Jubilee Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 So da bräucht ich mal eure Hilfe. Ich hatte letztes Jahr bei dem Error-Fare LCA-PDX zugeschlagen. Mich haben nun seitdem einige Flugplanveränderugnen erreicht. Natürlich ist die ganze Geschichte nicht so dramatisch wie bei den ganzen Locofällen. Ich brauch mir um meine Beförderung überhaupt keine Sorgen zu machen, die steht fest. Aber das Routing bei mehreren Zwischenstopps eben nicht. Wenn man wie ich keine Stoppover auf dem Weg zum Ziel gebucht hat, ist man quasi der Willkür der Airlines ausgesetzt. Zumindest erscheint dies mir derzeit so. Die Airline ist zwar verpflichtet mich von A (PDX) nach B (LCA) zu befördern, aber die Wahl der Zwischenstopps kann diese demnach nach Belieben verändern/streichen. So wurde bei meinem gebuchten Rückflug PDX-SEA-AMS-LCA, der Stopp in SEA durch MSP ersetzt. Mir entsteht dadurch keinerlei Verspätung, der Abflug in PDX hat sich sogar noch nach hinten verschoben, in AMS gehts wieder auf den gleichen Flieger Richtung LCA. Also sogar eine kompaktere Verbindung. Nur möchte ich nicht via MSP fliegen, da ich dort bereits auf dem Hinflug eine Zwischenstopp einlegen darf. Gebucht wurde via Expedia, Buchungsklasse ist B/Y. Jedenfalls ist mir jeder Flughafen lieber als MSP, Alternativen gibt es auch. SEA ist mir aus nicht bekannten Gründen nicht mehr verfügbar. Mir geht es nun darum, ob ich nun auf ein Kulanzrerouting hoffen kann, also ob ich Umbuchen darf?? Expedia konnte mir bisher noch nicht besonders weiterhelfen. KLM/NW selber verweist immer auf das Reisebüro, dass diese sich mit der Airline in Verbindung setzen müssen. Kennt sich jemand zufällig damit aus??
Gast Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Expedia konnte mir bisher noch nicht besonders weiterhelfen. KLM/NW selber verweist immer auf das Reisebüro, dass diese sich mit der Airline in Verbindung setzen müssen. Hmm, kenne ich. Dreht sich alles im Kreis, Du kommst keinen Meter weiter. Hatte ich mal bei Opodo. "Sind ja nur Vermittler". Jeder schiebt es auf jeden, keiner kann Dir helfen. Weil immer die andere Seite zuständig ist. Letztlich hatte ich Glück, dass ein Flug gestrichen wurde und ich mein Geld auf eigene Initiative hin von der Airline zurückbekam. Und die Moral von der Geschicht': Solche Sachen im vernünftigen Reisebüro buchen. Geht jetzt nicht beim Error-Fare, aber mal generell gesprochen. Sorry, bringt Dich jetzt nicht weiter - aber zeigt Dir leider pessimistisch auf, wie es nun möglicherweise weiter geht.
Gast Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Du hast Sorgen! Hier ein Zitat von dir zur ersatzlosen Annullierung von Flügen: Oh Mann! Da wird mal ein Loco-Flug verschoben bzw. gestrichen (wirklich unvorstellbar das Ganze), schon werden die ersten Klageschriften verfaßt, weil der gut durchdachte Daytrip davon betroffen ist. Also verstehen muss ich das nicht, aber tut was ihr nicht lassen könnt... Nebenbei noch erwähnt, mein Unwort des Jahres 2005 "Vertrag" _________________ Singapore Airlines A great way to fly Jetzt trifft es dich also auch mal. Aber Schadenfreude kenne ich ja nicht.
Gast Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Das ist ja witzig. GRÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖHL. Dann noch viel Spaß mit dem Unwort des Jahres, wirst es ja jetzt näher kennenlernen. :)
Gast Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Es gibt noch mehr Zitate von Jubile zum Thema annullierte Flüge ...aber eure Reise nun aufgrund von einzelner Streichungen bzw. Verschiebungen nicht wie geplant abfliegen könnt. Das ist eben so doof es auch klingen mag Pech.
