Pad81 Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 @henning Warum widerspricht sich Tommy da selbst? Erklär mir das bitte? Ich denke man sollte sich erstmal bewußt machen, über welche Region wir reden. Wie soll mann bitte Unternehmer nach MV bekommen, wenn sie überhaupt nicht wissen, wie sie dahin kommen sollen? Welche Anreisemöglichkeiten hat den ein Bänker aus FRA beispielsweise? Also es muss dort einen Flughafen geben um den, wenn auch noch geringen, Bedarf zu decken. Denn eines steht auch fest, Arbeitsplätze in MV können nur von Unternehmen außerhalb MV's geschaffen werden, und die müssen wie gesagt auch dorthin kommen.
interot Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Henning will lieber weiter mit Duplo spielen, darum hat er keine Lust... Also bitte nicht stören den Kleinen... Psssssst!
Lockheed Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Hmmm... Duplo...lecker... oder meint Ihr die Lego-Klötzchen? ;o)
ramsteinspotter Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Jungs, was habt Ihr doch alle Recht. Man zahlt zur Zeit beim Flughafen Dortmund drauf. Dieser Flughafen ist aber erst fünf Jahre in dieser Form in Betrieb. Wollen wir mal sehen was passiert, wenn dieser Flughafen den gleichen Bekanntheitsgrad wie Düsseldorf oder Köln hat. Lasst doch mal ein bisschen Zeit ins "Rhein"Land gehen. Wenn man 20 Jahre aufholen will/muss, dann kostet dieses leider einige Mark/Euronen. Nun stelle ich mir vor, eine gute Fee oder ein reicher Scheich würde den Flughafen aus den Schlagzeilen bringen indem sie/er ein paar Millionen schenken würde. Dann müssten sich die anderen kleinen Flughäfen wirklich Sorgen machen. So hat man sich wenigsten an den Schulden der Konkurenz aufg.../hochziehen. Ich wünsche Euch einen schönen Abend ramsteinspotter
Tommy1808 Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Dieser Flughafen ist aber erst fünf Jahre in dieser Form in Betrieb.Wollen wir mal sehen was passiert, wenn dieser Flughafen den gleichen Bekanntheitsgrad wie Düsseldorf oder Köln hat. ..dann braucht es nen neuen Terminal, Parkhäuser, Startbahnverlängerung, Parallelbahn.... noch mehr Schulden. So mies wie am DTM gewirtschaftet wird kann man nur hoffen das der Flughafen nicht zu bekannt wird, nicht das die Stadtwerke Dortmund auch noch Insovenz anmelden müssen (die Stadt Dortmund ist ja praktisch pleite). Jeder Gast kostet, jeder Ausbau macht es nur schlimmer und das ganze auch noch ohne das der Flughafen, im Gegensatz zum RLG, irgendeine wirtschaftliche wichtige Funktion hätte...schließlich liegt DUS für viele Dortmunder mit Ubahn & DB zeitlich praktisch genauso wie DTM. Gruß, Thomas
Gast United Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 *zustimm ohne Wiederworte* ... aber trotzdem ist dieses DTM-FMO Spielchen kindisch, denn jeder versucht aus seinem Airport das tollste zu machen, hier mehr Kohle, da mehr Flugzeuge usw - aber was nützt es ... ich weiß, dieses Forum ist zum "Austausch der eigenen Standpunkte" dar, aber inzwischen sollten wir mal alle Argumente haben, jeder hat seine Meinung gesagt und feddig ... denn das Problem wird sich in den nächsten Tagen nicht lösen ...
Pirx Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Bedauerlich, dass viele Threads wieder anfangen unter unsachlichen off-topic-Einträgen zu leiden. Was RLG angeht. Paxe im letzten Jahr 160.000, neues Terminal 320.000 Kapazität. Die 600.000 € Verlust ist nur der Anteil von Rostock, insgesamt lag der Verlust wohl bei 1,1 Mio. €. Da die Gesellschafter den Bau des neuen Terminals ja wollten, dürfen Sie jetzt auch nicht meckern, wenn Sie merken, das es richtiges Geld kostet. Bei den Verlusten sollte man auch nicht übersehen, dass RLG sehr günstige Bedingungen hat, da weite Teile der Infrastruktur zu sehr günstigen Preisen durch die Luftwaffe zur Verfügung gestellt wird.
Tommy1808 Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Die 600.000 € Verlust ist nur der Anteil von Rostock, insgesamt lag der Verlust wohl bei 1,1 Mio. €. was in Anbetracht der Arbeitsplätze und der regionalen Bedeutung auch nicht wirklich viel ist. Vor allem wenn man mal degegen hält mit welchen Summen z.B. Bahnstrecken bezuschusst werden..... Gruß, Thomas
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.