Tecko747 Geschrieben 29. Januar 2006 Melden Geschrieben 29. Januar 2006 Ich denke es ist mal wieder an der Zeit um vernichtende Kritiken auszuüben, überschwängliche Lobeshymen zu trällern und einfach ein wenig über die zweitgrößte Stadt Portugals zu berichten. Hier meine Einrücke des Ausfluges nach Porto: Freitagmittag, Arbeitsende. Ich steige in mein Auto, freue mich auf meinen Ryanair-Flug und fahre zum Flughafen Frankfurt. Doch am Flughafen dann die böse Überraschung: Von einem Ryanair-Schalter keine Spur. An der Flughafen-Info sagte man mir: Ryanair fliegt von Hahn, ca. 130 Kilometer von hier entfernt. Ich konnte es nicht glauben. Noch 1 Stunde bis zum Abflug – für eine Fahrt zum Flughafen Hahn war es längst du spät… Nein – so war es natürlich nicht. Obwohl es immer wieder Leute in Frankfurt geben soll, die da was verwechselt haben. Ohne großen Stress fuhr ich gemütlich in Richtung Hunsrück. Schrägseilbrücke über den Rhein auf der A61 bei Speyer Im kleinen Dorf Büchenbeuren unweit vom Flughafen Hahn und suchte dort das kleine Hotel zum Hahn auf. Vielen dank noch mal die vielen Ratschläge aus dem Forum von Hahn-infos.de. Entgegen meiner bisherigen Nachfahrten zum Flughafen wählte ich diesmal die gemütlichere Variante. Schließlich ging mein Flieger am nächsten Tag schon um 07.00 Uhr und ich wollte in Porto einigermaßen fit ankommen. Ich stellte mein Auto auf dem Hotelparkplatz einige Strassen weiter ab. Das Hotel verfügt über einfach ausgestattete Zimmer, jedoch wurde ich ausgesprochen freundlich empfangen (davon kann sich so manches 4-Sterne Haus einiges abschauen). Da ich ziemlich müde war, legte mich bald schlafen. Am nächsten morgen wartete gegen 05.00 Uhr schon der Fahrer, der mich für 2 € zum Flughafen brachte. Mein erster Abflug von Terminal 2, das sich nur unwesentlich vom älteren Bruder unterscheidet. Im Terminal 1 herrschte bei einigen Passagieren des London-Fluges große Aufregung – schließlich war ihr Flug gerade von 06.30 Uhr auf 15:30 verschoben worden. Doch bei mir verlief alles wie geplant. Drängelei am Gate, sowie der typische Hahn-Fussmarsch mit Wegweisern zum richtigen Flieger. Im Flugzeug dann ein kleines Ärgernis: Die Maschine war nicht komplett ausgelastet – somit wurden von Ryanair 10 (!) Sitzreihen geblockt. Die Passagiere saßen also wie in einer vollbesetzten Maschine alle in der Mitte zusammengepfercht. FR 4171 Hahn (HHN) – Porot (OPO) B737-800 EI-DCG Pünktlichst hoben wir hob und ab und erreichen nach etwas über 2 Stunden Flugzeit die zeitgrößte Stadt Portugals. Im Großraum der Stadt leben etwas über eine Million Menschen. Mit dem „Aerobus“, der alle 30 Minuten vor dem Terminal abfährt, erreicht man für 4,00 Euro die Innenstadt. Die Bauarbeiten für eine direkte Stadtbahn-Verbindung in die Innenstadt sind bereits in vollem Gange. Durch die Bauweise der Häuser fühlt man sich in Porto teilweise wie in einem etwas überdimensionierten Dorf. Die Stadt verfügt über eine sehr schöne, typisch portugisische Altstadt. Seit 1996 steht diese auch auf der UNESCO-Liste. Man sollte unbedingt gutes Schuhwerk mitnehmen, denn der Abstieg in das Tal des Douro ist steil. Aber es lohnt sich. Das Wahrzeichen von Porto ist die Ponte Dom Luis I, eine große Doppelstock-Stahlbrücke aus dem 19. Jahrhundert. Die untere Ebene ist für den Autoverkehr freigegeben, weiter oben fährt die Stadtbahn. Läuft man über die Brücke, hat man ein grandiosen Ausblick über das Tal des Douro und ganz Porto. Der zentrale Platz von Porto, der Praca da Liberdade erinnert ein wenig an den Prager Wenzelsplatz (wenn auch in etwas kleinerer Dimension). McDonalds betreibt