Zum Inhalt springen
airliners.de

ANA Mileage Club vs. Miles and More (vl DIE ALTERNATIVE ?)


YP-Fan

Ist ANA MC Der Hammer für uns beschnitte M&M Kunden?  

26 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schaut mal auf: ANA Mileage Club oder auf die ANA MC english orig.

 

Die Vorteile:

 

Es gibt mindestens immer 50% der tatsächlich geflogenen Meilen in jedem Tarif. Bsp: VIE-MUC-OSL-VIE: 952 AMCM (375 M&M) oder bei VIE-CDG-VIE: 645 AMCM (250 M&M)

 

Prämien werden nach Entfernungsmeilen abgerechnet: So kostet FRA-JFK-FRA oder VIE-KTM-VIE 40.000 AMCM (60.000+ M&M), ab VIE: 50.000 AMCM

Flüge bis 4000 Returnmeilen kosten 25.000 Meilen (statt 15.000+ FlySmart) - so z.B. auch VIE-THR-VIE oder VIE-Erbil-VIE...

 

Family Account: Familien können für eine einmalige Gebühr von 1000 AMCM ihre Meilen gemeinsam sammeln, was vor allem für Wenigflieger interessant ist!

 

Nachteile: Meilen halten nur bis zum 31.12 zwei Kalenderjahre nach dem Flug, also einige Monate weniger.

 

Status sind mir noch nicht ganz klar, ebenso wäre die Verfügbarkeit der Prämien noch interessant.

 

Fazit: Billigflieger, die noch mit LH/OS fliegen, sammeln ca. 3x mehr Meilen als mit M&M, dies sogar innerhalb der gesamten Familie, und haben sogar noch leichter Langstreckenflüge bzw. Flüge in den "Osten" zusammen.

 

Wäre toll, wenn das alles so funktioniert, wie ich das verstanden habe und ihr vl eure Erfahrungen schildern könnt.

 

LG

Geschrieben

Ich bekenne mich schuldig, dass ich jetzt nicht auf die ANA Seite gegangen bin. Meine Frage möchte ich aber trotzdem los werden: wie sieht es denn bei ANA mit Partnerfirmen aus, bei denen man Meilen sammeln kann? Ich meine jetzt nicht Fluggesellschaften, sondern Hotels, Autovermietungen etc. Gibt es bei ANA auch eine Kreditkarte, bei der man mit jedem EUR Umsatz auch Meilen sammelt? Bei M&M gibts ja einige Partner die das Sammeln doch verhältnismäßig attraktiv machen. Das solls meinerseits an Anmerkungen schon gewesen sein.

Geschrieben

Das mit den Kreditkarten scheint mir ein allgemeines Problem zu sein. ich hatte mich auch schon mal bei Singapore Airlines umgeschaut, aber bei denen bekommt man als Deutscher mit Wohnsitz hier so wie ich verstanden habe auch kaum eine Kreditkarte.

Geschrieben
Funktioniert weltweit, wenn man ein Konto im entsprechenden Land hat und die betreuende Bank die CC befuerwortet.

 

Eben. Damit ich im SQ Vielfliegerprogramm Meilen mit einer Kreditkarte von denen sammeln kann, muss ich ein Konto in Singapore haben.

 

Aber warum soll ich bei einem Wohnsitz in Deutcshland ein Konto in Singapore eroffnen. Ich vermute, dass ist gar nicht so einfach. Oder kann ich bei meinem nachsten Stopover in SIN einfach in eine Filiale gehen und sagen machen sie mir mal ein Konto bei ihnen auf. Und ob diese Bank mir dann auch noch eine Kreditkarte erlaubt, obwohl ich keinen Wohnsitz im Land habe bezweifle ich, denn regelmassige Einkunfte habe ich dann auf diesem Konto ja wohl auch kaum. Mein deutscher Arbeitgeber wird mir jedenfalls kein Gehalt auf ein auslandisches Konto uberweisen und einen regelmassigen Dauerauftrag nach SIN wird auch so einiges an Gebuhren kosten.

Geschrieben

Naja, ich habe in mittlerweile 3 Laendern Konten und jeweils auch Kreditkarten - kommt natuerlich immer auf die persoenlichen Verhaeltnisse an (dass es in "bushland" inzwischen wohl nicht ganz einfach sein wird, weiss ich auch, aber in Asien geht es - noch jedenfalls - ziemlich problemlos, wenn man z.B. einen Zweitwohnsitz dort hat oder anmeldet und das Bankkonto immer mindestens etwas mehr an Guthaben aufweist als die Kreditlinie decken wuerde).

 

Wieder Beispiel Thailand: wer dort mehr oder weniger "fest" wohnen will (oder familiaere Bindungen hat), der tut so oder so gut daran, sich beizeiten um ein inlaendisches Konto zu kuemmern, weil ein staendiges Ein- und Wiederausreisen alle 30 Tage oder 3 Monate wirklich etwas muehsam ist.

 

Und zur Erlangung eines Status als "resident" brauchst Du halt ein Konto mit regelmaessigem Geldeingang und/oder einer festen "Einlage" von bestimmter Hoehe.

 

Das alles lohnt sich natuerlich nicht, nur um ein paar Meilen mehr bei billigen innerdeutschen Fluegen zu bekommen - aber natuerlich funktioniert es bei bestimmten Umstaenden, wie ich ja sehr viel kuerzer schon geschrieben hatte:

 

Funktioniert weltweit, wenn man ein Konto im entsprechenden Land hat und die betreuende Bank die CC befuerwortet.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...