Tecko747 Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Entschuldigt bitte die etwas knackige Wortwahl in meiner Überschrift. Aber ich habe wieder einen schönen Fall von *zensiert*. Nach Nekanntgabe einer neuer Ziele von Germanwings im Herbst 05 buchte ich einen kleinen Wochenendausflug von Stuttgart nach Verona. Am nächsten Tag sollte es von Bologna nach Stuttgart zurück gehen. Mein Hotel in Bologna wurde fix gebucht. Im Dezember erreichte mich eine Mail. Ihr Flug nach Stuttgart nach Verona wurde "aus operativen Gründen*" gestrichen. Also rief ich bei der Hotline an. Antwort wird klären den Fall. Einge Tage später Rückruf - wir buchen Sie nach Mailand Malpensa um. Zugtransfer bezahlen wir. Also gut - ich bin ja Kompromissbereit - willige ich ein. Heute nun die Mail: Ihr Flug von Stuttgart nach Malpensa wurde "aus operativen Gründen*" gestrichen. Wieder Anruf bei der Hotline. Dort wurde wieder die üblichen Angebote gemacht (Stornieren, anderer Tag usw.). Natürlich diesmal ohne die Alternative Umbuchung auf einen anderen Flughafen, schließlich fliegt an einem Samstag nach der Streichung von VRN und MXP keine 4U-Maschine mehr von STR nach Norditalien. Ich verlangte eine Umbuchung auf Lufthansa/Air Dolomiti via MUC oder FRA nach VRN. Am Samstag soll ich mich nochmal melden, sie müsse das klären. Wir werden sehen wie die Geschichte weiter geht. Ich halte euch auf dem laufenden.... Ich frage mich wann die EU endlich reagiert und dieses in Mode gekommene, lustige Experimentierspiel der Billigheimer endlich ein Ende hat. Zur kleinen Ehrenrettung von 4U muß man sagen, dass ich mich stehts gut betreut fühle. Keine Wartenzeiten bei der günstigen Servicehotline, freundliche Mitarbeiterinnen usw. Da habe ich mich der DBA schon ganz andere Erfahrungen gemacht. * (aus operativen Gründen) = uns waren die Einnahmen auf der Strecke zu gering.
Nico Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Hi. ich finde das es auch verarschung ist wenn eine Airline ihren flug annulliert dann muss sie auch voll und ganz alleine für den Schaden der entsteht auf kommen. ohne wenn und aber :-/
Pad81 Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Naja man spart anscheinend auch an der MArktanalyseund ersetzt diese durch Buchungsfreigabe! *kopfschüttel*
Marobo Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Bleibe hart und drohe ggf. mit dem Rechtsanwalt. Ich denke dann hast Du gute Chancen, dass Du die gewünschte Ersatzbeförderung bekommst.
Ich86 Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Ich glaube kaum ,dass es eine Airline mal auf ein Urteil ankommen lassen wird. Dafür haben die viel zu viel Angst vor einem Präzedenzfall
Noerch Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Ich war heute wegen meiner WIZZAIR-Geschichte (siehe anderes Posting hier) beim Rechtsanwalt, und er hat mir eindeutig gesagt, dass es bei ausländischen (und dann auch noch osteuropäischen) Airlines sehr schwer sein wird, diese Ersatzbeförderung zu erstreiten! Auch wenn man ein Anrecht darauf hat, die Realität ist mit vielen Kosten, viel Stress und einem nicht einkalkulierbaren Risiko verbunden. Und eine Klage in Ungarn (gegen WIZZ) wäre auch ein großer Zeitaufwand. Deswegen scheuen viele Kläger auch diesen Weg, weil das finanzielle Risiko zu hoch und der Zeitraum viel zu groß ist. Leider...
Gast Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Das maximale Risiko für Germanwings ist, dir den Flug nach Verona mit einer anderen Gesellschaft bezahlen zu müssen. Du kannst jetzt viel fordern oder drohen, warum sollte sich Germanwings bewegen? Die warten erst mal ab, ob du tatsächlich nach Verona fliegen wirst. Wenn ja, dann würdest du oder dein Anwalt vor einer eventuellen Klage noch einmal den Versuch einer gütlichen Einigung machen. Und dann zahlt Germanwings auch nicht mehr oder weniger, als wenn sie dir jetzt schon ein Ersatzticket kaufen. Wenn nein, und darauf spekuliert Germanwings, dann bekommst du nur dein Geld zurück und sonst passiert nichts. In meinen Fall lief es jedenfalls genauso ab. Aber ich habe meinen Ersatzflug bezahlt bekommen.