dort eine nicht ganz alltägliche Filiale – mit Kronleuchtern in einem außergewöhnlichen Ambiente, ganz ähnlich der Filiale am Budapester Westbahnhof. Die Bahnhofshalle der Estacao de Sao Bento ist im typisch potugischem Azulejos-Stil (bemalte und glasifizierte Keramikfliesen) verziert. Kommen wir zu einem etwas anderen Thema: Streunende Hund. Ich hatte das gefühl nirgendwo auf der Welt gibt es mehr davon als in Portugal. Man sieht sie fast an jeder Strassenecke. Mit der Stadtbahn erreicht man das Estádio do Dragão, erbaut zur Europameisterschaft 2004. Dort fand damals das Eröffnungsspiel statt. Wer erinnert sich nicht an die 1:2 Niederlage des Gastgebers Portugal gegen den späteren Überraschungs-Europameister Griechenland. Heute ist das „Drachenstadion“ wie Heimstätte des FC Porto. Noch ein paar weitere Eindrücke von der Stadt: Als Übernachtungsstätte hatte ich mir das Hotel Poa de Acucar Residencial ausgesucht. Nicht besonderes, jedoch zentral gelegen und ganz im Stile der späten 50er Jahre eingerichtet. Der nächste Morgen begann etwas hektisch. Ich erkundigte mich im Hotel nach der nächsten Abfahrtsstelle der Busse zum Flughafen. Doch an der beschriebenen Stelle angekommen, war nur eine große Baustelle und weit und breit nichts von einer Bushaltestelle zu sehen. Also ging ich zur Bushaltestelle an der ich tags zuvor ausgestiegen war um den ersten Bus um 06:30 Uhr zum Flughafen zu erwischen. Doch während meiner Wartezeit stellte ich fest, dass man mir im Hotel meinen Ausweis gar nicht zurückgegeben hatte. Also wieder schnell zurück ins Hotel, Ausweis geholt und wieder zurück zur Bushaltestelle, wo gerade der Bus am abfahren war. Glück gehabt. Ich war etwas verunsichert, da ich der einzige Fahrgast war. Schließlich hatten bei meiner Ankunft schon die FR-Schalter geöffnet und ich hatte schon mit dem ein oder anderen Fahrgast gerechnet. Doch der Bus blieb leer. Ich war etwas erleichtert als ich endlich den Flughafen sah – es hätte ja sein können dass ich in all der Hektik doch in den falschen Bus gestiegen bin… Porto verfügt über einen ganz und gar Ryanair untypischen Flughafen. Der Flughafen wurde zur Fussball EM 2004 deutlich erweitert und verfügt heute über ein architektonisch sehr gelungenes Terminal mit großen Kapazitätsreserven. Für den Rückflug hatte ich die EI-CSW erwischt. Eine der ersten Ryanair 737-800 mit nachgerüsteten Winglets an den Flügelspitzen. Die Bemahlung sowie die Inneneinrichtung mit Stoffsitzen wurde noch auf dem alten Stand belassen. FR 4172 Porto (OPO) - Hahn (HHN) B737-800 EI-CSW Es hatte sich wieder gelohnt einen Fensterplatz zu wählen. Toller Blick auf Paris Flughafen CDG Zurück Flughafen in Hahn rief ich wieder bei meinem Hotel an und schon nach wenigen Minuten brachte mich der freundliche Fahrer wieder zurück nach Büchenbeuren zum meinem Auto um die Heimreise anzutreten. Unterwegs legte ich noch einen Zwischenstopp am Technikmuseum in Sinsheim ein. Dort wird je ein Exemplar der beiden Überschalljets Concorde und TU144 ausgestellt. Da jedoch die TU144 geschlossen war und dies auch lobenswerterweise vor dem Eingang angekündigt war, verzichtete ich erstmal auf einen Besuch des Museum und fuhr direkt nach Hause. Ich hoffe der Ausflug nach Portugal hat euch ein wenig gefallen… ----------------------------------------------------------------------------- Weitere Reiseberichte von mir: FKB-STR-MIR-STR-FKB NUE-CDG-NUE STR-BCN-STR NUE-VIE-KBP-DUS-NUE HHN-RIX-HHN FDH-STN-PIK-GLA-EMA-CGN BSL-NAP-BSL MUC-IBZ-MUC STR-TXL-THF-CGN-ORY-TRN-BGY-HAJ-CGN-DRS-STR NUE-FRA-PRG-MUC-NUE (Die Gewitternacht von München) MUC-VLC-MUC MUC-(THF)-TXL-MUC (Ärger mit der DBA) MUC-AYT-MUC FRA-PHL-LGA-CIN-SEA-PQX-OAK-LAS-PHX-LGB-PHX-ORD-CLT-FRA NYO-HHN-NYO NUE-STN-STR FDH-STN-LTN-KTW-(WAW)-KRK-STR (Wizzair ein Witz?) STR-MAD-STR MUC–PMI-STR HHN-TRP-HHN STR-VIE-STR STR-PSA-LBC-HAM-STR BSL-SXF-ORY-CDG-DTM-CGN-TXL-SXF-BSL MUC-BUD-MUC MUC-NRN-(ARN)-NRN-MUC (Gestrandet in Niederrhein) MUC-STN-DUB-MAN-STR FKB-GRO-FKB STR-CIA-STR MUC-NRN-HEL-NRN-MUC MUC-NRN-CPH-NRN-MUC HHN-STN-HHN STR-VCE-STR SZG-STN-SZG
