Zum Inhalt springen
airliners.de

Schwacher Service bei LTU !


strato

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

War auch vor 2 Wochen mit LT in Ägypten. Hinflug gabs noch nen antändigen Spielfilm und die komische OmiTVRunde mit LTU Kochen und Fernziele *schnarch*. So. Rückflug gabs die tolle Ansage. "Nun zeigen wir ihnen den Spielfilm Phil Collins Kozert (in der so super tollen) LT Arena" *schnarch*. NAch einer 3/4 Stunde wars endlich zu ende. 5Mnuten kam dann der Streckenverlauf dann kamm wieder OmiKochen.

 

Essen war eigentlich so wie bei AB.

Pasta bzw. Frühstück.

 

 

Aber ich finde auch, dass AB viel besseren Service zum gleichen Preis bietet.

Auf meinen Flügen zu den Kanaren(mit AB) gab's gutes Essen 4Getränkerunden (bei LT 2) und kurz bevor der Landung nochma nen Donut oder was anderes. Auf Flügen mit Zwischenlandung gab es immer noch eine Tüte voll mit Getränkepäckchen und Snacks.

Geschrieben
Dazu Purser, die nicht wissen, welchen Flugzeugtyp sie besitzen.

Ich habe diesen Satz nicht verstanden. Keinem Purser, welcher Gesellschaft auch immer, gehört meines Wissens nach ein Fluzeugtyp. Ist ja auch unlogisch, warum würde man dann noch als Purser arbeiten, wenn man genug pekuniäre Mittel hat, sich einen eigenes Flugzeug leisten zu können :-)

Korrigiert mich bitte, sollte ich etwas falsch verstanden habe

Geschrieben

Hi, also was zu den Themen...

 

1.Service bei LTU: ich habe die erfahrung gemacht, dass es an den Pursern liegt! Bin letztes Jahr nach Malle geflogen und der Purser hat den Langstreckenfilm gezeigt. war ganz erstaunt als er auf dem 2stunden flug plötzlich die ansage machte "und nun zeigen wir den spielfilm..."! dazu hat LTU die beste Bordmusik- ALLES dabei Chill-out, Schlager, POP, Jazz etc.

 

Air Berlin finde ich grausam in diesem bezug! Bin letzte woche von Malle widergekommen. Seit ungelogen 5Jahren bekomme ich das gleiche Essen. Dazu zeigt AB Mr. Bean, die Blueman-Show und Donald Duck in der 87.Wiederholung... Dazu gab es 2Musikkanäle von RTL-Radio die sich auch noch alle 40Minuten in einer Endlosschleife wiederholten!! Der Rest war Klassik, Spanischunterricht und Kinderkanal... die restlichen sendeplätze waen erst gar nicht belegt *schnarch*

 

2.Hatte auch erst den Fall bei MP, bin in deren einzigen B767 OHNE Tragflächennotausgänge geflogen. Im Dig-e-player an bord zeigten sie den Film aber MIT Tragflächenausgängen... Dazu, wegen crew-wechsel, standen die flugbegleiter immer jeweils auf anderen positionen und schienen keinen blassen schimmer zu haben, wie eine hand-demo funktionierte...

Geschrieben

@Debonair

 

Du warst bei LTU verwundert? Ich bin es bei dir! Seit 5 Jahren das gleiche Essen? Das glaubst du wohl selbst nicht. Es gibt bei AB 6 Radiokanäle. Klassik, Top Hits, Aktuelles, Kinderprogramm, Spanisch, Comedy. Was mich etwas verwundert: auf einem 2 Stundenflug festzustellen, daß sich nach 40 Minuten alles wiederholt zumal man ja nur ein programm gleichzeitig hören kann :-) Im Bordmagazin ist doch ganz explizit in Klassik, Top Hits und Aktuelles, jeder Titel namentlich erwähnt. Wo liegt das Problem? Das Unterhaltungsprogramm auf der Kurzstrecke ist in der Tat Geschmackssache.

 

Im übrigen bekommt man doch heute schon MP3 Player hinterhergeworfen. Da verzichtet man doch sehr gern auf das Zeug, was die Airlines bieten. Mir geht es zumindest so und ich hab die Wahl, was ich höre.