Noerch Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Ja, aber bei 4U ist immer noch der entscheidene Vorteil, dass es eine DEUTSCHE Airline ist. Wäre Wizzair jetzt auch eine deutsche Airline, würde ich das genauso wie "Flugsüchtig" machen. Aber mir ist das finanzielle Risiko einer Klage in Ungarn zu hoch, denn mein Rechtsschutz gilt für mich als Kläger nur bedingt im Ausland.
Marobo Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Ich war heute wegen meiner WIZZAIR-Geschichte (siehe anderes Posting hier) beim Rechtsanwalt, und er hat mir eindeutig gesagt, dass es bei ausländischen (und dann auch noch osteuropäischen) Airlines sehr schwer sein wird, diese Ersatzbeförderung zu erstreiten! Auch wenn man ein Anrecht darauf hat, die Realität ist mit vielen Kosten, viel Stress und einem nicht einkalkulierbaren Risiko verbunden. Und eine Klage in Ungarn (gegen WIZZ) wäre auch ein großer Zeitaufwand. Deswegen scheuen viele Kläger auch diesen Weg, weil das finanzielle Risiko zu hoch und der Zeitraum viel zu groß ist. Leider... Da ist sicher was dran. Deswegen habe ich vor einigen Tagen von mir aus eingelenkt und mich bei Wizzair umbuchen lassen. Es ist zwar traurig, aber man sollte in der heutigen Zeit wohl alleine schon deshalb überlegen, ob man bei einer ausländischen Airline bucht. Trotz allem würde ich es mit einer Rechtschutzversicherung durchaus durchziehen. Die Klage kann ja wohl in Deutschland stattfinden; schwierig sind im Zweifel nur die Zustellungen an die Airline in Ungarn oder Polen. Ich weiß auch nicht in wieweit man erstrittene Titel in den Ländern gut oder schlecht zu Geld machen kann. Aber bei einer Airline weiß man ja zumindestens immer, wo gewisse Vermögenswerte (= die Flugzeuge) sind ;-) Du kannst jetzt viel fordern oder drohen, warum sollte sich Germanwings bewegen? Die warten erst mal ab, ob du tatsächlich nach Verona fliegen wirst. Nicht unbedingt. Es gibt auch Fälle, bei denen 4U im Vorfeld die Ersatzbeförderung durch eine entsprechende Buchung bereitgestellt hat und nicht nur im Nachhinein - wie bei Dir - erstattet hat. Du warst nur relativ schnell bei der Lösung "Ticket selber kaufen + Erstattung", wobei es bei Dir offenbar damals nicht mehr weiter ging und deshalb Dein Vorgehen schon richtig war. Wenn es um die Erstattung der Kosten eines Ersatztickets geht, wartet 4U natürlich ab, ob derjenige wirklich geflogen ist. Sonst müssen sie nämlich im Zweifel nicht zahlen.
Gast Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 @Tecko747 Du wolltest doch eigentlich im Januar nach Verona fliegen? Mein Flug von Stuttgart nach Verona wurde aus wirtschaftlichen Gründen von Germanwings gestrichen. Der Rückflug, am nächsten Tag, von Bologna nach Stuttgart findet jedoch planmäßig statt. Dieser Flug war natürlich mangels Möglichkeit der Gabelflugbuchung einzeln gebucht. Da ich allerdings wenig Lust habe, die überteuerte Germanwings-Hotline anzurufen, werde ich die Sache erst im Januar direkt am Flughafenschalter klären. Mal schauen was mir 4U für ein Angebot unterbreitet. Bringe ich da jetzt was durcheinander? Denn die E-Mail mit dem gestrichenen Malpensa-Flug hast du heute (2. Februar) bekommen. Wann ist denn nun dein Flug?
