Patron Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Nachdem One World in letzter Zeit mit Royal Jordanien, Malev und Japan Airlines neue Beitrittskandidaten genannt hatte, war nun die Star Allianz am Zug: LH CEO Wolfgang Mayrhuber sagte, sowohl Air China (One World war ebenfalls interessiert) als auch Shanghai Airlines noch 2006 *A Mitglied würden. China Southern führt Gespräche mit Skyteam. Quelle
hepo Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Gibt es da eigentlich Qualitäts-Standards oder gar Audits durch die *A oder wird hier nur nach Opportunität gearbeitet? Insbes. im Service und beim Zustand der Kabine haben beide Kandidaten teilweise noch erhebliches Verbesserungspotential.
YHZ Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Normalerweise gibt es sicherlich Standards bezüglich Service usw, ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass man in diesem Fall das eine oder andere Auge zudrücken wird, da es sich mit China um einen der wichtigsten Märkte der Zukunft handelt ... :-)
vincent Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 das Kabinenprodukt von Air China ist aber mit der neune Business und First Class zumindestens von den Bildern her auf jedem Fall Star Alliance fähig.
DerMaus Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 das Kabinenprodukt von Air China ist aber mit der neune Business und First Class zumindestens von den Bildern her auf jedem Fall Star Alliance fähig. Aber wirklich bloß von den Bildern her. Air China fliegen? nie wieder! *A sollte wirklich auf die Qualität achten. Es ist ja kein Geheimnis, daß genau das SQ ziemlich wurmt.
hepo Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 OK, die Business Class mag ja (irgendwann auch ex FRA und MUC) teilweise neu bestuhlt sein... Nur werden die Waschräume dann auch mal von den FA´s während der Langstrecke (grob) geputzt? Werden abgegriffene Interieur-Teile, defekte Leselampen, klapprige Klappen am overhead compartment etc. auch einmal ausserhalb der XY-Checks getauscht/repariert? Und vor allem, ich hoffe *A verbietet dann ein Service-Konzept(?) bei dem in der Business bspw. die kleinen Wasserflaschen am Platz aus einer 1,5l Flasche nachgefüllt werden (weil pro Pax nur eine 0,3l Flasche an Bord ist)... oder Piloten die mit einer Zeitung unter dem Arm für eine Viertelstunde auf dem Klo verschwinden... oder Crews ohne nennenswerte Englischkentnisse etc. etc. CA ist leider leider teilweise noch auf dem Niveau von China 1980!
sputter Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Könntest du dein NIE WIEDER etwas mehr ausführen? Die Staralliance suchen sich ganz sich nicht irgendwas in China aus. Glaube da sind schon ein paar Entscheidungsträger, die sich mit ihrem Job auskennen.... Ich bin im Dezember FRA-PEK, PEK-SHA, PVG-FRA geflogen. Der Jumbo auf den Deutschlandflügen war etwas betagt und dummerweise auf beiden legs die gleiche Maschine und die 777 auf dem innerchinesischen leg war absolut top. Ich hatte nie das Gefühl von Unsicherheit.
JoFMO Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Gibts eine Quelle? Ansonsten glaube ich, dass es China zu allererst darum geht, überhaupt jemanden an sich zu binden. Der Markt ist einfach zu wichtig, als dass man zuwarten könnte, bis ein Carrier Full Standard hat. Man kann sicherlich erwarten, dass der Standart in den nächsten Jahre noch weiter verbessern wird. Das war ja auch ein Grund, warum sich CA damals CX als Partner für ihre Privatisierung ausgewählt hat. Ich kann mir vorstellen, dass ähnliches bald in Indien passieren wird. Hier wird es auch darum gehen mit einem Partner präsent zu sein, auch wenn dieser nicht gleich aller höchstem Standart genügen mag.
