D-ABVF Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 Hallo, ich mache mal den Vorschlag, alles was mit dem Thema "LH Langstrecke Sommer 2006" zu tun hat, hier zu posten. Es wird sich ja bald entscheiden, was mit den SCL-Diensten passieren wird und sonst gibt es auch immer wieder Änderungen, die man hier übersichtlich präsentieren kann. Ich mache mal den Anfang und stelle meine Übersicht über die Planungen der LH für den Sommer 06 mal hier rein (ist zwar ein ziemliches Chaos aber ich weiß nicht wie man xls-Tabellen gut formatiert ins Forum posten kann). Zur Info: Angegeben sind Flugnr., Streckenführung, Abflug in FRA/MUC/DUS, die Ankunft des Rückfluges in FRA/MUC/DUS am gleichen, nächsten (+) oder übernächsten Tag (++), die Verkehrstage, das Fluggerät (xxxPA sind die Privatairflüge) sowie der Gültigkeitszeitraum (ich habe mal den Sommer 06 auf 03. April bis 22. Oktober eingegrenzt). Hier noch einige Änderungen, die in den letzten Tagen wohl in die CRS eingespeist wurden: * Der Abflug des täglichen MUC-THR-Dienstes wird auf 19.20 Uhr verschoben, Ankunftszeit bleibt gleich * FRA-IAD wird nicht ab September mit den neuen 3-Klassen-A346 geflogen, es kommt den ganzen Sommer über (ab Mai, im April 7/7 343) ein Mix von 343 (3/7) und 744 (4/7) auf LH 416 zum Einsatz (ab Mitte September 3/7 333 anstelle von 3/7 343 aber keine Ahnung woher man diesen 333 nimmt, der 343 geht dann wohl auf FRA-Almaty und FRA-Baku), LH 418 wie immer 7/7 744. Dafür wird FRA-PHL nur im April (letztes Jahr den ganzen Sommer) mit dem Mix 343 (3/7) und 744 (4/7) bedient, ab Mai dann 7/7 343 auf LH 426 * FRA-BLR ab 18.10 mit 7/7 346 (neue 346 mit 3-Klassen)
D-ABVF Geschrieben 22. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2006 Das ganze hier ein wenig übersichtlicher. Und bitte beachten: Ich gebe keine Gewähr auf Richtigkeit der angegebenen Daten. Ich habe diese Daten mit Hilfe der mir zugänglichen Quellen zusammengefasst, und dabei passieren natürlich Fehler oder man übersieht etwas. Somit ist diese Übersicht nur als Übersicht gedacht und ersetzt keinen Flugplan oder so. < vgl. aktualisierte Übersicht weiter unten >
MatzeYYZ Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 Wie es scheint, wird der SCL Kurs ab dem Sommer von Swiss durchgeführt, 5x die Woche wird dann deren GRU Kurs ab ZRH weiter nach SCL geführt. Siehe auch hier: http://www.airliners.de/community/forum/vi...sc&start=80
D-ABVF Geschrieben 22. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2006 @ Zinni: Vielen Dank für die Hinweise... Wir werden gespannt warten, und ich versuche meine Übersicht immer einigermaßen aktuell zu halten.
key-z659 Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 Was seh ich da?????LH will ab April den A340-600 nach Tel Aviv und im Oktober '06 nach Bangalore einsetzten??? Also ich denk mal nicht dass diese Strecken so super ausgelastet sind,um einen A340-600 einzusetzten. Oder täusche ich mich da?Warum wird gerade auf diesen Strecken der A346 eingesetzt? Gruss Dominik
krumps Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 Was seh ich da?????LH will ab April den A340-600 nach Tel Aviv und im Oktober '06 nach Bangalore einsetzten??? Also ich denk mal nicht dass diese Strecken so super ausgelastet sind,um einen A340-600 einzusetzten. Oder täusche ich mich da?Warum wird gerade auf diesen Strecken der A346 eingesetzt? Gruss Dominik ich glaub die wissen schon was sie tun..
Gast United Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 Gerade aus Tel Aviv kommen ziemlich viele Paxe, die weiter in die USA etc fliegen, da ist Lufthansa die Hauptverbindung, deshalb rentiert sich das bestimmt, warum auch sonst ist der zweite tägliche Flug die kürzeste reguläre 747-Verbindung. Und Indien ist für die Lufthansa als wohl stärkste europäische Airline auch ein großer Umsteigermarkt, rentabel gerade in den oberen Klassen ist das unter Garantie.
Tongariro Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 Bangalore ist eine der Boomzentren in Indien, bisher flog man immer nur 4/7, neuerdings 7/7 und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Flieger immer recht voll waren, ob mans glauben mag, oder nicht. SAP sitzt u.A. in Bangalore...
sman Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 der Tel Aviv Umlauf lohnt sich immer, viele Israelis schwören auf LH, das hört man da immer wieder und steigen auch sehr gerne in Frankfurt um. Ich würde nicht mit El Al fliegen, weil keine Lust auf die Sicherheitskontrollen usw. habe; ich habe nichts GEGEN Israel oder Menschen mosaischen Glaubens, sonst würde ich ja auch nicht hinfliegen, im Gegenteil, aber das ist privat.
