Domicil Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Hallo zusammen, Verkehrsrechte sind beantragt: Damit nicht genug: Ab dem 1.Mai bekommt Düsseldorf einen zweiten täglichen Dienst nach Dubai. Zitat:" Wir möchten gerne auch Stuttgart und Berlin in unseren Flugplan aufnehmen", und zwar so schnell wie möglich". Noch fehlen Emirates die erforderlichen Verkehrsrechte, aber die seien bereits beantragt. Ob die Pläne noch in diesem Jahr Wirklichkeit werden, ist noch unklar. Was für ein Angebot: Ab HAM im Winter 1 mal täglich mit B 777-200/ B777-300 Ab FRA 1 mal täglich mit B 777-300 1 mal täglich mit A340-300 Ab MUC 2 mal täglich mit einem Flotten Mix aus A330-200,A340-300 und B 777-200 Ab DUS 1 mal täglich mit B 777-300 1 mal täglich mit A 330-200 Und dann noch TXL bzw. STR mit jeweils einem täglichen Flug. P.S. CDG und ZRH bekommen auch jeweils einen 2 täglichen Flug dabei. Nur Vie bleibt bei einem Flug. Gruß Domicil
scandic Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Wie passen ... Verkehrsrechte sind beantragt ... und die definitive Aussage der Überschrift des Threads zusammen? Gar nicht! Merke: Beantragte Verkehrsrechte =! erhaltene Verkehrsrechte. Damit nicht genug: Ab dem 1.Mai bekommt Düsseldorf einen zweiten täglichen Dienst nach Dubai. War das nicht immer noch strittig?
DUSP Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Nee... Dass ein zweiter Flug nach Düsseldorf eingerichtet werden würde, war schon seit Mitte 2005 mehr oder weniger klar. Ursprünglich sollte er ab Ende März zum Flugplanwechsel aufgenommen werden. Dieses Datum wurde einmal verschoben - auf den 01.05.06! Der Flug ist seit einigen Wochen fix und zur Buchung freigegeben. Emirates begründet diese Verzögerung, wie auch die wiederholte Verschiebung des Erstfluges nach Hamburg, mit Lieferengpässen bei Boeing. Übrigens ist die Meldung, Emirates wolle Berlin und Stuttgart anfliegen, sehr alt und wurde hier bereits ausführlich diskutiert: http://www.airliners.de/community/forum/vi...pic.php?t=26834 (gefunden über die Suchfunktion)
A380 Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Von wo bekommt Emirates plötzlich so viele Flugzeuge? Die haben doch immer zu wenig ;-) Zürich wird ja schon bald täglich mit A340-500 angeflogen. Zudem gibts noch einen zweiten täglichen Flug... Bekommt EK noch weitere A340-500 ausgeliefert, oder wird der von einer anderen Strecke "abgezogen"? Gruss A380
APTSLOT Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Die muessen wirklich zu wenig Flugzeuge haben, wenn sie den SUPER - LANGSTRECKEN - BUS nach Zuerich schicken . . .
JMO Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 CDG hat schon 2 tägliche Emirates flüge. zumindest habe ich letzten sommer während der Paris Air Show immer zwei EK flieger in CDg gesehen einer mittags der andere abend. Na, da boeing jetzt so langsam die Verspäteten auslieferungend er 77Ws in den Griff bekommt, dürfte EK demnäxst dann genug Flieger haben. Naja, das EK den A345 nach ZRH einsetzt hat wohl auch mit der Qualität der Reisenden zutun. sprich es wird viel Luxusklasse gebucht. Dann würden ja nur noch LEJ und CGN fehlen im Streckennetz *g GreetZ, Jan
Bjoern Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Dann würden ja nur noch LEJ und CGN fehlen im Streckennetz *g Da liegst Du aber völlig falsch: NRN, HHN und Klein-Hinter-Tupfing sind in der Langzeitplanung auch schon berücksichtigt... :-) SCNR, Björn
LEJpzig Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Ganz im ernst, ich halte Emirates-Flugzeuge in weiter Zukunft in LEJ für gar nicht so unwahrscheinlich. Allerdings werden das dann die fenster- und sitzlosen Flugzeuge sein. ;-)
Lev Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Das ist doch schon bekannt das sie nach STR und Berlin [wohl SXF [?]] wollen. Viel neues war da doch nicht in deinem Text, oder? ...
kingair9 Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Das ist doch schon bekannt das sie nach STR und Berlin [wohl SXF [?]] wollen. Viel neues war da doch nicht in deinem Text, oder? ... Das sagt ja gerade der richtige, der einen zufälligen Überflug von Air Posemuckel in FL340 über EDDH schon als erstes Zeichen einer demnächst 4mal täglich geflogenen Verbindung postet.
