Hr.Vorragend Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Geschrieben 20. Januar 2006 hey, brauche für eine Facharbeit zum Thema Geschäftsmodell der LCC ein paar Infos zur Bezahlung der Mitarbeiter. Ich weiss es gibt Ausnahmen, aber im klassischen Geschäftsmodell werden die Mitarbeiter eben schlechter Bezahlt als bei den Full Service Carriern. Hat da jemand ein paar Zahlen und Fakten? Da ich leider Quellen angeben muss hilft mir eine blosse Aussage/Einschätzung nicht, es muss schon aus einer zuverlässigen quelle (internetseite oder sonstiges) kommen. Vielen Dank für Eure Hilfe!
sputter Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Geschrieben 20. Januar 2006 Hallo, Zahlen und Fakten wirst du nicht bekommen. Das ist ganz sicher nicht im Interesse einer Airline. Schau dich einfach mal im Forum um, da wird genug spekuliert. In irgendeinem Roger-Magazin gab es mal einen Artikel über die Bezahlung im Cockpit. http://www.rogermagazin.de/
iai-kfir Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Geschrieben 20. Januar 2006 am besten, du wendest dich an die personalabteilung eines LCC. die können dir entweder einen tarifvertrag oder einen standardvertrag zukommen lassen. oder du kontaktierst die gewerkschaften verdi, vereinigung cockpit (VC), etc. die werden dir auch weiterhelfen können.
Hr.Vorragend Geschrieben 20. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2006 hey, vielen Dank da ist ja einiges zu finden! :)
LXBSL Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Geschrieben 20. Januar 2006 In welcher Ausgabe war denn der Artikel drin? Sorry hab i. M. net soviel Zeit zum suchen. Hab den Artikel vor längerem mal gelesen und die Tabelle gesehen. Aber bei LH sollen Neueingestellte ja nun auch weniger bekommen, da wird die VC mal das Nachsehen haben.
scandic Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Geschrieben 20. Januar 2006 In welcher Ausgabe war denn der Artikel drin? Sorry hab i. M. net soviel Zeit zum suchen. Ich bin mal so frei: http://www.pccb.de/roger/rog-01-05.pdf
ek1 Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Geschrieben 21. Januar 2006 Unter www.ppjn.com findest Du alle Gehälter des Cockpitpersonals weltweit. Die Angaben dort sind korrekt.
scandic Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Geschrieben 21. Januar 2006 Unter www.ppjn.com findest Du alle Gehälter des Cockpitpersonals weltweit. Die Angaben dort sind korrekt. Super, danke für den Link! Gibt es ähnliches auch für Flugbegleiter?
Crewlounge Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 Du kannst gerne mal bei uns im Forum nachfragen, da gibts einige User, die bei Locostlern als FB fliegen.
Gast Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 Da ich leider Quellen angeben muss hilft mir eine blosse Aussage/Einschätzung nicht, es muss schon aus einer zuverlässigen quelle (internetseite oder sonstiges) kommen. Ist jetzt OT: Aber was für ein Widerspruch in sich. So werden also heute Studienarbeiten gemacht... Warte mal, ich schreibe mal fix ein paar Summen auf irgendeine Seite, kannste dann nehmen. :/
scandic Geschrieben 23. Januar 2006 Melden Geschrieben 23. Januar 2006 Da ich leider Quellen angeben muss hilft mir eine blosse Aussage/Einschätzung nicht, es muss schon aus einer zuverlässigen quelle (internetseite oder sonstiges) kommen. Ist jetzt OT: Aber was für ein Widerspruch in sich. So werden also heute Studienarbeiten gemacht... Warte mal, ich schreibe mal fix ein paar Summen auf irgendeine Seite, kannste dann nehmen. :/ Nicht unbedingt. Es handelt sich dabei ja nicht unbedingt um Seiten, die in irgendwelchen Hinterhofbuden gezimmert werden, sondern um etablierte, verifizierbare und geachtete Quellen ... ala seriöse Zeitschriften, Forschungsinstitute, Vereinigungen etc. Zum Beispiel kommt man als Student nicht in den Genuss kompletter Studien von Unternehmensberatern wie McKinsey (es sei denn du bist finanziell gut situiert) und bist gezwungen auf knappe Zusammenfassung auf Internetseiten zurück zu greifen. Auch werden gelegentlich Studien u.ä. nur auf Webseiten zum Download angeboten. Das ist also mitnichten verwerflich. Selbst renomierte Buchautoren verweisen nicht selten auf Internetquellen, die ich persönlich nun wirklich nicht als seriös oder inhaltlich besonders anspruchsvoll einstufen würde. Von derartigen Quellen hängt oft das Gelingen einer Beweisführung u.ä. ab, da vor allem für den LCC Verkehr kaum "wissenschaftlich anerkannte" spezielle Literatur verfügbar ist und die Unternehmen verständlicherweise mit Interna nicht um sich werfen.
Hr.Vorragend Geschrieben 23. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2006 danke scandic, gut formuliert. Es ist in der Tat so dass es relativ schwierig ist (ohne Beziehungen) an Zahlen und Fakten einer Airline zu gelangen. Studien von Unternehmensberatungen wie McKinsey oder Mercer sind zumeist sehr teuer und für den einfachen Schüler oder Studenten meist nicht zu bezahlen. man muss sich halt doch meistens mit den öffentlich zugänglichen Zusammenfassungen dieser Arbeiten begnügen. Tatsächlich spielt die Seriosität der quelle in einer gymnasialen Facharbeit keine so große Rolle wie in einer Diplom oder Doktorarbeit, es geht auch in großem Maße darum die wissenschaftliche Arbeitsweise ansich zu erlernen. Dennoch kann ich meine Behauptungen nicht darauf stützen indem ich als Quelle angebe: "hat eine gewisser xy im airliners.de forum gesagt..."
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.