Zum Inhalt springen
airliners.de

LCC-Flüge von CGN nach Down Under! Bald Realität?


FM6006

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im folgenden Link

 

http://www.flughafenaktuell.de/

 

habe ich in der Laufschrift folgende Meldung gelesen :

 

"Bald Billigflüge von Köln/Bonn nach Australien"

 

Wie realistisch ist das?

Ich meine Qantas hat schon Probleme ab FRA die Flieger voll zu bekommen

und ich weiss nicht welche Airline sich ernsthaft sich Gedanken macht solche Routen zu planen geschweige denn in Betrieb zu nehmen.

Ausser Jetstar, die dieses jahr an den Start gehen sollen und erst mal im pazifischen Raum aktiv werden möchten, fällt mir keine Airline ein die dies tatsächlich in Erwägung ziehen würde.

Mich würde es zwar freuen wenn nach Oasis Hong Kong Airline (ich geh mal davon aus das die Route CGN-HKG 2006 steht) noch ein Langstrecken - LCC nach CGN kommt aber ich wage es zu bezweifeln.

Airlines wie Jetstar gehen eher zu Premiumflughäfen wie FRA oder MUC

als an den Rhein.

Vielleicht musste sich Herr Garvens nur wieder mal bemerkbar machen und hat dieses Gerücht in die Welt gesetzt ;-)

Geschrieben

Das Ganze basiert wohl auf einem Artikel, der an Weihnachten im Express veröffentlicht wurde - also kann sich über die Quelle jeder seine eigene Meinung bilden.

 

Außer Jetstar fällt mir momentan auch kein Kandidat ein, der ernsthaft LCC-Langstreckenflüge plant. Tatsache ist aber, dass Jetstar in einer PM vom 9.12.2005 (über deren Homepage abrufbar) für die weitere Zukunft auch LCC-Flüge nach Europa angekündigt hat. Ob sie damit tatsächlich auch CGN ernsthaft gemeint haben, ist natürlich eine andere Frage.

 

Allerdings glaube ich nicht, dass sie in Deutschland FRA anfliegen wollen, da Jetstar sich als Ergänzung des Qantas-Angebots sieht und nicht als Ersatz.

 

So oder so kann man m.E. das Wort "bald" aus der Überschrift des Threads streichen, da zunächst ab 2007 der asiatische und pazifische Raum abgedeckt werden soll. In den nächsten zwei bis drei Jahren wird sich daher wohl kaum etwas auf diesem Gebiet (d.h. LCC-Flüge nach Europa) tun.

Geschrieben

Höchstens als LH84XX CGN-TAS-PVG-CGK-SYD MD11F mit Sitzbänken im Frachtraum. Pax sind zum Be- und Entladen während der Stops verpflichtet. Bei Überbuchung werden sie am Zwischenstopp zurückgelassen und haben 3 Tage später die Chance, mit dem nächsten Flieger weiter transportiert zu werden.

Geschrieben
Vielleicht ist auch folgendes denkbar: Oasis fliegt Koeln-Hongkong und Jetstar fliegt Hongkong-Australien. Vorausgesetzt, es geht von den Verkehrsrechten.

 

Jetstar will selbst nach Europa fliegen (langfristig) und ob Qantas eine Kooperation mit einem Nicht-Oneworld Mitglied genehmigt sei mal dahin gestellt.

Der deutsche Markt scheint sowieso ein recht schwieriges Pflaster für Airlines zu sein die nach Australien fliegen. Hat LH nicht auch schon die Strecken nach Down Under eingestellt und die Flüge OS/Lauda ab VIE im Rahmen der Star Alliance übertragen?

Geschrieben

Reguläre Ticket gibt es auf der Strecke FRA-SYD ja schon für unter 1.000€, wie viel Luft würde da für einen LCC bleiben?

 

Hm, wenn ich mal so Revue passieren lasse, welche LoCo-Langstrecken schon ab DUS oder CGN alles in irgendwelchen Glaskugeln auftauchten, frage ich mich manchmal, ob obergäriges Bier die Phantasie besonders beflügelt.

 

SCNR

Geschrieben

Jungs träumt wieter........

 

Wenn LCC Langstrecke, dann kann ich mir eher USA oder Thailand vorstellen aber doch nicht Australien und schon gar nicht ab Deutschland.

Geschrieben
Höchstens als LH84XX CGN-TAS-PVG-CGK-SYD MD11F mit Sitzbänken im Frachtraum. Pax sind zum Be- und Entladen während der Stops verpflichtet. Bei Überbuchung werden sie am Zwischenstopp zurückgelassen und haben 3 Tage später die Chance, mit dem nächsten Flieger weiter transportiert zu werden.

 

"LOL" Der ist einfach gut!

Geschrieben

Das problem mit Flügen von Deutschland/Europa nach Down Under ist wohl, dass ein Ticket nach Australien nur unerheblich teurer ist, als ein Ticket nach Asien ... deshalb ist der Markt auch relativ begrenzt - was den Y/CL Verkehr anlangt.

 

Anders ist es auch nicht zu erklären, dass nur OS (KUL-SYD, SIN-MEL), VS (HKG-SYD) und BA (SIN-SYD, BKK-SYD und noch SIN-MEL) von Europa aus mit eigenem Fluggerät nach Australien fliegen.

 

SQ, MH, TG oder etwa CX bieten zwar auch Tariffe an, allerdings ist das dort insofern anders zu sehen, als dass diese Flieger prinzipiell mit Europa-Asien und Asien-Australien Verkehr gefüllt werden, daher kann man auch einiges an Europa-Australien verkaufen.

 

QR und EK sind da anders, da diese speziell Europa-Asien bewerben ... allerdings ist mir EK generell suspekt, die operieren jedenfalls nicht nach komplett wirtschaftlichen Kriterien, da muss es irgendeine Art von Unterstützung geben ... daher gelten diese für mich nicht als Maßstab!

 

LCC von Europa nach Australien halte ich für momentan noch irreal ... wenn, dann allerdings ganz sicher nach CGN ... wohin auch sonst? :-)

Geschrieben
LCC von Europa nach Australien halte ich für momentan noch irreal ... wenn, dann allerdings ganz sicher nach CGN ... wohin auch sonst? :-)

Zum ersten Punkt stimme ich Dir zu - es ist zumindest unwahrscheinlich, dass sich vor 2008 da irgendetwas tut, zumindest als Direktflug.

Zum zweiten Punkt: Wenn es irgendwann LCC-Flüge von Eurpa nach Australien geben sollte, warum dann nicht von CGN? Sollte sich CGN bis dahin im Langstrecken-Billig-Sektor profiliert haben (z.B. durch Oasis, die aber ja auch erstmal kommen müssen), dann wäre auch CGN eine von mehreren Möglichkeiten für eine Airline.

 

Nochmal: Ich teile die allgemeine Skepsis zu Autralien-LCC-Flügen, zumindest derzeit. Falls es irgendwann aber dazu kommt, wird CGN mit Sicherheit im Rennen sein. (Teilnahme an einem Rennen heißt nicht automatisch "Gewinn"...)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...