Marobo Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Autsch....! Dabei ging es bei den anderen ja "nur" um so belanglose Sachen, wie dass ein Trip insgesamt nicht mehr abfliegbar ist (Daytrip unmöglich bzw. spätere Flüge starten vor Ankunft der vorangegangenen), und nicht darum, dass so Schlimmes passiert, wie eine kleine Änderung des Routings (wir reden von reinen Umsteigeairports...) und sogar besseren Zeiten als vorher. Naja, so hat jeder seine eigenen Sorgen und seine Meinung über die Sorgen der anderen... ;-) Wie heißt es so schön: Man sieht sich immer zweimal im Leben. Passt hier irgendwie.
Jubilee Geschrieben 3. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2006 LOL Leut, ich habe schon im Eingangspost geschrieben, dass die ganze Geschichte nicht so dramatisch wie bei den ganzen Locofällen zu sehen ist, also nicht zu vergleichen ist. Desweitern, dass die vollzogene Umbuchung in mancher Hinsicht sogar von Vorteil ist.Ihr könnt aber gerne auch weiterhin darauf rumreiten... @Flugsüchtig Wenn dir das nicht aufgefallen ist, dann kann ich dir auch nicht helfen, denn die von dir zitierte Aussage meinerseits war sicherlich nicht ganz ernst gemeint. Wollte damit nur provozieren. Zu deinem zweiten Zitat hättest du dir wenigstens die Mühe machen können, auch die restlichen Zeilen mit einzubinden. In diesem Beitrag ist nämlich meine Meinung zu diesem Thema niedergeschrieben. Zu dieser stehe ich auch weiterhin. Dein Stil erinnert mich doch sehr an die BILD, in dem du die wichtigen bzw. entscheidenden Passagen eines Interviews/ Aussage einfach unter den Tisch fallen läßt. Aber jeder so wie er es für nötig hält. Hevorgehoben die zitierte Passage von Flugsüchtig Ihr könnt doch nicht immer eine Airline verklagen, nur weil diese eure Flüge verschiebt bzw. annulliert. Es gibt da sicherlich Unterschiede, die man auch beachten sollte. Viele buchen die Flüge zig Monate vor dem tatsächlichen Abflug. Wenn sich dann rechtzeitig (zig wochen vorher) herausstellt, dass dieser Flug bzw. entscheidende Flugpaare verschoben oder ganz gestrichen werden, dann muss ich eben damit leben. Die Airline bietet an, kostenlos umzubuchen bzw. zu stornieren. Was soll sie sonst auch anbieten?? Zeit genug bleibt dann auch noch um sich nach anderen Verbindnungen (anderer Airlines) umzuschauen. Wenn es dann eben zu keiner Einigung zwischen Airline und mir kommt, dann muss ich eben stornieren. Dann ist meines Erachtens eine Beschwerde überflüssig. Ich kann eine Beschwerde nur dann verstehen, wenn die Information über Änderungen zu spät erfolgt ist bzw. ein Flug am Abflugtag ausfällt. Dann sind wir uns ja wohl einig, dass dann die Airline dafür haften muss. Höhere Gewalt mal ausgeschossen. Aber sonst sehe ich darin fast kein Problem, wenn eine Airline (wir sprechne hier von Locos) die Flüge verschiebt und annulliert. Zugegeben das Verschieben und Annullieren der Flüge hat sich drastisch erhöht, aber das ist ja auch kein Wunder. Und dann soll die Airline für jeden Pax haften, der auf einem der betroffenen Flüge sitzt?? Wie stellt ihr euch das denn vor?? Das Problem bei euch liegt doch eher darin, dass ihr mehrere Oneways gebucht habt, aber eure Reise nun aufgrund von einzelner Streichungen bzw. Verschiebungen nicht wie geplant abfliegen könnt. Das ist eben so doof es auch klingen mag Pech. Ist das nicht vielleicht das Risiko von Locos?? Da ist es dann egal ob alles bei einer Airline gebucht ist, weil Oneway ist Oneway. Den Airlines zu unterstellen, dass diese einfach mal so freischnauze paar Strecken zusammenstreichen kann man so glaub auch nicht stehenlassen. P.S. Ich selber hab noch nächstes Jahr im August n Trip mit NW und co. Wurde jetzt auch schon zum dritten mal umgebucht. Tja es geht auch so. Billig ist nicht immer besser... Um nochmal zum ursprünglichen Thema zurückzukommen. Ich bekam zuletzt zumindest folgende Antwort von Expedia. In der stand