JoFMO Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Habs jetzt selber im ManagerMagazin gefunden: http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...,395530,00.html Mich wundert, dass so eine Entscheidung von Hern Mayrhuber bekannt gegeben wird. Wäre das nicht Aufageb von Hernn Albrecht? Aber eigentlich sollte einen bei LH nichts wundern. LH scheint ja der eigentliche Chef in der Star zu sein. Aber werden die anderen Star-Partner dem so einfach in den wie es immer heist 'annonymen Abstimmungen' zustimmen? Beitritt noch dieses Jahr scheint mir sehr schnell zu gehen. Ich bezweifle, ob beide chinesischen Airlines so schnell alle relevanten Aufnahmebedingungen erfüllen können. Dafür haben die meisten anderen Airlines deutlich länger gebraucht. Interessant ist auch noch die Aussage von Mayrhuber, dass das Angebot nach China dieses Jahr in der Anzahl ausgebaut werden soll. Es gibt aber kein neues Ziel!! Man lässt also wiedermal der KLM/AF in Chengdu den Vorzug. Kurzlich im Muc.forum aufgetauchte Gerüchte, dass LH ebenfall Chengdu aufnehmen könnte, scheinen damit hinfällig zu sein. Und Herr Mayrhuber proklamiert mal wieder man sei die europäische Nummer eins nach Asien. Hier 'trickst' Herr Mayrhuber wohl mal wieder in der Form, dass er KLM und AF auseinanderdividiert, was meiner Meinung nach nicht mehr akzeptabel ist.
chu Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Nur werden die Waschräume dann auch mal von den FA´s während der Langstrecke (grob) geputzt? Also ich habe es, bei einigen LCC's mal ausgenommen, noch nie erlebt, dass FA's die Lavatories putzen, auch nicht nur grob. Wenn ein WC unzumutbar verschmutzt ist, dann wird es geblockt. Es ist ja im Grunde nicht deren Aufgabe, die Waschräume sauberzuhalten.
FKB Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Gibt es da eigentlich Qualitäts-Standards oder gar Audits durch die *A oder wird hier nur nach Opportunität gearbeitet? Insbes. im Service und beim Zustand der Kabine haben beide Kandidaten teilweise noch erhebliches Verbesserungspotential. Ich bin nur einmal mit Shanghai Airlines geflogen. Der Flug war völlig in Ordnung. Insbesondere die Maschine (B738) machte auf mich ein moderneren und besseren Eindruck als die LH-Europa-Flotte. Gruß FKB
CX288 Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Air China war ja schon lange ein Kandidat für die Star Alliance. Doch warum hat sich Cathay Pacific dann damals an Air China beteiligt, wenn sie sie jetzt Star in die Hände spielen? Das macht für mich keinen Sinn, auch in Anbetracht dessen, dass mit China Eastern ein noch relativ unumworbener Partner für Cathay und oneworld vorhanden gewesen wäre. Wie wird sich der Beitritt von CA zu Star auf die CA/CX-Verbindung auswirken?
JoFMO Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Ich empfehle bezüglich dieses Themas auch mal bei a.net vorbei zu schauen. Dort sieht die Geschichte ganz anders aus. CA weiss auf Anfrage nichts von einer Star Mitgliedschaft, sondern sagt, dass man sich zwar diese Jahr entscheiden wolle, noch aber alle Optionen offen seien. Weiß Herr Mayrhuber etwas was CA noch nicht einmal selber weiß? Von FM fehlt noch jede Reaktion. Insgesamt bleiben für mich mehr Fragen als Antworten.
DM-STA Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Mayerhuber-Interviews mit halbwahren oder falschen Aussagen kursieren ja regelmäßig durch die Presse. Er könnte es ja so oder so ähnlich gesagt haben. Vielleicht als Taktik, wie er immer über Emirates klagt oder klagen soll. Jedenfalls spricht nichts gegen einen CA-Beitritt. Qualität? SK, OS, BD, UA, US - das sind doch inzwischen alles Hybrid-Carrier. Loyalität? CX betreibt die Frachtroute HKG-DXB-MUC als joint-venture mit LH, und die befördert Passagiere per interline mit allen Feinden inklusive EK. Qantas arbeitet sehr eng mit AF und SK zusammen.
