Zum Inhalt springen
airliners.de

Erfahrungen mit Embraer 145?


Lieber alte oder neue Flugzeugtypen wenn möglich?  

60 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen.

Wollte mich mal erkundigen, was ihr so für Erfahrungen mit dem Embraer-145 gemacht habt?

Eigentlich sollte ich im April mit American Airlines mit einer MD-80 von ORD nach OMA fliegen, jetzt wurde der Flug aber auf EMB-145 mit American Eagle umgestellt.

Hat nur ca. 50 Sitzplätze. Mich würde da auch mal interessieren, was mit den restlichen 100 Passagieren passiert, die eigentlich auch den MD-80 Flug gebucht hatten.

Danke, S.Bl.

Geschrieben

Hi!

Da ich über 1.90m gross bin, mag ich die E-145 nicht wirklich. Sie ist mir einfach zu klein. Liegt aber nich am Flugzeug selber, habe mit den CRJ's das selbe Problem ;-)

 

Gruss A380

Geschrieben

Lustige Umfrage. Ob es wohl viele Routen gibt, auf der man die Wahl zwischen 732, DC9, 318 und ERJ hat? ;-)

 

 

>>>Wollte mich mal erkundigen, was ihr so für Erfahrungen mit dem Embraer-145 gemacht habt?

 

Hmjoa. Ganz ok. Ein Flugzeug halt. Keines, das ich versuche zu vermeiden (wie den CRJ), aber auch keines, das mir als herausragend komfortabel aufgefallen waere. Der abgesenkte Kabinenboden hilft, die 1-2-Auslegung ist auch ein schoenes Gimmick.

 

732 und DC9 brauche ich heutzutage auch nicht mehr wirklich, sind zwar angemessen geraeumig, aber meistens ist die Einrichtung mittlerweile doch etwas verratzt.

Ich mag F70/100, ARJ und E70 sehr gerne.

 

>>>Mich würde da auch mal interessieren, was mit den restlichen 100 Passagieren passiert, die eigentlich auch den MD-80 Flug gebucht hatten.

 

Es gibt sie nicht, wahrscheinlich wurde deswegen auch das Geraet der Nachfrage angespasst.

 

 

>>>Da ich über 1.90m gross bin, mag ich die E-145 nicht wirklich. Sie ist mir einfach zu klein.

 

Bin selber 1,90 gross, ERJ finde ich aber ok. Nicht so geraeumig wie die Dash 8, aber es geht.

 

>>>habe mit den CRJ's das selbe Problem ;-)

 

Oh ja, mein absolutes Hassflugzeug. Einmal wollte ich ihn fliegen, fuer's Log (CL), danach konnte ich ihm weitere fuenf Male nicht aus dem Weg gehen (NG, VO, YW, S2) *grrrr*

Geschrieben

Danke für die Auskünfte.

 

Beispielstrecken auf denen man wählen könnte zwischen neuem und altem Gerät wären:

 

- viele Delta Strecken ab Atlanta, z.b. B732 oder B738 oder B752

- Northwest Airlines, z.b. von ORD nach MSP, DC-9 oder A319/A320

- Westjet aus Kanada setzt auch noch viele B732 neben B735 und B737-700 ein

 

Bei Southwest ist die B732 ja leider Geschichte.

Ach ja: Vor ein paar Jahren bin ich mit Tunis Air (als Ersatz für den AeroLloyd Rückflug) mit ner schönen, lauten, uralten B732 nach Deutschland zurückgeflogen. Ein Erlebnis.

 

Gruß S.Bl.

Geschrieben
- Westjet aus Kanada setzt auch noch viele B732 neben B735 und B737-700 ein

 

Westjet hat vor einigen Wochen die letze 737-200 ausser Dienst gestellt. Nun fliegen die nur noch mit B737-600, -700WIN und -800WIN.

Geschrieben

In der Tat eine lustige Umfrage. Bestimmt kein schlechtes Flugzeug, der ERJ, aber zum Thema Swiss: Da war mir die Saab 2000 immer noch lieber, da leiser und (zumindest subjektiv) geräumiger. Aber gut, besser als der CRJ ist der ERJ allemal.