NoCRJ Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 Ich würde auch nicht mit El Al fliegen. Wieso? Schlechter Service? Teuer? Ich kenne LY nicht, daher meine Frage.
flieg wech Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 Ich würde auch nicht mit El Al fliegen. Wieso? Schlechter Service? Teuer? Ich kenne LY nicht, daher meine Frage. ich vermute da mal zweierlei: die sehr strengen und langwierigen Sicherheitskontrollen vor dem Flug (man muss glaub 2 Std. vorher bereits am Gate sein) ausserdem generell die Sicherheit bwz. die Gefahr vor Terrorakten (Raketen!!) einen dritten Grund werde ich hier als jemand mit einem Deutschen Pass nicht nennen, denn wenn das gemeint waere, dann waere das ungeheuerlich! zum Service von El Al kann ich nichts sagen ausser, dass die Samstag (wohl immer noch) nicht fliegen
MatzeYYZ Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 Doch die sollen mittlerweile auch schon Samstags fliegen, nur mit Ausländischen bzw. nicht Israelischem Personal.
dymocks Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 Hallo, der Zusammenhang LY und extremer Sicherheitskontrollen ist für mich nicht nachvollziehbar. Vielmehr muß man sich vor jedem Flug nach oder von TLV mit jeder Airline besondere Fragen bzw. Sicherheitskontrollen gefallen lassen. Das ist bei LY genau so wie bei LH oder auch LX. Beim Hinflug beschränkt sich das "nur" auf Befragungen( ähnlich den US-Flügen) beim Abflug aus TLV kann das dann zu einer 90minütigen "Kontrolltortour" ausarten welche ich über mich ergehen lassen mußte. Ich war schlicht und einfach nur deswegen suspekt weil ich mich nur einen Tag in Tel Aviv aufgehalten habe und weil ich nur 2 Tage zuvor gebucht hatte. Das führte dann zu den berühmten roten Gepäckaufklebern. Eingeweihte wissen was ich meine. So nervtötend das ganze auch war so notwendig sind die Kontrollen nun mal. Gruß, Kay
DUS-adict Geschrieben 23. Januar 2006 Melden Geschrieben 23. Januar 2006 - Es wird sehr wahrscheinlich noch eine Flotten-Änderung geben, wodurch klar wird, warum die 333 frei wird. Und wofür wir die 333 genutzt?
D-ABVF Geschrieben 23. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2006 @ DUS-Adict: Dieser A333 wird dann ab September 3/7 auf LH 416 FRA-IAD eingesetzt, es war anfangs nur die Frage, woher LH dann aufeinmal diesen A333 nimmt.
D-ABVF Geschrieben 27. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2006 Anbei findet ihr eine aktualisierte Übersicht. Wichtige Änderungen im Vergleich zur letzten Übersicht: * Reduziertes Flugangebot von MUC nach YUL, DEL, THR im August und September < vgl. aktualisierte Übersicht weiter unten >
D-AIRX Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 mal ne frage zum verständnis hinsichtlich den ankunftszeiten in USA. die erscheinen mir teilweise "unlogisch". Beispiel die Chicago-Flüge. Ankunft aus FRA 6.30, aus MUC 8.15. MUC-SFO dagegen "realistisch", Ankunft 18:10.. KAnn das sein? Was verstehe ich falsch? Sind da Fehler drin?
D-ABVF Geschrieben 27. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2006 Die Ankunftszeit bezieht sich auf die Ankunft des Rückfluges in MUC/FRA/DUS!
D-ABVF Geschrieben 27. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2006 Der erste neue A34D (also 346 mit F-Class) wird ab 15. September täglich zwischen Frankfurt und Chicago auf Flug LH 432 eingesetzt...
D-ABVF Geschrieben 28. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2006 Update 28.01.2006: Hier die aktualisierte Übersicht mit einigen kleinen Änderungen (inkl. dem A346 auf FRA-ORD)...
D-AIRX Geschrieben 28. Januar 2006 Melden Geschrieben 28. Januar 2006 ich würde die die neuen 346 mit FCY gesondert kennzeichnen, z.B. 34D ?! :-)
D-ABVF Geschrieben 11. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2006 Lufthansa nimmt ab April 2006 Flüge nach Astana in Kasachstan ins Flugprogramm auf: Die Flüge nach Astana sind bereits in Amadeus geladen. In Richtung Kasachstan wirds dann im Sommer wie folgt aussehen: LH 648/647 Frankfurt-Almaty-Frankfurt VT23567 A330-200 LH 646/649 Frankfurt-Astana-Almaty-Astana-Frankfurt VT14 A330-200
S-Duct Geschrieben 11. Februar 2006 Melden Geschrieben 11. Februar 2006 Das find ich ja merkwürdig, das in dem neuen Plan BKK nur einmal täglich angeflogen wird. So leer können die Flieger in die Richtung gar nicht sein. Jeder der einmal in BKK war, und vielleicht schon ein paar Tage da ID technisch stehengeblieben ist, kann nachvollziehen was ich meine. IDR1 Rules!
D-ABVF Geschrieben 11. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2006 @ S-Duct: Wenn der Yield nicht stimmt dann können die Flieger so voll sein wie sie wollen...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.