touchdown99 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Ich muss Anfang März von Helsinki nach Tallinn. Natürlich präferiere ich einen Flug, aber nicht um jeden zeitlichen und kostenmäßigen Preis. Gab ja schon mehrere Thread zu HEL/TLL hier (und ich habe sie alle gelesen...), aber mich würde mal ein direkter Gesamtkosten- und Zeitvergleich der Alternativen Heli, Flugzeug, Schiff und Schnellfähre interessieren, wenn man mal z.B. die Notwendigkeit eines zweifachen Airportransfers auf Zeit (30 Minuten Flug) und Kosten (67 EUR) eines Aero Airlines-Fluges draufrechnet. Heli mit Copterline (18 Minuten Flug und City to City) scheint keine Alternative zu sein, an dem benötigten Tag sind zwar auf diversen Flügen noch alle 12 Plätze frei, die günstigsten Tickets starten trotzdem erst bei 148 EUR oder 178 EUR one-way. Werden die erfahrungsgemäß noch billiger ? Soweit wohl die Fähren preislich am günstigsten sind: Wie unterscheiden sich die diversen Fähranbieter voneinander und gibt es einen Anbieter, der klar zu bevorzugen ist, z.B. was Reisezeit, Schiffsstandard und Preise betrifft ? Zu guter letzt: Gibt es in HEL und TLL empfehlenswerte 3 oder 4*-Hotels in der Nähe der Fähranleger/Heliports, damit man nicht zuviel Zeit mit Transfers verliert ?
Phantom_der_Ope Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Ich hatte im September das Hotel Anna gehabt. War über hrs gebucht das billigste Hotel in Helsinki und hat 3*. Sieht zwar etwas betagt aus, is aber sauber und soweit ok.
JFK Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Also ich stand vor einiger Zeit vor dem gleichen Problem. Ich bin hin mit der Schnellfähre gefahren und zurück mit dem Heli. Die Schnellfähre ist aufgrund der deutlichen Zeitersparnis meiner Meinung nach in jedem Fall der "normalen" Fähre vorzuziehen. Allerdings kann es bei starkem Wind etwas unangenehm auf der Fähre werden. Gerade jetzt im Winter. Bei meiner Überfahrt hat sich 2/3 der Fähre übergeben. Allerdings einige Fähren verkehren im Winter nicht. Ich habe damals Nordic Jetline genommen. Die waren OK, aber die nehmen den Betrieb erst wieder Ende März auf. Der Heli war das mit Abstand angenehmste Verkehrsmittel. Ein echtes Erlebnis. Allerdings war der Flug bei mir deutlich billiger. Damals gab es kurz vor meiner Abreise so ein Special für 59,- Euro oneway. Ist also durchaus möglich, dass es nochmal günstiger wird. Aber eben nicht garantiert. Hotels in Helsinki in der Nähe des Fährhafens gibt es eine Menge. Viele Hotels liegen innerhalb eines 10-minütigen Fussmarsches zum Fährhafen. In Tallinn beginnt die Altstadt mit einer Menge Hotels direkt in der Nähe des Fährhafens. Direkt am Eingang der Altstadt liegt das Hotel Three Sisters. Ein traumhaftes Hotel, allerdings auch relativ teuer. Auf jeden Fall viel Spaß bei dem Tripp! Mir hat es sehr gut gefallen.
