Zum Inhalt springen
airliners.de

Frage zu Diners Club Lounge Access


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Durch meinen Job und den damit verbundenen 95% LCC-Flügen bin ich in den letzten Jahren vom "hero to zero" also vom SEN zum Nicht-Statuskunden geworden.

 

Am 16.02.06 haben wir mit 2 Personen ca. 5 Stunden Aufenthalt in JNB und wechseln dort von LH ex FRA auf die kulula nach Durban, die vom Domestic Terminal abgeht. Im Netz habe ich nunmehr als Lounge im Domestic Terminal JNB den "The Premier Club" gefunden, wo man gegen Gebühr Eintritt erhält, dort duschen und sich aufhalten kann.

 

Ähnliche Arten des Lounge Zutrittes gibt es an den anderen Stationen unserer Reise (FRA, DUR, CPT) und ich habe daher mal verschiedene Möglichkeiten angesehen´:

 

- Ich buche die Lounges immer für 2 Personen direkt, wenn ich FRA mal außen vor lasse und nur JNB, DUR und CPT nehme ende ich dann bei ca. EUR 120,00 für 3 Besuche mit je 2 Personen

 

- Ich kaufe eine prioritypass und liege dann bei ca. EUR 171,00 habe aber noch "Guthaben" für 2 Loungebesuche alleine auf meinen nächsten Geschäftsreisen

 

- Ich nehme mir die Diners Karte für EUR 80,00 und für meine Freundin die Partnerkarte für EUR 24,00 = EUR 104,00

 

Da die DC offensichtlich die günstigste Variante wäre hier meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit den DC Lounges? Ist die Website mit den Lounges korrekt oder ist jemand schon einmal mit DC in eine als DC-Lounge ausgewiesene Lounge nicht hinein gekommen?

 

Danke für Eure Erfahrungen!

Geschrieben

Servus,

 

die Dinersclub-Lounges sind zwar für kurzen Aufenthalt ganz angenehm und auch ausreichend, aber im Vergleich zum Leistungsumfang "echter" Lounges doch recht eingerschränkt - mehr als Getränke und evt ein paar Snacks, dazu Zeitungen, in einem vom Normalreisenden getrennten Raum, gibt es nicht. Meistens sind das Lounges die vom Airporbetreiber geführt werden.

Die in ARN ist sehr nett, die in HAM hat nichtmal ein eigenes WC - wenn man dem Ruf der Natur folgt, muss man aus der Lounge raus...

VIE ist recht nett (Blue Danube Lounge), von der Fläche recht weitläufig wenn man sich nicht im "Dinersclub-Kobel" aufhält.

 

Ich hatte noch nie Probleme irgendwo reinzukommen, überall wo's versprochen war ging es auch. Allerdings liegen die Lounges manchmal sehr gut versteckt...

Geschrieben

Hi,

 

ich hab den Priority Pass und bin damit sehr zufrieden. An größeren Airports stehen auch häufig mehrere Lounges zur Auswahl, in FRA z.B. 3 (Admirals Club im Terminal 1 und 2 Lounges in T2). Hab mit PP bisher noch nie Probleme gehabt, Daten im Internet sind auch stets aktuell. Häufig sind es kleinere Lounges, so daß man sich nicht in den Massenlounges sich aufhalten muß.

Geschrieben

Bei den Diners Lounges gibt auf jeden Fall große Unterschiede. Die in FRA ist wie ein kleines Büro bestehend aus 2 Zimmern. Den Namen Lounge verdient sie m. E. kaum. Dagegen war ich in DXB damals sehr angetan. Eine riesige Lounge mit Blick auf Teile des Vorfelds, es gab warmes und kaltes Essen, was ganz OK war. Dazu jede Menge Getränke etc. Das war also deutlich mehr als die LH ihren SEN bietet. In CGN ist die Lounge die Flughafenlounge in Terminal 2. Hier gibt es immerhin Getränke, Gebäck etc. - also in etwa auf FTL-Lounge-Niveau bei LH.

 

Ich war glaube ich noch in ein oder zwei DC-Lounges, wobei mir die im Moment nicht mehr einfallen.

 

Übrigens gibt es von DC auch eine Firmenkarte - und zwar sowohl mit Privat- als auch mit Firmenhaftung. Der Hauptvorteil: Die Karte kostet weniger oder teilweise gar keine Jahresgebühr; das erste Jahr ist häufig umsonst und danach hängt es vom Umsatz ab. Vielleicht ist das also noch eine Alternative für Dich.

 

Das Hauptproblem bei Diners sind und bleiben jedoch die Akzeptanzstellen. Als ich die Karte hatte, habe ich in Geschäften etc. immer zuerst versucht mit DC zu zahlen. In mindestens die Hälfte der Fälle hieß es dann: "Nehmen wir nicht." Visa oder MasterCard war dann kein Problem. Insofern ist es also nicht gerade leicht, gewisse Umsätze mit der Karte zu fahren. Ich habe sie deswegen dann auch nach einem Jahr wieder abgeschafft, weil es sich einfach nicht lohnte.

Geschrieben

Zumindest die US-Diners-Karte hat inzwischen ein Mastercard-Logo und wird wie eine solche akzeptiert...wenn das bei der deutschen Karte auch der Fall ist, wäre die Akzeptanz kein Problem mehr.

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben
Zumindest die US-Diners-Karte hat inzwischen ein Mastercard-Logo und wird wie eine solche akzeptiert...wenn das bei der deutschen Karte auch der Fall ist, wäre die Akzeptanz kein Problem mehr.

 

Viele Grüße - Dirk

 

Nein, bei den deutschen ist das nicht so.

 

Habe das "Problem" übrigens elegant gelöst, indem ich mich für die Diners von einem Karteninhaber habe werben lasse - dann ist das erste Jahr beitragsfrei...

Geschrieben

Ich habe die DC Karte seit 3 Jahren und war bislang begeistert, besonders von den Lounges in Dubai, Berlin-TXL, Zürich, Köln (nah an den HLX Gates), Manchester und Moskau.

 

Mittlerweile ist die Karte aber für einige dieser Lounges nicht mehr gültig, so z.B. für MAN, SXF, THF und seit 1.1.06 auch für CGN.

 

Dafür gibt es jetzt Zugang zu Hugo Junkers in DUS, und die Frankfurter Lounge ist ganz neu, nicht mehr das 10m² Büro.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...