IL62 Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Das ist doch schon bekannt das sie nach STR und Berlin [wohl SXF [?]] wollen. Viel neues war da doch nicht in deinem Text, oder? ... Das sagt ja gerade der richtige, der einen zufälligen Überflug von Air Posemuckel in FL340 über EDDH schon als erstes Zeichen einer demnächst 4mal täglich geflogenen Verbindung postet. Und wenn der Flug dann auch noch über DUS auftaucht, sind es schon 8 tägliche neue Verbindungen nach Deutschland. ;-)
Lev Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Na, müsst ihr jetzt mit provozieren anfangen??? Bitte, ist ja nicht mein Forum, ich sag nichts dazu, obwohl ich eigentlich der betroffene hier bin ...
Zulu Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Schaut so aus als ob EK Deutschland flächendeckend bedienen möchte. Vielleicht möchten sie auch noch Verkehrsrechte für innerdeutsche Strecken zusätzlich noch beantragen.... ;)
Lev Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Aber schlau ist das ja. Wie bei Continental. Überall präsent zu sein ist eben eine bessere Werbung als die herkömmliche und nur ein paar Hubs anzufliegen ... Also, ich meine zu Wissen das EK nach SXF würde und zwar mit einer 2-Klassen A330 ...
DUSP Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Das ist doch schon bekannt das sie nach STR und Berlin [wohl SXF [?]] wollen. Viel neues war da doch nicht in deinem Text, oder? ... Das sagt ja gerade der richtige, der einen zufälligen Überflug von Air Posemuckel in FL340 über EDDH schon als erstes Zeichen einer demnächst 4mal täglich geflogenen Verbindung postet. Und wenn der Flug dann auch noch über DUS auftaucht, sind es schon 8 tägliche neue Verbindungen nach Deutschland. ;-) Sagt wer ......??
Nico Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Vielleicht möchten sie auch noch Verkehrsrechte für innerdeutsche Strecken zusätzlich noch beantragen.... ;) Hi. Das ist ja eine echt gute idee . dann kann man vielleicht ja bald mit einer B777 nach TXl oder MUC fliegen von FRA aus. währ zu schön um war zu sein?!!
raoul Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 wenn im Gegenzug im Mittleren Osten so etwas wie eine "Open Sky"-Politik Einzug hielte - warum nicht...
FS_5555 Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Es mag etwas belustigend klingen, dass EK nach Hintertupfingen will, es gibt allerdings einen ernsten Hintergrund. DLH und FRA sind schon etwas beunruhigt. Was wäre denn, wenn Emirates einmal die Flotte mit all den großen Jets aufgebaut hat und dann mit Kampfpreisen an den Markt geht? Man braucht nicht via FRA nach Asien/Australien zu fliegen, man kann dann auch via DXB reisen. Böse für alle europäischen LVG und Frankfurt "droht dann das Schicksal von Shannon" (Aussage eines Fraport-Planers) Na ja, vielleicht generiert EK ja zusätzlichen Verkehr...
Liebherr Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 EK ist schon bei diversen Reiseveranstaltern mit den Preisen "reingefahren".
CarstenS Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Guten Abend, Man braucht nicht via FRA nach Asien/Australien zu fliegen, man kann dann auch via DXB reisen. Böse für alle europäischen LVG und Frankfurt "droht dann das Schicksal von Shannon" (Aussage eines Fraport-Planers) Sicher wird EK in der vorläufigen "Endausbaustufe" mit zig A380 den europ. Airlines einiges an Marktanteilen abjagen und sie unter Druck setzen. Aber das ist nicht sofort der Weltuntergang, denn 1. besteht der weltweite Luftverkehrsmarkt - unter europäischen Gesichtspunkten - nicht nur aus der Route Europa - Südostasien/ Australien. Aber nur für diese Route ist DBX ideal gelegen und EK kann seine Vorteile voll ausspielen. Es gibt noch viele andere Routen, die sich über DBX nur sehr umständlich bedienen lassen. Von daher bleibt LH, AF/KL und BA noch einiges über: Ferner Osten (China, Japan), Nordamerika, Afrika und andere. 2. wird nicht die gesamte Kundschaft zu 100% zu EK wechseln 3. die nächsten Jahre gibt es noch einen wachsenden Kuchen, den es zu verteilen gibt, und nicht nur reine Verteilungskämpfe in einem stagnierendem Markt - so scheint es zumindest heute. Das heißt natürlich nicht, dass sich LH, AF/KL, BA und Co entspannt zurücklehnen können (Mütze ins Gesicht und Mittagsschlaf halten), im Gegenteil, sie müssen sich durchaus ein Alternativangebot und Strategie aufbauen. Aber dabei sind sie nicht chancenlos, wie man hier manchmal den Eindruck gewinnen könnte. Diese durchaus vorhandene Chance möchte ich betonen. Grüße, Carsten
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.