Geschrieben

Der ERJ ist ein sehr schönes Flugzeug. Relativ leise und durch die 2+1 Konfiguration ist das Flugerlebnis aus meiner Sicht schon ein besonderes. Die Wahrscheinlichkeit einen Fensterplatz zu bekommen ist sehr gross. Dann kommt noch dazu, dass die Fenster m.E. ein bißchen größer als gewöhnlich sind. Habe bei LX zwar auch die Saab 2000 vorgezogen, aber der ERJ steht auch ganz oben auf meinem Ranking. Früher hatte Rheintalflug ja auch einige ERJ 145 und ich bin häufiger nach FDH oder ACH damit geflogen. Wirklich ein sehr schönes - aber wohl nicht bei allen beliebtes - Flugzeug.

 

Gruss

Geschrieben
In der Tat eine lustige Umfrage. Bestimmt kein schlechtes Flugzeug, der ERJ, aber zum Thema Swiss: Da war mir die Saab 2000 immer noch lieber, da leiser und (zumindest subjektiv) geräumiger. Aber gut, besser als der CRJ ist der ERJ allemal.

 

Da stimme ich zu.

 

Ein Superflieger aber die Flüge ex BSL nach HAM waren mit der Saab komfortabler als ex ZRH nach HAM mit ERJ.

 

Was mir gefällt ist das tolle design, oder lag das an der "swiss" - Bemalung. Ausserdem sind die Dinger sauschnell!

 

Angenehm sind die "A" - Einzelsitze (wie übrigens auch in der Saab).

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe zum E145 - ich kenne ihn nur bei LX - eine Art Hassliebe entwickelt. Das Problem, welches ich (189cm lang) dadrin habe, ist die Beinfreiheit, und die ist durch den engen Rumpfdurchmesser eingeschränkt: Da wo ich eigentlich den linken Fuss hinstellen sollte (links am Fenster), ist die Rumpfkrümmung...

 

Bei der Saab 2000 und der Saab 340 hatte ich dieses Problem nicht, obwohl bei letzterer der Sitzabstand auch nicht allzu großzügig bemessen war.

 

Wenn ich aber einen Notausgangsitz ergatteren kann, finde ich den E145 ganz toll: Vor allem wenn man sich so lahme Enten wie den CRJ oder die MD80 gewohnt ist, wird man von der Startperformance des E145 immer wieder von neuem überrascht. Hier geht beim take-off so richtig die Post ab!

 

Fazit: Mit neuen Sitzen wie beim A320 (und somit etwas mehr Beinfreiheit und damit der Möglichkeit, leicht schräg hinzusitzen) hätte ich dem E145 bei LX gerne die Chance gegeben, die Hassliebe in eine "richtige Liebe" umzuwandeln...!

 

cumprimentos

 

Patrick

Gast Michael Tantini
Geschrieben
Ich liebe den ERJ. Klasse Flugzeug, leise und gemElich! (zumindest bei LX)

 

Dem kann ich teilweise zustimmen. Die Embraer 145 empfinde ich auch als schnell und leise. Auch von der Sicherheit her duerften sie gut abschneiden. Geschwindigkeit ist auch sehr gut (880 km/h) und Flughoehe ca 11'000 Meter.

 

Der negative Punkt ist halt aber eben, dass die Flieger ziemlich klein sind. Und auf beinahe jedem Flug gibt es Problem mit Passagieren, die uebermaessig viel Handgepaeck mitschleppen.

Geschrieben

Gerade unter dem Handgepaeckaspekt mag ich die kleinen Flieger sehr gerne, da gebe ich meinen Trolley einfach als "Delivery at aircraft" ab und habe keine Last damit im Flieger, ohne ihn als Gepaeck aufgeben zu muessen - the best of both worlds!

Gast Michael Tantini
Geschrieben

ja, ja, und wegen solchen leuten muss der flieger beim einsteigen und auch beim aussteigen jedes mal mindestens fuenf minuten warten.

 

das macht jedes mal sicherlich zehn minuten um den egoismus einzelner passagiere zu befriedigen!

 

gepaeck gehoert eingecheckt!!!

Geschrieben
gepaeck gehoert eingecheckt!!!

