Zum Inhalt springen
airliners.de

Ueberfuehrung ??


KA7

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo !

 

die Woche fing fuer mich gar nicht gut an -

ein Kollege z.Zt. Einsatz in Sao Paulo ist dort am Sonntag toedlich verunglueckt.

Mich interressiert das Procedere und wie laeuft ein solche Ueberfuehrung ab?

 

Ist am 4.Januar dorthin geflogen und kommt nun leider nicht mehr wirklich zurueck.

 

Gruss und vielen Dank

 

KA7

 

Habe auch schon gesucht - es gab einen Thread aber nicht gefunden

Geschrieben

Mein Beileid!

 

Hoffentlich hatte der Kollege -privat oder über die Firma- eine Reiseversicherung, die auch die Rückführung deckt.

 

Mit der Versicherung am besten schnellstmöglich kontaktieren und besprechen. Sicher gibt es da Standard-Verfahren.

Übergabe müsste dann in Deutschland an das lokale Bestattungsunternehen erfolgen. In Großstädten gibt es bei Grieneisen, Denk etc. (also den Multis) sicher auch Komplett-Angebote.

 

Und noch was: nirgendwo (ausser vielleicht im Rotlichtgewerbe) wird so schamlos abgezockt wie bei den "Trauerhelfern" (wie ich aus eigener Erfahrung weiss). Allerdings verhindern viele Hinterbliebene (aus falscher Scham) auch jeden Versuch eines Preisvergleichs. Vielleicht kannst Du als Aussenstehender hier (etwas) nüchtern(er) helfen.

 

Toi toi toi!

 

Hepo

Geschrieben

Hallo Hepo

 

Vielen Dank ich stimme Dir zu mit den Kosten usw.

 

Aber dafür ist zum Glück gesorgt - einige werden sich natürlich die Taschen vollmachen.

Wie ist es - der Leichnam kommt in einen Sarg - wird dieser komplett

zugelötet - wie lange könnte der Transport Netto dauern - Kann der Sarg hier nochmals geöffnet werden usw. usw.

 

Transportbeginn frühestens morgen

 

Gruß

KA7

Geschrieben
Wie ist es - der Leichnam kommt in einen Sarg - wird dieser komplett zugelötet - wie lange könnte der Transport Netto dauern - Kann der Sarg hier nochmals geöffnet werden usw. usw.

Mein Beileid,

 

bei einem Transport eines Toten über eine Grenze ist ein Zinksarg Vorschrift. Allerdings ist es in Deutschland nicht erlaub in einem Zinsarg zu beerdigen so das der Tote ohnehin in einen normalen Sarg umgebettet werden muss.

Um die Überführung kümmert sich das deutsche Konsulat bis zur Übergabe an einen deutschen Bestatter an einem deutschen Flughafen.

Grundsätzlich kann die Überführung so schnell erfolgen wie Luftfracht eben geht.

 

Thomas

Geschrieben

Auch von mir mein herzliches Beileid!

 

Werden Leichen nicht generell bei einer Überführung konserviert, weil sie ja wie gesagt umgebettet werden müssen? Bei der Konservierung wird das noch vorhandene Blut im Körper des Toten gegen eine rosane Flüssigkit ausgetauscht, so dass der Leichnam "wieder etwas Farbe bekommt" und somit recht anschaulich ist.

 

Natürlich kommt es hierbei darauf an, welchen Verletzungen der Kollege unterlegen ist, denn dies funktioniert nicht immer.

Geschrieben

Danke erstmal an alle

 

Ja das ist aber leider das was ich gerne wissen möchte - es geht auch um

eine zweitmeinung zu bilden um der Familie evtl. schlimmeres zu ersparen- sollte der beauftragte Bestatter eine Anschauung empfehlen oder ist es besser Ihn halt so in Erinnerung zu behalten.

Mir ist auch bewusst das er im augenblick "Luftfracht" ist.

Die schmerzliche Erfahrung was den unterschied Aussenstehender und Angehöriger zu sein musste ich vor ca.13 Jahren machen

Zwei sehr gute Freunde waren mit dem Hubschrauber abgestürzt - R22 .

Als ich Nachrichten hörte war ich etwas betroffen und es tat mir natürlich leid - als der Unfall dann Mittags durch einen Anruf ein Gesicht bekam

hatte man mir die Beíne unterm Hintern weggezogen.

