetzt echter Kindergarten, wie alt bist Du "Su34"? Gehst wahrscheinlich noch zur Schule, oder?

Man sollte sich bevor man solchen geistigen Dünnsch... schreibt vielleicht lieber erstmal schlaumachen.

Paderborn schreibt seit Jahren schwarze Zahlen, Lübeck ist auf dem besten Wege dorthin und ist inzwischen zu 90% privatisiert, Hahn ist ebenfalls größtenteils nicht in öffentlicher Hand.

Weeze erhält keine "Subventionen", sondern lediglich Darlehen zu marktüblichen Konditionen.

Was meinst Du denn ausserdem was für öffentliche Gelder und Subventionen in Großflughäfen - und das oft auch ohne Sinn und Verstand - gebuttert werden. Siehe SkyTrain in DUS.

Ausserdem, bist Du für die Einführung einer Planwirtschaft in Deutschland?

Hört sich geradezu so an. Warum bist Du sonst dafür, dass einige Firmen, die sich nicht in öffentlicher Hand befinden durch den Staat geschlossen werden? Lies mal etwas über soziale Marktwirtschaft vs. Planwirtschaft, wikipedia ist evtl. Dein Freund. Dann versuche das ganze mal auf Flughäfen zu übertragen.

Viel Erfolg dabei.

 

Viele Grüße aus Sharjah,

BS

Geschrieben

Zu Marktüblichen Konditionen? Dann nenn mir mal die Bank, die mir, wenn ich nciht zahlen kann, sagt: Dann gibs doch einfach in 10 Jahren wieder?

 

Soweit ich weis hat Weeze damals keinen Kredit auf dem freien Kapitalmarkt bekommen. Also ist der Kreis eingesprungen.

 

@ Ole:

FMO schreibt auch schwarze Zahlen soweit ich weis

Geschrieben
[...] seit Jahren schwarze Zahlen, Lübeck ist auf dem besten Wege dorthin

 

Wunschträume sind keine erreichbaren Ziele ...

 

Hahn ist ebenfalls größtenteils nicht in öffentlicher Hand.

 

Wenn ich mir die Gesellschafterstruktur von Fraport so anschaue, habe ich auch da meine Zweifel ...

 

Das nur am Rande einer vermutlich eh fruchtlosen Diskussion.

Geschrieben

Ich hab da zwei Unterschiedliche Sichtweisen...

 

auf der einen Seite hätte eine Schließung des Airports vielleicht eine negative Auswirkung auf meine eigenen Berufsaussichten,

 

auf der anderen Seite nervt der Airport die Segel- und Privatmotorflugfraktion am Niederrhein schon nicht unerheblich, wäre er weg, hätten wir wieder mehr Freiraum und weniger Gefahren durch anfliegende 737 im Luftraum E um Weeze.

 

Ehrlich gesagt...letzteres überwiegt bei mir ein bischen ;)

Geschrieben
Ausserdem, bist Du für die Einführung einer Planwirtschaft in Deutschland?
Äh, er fordert doch genau das Gegenteil: Weniger Einmischung der öffentlichung Hand. Wenn einen private Organisation z.B. eine Zukunft für Altenburg oder Calden sieht - bitte, nur zu! Aber nicht von meinen Steuergeldern!

 

Der Hahn ist übrigens zu 35% direkt in öffentlicher Hand, der Rest gehört der Fraport, die wiederum ebenfalls mehrheitlich dem Land Hessen und der Stadt Frankfurt gehört.

Geschrieben

Nu geh'dat wieda los... Der Skytrain in Düsseldorf wird nicht durch öffentliche Gelder finanziert. Er ist noch garnicht bezahlt!

Erst nach Abschluß der Sanierungsarbeiten an der Fahrstrecke und dem Rollmaterial soll der Skytrain, sollte er dann ohne Einschränkungen betriebsbereit sein, vom Flughafen abgenommen und bezahlt werden.

 

Richtig, der Flughafen Weeze erhielt zwei Kredite von der EEL (kreiseigene Entwicklungsgesellschaft), die den Gesamtbetrag von 13,5 Mio. Euro vom Kreis erhalten hat.

Im Juni 2004 stand der Flughafen zum ersten Mal vor dem (wirtschaftlichen) Aus. Eine Finanzspritze i.H.v. 3,5 Mio. Euro hielt die Betreibergesellschaft über Wasser, jedoch mussten 36 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verlassen.

Im August 2004 wurde von der CDU-Mehrheit im Kreistag ein erneuter Kredit i.H.v. 10 Mio. Euro bewilligt. Somit werden die insgesamt 250 Arbeitsplätze - Tendenz fallend - am Flughafen mit je 50.000 Euro "subventioniert" - fünfmal mehr als in der Steinkohleindustrie.

Subventionen hin, Kredite her - eine "normales" Privatunternehmen ohne Prestige für die Stadtherren - der wirtschaftliche Nutzen ist bei 600.000 Fluggästen sicherlich zu vernachlässigen, da es sich dabei zum Großteil um Einheimische aus der Region handeln dürfte - hätte bei solchen Zukunftschancen keinen Cent erhalten. Das Geld war von Anfang an verloren...

Geschrieben
Weeze bekam windige öffentliche Kredite.

 

Na, obs nun winidg war lass ich mal dahingestellt. Fakt bleibt aber, dass es ein Kredit ist und kein Zuschuss, der zudem auch durch die Grundstücke abgesichert ist, die im schlimmsten Fall bei Auskiesung sicher nicht so wertlos sind, wie einige vielleicht hier vermuten.

 

Ansonsten wurde der Flughafen zu großen Teilen privatwirtschaftlich finanziert, was man ansonsten bei anderen Projekten dieser Größenordnung auch nicht überall behaupten kann.

 

Hier gehts nun aber darum, das ein Gericht eine Genehmigung entzogen hat, die die zuständige Behörde damals erlassen hat und die Frage, wieviel so eine Genehmigung noch wert ist, wenn sie 5 Jahre später für ungültig erklärt wird, Stichwort: Vertrauensschutz.

 

In Sachen Steuergeldverschwendung vielleicht noch ein Wort: Sollte es nun wirklich keine flugrechtliche Genehmigung mehr für NRN geben, kann sich die BezReg wohl auf Schadensersatzforderungen einstellen, die sich gewaschen haben und was meint ihr wer das bezahlt? Dann und zwar erst dann ist man in der Problematik der Steuerverschwendung. Also vielleicht vor lauter Unmut gegen Regionalairports nicht einfach alles in einen Topf werfen und munter drauf los meckern...

 

Das wäre ja fürs erste schon ganz hilfreich...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...