Zum Inhalt springen
airliners.de

TUI streicht Niederrhein


L1011Tristar

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weeze: Hapag-Fly kehrt dem Flughafen den Rücken

 

Der Reiseveranstalter TUI kehrt dem Weezer Flughafen den Rücken, noch bevor ein einziger Ferienflieger nach Palma de Mallorca abhoben hat. Ursprünglich wollte TUI ab Mai mit Hapag-Fly 3 mal wöchtentlich ab Weeze in Richtung Mallorca fliegen. Mit Blick auf das jüngste Urteil des Oberverwaltungsgerichts in Münster und den damit drohenden Entzug der flugrechtlichen Genehmigung hat TUI allerdings kalte Füße bekommen und hat einen Rückzieher germacht. Das betrifft auch die nach der Fußball-WM geplante Verbindung nach Antalya. Mehr dazu morgen früh auch in der Rheinischen Post.

 

Quelle: Antenne Niederrhein

Geschrieben

Ich habe mich sowieso schon gefragt, wieso man von da nichts mehr hört. Ohne Hapag ist NRN, denke ich, mittelfristig am Ende, selbst wenn die Bezirksregierung eine neue Genehmigung zusammenzimmern sollten. Hapag war ja so ein kleines hoffnungsvolles Pflänzchen für Weeze.

Und - sehr spannend - was macht eigentlich FR?

Fliegen bis zum letzten Tag und dann einstellen?

Suchen die keine Alternativen zurzeit?

Geschrieben

Weeze: OVG-Urteil und Einbruch bei Buchungen Gründe für TUI-Entscheidungen

 

Das jüngste Urteil des Oberverwaltungsgerichts in Münster und ein damit einhergehender Einbruch bei den Buchungen sind für den Reiseveranstalter TUI die Gründe, ab Mai weder Palma de Mallorca noch nach der Fußball-WM Antalya vom Weezer Flughafen aus anzusteuern. Das hat uns TUI-Pressesprecher Robin Zimmermann bestätigt. Ursprünglich wollte TUI ab Mai mit Hapag-Fly 3 mal wöchtentlich ab Weeze in Richtung Mallorca fliegen.

 

Quelle: www.antenneniederrhein.de/informieren/

Geschrieben
Dieser Artikel ist nicht ganz richtig! die TUI streicht NRN aus dem Katalog , aber nichts steht von Hapag-Fly ! Da wurde leider falsch recherchiert...

 

Könnte es sein. daß Deine Recherche auch nicht besonders war ?? :-)

Geschrieben

Wollt ich auch gerade fragen!

 

Wo hast Du Deine Infos her, Gabriel? Meinst Du, TUI streicht die Flüge und Hapagfly fliegt munter weiter??

 

Habe im DTM-Forum gelesen, daß FR ggf. mit DTM liebäugelt, auch 4U habe Interesse an DTM.

Geschrieben
Habe im DTM-Forum gelesen, daß FR ggf. mit DTM liebäugelt.

 

Ja, durchaus verständlich, dass man sich bei FR mal langsam Gedanken über Alternativen in NRW macht. Hierbei wäre DTM dann von der Lage her natürlich so ziemlich der günstigste Airport, wenn man gleichzeitig z. B. verstärkt auf EIN setzt, was ab NRW ja auch problemlos zu erreichen ist.

Geschrieben
Ja, durchaus verständlich, dass man sich bei FR mal langsam Gedanken über Alternativen in NRW macht. Hierbei wäre DTM dann von der Lage her natürlich so ziemlich der günstigste Airport, wenn man gleichzeitig z. B. verstärkt auf EIN setzt, was ab NRW ja auch problemlos zu erreichen ist.

