AndiZ Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Habe heute Flüge mit Royal Brunei im April nach BKK gebucht. Die offizielle Ankunftszeit in BKK ist 6.50 Uhr (laut Flugplan). Ein möglicher Anschlussflug nach Krabi ginge um 8.10 mit TG (also 1.15 h Umsteigezeit bis zum Domestic Airport). Nun weiß ich nicht so Recht, ob ich diesen Flug Buchen soll oder erst die nächste Maschine nach Krabi. Umbuchen ist bei TG eigentlich kein Problem, sodass ich bestimmt auch in der späteren Maschine mitkommen würde, falls es mit dem 1. Flug doch nicht klappen sollte. Oder verfällt das TG Ticket bei No-Show??? Zur besseren Entscheidungsfindung hier ein paar "rein hypothetische" Fragen: Wie pünktlich ist BI normalerweise auf der Strecke FRA-BKK? In der Regel werden ja die planmäßigen Ankunftszeiten auf der West-Ost-Strecke unterboten (wg. Jetstream). Kann man damit rechnen, selbst bei einem leicht verspäteten Abflug, pünktlich gegen 7.00 in Bkk zu sein? Wenn ja, würde ich's wohl riskieren. Danke, Andi
Samurai Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 BI ist normalerweise eine recht pünktliche Airline, so dass es mit Deiner Umsteigeverbindung keinerlei Probleme geben sollte. Bei Inlandsverbindungen ist die Thai im Regelfall auch sehr kulant.
kraven Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 1:15 finde ich in Bangkok relativ knapp, zumindest beim jetzigen Flughafen. Bis du erst durch die Immigration durch bist (morgens kommt nicht nur BI an) und deine Koffer hast vergeht die Zeit, dazu kommt dann noch dass du rüber ins Domesticterminal musst.
AndiZ Geschrieben 10. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Ich gebe zu, wenn die Maschine nur "pünktlich" ankommt, wird es wohl sehr knapp. Sollte sie aber ein paar Minuten gut machen, würde es wohl hinhauen. Ich habe schonmal so 'ne Hauruck-Aktion in BKK hinbekommen. Allerdings weiß ich nicht mehr, wieviel Zeit wir damals genau hatten. Aber nochmals zurück zur tatsächlichen Flugzeit. Die TG braucht für die gleiche Strecke FRA-BKK (laut Flugplan) 35 Minuten weniger. Liegt das an den unterschiedlichen Maschinen (B747-400 vs. B767-300ER)? Laut eurem Flugzeuglexikon ist die max. Reisegeschwindigkeit rel. ähnlich und 910 zu 920 km/h sollte auf dieser Strecke doch keine 35 min. ausmachen, oder? Mir ist schon klar, dass dies alles nur hypothetisch ist und keine Rückschlüsse auf den tatsächlichen Flug am Tag X zulässt. Aber man kann ja mal drüber spekulieren. Gerade in einem Airliner-Forum. Andi
OS-A330 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Es kann immer etwas dazwischen kommen, ich würde auf jeden Fall mehr Zeit zum Umsteigen einplanen. Sicher ist sicher!
Crewlounge Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Buche doch lieber den späteren Flug nach Krabi. Dann musst Du Dich nicht abhetzen. Solltest Du frühzeitig landen, kannst Du ja immer noch versuchen, auf den früheren Flug umzubuchen. Ich würde mir zu Urlaubsbeginn nicht gleich so einen Stress machen.
744pnf Geschrieben 11. Januar 2006 Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Liegt das an den unterschiedlichen Maschinen (B747-400 vs. B767-300ER)?Laut eurem Flugzeuglexikon ist die max. Reisegeschwindigkeit rel. ähnlich und 910 zu 920 km/h sollte auf dieser Strecke doch keine 35 min. ausmachen, oder? Bin letzten Monat mit BI FRA-BKK-FRA geflogen und hatte den Eindruck, bei BI seinen die Piloten vom Management angewiesen, soweit möglich im sparsamsten und damit etwas langsameren "Long Range Cruise" zu fliegen. Anders kann ich mir es nicht erklären, dass die Mühle auf dem Rückflug stundenlang mit 680 km/h Ground Speed dahinzuckelt, in einen Gegenwind von dann rechnerisch weit über 100 Knoten würde ich mich als Verantworlicher jedenfalls nicht freiwillig begeben. Stelle Dich übrigens westbound schonmal auf einen nächtlichen Fuel Stop in Sharjah ein.