martin.stahl Geschrieben 29. Januar 2006 Melden Geschrieben 29. Januar 2006 Schöner Bericht, wobei mir am besten die Paris-Bilder gefallen haben. :-) Welchen Sinn hat es aber für Ryanair gemacht, die 10 Reihen zu blocken? Damit sie später weniger saubermachen müssen und der Service für die Besatzung bequemer geht? Martin
Tomcat123 Geschrieben 29. Januar 2006 Melden Geschrieben 29. Januar 2006 @Martin.Stahl Welchen Sinn hat es aber für Ryanair gemacht, die 10 Reihen zu blocken? Hallo Martin, ich denke mal daß die Maßnahme wegen der Gewichtsverteilung durchgeführt wird. Unterschreiben würde ich es allerdings nicht. @Tecko747 Wunderschöner Trip-Report ! Bei diesem (unserem) lausigen Wetter bekommt man direkt Lust es Dir gleich zu tun und mal einen Ausflug in wärmere Gefilde zu unternehmen. Da ich aber mit Arbeit zugeschüttet bin und meine wenigen ;-) Urlaubstage im voraus verplant sind, wird´s wohl bei dem Wunsch bleiben. Ich gönn mir heute Abend mal alle von Dir beigefügten Trips. Neidvoll warte ich auf die nächsten Berichte. Gruß aus Frankfurt Tomcat
Scycser Geschrieben 29. Januar 2006 Melden Geschrieben 29. Januar 2006 Das mit den Reihen blocken hat mit der Gewichtsverteilung bzw. mit den Ladetüren zu tun. Auf dem Flug von HHN nach TRF letztes Jahr waren die ersten 6 Reihen geblockt und ich habe während des Fluges mal einen Flugbegleiter gefragt. Dieser erklärte mir dann, dass man dies tut, weil man so bei geringerer Auslastung nicht alle Gepäckräume unten bräuchte. Ich weiss zwar nicht ob das stimmt, aber es wäre logisch. Immerhin könnte Ryanair so Geld sparen und darin ist Ryanair ja doch recht gut.
kraven Geschrieben 29. Januar 2006 Melden Geschrieben 29. Januar 2006 Ja, sehr netter Tripreport. Freue mich auch schon nächste Woche auf meinen Flug nach OPO :)
Tommy1808 Geschrieben 29. Januar 2006 Melden Geschrieben 29. Januar 2006 Das mit den Reihen blocken hat mit der Gewichtsverteilung bzw. mit den Ladetüren zu tun. ausserdem spart man sich damit die Zeit fürs Umsetzen der Passagiere wenn sich auf einem nicht so gut gebuchten Flug sehr viele Gäste entscheiden vorne zu sitzen (oder halt hinten)... Gruß, Thomas
Tecko747 Geschrieben 29. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2006 Außerdem denke ich, dass man sich so die Reinigung der 10 Reihen spart. Dennoch trägt es natürlich nicht gerade zum Paxkomfort bei. Bei HLX oder bei 4U habe ich soetwas nicht erlebt.
LoCo Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Welchen Sinn hat es aber für Ryanair gemacht, die 10 Reihen zu blocken? Dies wird gemacht, damit das Gewicht ausgewogener verteilt ist. Alle Airlines müssen auf die ausgewogene Verteilung des Gewichts im Flieger achten und entsprechend planen. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten / Verfahren. Ryanair nutzt das einfachste "Verteilungssystem" indem entsprechend der Auslastung mehr oder weniger Sitzreien gesperrt werden. Andere Airlines verwenden zeitaufwändigere Berechnungsverfahren - die, keine Frage, für den Pax u.U. angenehmer sind. Desweiteren spielt in diesem Zusammenhang auch eine Rolle, an welcher Stelle im Laderaum das Gepäck untergebracht wird.