 

Ich tippe dann eher auf EIN, dort ist gerade das neue Terminal in Betrieb gegangen und außer FR ist dort auch nichts... Es war ja sogar schon das Gerücht das sie Basis werden. Dort ist auch nicht EZY wie in DTM

 

Jetzt bin ich aber erst einmal gespannt auf was mich HFL umbucht und wann sie mir bescheid geben. Beim letzten mal haben sie mehr als zwei Monate gebraucht mir die Änderung mitzuteilen.

Geschrieben
Dieser Artikel ist nicht ganz richtig! die TUI streicht NRN aus dem Katalog , aber nichts steht von Hapag-Fly ! Da wurde leider falsch recherchiert...

 

Könnte es sein. daß Deine Recherche auch nicht besonders war ?? :-)

 

Zu dem Zeitpunkt, wo ich das geschrieben habe war noch alles buchbar, hat sich jetzt anscheinend geändert.

Geschrieben

Mit dem Flughafen Weeze haben sich die Betreiber wohl selber an's Bein gepinkelt....

War vorauszusehen dass das nich klappt - mit so vielen Konkurrenz-airports im Umland-ein Wahnsinns- projekt.Aber die grosspurigen Ankündigungen der Holländer waren halt -wie meisstens-heisse Luft....

Geschrieben

Das Problem ist doch die widersprüchliche juristische Genehmigungslinie, nicht der Flugbetrieb an sich.

Man kann über den Bedarf für NRN denken wie man will, aber so darf man m. E. in Deutschland mit privaten Investoren nicht umspringen.

 

Besteht denn Hoffnung, dass die doch noch ihre Zulassung kriegen?

Geschrieben

Da gabs Holländer die wollten Fluglinien in Frankreich retten (haben die dann aber nur ausgenommen und die aktiva nach Luxemburg verschoben..)

Andere wollten grosskotzig ein Fluglinein-imperium aufbauen-dass dann aber kläglich zusammenfiel...

Wieder andere vermischten Airlines,Immobilen-imperium mit Rauschgift-transporten...

Die Liste ist eigentlich recht unterhaltsam nur nicht für die Angestellten der Firmem ,die betroffen sind!

Geschrieben
Das Problem ist doch die widersprüchliche juristische Genehmigungslinie, nicht der Flugbetrieb an sich.

Man kann über den Bedarf für NRN denken wie man will, aber so darf man m. E. in Deutschland mit privaten Investoren nicht umspringen.

 

Besteht denn Hoffnung, dass die doch noch ihre Zulassung kriegen?

 

welche privaten Investoren gab es in Weeze denn außer Ryanair mit seiner "we pay peanuts" philosophie

Geschrieben

Der hatte seine Finger in vielen dunklen Geschäften -das hätten die Komunalpolitiker in 10 Minuten auf Internet rausfinden können- aber wenn man zu blöd ist,eine "Due Dilligence" zu unternehemen,darf man sich nicht wundern ,wenn Millionen in den Sand gesetzt werden.

Geschrieben
Das Problem ist doch die widersprüchliche juristische Genehmigungslinie, nicht der Flugbetrieb an sich.

Man kann über den Bedarf für NRN denken wie man will, aber so darf man m. E. in Deutschland mit privaten Investoren nicht umspringen.

 

Besteht denn Hoffnung, dass die doch noch ihre Zulassung kriegen?

 

welche privaten Investoren gab es in Weeze denn außer Ryanair mit seiner "we pay peanuts" philosophie

 

Peanuts sind in NRN das, was der Kreis als Darlehen (nicht als Subvention!) in NRN gesteckt hat, im vergleich zu dem, was die ganzen privaten Investoren in NRN investiert haben. Allen voran Herman Burmann. NRN ist nämlich immernoch privat finanziert.

Geschrieben
HHI hat sich jetzt wohl auch von NRN verabschiedet. Quelle: WDR Videotext, Seite 742.

 

Die Meldung habe ich gestern Morgen im Radio gehört auf WDR 2..

Aud der WDR.de Page finde ich leider keine Informationen darüber, auf der HHI Page auch nicht!