 

Und was, wenn der ERJ für einen Zubringer zum Hub eingesetzt wird, mit Weiterflügen auf Langstrecke? Da steht dem Passagier ein Handgepäckstück mit bis zu 10kg zu, was im Großraumgerät auch problemlos untergebracht werden kann. Wenn man da dem Passagier auf Langstrecke das Handgepäck auf Größe des ERJ overhead bins reduziert, nur weil der Zubringer nunmal grad ERJ ist, führt das berechtigterweise zu Streit. Nene, "delivery at aircraft" ist schon was sinnvolles.

Geschrieben

Hallo,

 

ich halte auch viel von dem Konzept "Delivery at Aircraft":

 

Beim Einsteigen kostet es eigentlich keine Zeit, denn während alle einsteigen, werden noch schnell diese Gepäckstücke in den ERJ bzw. CRJ verladen, da wartet niemand. Beim Aussteigen muss man vielleicht kurz warten, aber das ist eine Sache von Minuten.

 

Und dieses Konzept ist viel besser, verglichen mit normalen Flugzeugen mit Größe ab A319 bzw. B737: Da verstopfen die ganzen Handgepäckstücke die Gänge, Gepäckablagen und Fußräume der Vordersitze. Beim Ein- und Aussteigen müssen alle Passagiere auf die Leute mit Handgepäck warten, weil die ewig damit beschäftigt sind, ihr Zeug zu verstauen und die Gänge blockieren. Da kann ich die Forderung nach Gepäckaufgabe nachvollziehen.

 

Aber nicht bei "Delivery at Aircraft".

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

Also zum Thema DAA kann ich nur sagen, daß das eine äußerst unglückselige Erfindung ist. Sobald die Gäste in eine größere Maschine umsteigen wird ihr, zumeist zu schweres, Handgepäck zum Problem. Dort darf es normalerweise nicht in die Ablagen und unter den Vordersitz möchte man es nicht stellen, weil es dann zu unbequem wird. Von daher wäre es weitaus einfacher die Handgepäckregeln zu verschärfen und DAA abzuschaffen. Gerüchteweise soll es diese leidigen Handgepäckdiskussionen am Schalter (aufgeben ja oder nein) wohl nur bei uns in D geben. Auf anderen Flughäfen (im Ausland) käme manch einer gar nicht auf die Idee, sein 10 kg Köfferchen als Handgepäck zu deklarieren. Es ist ausserdem falsch zu glauben das DAA die Abfertigung beschleunigt...es dauert länger. Während man das DAA bereitstellt warten die PAX normalerweise im Flugzeug. Das bedeutet, dass das Cleaning und Catering erst ein paar Minuten später erfolgt und somit der Turnaraound nicht wirklich beschleunigt wird (zumindest aus Sicht der Airline). Ausserdem glauben viele Reisende, daß es DAA für alle Flugzeuge gibt und wenns dann doch nicht möglich ist (weil Avro/BAe oder größer), sind alle gleich verärgert.

 

Achja und bevor ich attackiert werde: ich weiß, dass das gerade nicht wirklich mit dem EMB145 zu tun hat, aber ich wollte auch mal meinen Senf zum Thema Handgepäck loswerden.

Geschrieben

Fakt ist nunmal, dass im Flugplan ausgewiesen ist welche Maße und welches Gewicht ein Handgepäckstück haben darf. Da kann man keine Unterschiede machen welcher Flugzeugtyp grad zum Einsatz kommt. Ob es nun sinnvoll ist, ein 10kg Gepäckstück mit den erlaubten (und ziemlich großzügigen) Maßen überhaupt als Handgepäck zu erlauben, steht auf einem anderen Blatt, und eine generelle Verschärfung der Handgepäckregeln hielte ich sicherlich für sinnvoll. Aber wenn das zulässige Handgepäck der Passagiere nicht in die Bins des gerade eingesetzten Flugzeugtyps passt, ist und bleibt DAA die sinnvollste Lösung.

 

Bzgl. "nur in Deutschland": Nönönö. Wenn ich sehe was US-amerikanische Airlines so transatlantisch (und somit auch auf den domestik Weiterflügen) erlauben stehen mir die Haare zu Berge.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...