Geschrieben
@Debonair

 

Du warst bei LTU verwundert? Ich bin es bei dir! Seit 5 Jahren das gleiche Essen? Das glaubst du wohl selbst nicht.

 

Leider doch... bei Air Berlin gibt es auf der Strecke ex PMI seit 2000 das gleiche Essen! Ich fliege jährlich mit AB und jeder der die Strecke öfters geflogen ist, kann dir das bestätigen! bei airlinermeals gibt es das identische essen was ich 2006 hatte bereits aus dem jahre 2004 ex Spanien... Guten Appetit! Und da du sicher mit AB zu tun hast, kannst du gerne mal die Caterer in PMI fragen!

 

Jeder hat einen anderen geschmack bei der musik, aber definitiv hat AB nur 2 reine RTL gesponserte Musikkanäle (4 und 5); obwohl es auf der B737-800 glaube ich 10Kanäle gibt, sind nur 8 belegt! bei LTU gibt es 14 Kanäle zur Auswahl... Ich kann deine positive Einstellung zu AB verstehen, aber bitte was soll ich mit "das kleine Gespenst" Kanal6, Spanish-lessons (Kanal7), Klassik (Kanal3) und Kanal 8 Comedy anfangen, wenn LTU neben diesen Kanälen noch u.a. ZUSÄTZLICH Blank&Jones, SounsSensation, Shakira/DestinyChild, Jazz und Sky Cafe etc. anbietet! Das ist schon ein unterschied!

Geschrieben

 

Da ärger ich schon mehr über die LH, wo man für echt viel Geld in der C oder F sitzt und deren Produktangebot absolut nicht mehr mit dem Wettbewerb mithalten kann (und man deshalb eben das nächste Mal die teuren Tickets doch nicht bei LH kauft sondern bei der Konkurrenz aus London, Paris, Dubai, Fernost, etc).

 

Nur mal so kurz zwischengefragt:

Seit wann kann das Produktangebot bei LH "absolut nicht mehr mit dem Wettbewerb mithalten"?

Sprichst du nur auf die reine Flugleistung an, sprich was du an Bord bekommst? Oder meinst du damit "das Ganze", also alle Leistungen, die du mit deinem Ticket kaufst?

Ich sprach in meinem Beitrag nur die Flugleistung auf Langstreckenflügen an, nicht "das Ganze", war ja in diesem Thread kein Thema. Am Boden halte ich LH für absolut Spitze, effizienter könnten die Abläufe kaum sein, und kompetentere und hilfsbereitere Mitarbeiter bei Check-in, am Ticketschalter und im Telefonkundendienst auch bei kniffligen Problemen habe ich bisher noch nirgends erlebt. Deswegen nutze ich auf der Kurzstrecke, wo ich oft umbuche und das Verhältnis Bodenzeit/Flugzeit ein anderes ist und evtl. Servicevorteile anderer Airlines nicht so ausgespielt werden, gerne die LH (außer natürlich den gräßlichen CRJs ;-) )

 

Ich denke da nur an Loungebenutzung

Jede Fluggesellschaft läßt ihre F und C-Klasse-Kunden sowie Statuskarteninhaber die Lounge benutzen. Also kein Vorteil für die LH ggü. den anderen von mir genannten.

 

doppelte oder dreifache Meilen

Da vermischen wir jetzt gerade Leistung der Fluglinie mit der Ausstattung des FFP, aber egal: auch dies gibt es bei der Konkurrenz. Bei AF und BA bekomme ich für F- und C-Klasse mehr Punkte, und als Statuskunde auch noch einen Statusbonus. Auch hier kein Vorteil von LH ggü. den anderen

 

Priority Check-In

Gibt's bei allen Fluglinien für F-, C. und Statuskunden. Also auch kein Wettbewerbsvorteil.

 

Wartelistenpriorität

Auch das gibt's bei allen Fluglinien für F-, C. und Statuskunden. Also auch kein Wettbewerbsvorteil.

 

kostenlose Umbuchungsmöglichkeit

Das bietet jeder F oder C-Tarif, egal bei welcher Fluglinie. Auch hier kein LH-Vorteil.

