Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa MD-11 Passagierversion (Foto)


Kai Tak

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal halblang Jungs. Die TriStar mag ein nettes Flugzeug sein, aber mit der Eleganz der MD-11 kann sie nun wahrlich nicht mithalten. Die TriStar ist eindeutig zu gequetscht um schön auszusehen.

 

Mfg

 

EDDL

Geschrieben
Hatte die Anordnung der Triebwerke eigentlich irgendwelche Vorteile? Oder warum hat MDD und Lockheed dies damals eingeführt? War es nur "Mode" oder sinnvoll?

 

Ich denke mal es hatte auch mit der Leistung der Triebwerke zu tun. Die TriStar und DC-10 sind eigendlich entwicklungen der späten 60er. Damals waren die Triebwerke noch nicht so Leistungsfähig, dass man ein Langstreckenflieger mit doch höherem Gewicht als die folgende A-300 anfang der 70er mit nur 2 Engines in die Luft bekommt! Der A-300 ist ja auch zu der Zeit eher nen Kurz-/mittelstrecken Flieger gewesen, der daher auch nicht so schwer war. Schliesslich waren die 747 gefolgt von DC-10, TriStar und A-300 (etwa diese Reihenfolge), die ersten Modelle mit Triebwerken dieser Generation gewesen.

Geschrieben

Also mir persönlich gefällt die Tristar bei weitem besser, weil z.B. das mittlere TW so schön in den Rumpf integriert ist und nicht so "dazugebastelt" aussieht wie bei der DC-10 und MD11.

 

Weiter finde ich die Inneneinrichtund der Tristar sehr geschmackvoll. War vielleicht funktionell nicht optimal aber im "futuristischen" 60er-Design mit den klaren Linien sehr schick anzusehen. Ich war früher oft mit Eastern Airlines unterwegs und somit oft mit deren herrlich silbernen Tristars (schwärm...).

DC-10 bin ich das letzte mal 1998 mit United von Denver nach Chicago geflogen. Auch nett, aber das spezielle "Airliner-Feeling" der ersten Widebodies ist in der Tristar noch aufregender.

Nur meine Meinung. Bei beiden finde ich es sehr schade, dass sie im Pax-Verkehr bald Vergangenheit sein werden, wie so viele schöne Jets.

 

Olli

Geschrieben

Kann bitte jemand die genauen techn. Details der MD-11 auflisten. Von Interesse ist vor allem die Kabinenbreite. Auf der Boeing-Site war darüber leider nichts zu finden. Gleichzeitig hab ich auf der Boeing-Site unter Historie gesehen, daß es auch eine MD-10 gegeben sein soll! Was war der Unterschied zu der DC-10, oder wurde nur der Name darauf angepaßt?

Geschrieben
Kann bitte jemand die genauen techn. Details der MD-11 auflisten. Von Interesse ist vor allem die Kabinenbreite. Auf der Boeing-Site war darüber leider nichts zu finden. Gleichzeitig hab ich auf der Boeing-Site unter Historie gesehen, daß es auch eine MD-10 gegeben sein soll! Was war der Unterschied zu der DC-10, oder wurde nur der Name darauf angepaßt?

 

die MD10 ist eine auf Zweimanncockpit umgebaute DC10...

 

und hier findest Du alles was man über Innenabmessungen einer MD11 wissen wollen könnte.. http://www.boeing.com/assocproducts/aircom...ps/md11sec2.pdf

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Tja, ich habe anno 1998 in FRA noch MD-11 und TriStar von Delta Airlines erlebt. Ich bin leider nicht mitgeflogen, jedoch konnte man damals noch auf die Besucherterasse des Terminal 2 und diese Vögel hautnah erleben. Heute ist das alles Geschichte... Ich bin froh, dass ich wenigenstens 2002 noch einen DC10-Flug mit NW erleben durfte!

Geschrieben

TriStar möchte ich auch noch mal gerne fliegen... fehlt noch in meiner Sammlung... hoffe, daß es bei meinem nächsten Thailand-Trip klappt, mit Thai Sky Airlines (9I) BKK-HKG... Hat jemand ne Ahnung, wo man das buchen kann? Konnte nix finden... und die Homepage von denen liegt irgendwie lahm... Welche Airlines haben sonst eigentlich noch TriStar als Pax-Version in Betrieb?

 

Wie sieht es eigentlich mit der Triebwerkswartung aus? Könnte mir vorstellen, daß die MD-11 konstruktionsbedingt doch noch ein wenig leichter zu warten ist als die TriStar...

Geschrieben
TriStar möchte ich auch noch mal gerne fliegen... fehlt noch in meiner Sammlung...

 

Skyhassenichtgesehen fliegt ab und an für Onur im Subcharter mit TriStar... alternativ kannste die auch für 3600us$ Drylease/Blockstunde leasen ;-)

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

3600US$ die Stunde--- da fliege ich lieber nach Thailand und dann mit 9i BKK-HKG, obwohl, hätte schon was, wäre doch herrlich dekadent... obwohl, für ne Langstrecke RT fehlt mir dann doch noch der Lottogewinn... was ziehen die auch immer die falschen Zahlen *g*

Geschrieben
Airliners.de Ausflug? ;-)

 

U-N-B-E-D-I-N-G-T!!!! SOFORT!!!! Am Liebsten bereits vorgestern... *g*

 

Wäre das nix für airevents.com? Und was kostet ne TriStar im Wet-Lease?

Geschrieben

Auf Fotos der TriStar-Inneneinrichtung habe ich bisher nur Exemplare gesehen wo die Gepäckfächer über den Mittelsitzen gefehlt haben. Gibt/gab es auch welche die dort normale Gepäckfächer haben/hatten?

Geschrieben

Wenn man bedenkt, das Mc Donnell Douglas mit einer Zweistraligen DC-10 Variante fast um ein Haar den A300 Killer gebaut hätte, dann ist das Schicksal von AI und MDD doch ein hoch interessantes..... vor Weihnachten war eine Artist Impression in der flight International zu sehen, im Rahmen eines Artikels über Ideen, die sich nie durchgesetzt haben, so eine Wide-Body Twin von HS mit Hecktriebwerken für High Density Routen von BEA......

Geschrieben

Die Inneneinrichtung der TriStar sieht ja richtig frisch und modern aus! Schade, dass ich nie damit fliegen konnte.

 

Das mit MDD ist schon traurig. Erschwerend kam bei denen hinzu, dass es in den 70er Jahren mit der DC-10 recht viele Unfälle gab, die zum einen auf Bedienungsfehler, zum anderen aber auch auf Konstruktionsfehler zurückzuführen waren. Die Fehler wurden zwar ausgemerzt, aber der Ruf der DC-10 blieb angekratzt. Das war wohl auch einer der Gründe warum zum einen auf die zweistrahlige Variante verzichtet wurde (erster großer Fehler) und zum anderen die MD-11 viel zu spät kam (zweiter großer Fehler, wäre sie schon in den 80ern gekommen hätte sie sich weit besser verkauft).

 

Was in den 80ern noch vergleichsweise gut lief war die MD-80 Serie. Als dann aber Ende der 80er/Anfang der 90er die A320-Familie aufkam und Ende der 90er die B737NG war es mir ihr vorbei. Die MD-90 konnte nichts mehr retten - auch sie kam zu spät.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...