Gast Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Ich glaube kaum ,dass es eine Airline mal auf ein Urteil ankommen lassen wird. Dafür haben die viel zu viel Angst vor einem Präzedenzfall Für genau den hätte ich beinahe bei der hier erwähnten Airline gesorgt. Da ich es auch nicht mehr ertragen kann, dass überall gestrichen und verschoben wird, ziehe ich jetzt gnadenlos durch, sofern ich das Recht auf meiner Seite sehe. Streichung heißt ganz klar Ersatzbeförderung. Da würde ich es auf jede Verhandlung ankommen lassen, Imageschaden durch Presse-Einladungen inklusive. Aber mal zur Ehrenrettung der deutschen Anbieter: Natürlich wimmeln Hotlines ab. Und natürlich versucht man nur das Nötigste in Scheibchen zu zahlen. Aber: Ich habe in zwei Fällen jetzt eine Ersatzbeförderung bekommen, nachdem ich mich klar und deutlich juristisch ausgedrückt hatte. Einmal reichte die persönliche Korrespondenz mit CC an meine Anwälte und eine Fristsetzung. In einem anderen Fall musste ein Fax meiner Anwälte her. Danach verlief alles weitere nett wie unter vernünftigen und erwachsenen Geschäftspartnern. Im Falle von Condor - nochmal Hut ab - hat man mir übrigens einen Flug für rund 280 Euro bei HLF bezahlt. Aber auch an der Stelle von mir noch mal die ernst gemeinte Warnung an alle, die jetzt wegen kleineren Verschiebungen Krach schlagen wollen. Da werdet ihr - zurecht - auf dem Bauch landen. Klare Chancen hat meiner persönlichen Ansicht nach jemand - dessen Flug ersatzlos gestrichen worden ist (wirtschaftliche Gründe sind kein Grund für einseitige Vertragsauflösung) - dessen Flug sich deutlichst verschiebt, mehr als 5 bis 6 Stunden - der eine Information über die Änderungen sehr kurzfristig erhält. Drücke allen die Daumen. Es ist an der Zeit, dass Kunden sich halt manchmal auch wehren müssen. Verträge gelten beidseitig. Mit Wizzair: Zahlt die Rechtsschutz nicht? Ich würde es dann durchziehen, auch wenn es schwierig wird! Was meint denn der Verbraucherschützer Kehl?
Crewlounge Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Eine Rechtschutzversicherung ist auch kein Garant für jeden Prozess. Zuerst erfolgt immer eine Prüfung auf Erfolgsaussichten, und eine Selbstbeteiligung ist meines Wissens nach auch fällig. Nichtsdestotrotz finde ich die Praxis der Flugstreichungen auch nicht ok.
Tecko747 Geschrieben 2. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2006 @Tecko747Du wolltest doch eigentlich im Januar nach Verona fliegen? Nein, der Flug nach Verona ist erst für den März vorgesehen. Ende Dezember dann die Umbuchung auf MXP und jetzt auch die Streichung von MXP. Schon etwas ärgerlich wie 4U einen hin- und herschiebt wie es Ihnen gerade so passt. Aber jetzt warten wir mal ab was mir die 4U-Hotline nach am Samstag alles so erzählt.
Gast Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Eine Rechtschutzversicherung ist auch kein Garant für jeden Prozess. Zuerst erfolgt immer eine Prüfung auf Erfolgsaussichten, und eine Selbstbeteiligung ist meines Wissens nach auch fällig. Durchaus richtig. Aber diese Kosten sind überschaubar. Und wenn die Rechtsschutz grünes Licht gibt, sieht die Sache ja sehr gut aus. Letztlich ist doch die Frage, was man sich gefallen lassen will und wie sehr man bereit ist, sich dagegen zu wehren. Ich würde bei klarer Rechtslage mittlerweile auch einen neuen Flug bei einer anderen Airline buchen, in Vorkasse gehen und die Rechtsschutz-SB zahlen. Im Falle einer Niederlage - vor Gericht weiß man ja nie: Pech gehabt. Aber so was wäre ja nicht gleich die Privatinsolvenz. :) Letztlich wäre es mir den Preis eines Tickets nach NYC Wert, sich zu wehren, wenn ich offensichtlich im Recht bin. Ich schließe Verträge, ich zahle das vereinbarte Geld in voller Höhe, also bringt bitte auch der andere Partner seine Leistung in vollem Umfang. So einfach ist das. Und wer als Airline einen für die Zukunft sehr teuren Präzidenzfall haben will, kann ihn von mir gern bekommen. Mein Einsatz sind maximal 500 Euro. Und auf der Gegenseite? Aber nochmal: Die deutschen Airlines verhalten sich meiner Meinung nach letztlich sehr korrekt. Und bei Flugzeitenänderungen von 2-3 Stunden, die meiner Meinung nach auch nicht zulässig sind, drücke ich die Augen zu und nehme es hin. Bei DE habe ich nach einer Ersatzbeförderung auch beim nächsten Fall mal sechs Stunden geschluckt. Immer schön fair bleiben - aber beide Seiten bitte. Aber jetzt warten wir mal ab was mir die 4U-Hotline nach am Samstag alles so erzählt. Sorry, aber solche Sachen regelt man besser schriftlich.