Geschrieben
Peanuts sind in NRN das, was der Kreis als Darlehen (nicht als Subvention!) in NRN gesteckt hat, im vergleich zu dem, was die ganzen privaten Investoren in NRN investiert haben. Allen voran Herman Burmann. NRN ist nämlich immernoch privat finanziert.

 

Wie hoch ist denn eigentlich die 8-Stellige Peanut-Summe?

Geschrieben

Für Sanierungs- und Erschließungskosten hat der Kreis bzw. das Land bis zum Verkauf des Geländes (2001) 4,8 Mio € aufgewendet. Diese Summe wäre bei alternativer Nutzung des Geländes (z. B. als Gewerbepark) ebenso angefallen. Erfolgsabhängige direkte Fördergelder wurden in Höhe von 3,5 Mio € gezahlt. Der private Betreiber hat nach eigenen Angaben und Berechnungen der PWL über 30 Mio. € seit 2001 investiert. Die offensichtlichen Investitionen in die Infrastruktur (Terminal etc.) dürften dem entsprechen. Die Kredite des Kreises über 24 Mio. € sind über Grundschuldeinträge abgesichert, so dass die Gefahr eines Verlustes gering ist. Die Kredite haben ohnehin eine ganz andere Funktion, als gemeinhin angenommen wird. Der Investor bindet damit die Politik an das Projekt und versprichts sich davon entsprechende Rückendeckung. Umgekehrt sichert sich der Kreis Einfluss auf die Weiterentwicklung des Projektes. Mithin eine Abhängigkeit in gegenseitigem Interesse.

 

Zum Vergleich: In das Konversionsprojekt Wildenrath (RAF-Standort wie Laarbruch, 1992 von der RAF aufgegeben) sind bisher knapp 44 Mio. € staatliche Fördermittel geflossen. Dafür wurden bis 2004 rund 800 Arbeitsplätze geschaffen. Pro Arbeitsplatz wurde in Wildenrath mithin eine deutlich höhere Summe ausgegeben als in Weeze. Und Wildenrath wird als vorbildliches Erfolgsmodell gefeiert.

 

Fazit: Es trifft nicht zu, dass der Airport Weeze zu wesentlichen Anteilen über Steuergelder finanziert wird. Die Fördersumme bewegt sich im unteren Bereich dessen, was bei vergleichbaren Projekten als Förderrahmen zur Verfügung steht.

 

Quellen:

alle Angaben wurden im Internet recherchiert. Eine kleine Auswahl:

Link1

Link2

Link3

 

nähere Details und weitere Quellen werden auf Anfrage (PM) gerne zur Verfügung gestellt

Geschrieben
War vorauszusehen dass das nich klappt - mit so vielen Konkurrenz-airports im Umland-ein Wahnsinns- projekt.Aber die grosspurigen Ankündigungen der Holländer waren halt -wie meisstens-heisse Luft....

Sorry Mamluk, das ist doch Quatsch. Der Entzug der Betriebsgenehmigung durch ein Gericht hat nichts mit irgendwelchen Konkurrenzairports zu tun. Stell es nicht so dar, dass das drohende Aus für NRN mit der Konkurrenzsituation zusammenhänge. Hier hat nicht der Markt entschieden.

Geschrieben

Wenn du sagst dass der Markt nicht entschieden hat kann ich das nicht nachvollziehen!

Denn Weeze wird z.Zt. praktisch nur noch von Ryanair angeflogen-alle anderen Gesellschaften verabschieden sich.Hätte der Markt Niederrhein angenommen,gäbe es mehr Frequenzen und Fluglinien.

Es ist und bleibt eine Investitions-ruine - Schönreden nutzt nichts !

Die Einzigen die an Weese was verdienten,sind die Bauunternehmer.

Der Flughafen ist einfach zu weit weg von Ballungsgebieten.Denn 90 Minuten Autofahrt von Düsseldorf z.B. sind für viele nicht nachvollziehbar.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...