geschrieben, dass ein Rerouting tarifbedingt unmöglich sei. Ich dachte zumindest, dass dies mit den höchsten Economy-Klassen (Y/B) kein Problem darstellen würde. Ich hab schon Ratschläge bekommen, mich nochmals gezielt an die Airline zu wenden. Habe ich zuvor auch schon getan, aber bisher noch keine Antwort erhalten. Das CallCenter hält aber ein Rerouting für möglich verweist aber immer auf die Zuständigkeit des Reisebüros. Expedia stellt sich will nicht sagen stur, aber es scheint sich zumindest nicht viel zu bewegen. Durch den Wegfall von SEA fällt eben auch noch ein Dash-8-200 Flug weg, was auch äußerst bedauerlich ist. Dash-8-200 gegen A320 :(
djohannw Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 Wann fliegst Du denn? Ich fliege zurück auch PDX-SEA-AMS, und meine Streckenführung ist (mit NW2256/NW34) noch intakt, und die sollte es auch noch täglich geben... Versuch' mal, NWA in USA zu erreichen. Die sind da evtl. hilfsbereiter als die KLM-Jungs in Deutschland. Viele Grüße - Dirk
TXLGuido Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 Ganz ehrlich: Was ist Dein Problem?? Du hast a) die gleiche Anzahl an Segmenten, B) die ungefähr gleiche Anzahl an Meilen c) die selben Flugdaten und d) einen kompakteren Flugplan Was willst Du noch? Umbuchungen eines Error-Fares wegen eines verpassten Flughzeugtypes? Weil Du einen Airport 2x besuchen musst? Da habe ich ganz ehrlich kein Verständnis für. Grundsätzlich wird jeder Tarif bei einem Rerouting seitens des Passagiers neu gepreist. Bei C-tarifen und entsprechenden Tarifbedingungen (ggf. auch Y) ist das meist kein Preisunterschied....manchmal aber eben schon. Gilt erst recht bei B, M, H etc. Ich habe im letzten Sommer den DL Error-Fare CPH-ELP genutzt und war froh, dass die Airline ihn relativ problemlos anerkannt hat. Dananch wurde eine ERJ145-Strecke nach Birmingham/Alamabama gestrichen. Wir wurden stattdessen mal wieder via ATL geroutet....so what??? War halt der 6. Stop in ATL auf dieser Reise, aber es gibt echt schlimmeres. Im Gegensatz zu Dir haben andere Menschen wohl wirklich "echte" Probleme. Also nicht jammern, sondern einfach mal den Ball flach halten und das nehmen, was einem angeboten wurde, da es quantitativ keinen Unterschied darstellt.
djohannw Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 Meilentechnisch ist das Routing via MSP sogar besser: PDX-MSP 1426 Meilen MSP-AMS 4166 Meilen => zusammen 5592 Meilen PDX-SEA 129 Meilen SEA-AMS 4886 Meilen => zusammen 5386 Meilen (da ja 500 Minimum-Meilen) Allerdings wird einer der MSP-AMS Flüge noch mit einer DC10 geflogen, was ich für einen Nachtflug auch nicht so toll fände (und weswegen ich die Strecke auf dem Rückweg über SEA gebucht habe). Zudem ist natürlich die Flugzeit der neuen Verbindung eher doof, weil Du nach drei Stunden umsteigen musst im Gegensatz nach 45 Minuten im Falle via SEA. Und natürlich ist die Flugzeit von Seattle aus deutlich länger, wenn Du also im Flugzeug schlafen kannst, ist der Flug von dort aus in dieser Hinsicht deutlich besser als von MSP aus. @Jubilee: Falls Du nicht überhaupt weiter kommen solltest und Dir die Sache wirklich wichtig ist hilft evtl. eine Beschwerde beim Better Business Bureau in den USA. Die Beschwerde kannst Du online unter http://www.bbb.org/ einreichen, und die Airlines sind in aller Regel sehr daran interessiert, derartige Beschwerden zur Zufriedenheit des Kunden abzuwickeln (weil die Lösung solcher Probleme in eine öffentlich einsehbare Statistik einfließt). Allerdings wie schon von meine Vorrednern gesagt: Es gibt wirklich schlimmeres als das Umrouten via MSP, in sofern würde ich mir schon zweimal überlegen, ob ich dieses Medium dafür nutzen würde. Viele Grüße - Dirk