iai-kfir Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 da sieht man mal wieder, das der preis eben nicht alles ist. ich prüfe da doch lieber mal vorher, wer wie oft irgendwelche flüge cancelt, da sind ja foren geradezu prädestiniert für. und dann wähle ich die airline, bei der ich zu 99% sicher sein kann, dass ich dann auch wirklich hin und zurück komme, auch wenn es mich pro nase 50-100 mehr kostet. denn wenn ich in urlaub fliege, dann will ich meinen spass/erholung haben, und das habe ich sowieso schon meine spendierhose an. und wenn ich geschäftlich unterwegs bin, dann muss es terminlich stimmig sein. wer also bei manchen LCC trotz wiederholter probleme immer noch zu 100% vertraut, dass alles klar geht, dem kann ich nur eine ziemliche blauäugigkeit unterstellen. also bitte kein gemecker, wenn mal was in die hose geht. dass hierbei jüngst auch germanwings, hlx und dba dabei sind, ist zwar aus patroitischer sicht bedauerlich, aber leider bekannte realität. interessant wäre zu wissen, ob es irgendwo datenbanken gibt, wo man nachforschen kann, wann, wieoft, welche airline, aus welchen gründen, mit wieviel gebuchten paxen, wie kurzfristig cancelt. gibts da was in ama?
Gast Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 wer also bei manchen LCC trotz wiederholter probleme immer noch zu 100% vertraut, dass alles klar geht, dem kann ich nur eine ziemliche blauäugigkeit unterstellen. Also die mit Abstand meisten Flugzeitenverschiebungen, -streichungen und vor allem -zusammenlegungen hatte ich bisher bei DE und LT - und nicht bei 4U oder HLX, nicht mal bei FR.
Gast derDirk Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 OLE, endlich lässt sich mal jemand positiv über germanwings aus ... Egal wann es hier um germanwings geht, es geht immer darum wie scheiße die doch sind ... Flugstreichungen, Kostenerstattungen bla bla bla ... aber wo bitteschön schreibt mal einer, dass die klasse sind? Es steht Euch doch frei mit denen zu fliegen ... gleiches gilt für andere Gesellschaften, aber in Sachen germanwings ist mir das besonders aufgefallen! Und wenn die doch so scheiße sind dann fliegt einfach mit einer anderen Gesellschaft ... Wenn ich so Sprüche höre wie "der Preis ist eben nicht alles" ... gibt es hier nicht genug, die einfach nur so zum Spaß fliegen? Wurde ja oft genug geschrieben ... und gibt es hier nicht genug, die meckern, wenn das Ticket 69 kostet? Gibt es hier nicht genug, die gezielt nach günstigen Flügen suchen und sich ein Niedrigpreis-Such-System wie bei HLX wünschen? Und dann sagen, dass der Preis nicht alles ist? Weiß nicht, finde das Gemeckere irgendwie komisch ... wirklich 90 % der Sachen, die man hier über germanwings liest sind negativ. Egal worum es geht ... ob es die Flugstreichung STR-MXP war, oder was auch immer ... selbst beim neuen Boomerang Club hat es nur 10 Minuten gedauert, bis sich die meisten einig waren, dass es Müll ist ...
Gast Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 da sieht man mal wieder, das der preis eben nicht alles ist. ich prüfe da doch lieber mal vorher, wer wie oft irgendwelche flüge cancelt, da sind ja foren geradezu prädestiniert für. und dann wähle ich die airline, bei der ich zu 99% sicher sein kann, dass ich dann auch wirklich hin und zurück komme, auch wenn es mich pro nase 50-100 mehr kostet. denn wenn ich in urlaub fliege, dann will ich meinen spass/erholung haben, und das habe ich sowieso schon meine spendierhose an. und wenn ich geschäftlich unterwegs bin, dann muss es terminlich stimmig sein. wer also bei manchen LCC trotz wiederholter probleme immer noch zu 100% vertraut, dass alles klar geht, dem kann ich nur eine ziemliche blauäugigkeit unterstellen. also bitte kein gemecker, wenn mal was in die hose geht. dass hierbei jüngst auch germanwings, hlx und dba dabei sind, ist zwar aus patroitischer sicht bedauerlich, aber leider bekannte realität. interessant wäre zu wissen, ob es irgendwo datenbanken gibt, wo man nachforschen kann, wann, wieoft, welche airline, aus welchen gründen, mit wieviel gebuchten paxen, wie kurzfristig cancelt. gibts da was in ama? Du solltest dir klar machen, dass es für die Beförderung, egal ob LCC oder nicht, einen Beförderungsvertrag gibt, der einzuhalten ist. Wird der Vertrag nicht eingehalten, dann regeln Gesetze und Veorordnungen die jeweiligen Pflichten und Ansprüche aus dem Vertrag. Verwechsle das nicht mit Kulanz, also dem Entgegenkommen der Airline, ohne dass du einen Anspruch hättest. Schlimm ist, dass man offenbar mit Anwalt und Gericht drohen muss, um von der Airline das zu bekommen, was einem gesetzlich zusteht. Ausländische LCC fühlen sich hier offenbar noch sicherer wegen der schon erwähnten Probleme mit Gerichtsstand usw. Die krassesten Fälle werden jetzt von der neuen EU-Verordnung geregelt. Dem Vorausgegangen sein dürften zahlreiche Klagen und Beschwerden von Passagieren, denen man ohne Kompensation den Flug annuliert hatte oder die "Opfer" einer Überbuchung wurden, übrigens bei Nicht-LCC, denn LCC gab es damals noch gar nicht. Das ist kein Gemecker und keine Blauäugigkeit! Komm von deinem hohen Ross herunter.
