Speedy Geschrieben 13. Januar 2006 Melden Geschrieben 13. Januar 2006 @Jubilee Ich weiss zwar nicht, was an dem Beispiel Verständnisschwierigkeiten auslösen kann, aber ich versuche es halt nochmal ausführlicher: Warum soll derjenige, der eigentlich nur eine Fahrkarte für eine Bahnfahrt von Hamburg nach Stuttgart kaufen möchte, 111,- Euro dafür bezahlen (Normaltarif ohne Bahncard), wenn er das gleiche Produkt in Verbindung mit einem HLX-Flug für 19,- Euro plus X (Kosten für den HLX-Flug) bekommt, d.h. er das Paket aus Bahnfahrt und Flug deutlich billiger bekommt als die Bahnfahrt ohne Flug? Dies ist im Übrigen genau die gleiche Situation wie bei LH-Flügen, wo man einen Returnflug häufig günstiger bekommt als einen Oneway-Flug. Wenn ich mich recht erinnere gibt es hierzu schon entsprechende Urteile, wonach der Pax berechtigt ist, nur den Rückflug in Anspruch zu nehmen und den Hinflug verfallen zu lassen.
mith Geschrieben 13. Januar 2006 Melden Geschrieben 13. Januar 2006 Es wird doch sicherlich einen Sicherheitscode auf dem Ticket geben, den der Schaffner in sein Mobiles Terminal eintippen kann. So kann die Bahn durchaus auf dem Rückweg sehen, ob das Bahnticket noch gültig ist (falls es durch nichtantreten des Rückflugs gecancelt wurde) und mehrfachausdruckte Tickets könnten und müssten auch geahndet werden können. Wie ist es eigentlich bei einfachen Flügen aus dem Ausland nach deutschland. Kann man da auch das Bahnticket dazu buchen (also zB Newcastle-HAJ) gibts dann das TIcket in GBP?
touchdown99 Geschrieben 13. Januar 2006 Melden Geschrieben 13. Januar 2006 Du hast doch die Antwort schon selbst gegeben: Dann buchst Du einfach zwei one-ways. Ein Hin- und Rückflug bei einem LCC ist buchungstechnisch ohnehin nichts anderes als zwei one-ways.
Marobo Geschrieben 14. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2006 Es wird doch sicherlich einen Sicherheitscode auf dem Ticket geben, den der Schaffner in sein Mobiles Terminal eintippen kann. So kann die Bahn durchaus auf dem Rückweg sehen, ob das Bahnticket noch gültig ist (falls es durch nichtantreten des Rückflugs gecancelt wurde) und mehrfachausdruckte Tickets könnten und müssten auch geahndet werden können. Ist dieses mobile Terminal, denn online (also per Funk) mit einem Server verbunden? Ich denke eher, dass es bei dem Terminal um die grundsätzliche (Offline-)Prüfung der Fahrkarten auf Gültigkeit geht. Die Sache, ob das Bahnticket wg. No-Show auf dem Rückflug noch gültig ist, würde nicht nur die Online-Anbindung des Schaffner-Geräts zur Voraussetzung haben, sondern auch jemanden bei HLX, der sich die Mühe macht, nach jedem (!) HLX-Flug die No-Shows zu melden, und jemanden bei der Bahn, der die Tickets dann ungültig macht. Sorry Jungs, aber die Personen wird es garantiert nicht geben. Das ganze müsste ja auch noch extrem zeitnah passieren. Sagen wir (als Beispiel) Abflug in MXP sollte um 18 Uhr sind, aber jemand hat das Ticket nur gebucht, um den Zug um 20 Uhr nutzen zu können. Dann müsste unmittelbar nach Boarding in MXP das Procedere seinen Lauf nehmen, damit das Ticket um 20 Uhr wirklich ungültig ist. @touchdown99: Deinen Äußerungen weiter oben ist wirklich nichts hinzuzufügen. Ich sehe es ganz genauso.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.