Daher können kompl. Aussenstehende besser mit einem solchen Thema

umgehen und ich denke nicht das es so pietätlos ist, um es hier aber nicht so öffentlich auszudiskutieren freue ich mich auch über PMs.

Er ist am Sonntag beim Baden def. ertrunken.

 

Gruß

 

KA7

Geschrieben
Danke erstmal an alle

 

Ja das ist aber leider das was ich gerne wissen möchte - es geht auch um

eine zweitmeinung zu bilden um der Familie evtl. schlimmeres zu ersparen- sollte der beauftragte Bestatter eine Anschauung empfehlen oder ist es besser Ihn halt so in Erinnerung zu behalten.

 

dazu kann man nur definitiv sagen: hängt davon ab, ich für meinen Teil wollte bislang jeden Toten sehen dem ich die letzte Ehre erwiesen habe, egal wie eingefallen und ramponiert die waren.

Eine nahe stehende Person tot zu sehen ist oftmals erstmal ein Schock, aber ich empfand es nachträglich immer positiv. Insofern finde ich es auch Schade das Totenwachen so aus der Mode gekommen sind.....

 

Eine gute Alternative zum aufbaren im offenen Sarg ist es die Möglichkeit zu schaffen den Toten vor der Beerdigung nocheinmal zu besuchen, so hat jeder die Möglichkeit sich das zu überlegen. Ertrunkene sind nichts für zartbeseitete, auch wenn es schlimmeres gibt.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Sorry falls das vllt. etwas gefühlskalt herüber kam, so ist es aber keinesfalls gemeint! Als Aussenstehender lassen sich solche Dinge halt leichter sagen als wenn man selbst betroffen ist, jedoch habe (und sammle weiterhin) ich auch einige Erfahrungen während meiner derzeitigen Zivildiensttätigkeit in der ambulanten Altenpflege gesammelt und weiss wie man sich fühlt. Vielleicht bin ich deswegen ein wenig abgestumpft, jedoch würde mir ein Tod eines Freundes wesentlich näher gehen!

 

Also bitte mein Posting niht in den falschen Hals bekommen, immerhin sind dies Worte, die nur geschrieben sind, und ohne Gefühl etc. vermittelt werden (können).

Geschrieben

Den Vorschlag von Tommy1808 halte ich fuer den besten, weil diese Vorgehensweise den Angehoerigen, Freunden und Bekannten die ganz private Entscheidung ueberlaesst, was sie wann wie lange machen moechten (oder eben nicht).

 

Hier in Berlin gibt es auf den meisten Friedhoefen bzw. in den Krematorien die (vorher mit dem Bestatter/Friedhofsbetreiber abzusprechende) Moeglichkeit, die/den Verstorbene/n in einem mehr oder weniger feierlich ausgestatteten Nebenraum einzeln (oder in kleinen Gruppen) noch vor der eigentlichen Trauerfeier, die dann mit einem geschlossenen Sarg abgehalten wird, zu "besuchen", um von ihm in aller Ruhe Abschied zu nehmen.

 

Da kann dann jeder selbst entscheiden, ob er dies wirklich moechte oder ob es unter Umstaenden besser ist, die/den Verstorbene/n so im Gedaechtnis zu behalten, wie sie/er frueher gewesen ist.

Geschrieben

Hallo

ich muss das Dingen leider nochmals hochholen.

 

Ich benötige mal Hilfe bzw. Kompetente Antworten.

 

Der Leichnam ist am Samstag in FRA angekommen 18.00 - konnte aber nicht übergeben werden aufgund nicht übersetzter Papiere.

 

Wer kann mir da helfen ????? Benötige Infos was man tun könnte.

Befürchtung ist das sich das ganze nachdem nun alles gut geklappt hat

sich nun wieder noch über Tage hinzieht.

 

Vielen Dank im Voraus !!1

 

KA7

Geschrieben

Also wenn es nur an einer fehlenden Übersetzung liegt, sollte es kein Problem sein. Es gibt doch in jeder größeren Stadt zertifizierte Übersetzungsbüros die das in kurzer Zeit erledigen.

 

Ausserdem übernimmt in D ja ein Bestatter den Leichnam.

Die haben im Normalfall die erforderlichen Kenntnisse und erledigen alles weitere.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...