AndiZ Geschrieben 11. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Ich habe mir heute Nacht mal die Realtime-Departures von BKK angeschaut. BI hatte 15 Minuten Verspätung, TG sogar 25 ... :(( Sieht also nicht so gut aus, von wegen ne halbe Stunde rausholen auf der Strecke. Muss ich mich schonmal nach Alternativen für die Inlandsflüge umschauen. Interessant ist auch folgendes: Im Sommerflugplan (ab April) ist die Flugdauer bei beiden Airlines 10/15 Minuten höher angesetzt, als im Winter. Hat vermutlich mit dem schwächeren Jetstream im Sommer zu tun. Dafür schafft dann die 767 der BI auch den Rückflug ohne Tankstopp in Sharja. Andi
AndiZ Geschrieben 11. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Bin letzten Monat mit BI FRA-BKK-FRA geflogen und hatte den Eindruck, bei BI seinen die Piloten vom Management angewiesen, soweit möglich im sparsamsten und damit etwas langsameren "Long Range Cruise" zu fliegen. Naja, die Entfernung scheint so ziemlich das Limit für einen Nonstop-flight mit der 767-300ER zu sein. Nicht umsonst hört man immer wieder mal von Übergepäckdiskussionen am BI Schalter. Bei der Anschaffung der Flotte waren so lange Nonstop_strecken offensichtlich nicht geplant. Anders kann ich mir es nicht erklären, dass die Mühle auf dem Rückflug stundenlang mit 680 km/h Ground Speed dahinzuckelt, in einen Gegenwind von dann rechnerisch weit über 100 Knoten würde ich mich als Verantworlicher jedenfalls nicht freiwillig begeben. Kannst du mir (als Laien) das mal näher erklären? Danke! Andi
744pnf Geschrieben 11. Januar 2006 Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Dafür schafft dann die 767 der BI auch den Rückflug ohne Tankstopp in Sharja.Andi Woher hast Du diese Info? Bei meinem Rückflug wurde dort jedenfalls interessanterweise ein kompletter Crewwechsel durchgeführt womit schonmal klar war dass diese Zwischenlandung nicht "spontan wegen des Gegenwinds eingeschoben" sein konnte wie BI die Kunden glauben machen wollte, obwohl die Verbindung im Sabre-Buchungssystem eindeutig als Nonstop geführt war. Es sind sogar Paxe in Sharjah ausgestiegen, allerdings keine ein-. Alles Widersprüchlichkeiten, die nicht unbedingt für die Seriosität einer Airline sprechen.
AndiZ Geschrieben 11. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2006 BI weist auf seiner Hompage deutlich auf diese Tankstopp-Problematik hin. Allerdings wollte man dies wohl ursprünglich von den tatsächlichen Windverhältnissen abhängig machen. In der Praxis hat sich wohl herausgestellt, dass der Jetstream im Winterhalbjahr fast immer zu stark ist, um den westbound ohne Stopp fliegen zu können. Nach Aussage meines Reisebüros lässt sich dieses Manko im Buchungssystem eindeutig ablesen. Und ab 1. April sind alle Flüge wieder als Nonstop deklariert. Trotzdem kann es - unter ungünstigen Windverhältnissen - weiterhin zu einem Tankstopp kommen, es soll aber dann nicht mehr die Regel sein. Aussagen anderer Forumsteilnehmer bestätigen dies. EDIT: Habe gerade nochmal den Flugplan auf www.bruneiair.com angeschaut. Bis Ende März wird eine Flugzeit von 15h / 1 Stop auf dem Rückflug angegeben. Ab April sagt der Flugplan 11.50 Flugzeit und Nonstop voraus. Andi PS: Erklär mir das doch bitte mal mit dem Gegenwind von 100 Knoten.
