Gast Geschrieben 22. Juni 2002 Melden Geschrieben 22. Juni 2002 Mich würde mal brennend interessieren was passiert wenn bei Airbus und Boeing sämtliche Typenbezeichnungen vergeben sind. Wenn Boeing zum Beispiel ein neues Flugzug (also kein Nachfolgemuster) baut brauchen sie doch eine neue Bezeichnung. Ich meine B787 kann ich mir schlecht vorstellen und bei einem neuen Model wird man ja kaum zum Beispiel an B757 eine -400 anhängen -> nur halt bei Nachfolgemuster Und noch was: Hat der Flgh. von Mallorca eine Besucherterasse und wenn ja lohnt es sich von da aus zu fotografieren?
Gast Geschrieben 22. Juni 2002 Melden Geschrieben 22. Juni 2002 Mich würde bei diesem Thema interessieren, wie eine mögliche Bezeichnung für das Nachfolgemodell der 757 wäre, das angeblich geplant ist. Die anderen sind ja noch gut im Saft. Zu Airbus: Schade, das der A330-500 als Nachfolgemodell für den 300er nicht verwirklicht wurde. Generell schade, das die 300/310 nurnoch als Freighter über den "Tisch" gehen, da hätte man noch was machen können. [ Diese Nachricht wurde geändert von: EDDL am 2002-06-22 22:20 ]
Gast Geschrieben 22. Juni 2002 Melden Geschrieben 22. Juni 2002 787 797 808 818 828 838 848 858 868 878 888 898 909 919 929 939 949 959 969 979 989 999 707 717 727 737 747 ....
Gast Geschrieben 22. Juni 2002 Melden Geschrieben 22. Juni 2002 @ Boein 4 ever! Selbst wenn das ernst gemeint ist glaube ich nicht das die das machen. Die 7..7 ist nahezu ein Markenzeichen/Symbol. Ich glaube nicht das eine 8...8 gut ankommt. Das wäre genauso wenn Airbus ne A420 machen würde. Bis sich so etwas etabliert barucht es doch nahezu mehr als 10 Jahre! Und genau deswegen interessiert mich das so.
Gast Geschrieben 22. Juni 2002 Melden Geschrieben 22. Juni 2002 @XQ - bei Airbus ist die 4.. für die Militärischen Typen gesetzt. Hier halt der Transporter A400M.
Gast Geschrieben 22. Juni 2002 Melden Geschrieben 22. Juni 2002 boeing wird nichts anderes übrigbleiben, denn, wenn sie bei 797 angekommen sind, wird es immer noch alte 707 geben, und somit kann boeing nicht von vorne anfangen...... es war übrigens ernst gemeint, ausserdem ist es ziehmlich egal, ob es 7x7 oder 8x8 heist, es wir immer ein markenzeichen bleiben.....
laudaair Geschrieben 23. Juni 2002 Melden Geschrieben 23. Juni 2002 Vielleicht hört Boeing überhaupt mit den Zahlen auf... Siehe "Sonic Super Cruiser" Gibt es überhaupt schon Überlegungen zum Bau einer 787? Schöne Grüße,
Gast Swissfighter Geschrieben 23. Juni 2002 Melden Geschrieben 23. Juni 2002 Der Super Sonic Cruiser wird sehr wahrscheinlich auch noch einen anderen Namen bekommen, schlisslich heisst die A3XX bei Airbus jetzt auch A380!
F_Vitale Geschrieben 23. Juni 2002 Melden Geschrieben 23. Juni 2002 Muss nicht sein! Viele Firmen setzen jetzt mit Namen neue individuelle Zeichen. Schau doch mal zur Computerbranche. Früher hießen die PCs alle 286, 386, 486, usw. und heute haben die Prozessoren alle Namen (AMD vergibt sogar nur Namen). Ich glaube, das muss man einfach abwarten!
touchdown99 Geschrieben 24. Juni 2002 Melden Geschrieben 24. Juni 2002 "Die 7..7 ist nahezu ein Markenzeichen/Symbol. Ich glaube nicht das eine 8...8 gut ankommt." Wieso nicht - vor der Boeing 707 waren die Boeing-Passagierflugzeuge in den 200er und 300er-Regionen angesiedelt (z.B. Boeing 247, Boeing 307 Stratoliner, Boeing 314). Das Grundmodell der B707/C135-Familie hieß ursprünglich Boeing 367-80....
A330-300 Geschrieben 24. Juni 2002 Melden Geschrieben 24. Juni 2002 Ich möchte niemanden persönlich angreifen, aber diese Diskussion finde ich etwas albern. "Ich glaube nicht das 8x8 gut ankommt" usw. *lol* Sowas mag (auch nur in einem gewissen Rahmen) für Autos zutreffen, aber niemals für Verkehrsflugzeuge. Die Airlines haben sicherlich hunderte von guten Gründen, sich für (oder gegen) ein bestimmtes Modell zu entscheiden. Da gehört der Name / die Bezeichnung wohl kaum dazu. Einzige Ausnahme evtl.: Eine Zahlenkombi, die in bestimmten Kulturkreisen für Unglück oder etwas ähnliches steht. Dann aber auch nur, damit die zukünftigen Paxe sich nicht in's Höschen machen. Außerdem stehen natürlich rechtlich geschützte Zahlenreihen, wie z.B. die 323 oder 626 (Mazda) von Seiten der Flugzeugbauer nicht zur Debatte. Wenn auch die Verwechselungsgefahr zwischen einem Mazda und einem Airbus nicht so groß ist. Ich denke es ist ziemlich egal, ob die nächste Boeing /der nächste Airbus B606, A350 oder Lightspeed One heißt. Many happy Landings, A330-300. _________________ "Der Anfang jeder Katastrophe ist 'ne beschissene Vermutung." Under Siege 2size> [ Diese Nachricht wurde geändert von: A330-300 am 2002-06-24 19:43 ]
ATmstein Geschrieben 24. Juni 2002 Melden Geschrieben 24. Juni 2002 @laudaair: Es war mal eine 787X im Gespräch, sah ungefähr so aus wie eine verlängerte 777 mit 4 Triebwerken und sollte ein Konkurrenzmodell zum A-380 werden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.