 

First Class Terminal

Absolut richtig: das FCT in FRA ist eine Wucht, inkl. der

 

Personal Assistants, Porsche Cayenne,

bloß: das FCT gibt's nur in FRA, die FCL in FRA sind zwar auch super, aber der "Auto-zum-Flugzeug"-Vorteil von LH fällt bei den FCL schon weg. Bei EK gibt's aber zum Beispiel den Limo-Service von daheim zum Flughafen. Die FCL in MUC ist nix besonderes, und anderswo gibt's "nur" die SEN Lounges oder Partner Lounges, die je nach FLughafen lausig (UA Red Carpet) oder eben sehr gut (SIN) sein können. Abgesehen von den FCL halten die Lounges zumindest von BA, EK, SQ und CX aber mit. AF allerdings nicht.

 

HON-Circle

Stimmt, einen so großartig ausgestatteten FFP-Status gibt es m. W. bei keiner anderen Fluglinien. Volle Punkte hier für LH! Aber kleine Einschränkung: der tolle Status ändert nix daran, dass ich die F und C an Bord immer noch vergleichsweise schlechter als beim Wettbewerb finde, und bloß für den HON Status fliege ich bestimmt nicht LH Langstrecke, denn 1) wäre es absurd: ich setze mich oft in eine Airline, die ich nicht gut finde, bloß um dann in Zukunft von dieser ungeliebten Airline dank Status besser behandelt zu werden und/oder 2) man braucht keine Langstreecke für HON. Habe mir den Status mit Europa- und Inlandsflügen innerhalbt von 10 Monaten "erflogen", nur 2 Langstreckenflüge mit LH in den letzen 12 Monaten.

 

Mal ganz abgesehen von flachen Betten in beiden Klassen, Internet an Bord, AVoD oder "Master of Time" in der First Class.

Ah, hier kommen wir zum Thema meiner Bemerkung, denn genau hier sieht die LH im Vergleich zur Konkurrenz ärmlich aus.

i) entweder alte C-Klasse: die nun wirklich in überhaupt keiner Kategorie mit den Konkurrenzprodukten mithalten kann (kurzer Sitzabstand, Bildschrime so groß wie Briefmarke, bestenfalls durchschnittliches Catering). Die alte C von AF hat zwar auch die kleinen Bildschirme, aber die Sitze sind geringfügig besser, der Rest um Klassen. Von BA, SQ, CX und EK brauchen wir ja gar nicht erst reden.

ii) oder die neue C-Klasse: die größte Geldverschwendung der Welt. Hat 300 Mio. EUR gekostet soviel ich weiss. Und was hat man dafür hingestellt: Sitze, aus denen man rausrutscht, weil sie eben doch schräg und nicht flach sind, ein IFE, dass dann eben doch in der Auswahl nicht an die Konkurrenz drankommt. Catering immer noch durchschnittlich. Hinzu kommt die große technisch/mechanische Unzuverlässigkeit, die angeblich zur Einstellung der Aufrüstung führt (zumindest sagt man das hier: http://www.flyertalk.com/forum/showthread.php?t=516947 hier

iii) F: OK, man hat Platz. Aber die Sitze bei AF, BA, EK, SQ und CX sind dann eben doch bequemer (egal ob Holz oder nicht), vor allem im Bereich der Fussstütze. Und es macht einen riesigen Komfortunterschied, ob man wie bei LH bloß eine (der inzwischen leider arg abgewetzten und verwaschenen) blauen Zudecken bekommt oder richtiges Bettzeug inkl. einer Art "Matratze" wie zB bei AF. Hinzu kommt das wirklich schwache IFE in der LH, plus die wiederum nur sehr kleinen Schirme. Catering ist auch nicht so gut wie bei den anderen.

 

Es gibt einen Punkt, bei dem LH im Augenblick noch die Nase vorn hat: Internet an Bord.

 

Was "Masters of Time" ist, weiß ich nicht, kann ich also nicht beurteilen.

 

Und abschließend gibt es einen Punkt, den man leider nur schwer beschreiben kann: alle von mir aufgeführten Konkurrenzlinien haben mehr Stil, Klasse und Eleganz in ihren Premium-Klassen als die LH. Ich glaube noch nicht einmal, dass das Geschmackssache ist - keiner wird ernsthaft behaupten, der LH-Service hätte mehr Klasse als der von SQ - aber sicherlich eine Frage der Empfindlichkeit des einzelnen bzw. in einzelnen Herkunftsländern der Airlines. Bei LH geht Funktionalität vor Form, daher funktioniert am Boden auch alles besser als bei der Konkurrenz. Bei AF zum Beispiel geht (typisch französisch) Form vor Funktionalität, und konsequenterweise geht alles vom ersten Anruf bei der Reservierung bis zum Einsteigen an Bord drunter und drüber. Danach ist's aber klasse. Deswegen kommen (praktische) Erfindungen wie Ampeln auch aus Deutschland, ("lebensqualitative"/ästhetische) Erfindungen wie Haute Couture oder gutes Essen eben aus Frankreich.