maddinow Geschrieben 11. Januar 2006 Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Habe heute Flüge mit Royal Brunei im April nach BKK gebucht. Die offizielle Ankunftszeit in BKK ist 6.50 Uhr (laut Flugplan). Ein möglicher Anschlussflug nach Krabi ginge um 8.10 mit TG (also 1.15 h Umsteigezeit bis zum Domestic Airport). Nun weiß ich nicht so Recht, ob ich diesen Flug Buchen soll oder erst die nächste Maschine nach Krabi. Umbuchen ist bei TG eigentlich kein Problem, sodass ich bestimmt auch in der späteren Maschine mitkommen würde, falls es mit dem 1. Flug doch nicht klappen sollte. Oder verfällt das TG Ticket bei No-Show??? Zur besseren Entscheidungsfindung hier ein paar "rein hypothetische" Fragen: Wie pünktlich ist BI normalerweise auf der Strecke FRA-BKK? In der Regel werden ja die planmäßigen Ankunftszeiten auf der West-Ost-Strecke unterboten (wg. Jetstream). Kann man damit rechnen, selbst bei einem leicht verspäteten Abflug, pünktlich gegen 7.00 in Bkk zu sein? Wenn ja, würde ich's wohl riskieren. Danke, Andi ist mir ein rätsel, wie du das schaffen willst. immigration und dann noch zum domestic, das dauert ja gewisse zeit. krabi wird ja von tg selten angeflogen, kuck doch mal bei onetwo-go, die fliegen da auch hin, war jedenfalls mal so, da paßt die zeit ja evtl. besser. ansonsten geht aber in krabi am airport nicht viel (vor drei wochen wurde aber dort am neuen eirport rumgeschraubt, der erstaunlich groß war). daver fallen mir dann auch keine alternativen ein.
744pnf Geschrieben 11. Januar 2006 Melden Geschrieben 11. Januar 2006 PS: Erklär mir das doch bitte mal mit dem Gegenwind von 100 Knoten. Wenn man bei Windstille M0.8 (oder grössenordnungsmässig 860 km/h) als Bezugspunkt einer 767 im Reiseflug nimmt kommt man durch Subtraktion von 100 Knoten (entspricht 185 km/h) Gegenwind auf 680 km/h Geschwindigkeit über Grund. Kommt also ungefähr hin. In meiner Maschine wussten auf jeden Fall eine Menge Leute nichts von der Möglichkeit eines Zwischenstopps (auch nicht davon dass Abflug um 21:10h loc. anstatt um 22:50h wie auf dem Ticket ausgedruckt war).
AndiZ Geschrieben 11. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Achso, jetzt verstehe ich was du meinst. Aber dennoch bleibt die Frage offen, warum du dich nicht in diesen starken Gegenwind begeben würdest? Bzw. was wären die Alternativen? Wenn der Jetstream nunmal so stark ist, aknnst du ihn doch nicht wegdiskutieren. Oder versteh ich da schon wieder was nicht? Andi
744pnf Geschrieben 11. Januar 2006 Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Aber dennoch bleibt die Frage offen, warum du dich nicht in diesen starken Gegenwind begeben würdest? Bzw. was wären die Alternativen? Wenn der Jetstream nunmal so stark ist, aknnst du ihn doch nicht wegdiskutieren. Oder versteh ich da schon wieder was nicht? Man kann sich vor dem Flug eine andere Flugroute vom Dispatcher berechnen und der Luftraumkontrolle genehmigen lassen (in gewissen Grenzen natürlich, bei zu viel Umweg macht's keinen Sinn mehr). Die Jetstreams sind auf Höhenwetterkarten eindeutig erkennbar und meist nicht breiter als 100 km. Wenn jemand Nonstop von BKK nach FRA fliegen will kümmern ihn Gegenwinde im Bereich der arabischen Halbinsel normalerweise nicht die Bohne, da er sowieso auf der kürzesten Route über Pakistan und Syrien fliegen will. Da BI nun mal in SHJ runter musste (siehe oben, Paxe rauswerfen und Crew tauschen) gabs an diesem Tage keine Alternative. Ergebnis: reine Flugzeit 14 Stunden (BKK-SHJ 6,5h und SHJ-FRA 7,5h) und das mit ca. 20% ausgefallenen in-seat-Bildschirmen und unerwartetem Zwischenstop, da kommt Freude auf.