Jubilee Geschrieben 3. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2006 Ich verstehe überhaupt nicht die Aufregung, die so eine Frage erzeugen kann. Ich habe mich von Anfang an von 'echten' Problemen distanziert. Mir ist sehr wohl bewußt, dass ich mich auch weiterhin glücklich schätzen kann. Doch Fragen kann ich doch. Aber manchen scheint selbst dies schon zu weit zu gehen. @TXlGuido Mir war ehrlich gesagt bei der Buchung die Meilengutschrift total egal. Ich hätte es auch gebucht, wenn es keine Gutschrift gegeben hätte. Wann komm ich denn schon mal wieder in den Genuss eines DC-10 Fluges?? Ich lege eben derzeit bei meinen Buchungen nicht auf die Meilengutschrift, noch auf die Kompaktheit einer Reise wert, ich habe eben andere Privilegien. Ich hatte ursprünglich ebenfalls via SEA gebucht, aber nun verstehe ich eben nicht, warum diese Verbindung nicht mehr verfügbar zu sein scheint, obwohl die Flugverbindung via SEA auch weiterhin existiert. Wenn z.B. auf dem Hinflug das Routing auch kompakter wird und ich dadaurch die DC-10 verlieren würde, fänd ich das auch nicht klasse. Mir sind die Typen nicht egal, auch wenn du das nicht verstehen kannst. Ich habe kein Verständnis für mein Anliegen verlangt, sondern nur auf brauchbare Antworten ob ich auf ein Kulanzrerouting setzen kann, mehr nicht. @djohannw 18AUG zurück. Stimmt, dass mit der Meilengutschrift ist wohl war, hatte ich selbst auch schon gesehen. Aber ich habe eben mehr Lust darauf einen neuen Flughafen abzufliegen, in dem Fall SEA und vor allem mit einer Dash-8-200 zu fliegen, als nochmals via MSP mit A320 und mehr Meilen. MSP-AMS ist bei mir übrigens d 333. Ich wills ja nicht übertreiben, aber von ner Schiedsstelle nehm ich doch gleich Abstand. Auf so eine Schiene will ich nicht aufspringen. Wenns nicht klappt, dann flieg ich eben via MSP und gut ist.
vincent Geschrieben 5. Februar 2006 Melden Geschrieben 5. Februar 2006 ich habe ja auch den LCA-PDX Frae gebucht und werde ihn nun wahrscheinlich nicht nutzen. Nun meine Frage, Bei Expedia stehen ja nur ganz allgemeine Bedingungen: Ist es das Flugdatum zu verändern oder den Namen des Passagiers? Falls es nicht geht bekomme ich ja noch 150 von 250 euro zurück.
Gast Fly_4U Geschrieben 5. Februar 2006 Melden Geschrieben 5. Februar 2006 Habe auch den LCA Fare gebucht und auf meinen Tix steht: NONEND/NONREF/NONCHG, also non endurable, non refundable und non changeable... den Refund müsstest du aber durchbekommen, die Umbuchung und Verlängerung der Gültigkeit ist (zumindest nach bisherigen Versuchen) nicht möglich. Gruß, Flo
touchdown99 Geschrieben 5. Februar 2006 Melden Geschrieben 5. Februar 2006 Ich denke mal dass das ganz einfaches Yield-Management der Airline ist. Wenn Dein ursprünglicher Flug stark gebucht ist und es für Umsteigepax ein alternatives Routing mit gleichem Zeitaufwand gibt, wird halt umgebucht. Wo liegt das Problem - man kann nicht wirklich ernsthaft erwarten, dass Airlines insbesondere bei einer Error Fare auf Befindlichkeiten wie Flugzeugtypen oder Umsteigeairportpräferenzen Rücksicht nehmen.
Jubilee Geschrieben 6. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2006 @touchdown99 Ich glaub manche wollen mich absichtlich falsch verstehen. Ich erwarte nix, ich frage nur. Ein gewaltiger Unterschied. Jednefalls siehts nun wie folgt aus. Via SEA ist weiterhin aus mir nicht bekannten Gründen als Transferflughafen gestrichen. Zur Auswahl stehen MSP und LAX. LAX ist schon überbucht, deshalb fliege ich nun via MSP.
touchdown99 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Herrje, jetzt sei doch nicht so dünnhäutig.... Ich habe Dir keine Erwartungshaltung unterstellt, sondern lediglich versucht deutlich zu machen, dass "man" generell nicht erwarten kann, dass sich Airlines beim Yieldmanagement Gedanken darüber machen, ob Umsteigeflughäfen oder FLugzeugtypen genehm sind, wenn die Rahmenbedingung "Transport von A nach B" unverändert bleiben. Deshalb würde ich mir auch nicht allzu großes Entgegenkommen von der Airline erwarten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.