iai-kfir Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 @ Flugsüchtig hi, das hat nichts mit hochnässig oder hohes ross zu tun! ich bin nur der meinung, dass, wenn es eine gewisse anzahl von anderen paxen gibt, die eine gewisse negative erfahrung gemacht haben, man zu einer gewissen wahrscheinlichkeit ähnliche erfahrungen macht. (umkehrschluss natürlich auch ins positive!) und dass man dieses risiko eben durch ein billigticket quasi mit kauft. risikominimierung durch wahl von airlines mit weniger schlechter kritik, leider meist durch höhere kosten verbunden. gar nicht in abrede stellen will ich, das die meisten neuen regularien zu weiterbeförderung, kompensation, etc. gut und wichtig sind. man sollte nur vor buchung wissen, wo man gut (telefon, direkte ansprechpartner,...), schnell, kompetent und ohne androhung von rechtsstreitigkeiten an seine entschädigung kommt. und wo eben nicht. und da liegt meiner meinung nach meist der unterschied zwischen manchen airlines. nur diesen unterschied sollte man vor buchung kennen und die leider manchmal traurige realität akzeptieren. (auch ich hatte schon glück bei ryanair und easy, dafür pech bei airfrance und lh)
Gast Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 Vielleicht sollte man hier einen Master Thread einführen, in welcher jeder seinen annulierten Flug eintragen kann?
Tecko747 Geschrieben 3. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2006 wer also bei manchen LCC trotz wiederholter probleme immer noch zu 100% vertraut, dass alles klar geht, dem kann ich nur eine ziemliche blauäugigkeit unterstellen. also bitte kein gemecker, wenn mal was in die hose geht. dass hierbei jüngst auch germanwings, hlx und dba dabei sind, ist zwar aus patroitischer sicht bedauerlich, aber leider bekannte realität Ich finde was du schreibst nicht richtig. Es ist vollkommen wurst wieviel Geld der Flug gekostet hat oder nicht (Billig Milch beim Discounter --> trotzdem darf Ware nicht verdorben sein). Wichtig ist der Beförderungsvertrag den ich mit der Airline abgeschlossen habe. Und wenn die Airline diesen Vertrag aus wirtschaftlichen Gründen nicht erfüllen MÖCHTE (!!!), dann muss sie dafür sorgen dass sie mich auf anderem Wege in vertretbarem Zeitrahmen zum Zielort befördert. Es gibt zwei Punkte die der Gesetzgeber, trotz allem Preiskampf, keinstenfalls dulden solle: a) mangelende Sicherheit B) und der oben angesprochene Punkt
Tecko747 Geschrieben 3. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2006 Weiß nicht, finde das Gemeckere irgendwie komisch ... wirklich 90 % der Sachen, die man hier über germanwings liest sind negativ. Egal worum es geht ... ob es die Flugstreichung STR-MXP war, oder was auch immer ... Germanwings gehört ist ohne Zweifel einer der besten LCC´s auf deutschem Boden. Ich denke viele hier im Forum sind der selben Meinung. Aber wenn 4U ab STR lustig mit Strecken nach Norditalien experimentiert und diese dann doch nicht mehr fliegen möchte (!!), gleichzeitig aber keine Ersatzbeförderung anbietet, ist das nicht in Ordnung.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.