AndiZ Geschrieben 11. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Eine Alternative gab es deshalb nicht, da im Winterflugplan Sharja "planmäßig" angesteuert wird. (siehe oben) Außerdem scheint man dem Jetstream nicht so einfach ausweichen zu können wie du es beschreibst, denn alle Airlines geben für die Ost-West-Strecke deutlich längere Flugzeiten an. Das Problem mit den abgestürzten Inseat-Monitoren lese ich jetzt schon zum hundertsten Mal. Ich hatte gehofft, die hätten das endlich in den Giff bekommen. Unglaublich, echt! Wie warst du denn ansonsten so mit Maschinen und Service zufrieden? Sind die Sitzabstände (86 cm?) komfortabel? Waren die Flüge knallevoll? Gab es am Check Inn riesige Schlangen? Man hört, die sollen so lahmarschig sein ... Danke! Andi
AndiZ Geschrieben 11. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Habe mir jetzt die Flugpläne nochmal genau angeschaut: Die BI aus FRA landet planmäßig um 6.50, die Thai Air um 6.45 Uhr. Der Anschlussflug nach Krabi mit TG geht um 8.05 Uhr. Trotz nur 1h20 Umsteigezeit bietet TG diese Kombination als Connecting Flight an. Weiß jemand, wo man die MCT (minimum Connecting Time) für den Bangkok Airport nachschauen kann? Geht man vielleicht davon aus, das Krabi im April ein "echter" internationaler Flughafen sein wird und die Einreiseformalitäten dort erfolgen können. teilweise gibt es ja wohl schon intern. Flüge nach Krabi. Danke ... Andi
Crewlounge Geschrieben 11. Januar 2006 Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Die Rückflüge von BKK dauern immer ewig lange, weil da nun mal fast immer Gegenwind ist und das Cargo voll ist, so dass so ein Flieger eh am Limit fliegt und dementsprechend viel Kerosin braucht.
AndiZ Geschrieben 11. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Leider ist die Diskussion jetzt etwas auf den Rückflug abgeschweift. Mein Anschlussflugproblem betrifft aber den Hinflug FRA-BKK. Andi
Crewlounge Geschrieben 11. Januar 2006 Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Wenn diese Kombi als Connecting Flight angeboten wird, dann buch sie doch in Gottes Namen :-)
AndiZ Geschrieben 11. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Hätte ich ja gerne gemacht, aber leider gab es für 20. April keinen bezahlbaren Rückflug mehr. Deshalb habe ich einen BI Flug gebucht, der laut Plan nur 5 Minuten später ankommt als der von TG. (siehe Ausgangsposting) Kann mir keiner die Frage nach der MCT beantworten? Die Homepage vom Bkk-Airport ibt leider nicht viel Infos her. Bei google habe ich auch nichts gefunden. Das wäre wenigstens mal ne Richtschnur. Andi
Crewlounge Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Geschrieben 12. Januar 2006 Buch den späteren Flug oder werf ne Münze.
707 Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Geschrieben 12. Januar 2006 ... Kann mir keiner die Frage nach der MCT beantworten? Die Homepage vom Bkk-Airport ibt leider nicht viel Infos her. Bei google habe ich auch nichts gefunden. Das wäre wenigstens mal ne Richtschnur. Andi Hallo Andi, die MCT beträgt nach meinen Unterlagen in BKK 120 (!) Minuten. Sieht eher schlecht für Dich aus, oder?! Gruß MARTIN
AndiZ Geschrieben 12. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2006 Danke allen, die geholfen haben, für die zahlreichen für die Infos! Gruß Andi
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.