 

Ich möchte nicht provozieren,

Habe ich auch nicht so aufgefasst; ich hoffe, meine ausführliche Antwort ist sachlich und fundiert.

 

Denn ich glaube nicht, dass es am Ende sooo große Unterschiede sind (von Details natürlich abgesehen).

Und ob ich jetzt in Mahagoniholz oder in Wellblechoptik schlafe, ist doch eigentlich auch egal...

Na ja, es gibt eben die hier geschilderten Unterschiede, und wenn man selber mehrere tausend Euro auf die Ladentheke der Airline legt, dann ärgert man sich an Bord der LH dann eben doch oft bei dem Gedanken, jetzt evtl. bei BA oder SQ sitzen zu können. Klar, LH ist besser als die US-amerikanischen Airlines, und sicher auch besser als andere Spieler wie Air India oder Egyptair, die ja auch eine F haben. Aber man muss sich ja nicht unbedingt nach unten orientieren. Und mehr habe ich ja über die Erfahrung an Bord, um die es in diesem Thread ja ursprünglich ging, nicht gesagt:

 

Da ärger ich schon mehr über die LH, wo man für echt viel Geld in der C oder F sitzt und deren Produktangebot absolut nicht mehr mit dem Wettbewerb mithalten kann (und man deshalb eben das nächste Mal die teuren Tickets doch nicht bei LH kauft sondern bei der Konkurrenz aus London, Paris, Dubai, Fernost, etc).

 

Und jetzt entschuldige ich mich bei allen, hier so ausführlich "off topic" geantwortet zu haben, aber ich hoffe es ist fundiert und sachlich.http://' target="_blank">

Geschrieben

Von mir auch nur noch ganz kurz eine kleine Antwort "off Topic" (tschuldigung, aber wirklich ganz kurz):

 

Danke für deine Ausführungen, ist ja auch ganz interessant, wie's bei den anderen so geht...

 

P.S.: "Master of Time" in F/Cl bedeutet einfach, daß du als Gast bestimmst, wann du was bekommst. Wenn du um 17:28 Uhr oder vielleicht exakt vier Stunden fünfunddreißig nach Take Off Kaviar und danach dein Frühstücksrührei willst, bekommst du das selbstverständlich. Oder zum Frühstück Gänseleberterrine und Salat. Egal was du wann willst - du bestimmst es und bekommst es dann auch. Und es wird gerne in Anspruch genommen...

Geschrieben

Ach das ist "Master of time"! Kannte das Angebot, wusste aber nicht, dass es so heisst.

 

Finde ich sehr gut, wirklich, und die FAs bei der LH sind in dieser Beziehung auch großartige "Manager", die es immer wieder schaffen, auch "versetzte" Essen zu servieren (was ich meine: es ist "einfach", einem einzelnen Pax ein komplettes Essen zu servieren, während andere schlafen, aber wenn 10 gerade ihren Hauptgang haben, dann einem einzelnen die Vorspeise zu kredenzen ist "logistisch" schon schwieriger - machen sie bei LH aber gut).

 

Aber auch hier gilt meine Aussage: gibt's woanders auch. Zumindest bei AF habe ich das schon genutzt.

 

Ich glaube wir können uns einigen: LH spielt was das "Flugerlebnis" bei der F und versuchsweise mit der neuen C auf Langstrecke im oberen Mittelfeld mit, aber nicht mehr; In der Spitzenklasse sind dann eben BA, die neue AF, SQ, CX. Was FFP und "Reiseeffizienz" angeht hat LH das best ausgestattete Statusprogramm und ist mit grooooßem Abstand (!!!) die beste Airline am Boden.

 

OK? Und jetzt müssen wir 2 das hier beenden, sonst töten uns die anderen Forumsmitglieder wegen Kidnapping des Themas!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...