L1011Tristar Geschrieben 22. Juni 2002 Melden Geschrieben 22. Juni 2002 Die Fluglinie ab Erfurt nach Brüssel wird in den kommenden Wochen eingestellt, sollte sich nicht die Auslastung verbessern! Und das ist in den Sommermonaten wohl nicht zu erwarten! Trotz Subventionen fliegen die Maschinen beinahe immer leer hin und her! Oft wurden die Flüge deswegen schon komplett gecancelled! Hab ich ja gleich gesagt! Wer muss schon von Erfurt nach Brüssel? Die sollten erstmal anständige innerdeutsche Linien anbieten oder einen manierlichen Hub anfliegen! Brüssel mit seinen Pleiteairlines war da sicher ein Fehler! Da wäre CDG cleverer gewesen (wäre aber vermutlich ab ERF auch nicht gelaufen). In ERF läuft wohl nur Charter!
728JET Geschrieben 22. Juni 2002 Melden Geschrieben 22. Juni 2002 Gibtst du mal bitte deine Quelle an.nicht das ich es nicht glauben würde, auch ich war da etwas überrascht das OLT diesen - aus meiner Sicht - Blödsinn gewagt hat, da gibt es ab Bremen einiges mehr an Potential für einen Metroliner, so z.B. einen Tagesrand nach Rotterdam. Bn eh mal gespannt wie sich OLT so entwickeln wird. Hat jemand mal was neues von denen gehört? Wie siehts mit einem Ersatz der noch immer zum Verkauf stehenden D-COLE aus? Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Maik Geschrieben 22. Juni 2002 Melden Geschrieben 22. Juni 2002 @Tristar Ich weiß nicht, was du unter einem "anständigen" Hub verstehst, aber München wird angeflogen und ist für den Erfuter Flughafen sozusagen der Anschluss an das Lufthansa-Netz. War eigentlich zu erwarten, dass das ein Flop wird und man sieht auch mal wieder, dass die Politik doch oft "versagt". Auch eine London-Verbindung (wie von der Landesregierung gewünscht) wird wohl ein Flop werden, es sei denn (was ich aber nicht glaube) ein Billigflieger würde in Erfurt landen. Ich als Erfurter finde es eigentlich schade, dass hier nur so wenig los ist bzgl. Linien-Verbindungen. Aber das wird sich in Zukunft auch nicht ändern. Erfurt bleibt halt einfach ein Charter-Airport.
DUS-Fan Geschrieben 22. Juni 2002 Melden Geschrieben 22. Juni 2002 Und LGW fliegt ja schlißlich auch nach Düsseldorf.
coolAIR Geschrieben 22. Juni 2002 Melden Geschrieben 22. Juni 2002 @728jet: Die D-COLE fliegt ziemlich regelmäßig die München-Strecke. Falls BRU-ERF eingestellt werden sollte, dann würde mich das alles andere als wundern. Ich bin jetzt noch baff, wie man eine so aussichtslose Strecke überhaupt subventionieren kann. Außer es gibt natürlich ein Grundaufkommen auf der Strecke durch bestimmte Firmen, die die Auslastung sichern (siehe Regio Air RNB-MUC) - aber das wird nun hier nicht der Fall sein. Könnte nicht eine subventionierte Linie nach Paris, Mailand oder London (FR ) laufen? Egal was, es wird leider so oder so recht schwierig sein, in ERF eine beständige Linienverbindung aufzubauen.
Gast Geschrieben 23. Juni 2002 Melden Geschrieben 23. Juni 2002 Jaja, der liebe Optimismus der Fluggesellschaften. Vielleicht gibts ja bald eine Verbindung Erfurt - New York über Hahn.
touchdown99 Geschrieben 23. Juni 2002 Melden Geschrieben 23. Juni 2002 Die bisherigen Auslandslinien ex ERF waren allesamt ein Flop - 1993 Air Engiadina nach Zürich und 1994 SAL nach Budapest (via DRS) hielten sich jeweils nur für ein paar Wochen.
Ramperer Geschrieben 23. Juni 2002 Melden Geschrieben 23. Juni 2002 Ich denke das durchaus Bedarf auf dieser Strecke da wäre,vorallem durch die Mitarbeiter der Staatsregierung von Thüringen,die zur EU-Zentrale müssen.
Marcus Fornell Geschrieben 23. Juni 2002 Melden Geschrieben 23. Juni 2002 Was machen die denn auch gleich 2 täglich Flüge nach Brüssel, also eine am Tag hätte auch gereicht. Außerdem wäre ne Route nach London oder Paris sicher rentabler gewesen aber soweit ich weiß laufen gerade Verhandlungen über eine Verbindung nach London, Airline weiß ich net. mfg: Marcus www.spotter.here.de
LEJpzig Geschrieben 24. Juni 2002 Melden Geschrieben 24. Juni 2002 Man muß doch langsam mal merken das ab ERF Linienverbindungen nicht laufen und zum größten Teil nach wenigen Wochen eingestellt werden. Leipzig und Dresden bräuchten solche Verbindungen viel dringender, die wären auf alle Fälle besser, wenn zwar auch nicht gut, ausgelastet. Erfurt ist ja nun doch relativ unbedeutend im Vergleich zu z.B. Leipzig. Lpz. hat interessante Kultur ( Bach Mendelssohn (wird der so geschrieben???) Gewandhaus), der älteste Messestandort der Welt, BMW-Werk, Porsche-Werk, und noch so viel mehr. Nur leider keine Direktflüge nach LON,PAR,etc..
touchdown99 Geschrieben 24. Juni 2002 Melden Geschrieben 24. Juni 2002 Brüssel = EU-"Hauptstadt". Deshalb gibt es nach Brüssel eine ganze Reihe Verbindungen von europäischen "Provinzflughäfen", die z.T. keine Verbindung nach London oder Paris haben. Die BRU-Strecken werden zum Teil heftig subventioniert; ein anderes Beispiel, das mir einfällt ist, ist etwa LNZ - SZG - BRU. Aufgrund der zielgruppe braucht es eben einen Tagesranddienst, morgens hin, abends zurück. M.W. werden alle von Erfurt aus angebotenen Linienverbindungen vom Freistaat Thüringen seit vielen Jahren subventioniert; ohne Subventionen trägt sich wohl keine der Linienstrecken. Für OLT und LGW dürfte es daher egal sein, wieviele Paxe sie transportieren, solange die Flüge dank der Subventionen kostendeckend sind. Es ist dann am Land zu entscheiden, ob man subventioniert, auch wenn nur wenige Leute fliegen (und da dürfte es dann entscheidend sein, WER fliegt - wenn es wichtige Geschäftsleute oder Politiker sind....)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.