Bobby Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 "Also ich habe es, bei einigen LCC's mal ausgenommen, noch nie erlebt, dass FA's die Lavatories putzen, auch nicht nur grob. Wenn ein WC unzumutbar verschmutzt ist, dann wird es geblockt." Doch bei Japan Airlines Langstrecke habe ich es bereits erlebt. Ein FA wird dauerhaft an den Toiletten stationiert und geht nach jeder Benutzung rein um einmal Wassertropfen zu wischen und eventuell Ordnung zu machen. Typisch japanisch immer maximalen Service erbringen.
sputter Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Mir ist auch immer wieder ein Rätsel, daß man sich auf fremden Toiletten wie ein Schwein benehmen muß. Machen diese Leute das zuhause auch?
Thai Geschrieben 17. Januar 2006 Melden Geschrieben 17. Januar 2006 Also bei TG ist es Standart auf Langstrecke das die FA’s sich um die Toiletten kümmern. Auf FRA BKK wird mindestens 2 mal durchgegangen und geputzt. Hab ich komischerweise bei LH noch nie gesehen :).
Jettravel Geschrieben 17. Januar 2006 Melden Geschrieben 17. Januar 2006 Lieber Thai, dann hast Du halt auf Deinen Langstreckenflügen immer geschlafen. Es gibt wohl wenige Gesellschaften wo die Toiletten auch nach einem 10 Stunden Flug noch in Ordnung sind. Lufthansa ist auf jeden Fall eine davon. Vielleicht hast Du auch einmal die Ausnahme erlebt, die bestätigt aber bekanntlich die Regel.
Sickbag Geschrieben 17. Januar 2006 Melden Geschrieben 17. Januar 2006 Star Alliance als Synonym fuer Qualitaet? Ha! schonmal RG geflogen?
JoFMO Geschrieben 17. Januar 2006 Melden Geschrieben 17. Januar 2006 Star Alliance als Synonym fuer Qualitaet? Ha! schonmal RG geflogen? Was war das Problem? Die 777 und im Inland soll RG doch ganz ok sein. Bin leider selber noch nie mit RG geflogen. Ansonsten hat aber jede Alliance ihre schwachen Mitglieder. IB ist auch nicht gerade eine Zier für Oneworld.
Der Daumen Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 ...Piloten die mit einer Zeitung unter dem Arm für eine Viertelstunde auf dem Klo verschwinden Hmm, was genau stört dich daran? Dass der Pilot beim Kacken ließt, dass er solange braucht oder dass offensichtlich kein Papier mehr da war (drum die Zeitung) ??? :-)
hepo Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 @ Der Daumen: ich bezahle den Piloten nicht fürs Lesen auf dem Klo! Und grundsätzlich ist es einfach keine Art mit einer unter dem Arm geklemmten Zeitung an den Paxen vorbei aufs Klo zu verschwinden. Genauso erwarte ich soetwas auch nicht beim Koch in einem Restaurant oder bei einem Verkäufer in einer Boutique zu sehen. Ich bin der (zahlende) Gast, und dem hat sich das Personal in bestmöglicher Weise zu präsentieren. Dazu zählen übrigens auch (bei der CA fehlende/unzureichende) Uniformen der Cockpitbesatzung! Allerdings sollte dies nur ein Beispiel für eigene Erfahrungen mit der CA sein, und nicht den Thread zu sehr in Richtung Klo-Erfahrung drehen.
PHL Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Shanghai Airlines und United planen ab Mai Flüge im Codeshare anzubieten. So würde dies für UA Anschlußflüge von Shanghai nach Shenyang, Chengdu, Dalian und Qingdao beinhalten und für FM transpazifische Strecken nach ORD und SFO sowie einige Inlandsstrecken u.a. nach LAX und NYC. Ein weiterer Schritt für Shanghai Airlines in Richtung *A Beitritt. Quelle
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.