rowo Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 @ kraven wann fliegst du denn nach Porto? Ich bin am 3.2.06 auf dem Rückflug von OPO nach HHN, vielleich bist du ja dann auch dabei? Hin gehts mit 4U nach LIS am 1.2.06
Tecko747 Geschrieben 1. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2006 @ Schnäppchenjäger Ich kopier deine Frage einfach mal hier rein, vielleicht interessiert es ja auch noch andere: "Ich habe gelesen, dass Du bei dem Porto Tripp in einem Hotel beim Flughafen Hahn übernachtet hast. Das war das 'Apartmenthaus und Hotel Zum Hahn', oder? Ich fliege mit 2 Freunden am Freitag morgen für 4 Tage nach Barcelona (wo Du ja auch gerade warst :-)). Abflug morgens um 6:25, und bei den momentan Wetterverhältnissen wäre eine Übernachtung vorher da nicht schlecht. Unsere Anreise von Kl sind so 1,5 - 2 Stunden. Du hast geschrieben, für die Fahrt vom Hotel zum Flughafen hast Du 2 Euro bezahlt. Wie war es mit der Rückfahrt? War die kostenlos oder auch 2 Euro? Habe schon das Hotel angeschrieben, wurde aber aus der Antwort nicht ganz schlau. Wie weit war der (kostenlose?) Parkplatz vom Hotel weg? Falls Du gefrühstückt hast: Wie war das Frühstück da?" ALSO: Die Rückfahrt zum Hotel kostet auch 2 Euro. Der kostenlose Hotelparkplatz für ein paar Nächte ist nur einen "Block" *lol* vom Hotel entfernt. Natürlich kann man dort nicht ohne Übernachtung parken. Es gibt auch einen hoteleigenen, kostenlosen Langzeitparkplatz bei der "Bohr-Insel" für längere Aufenthalte (Shuttelservice zum Hotel). Das Frühstück habe ich nicht in Anspruch genommen, für mich zählte am frühen morgen jede Minute schlaf. Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben.
BorisWie Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Geschrieben 1. Februar 2006 Normalerweise sollte aber bei einer 737 der Trim (also die Stabilität des A/C in der Luft) kein Problem sein. Sitz-Blocking ist bei diesem Flieger eigentlich so gut wie nicht notwending, vor allem, wenn nur mit Gepäck und nicht mit Fracht geflogen wird. Also tippe ich eher auf das Thema "Reinigung".
Bjoern_FRA Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Freitagmittag, Arbeitsende. Ich steige in mein Auto, freue mich auf meinen Ryanair-Flug und fahre zum Flughafen Frankfurt. Doch am Flughafen dann die böse Überraschung: Von einem Ryanair-Schalter keine Spur. An der Flughafen-Info sagte man mir: Ryanair fliegt von Hahn, ca. 130 Kilometer von hier entfernt. Ich konnte es nicht glauben. Noch 1 Stunde bis zum Abflug – für eine Fahrt zum Flughafen Hahn war es längst du spät… Nein – so war es natürlich nicht. Obwohl es immer wieder Leute in Frankfurt geben soll, die da was verwechselt haben. Ohne großen Stress fuhr ich gemütlich in Richtung Hunsrück. Sehr schöner Tripreport, klasse fotos und guter einstieg mit der altbekannten "Frankfurt"-Hahn-problematik! *gg* Ist schon interessant was es da für missverständnisse geben kann. Letzte woche rufen großtante und ihr mann aus hamburg an: Sie hätten einen supergünstigen flug nach italien gebucht, ob sie nicht mit dem auto zu uns kommen könnten, bei uns übernachten, dann das auto bei uns im ort stehnlassen, und wir könnten sie ja "mal schnell" zum flughafen bringen und nach 1 woche wieder abholen! Erst auf genauere nachfrage stellte sich heraus, dass sie Ryanair ab HAHN gebucht hatten... und wir mussten dem verblüfften großtantchen erklären, dass uns das "mal schnell hinbringen und abholen" (noch dazu eine ganz blöde zeit, freitag abend im berufsverkehr!) wohl insgesamt fast 6 stunden kosten wird! PS: Das mit dem sitze blockieren bei deinem flug finde ich übrigens höchst kundenunfreundlich!
kingair9 Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Außerdem denke ich, dass man sich so die Reinigung der 10 Reihen spart. Dennoch trägt es natürlich nicht gerade zum Paxkomfort bei. Bei HLX oder bei 4U habe ich soetwas nicht erlebt. War zwar nicht 4U oder X3 sondern AB aber da gab es das aus anderen Gründen auch schon... http://www.airliners.de/community/forum/vi...pic.php?t=20435
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.