Tongariro Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Lieber TXL Guido, hier ist gerade eine sehr schöne Grundsatzdiskussion am Laufen, die alles andere als RTL-Talkshowniveau hat. Wenn du dir alles gründlich durchgelesen hättest, kämst du nicht zu dieser Aussage, es sein denn, dass Niveau dieses Threads ist zu hoch für dich, und du verstehst nicht, worum es eigentlich geht. Es ist bei weitem keine Debatte "mein Flugahfen ist schöner, als deiner", dass man dann noch mit einem "Älibätsch" ergänzen könnte, hier geht es um die Auslegung von Statistiken und deren Interpretationsweise. Diese variiert zuweilen ein wenig bei einigen Usern, ander versuchen dies denen klar zu machen, allerdings bisher ohne Erfolg. Dies hat auch mit diesem QR Thread zu tun, weil man alles so hinbiegen kann, wie man es selber gerne sehen will und nicht in der Lage ist, mit einer gewissen Objektivität und mit gesundem Menschenverstand an die Sache ran zu gehen.
APTSLOT Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Wer sagte doch : "Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefaelscht habe . . . !" Edit : Die FLUGSTATISTIK ist nach besten Wissen und Gewissen erstellt worden . . . .
kingair9 Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Der andere Teil des Angebots - die Städteverbindungen - wurden ab Köln/Bonn zwar vorher nicht in diesem Ausmaß angeboten, die etablierten Airlines - wie bereits erwähnt - verbanden Köln/Bonn aber wenigstens mit ihren großen Drehkreuzen. Das Aufkommen ingesamt - aus Punkt-zu-Punkt-Verkehr und Umsteigern - war aber offenbar nicht ausreichend, um diese Dienste nach dem klassischen Modell durchzuführen. ... Dabei konnten die Billigflieger auf einen Teil der Geschäftsreisenden zurückgreifen, die nach kurzem zögern diese Angebote nun auch vermehrt wahrnehmen, generierten aber über den billigen Flugpreis ganz neue Schichten. Die Passagierströme bestanden vorher schon. Sie suchten sich jedoch einen neun Weg und wuchsen an. Einzelne Ziele sind im Flugplan des Flughafens Köln/Bonn zwar völlig neu, die Regionen und Ballungsräume, in denen diese Ziele liegen, wurden aber vorher schon durch Liniencarrier oder Urlaubsflieger - erfolgreich oder nicht - bedient. Diese Diskussion wird immer wieder von den bekannten Protagonisten geführt (KEINE Wertung!). Hierzu einige Anmerkungen: Zum einen sagst Du, daß es bestimmte Verbindungen, sei es über Hub-Dienste oder auch durch andere vorher existierende Dienste bereits gab, also bestimmte Passagierströme schon bestanden haben. Hier stimme ich Dir zu, ebenso, daß viele Geschäftsreisende nach anfänglichem Zögern inzwischen die LCC-Direktverbindungen angenommen haben und sich nicht mehr sklavisch via FRA/MUC etc. routen lassen. Andererseits sagst Du ja selber, daß durch diese neuen Verbindungen große Passagierströme erst aktiviert wurden, die es vorher nicht gab. UND GENAU HIERUM GEHT ES IN MEINEM VERSTÄNDNIS IMMER WIEDER IN DEN DISKUSSIONEN "DERFLUG LOHNT SICH ODER NICHT". Zudem stimme ich Dir nicht zu, daß es die meisten Großräume/Ballungszentren bereits vorher in irgendeiner Form (sei es Pauschal oder via Hubs) angeflogen wurden. Dies ist bei einem Blick in die Ziele der LCC ex D deutlich zu erkennen. Viele Ziele gab es vorher nur mit widrigsten Umsteigeverbindungen. Es wurde viele Ziele aktiviert und heute täglich angeflogen, von denen die meisten heutigen Pax vor 2 Jahren nicht mal wußten wo die Dinger überhaupt liegen! Wenn man nach den Reisestatistiken geht, dürften mindestens 30% der LCC-Ziele ex D Pleitestrecken sein, weil da ja vorher nie einer hin wollte... (Beispiele hierfür finden sich reihenweise, wenn man mal auf die FR, EZY, NE etc. Homepages schaut) Die Wahrheit zwischen Euren Meinungen hier und in allen anderen threads liegt nun einmal ZWISCHEN Euren Standpunkten: Ja, die Statistiken sagen schon etwas aus, sind aber vergangenheitsbezogen. Nein, hieraus kann man eben NICHT schließen, wieviele Leute hier- oder dorthin fliegen WÜRDEN, WENN es denn eine gute und günstige Verbindung GÄBE.
Speedy Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Ja, die Statistiken sagen schon etwas aus, sind aber vergangenheitsbezogen. Nein, hieraus kann man eben NICHT schließen, wieviele Leute hier- oder dorthin fliegen WÜRDEN, WENN es denn eine gute und günstige Verbindung GÄBE. Etwas anderes habe ich nie behauptet! Von daher kann ich deinen Schluss nicht nachvollziehen, dass die Wahrheit deiner Meinung nach zwischen unseren Standpunkten liegt. Ansonsten stimme ich mit dir absolut überein.
Truth1 Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 @bei Qatar ...spricht man von 70 Prozent Auslastung.... @TobiBER... "Fehlplanung ab Berlin ? ".... Wer es genau wissen will, zähle an jedem x-beliebigen Tag jeden möglichen Pax bis max 100.... Da das Ergebnis aber schon fest steht, kann man sich die Zeit dafür auch sparen. Warum macht ihr hier Stimmung und erzählt hier so ein Mist ?
Ruhr-Airport Geschrieben 4. Februar 2006 Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Ich denke, DUS ist bei der QR-Streckenerweiterung in D auf jeden Fall dabei, eben wegen dem großen Einzugsgebiet Ruhrgebiet. @ Hame Also auch für die Leute aus Ostwestfalen: Ruhrpott sagen nur die Leute, die sonst auch nicht über einen gescheiten sprachlichen Ausdruck verfügen. Alle anderen, die sich seriöser/gewählter auszudrücken wissen, sagen Ruhrgebiet. Gruß, Ruhr-Airport
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.