RavonAir Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Die Schnellfähre SuperSeaCat der Siljaline fährt auch erst wieder frühestens ab 3.April, wenn die Eisverhältnisse es zulassen. Die Autoexpress-Schnellfähren von Tallink fahren auch nicht im Winter. Bei Übernachtung in Helsinki ist zur Hotelwahl zu beachten, dass das West-Terminal(Tallink+Eckerö+Copterline) weit vom Südhafen mit den anderen Fähranlegern entfernt liegt. Also besser erst Fährlinie/Terminal und dann nahegelegenes Hotel auswählen. Am Anfang des West-Terminal-Hafenbeckens liegt das empfehlenswerte RadissonSAS Seaside 4*-Hotel. Bis zum Terminal/Heliport an der Spitze des Hafenbeckens sind es von dort ca. 1km Fussweg. In Tallinn liegen alle Fährterminals ja recht nahe beieinander. Direkt am D-Terminal liegt das 3*-CityHotelPortus. Preiswert, sauber, freundlich. Aber für 3*-Kategorie sehr einfach eingerichtete Zimmer. Aber auch die meisten der 3*- und 4*-Hotels sind in Laufentfernung zum Hafen,Heliport und zur Altstadt. Falls die Hin/Rückfahrt mit der selben Fährlinie in Frage kommt, sind auch die angebotenen Fähre&Hotelpackages der Fährgesellschaften in Erwägung zu ziehen.
Goldman Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 In Helsinki ist das Eurohostal (auch als Hotel incl. buchbar) direkt am Finnjet Terminal, zu den beiden anderen Fähren läufst Du keine 15 Minuten Meiner Meinung nach ist die Fähre im Zeit/Preis Verhältnis am günstigsten und schnellsten
RavonAir Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Wie wärs mit ner Übernachtung in einer Fährkabine? Viking Line fährt um 21:00 ab Helsinki. Ankunft in Tallinn um 0:00 nachts. Deboarding dann erst um 7:00.
ellu Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Ich bin in den letzten Jahren bestimmt 15 - 20 x in Tallinn gewesen. Meistens privat, um Freunden von Helsinki aus auch diese sehenswerte Stadt zu zeigen. Dabei hat sich herausgestellt, dass der sicherlich komfortabelste und einfachste Weg der mit dem Schiff ist. Da jetzt im Winter die Schnellfähren wegen des Eisgangs nicht verkehren, bleiben letztlich nur die beiden Möglichkeiten VIKING-Line (praktisch vom Markt in der Innenstadt) aus oder TALLINK (im Südhafen) übrig. VIKING-Line ist preiswert und hat jeden Tag Angebote - also auf keinen Fall von hier aus buchen - völlig überteuert ! ICh habe beispielsweise in der vergangenen Woche für Überfahrt, Übernachtung auf dem Schiff und für Büfett für 2 Personen knapp 80 Euro bezahlt ! Viking : alteres Schiff , aber sauber. Tagesfahrt mit TALLINK (geht am frühen Abend in Helsinki ab - man bleibt die Nacht auf dem Schiff, hat am Morgen Zeit für Tallinn und fährt um 13.30 Uhr wieder nach Helsinki zurück. Normalerweise etwas teurer als Viking - aber Schiff auch deutlich besser.) Hotelempfehlung in Helsinki: GRAND MARINA - direkt am Markt und Viking Terminal. Weitere Hoteltipps und Restauranttipps in Tallinn gerne, falls Bedarf besteht oder noch Fragen offen sind: Telefon: 02103-62616. Viel Spaß in Tallinn ! P.S.: So eine Eisfahrt über die Ostsee ist auch ein Erlebnis und damit kannst du Ende März auf jeden Fall noch rechnen !
ellu Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Ich bin in den letzten Jahren bestimmt 15 - 20 x in Tallinn gewesen. Meistens privat, um Freunden von Helsinki aus auch diese sehenswerte Stadt zu zeigen. Dabei hat sich herausgestellt, dass der sicherlich komfortabelste und einfachste Weg der mit dem Schiff ist. Da jetzt im Winter die Schnellfähren wegen des Eisgangs nicht verkehren, bleiben letztlich nur die beiden Möglichkeiten VIKING-Line (praktisch vom Markt in der Innenstadt) aus oder TALLINK (im Südhafen) übrig. VIKING-Line ist preiswert und hat jeden Tag Angebote - also auf keinen Fall von hier aus buchen - völlig überteuert ! ICh habe beispielsweise in der vergangenen Woche für Überfahrt, Übernachtung auf dem Schiff und für Büfett für 2 Personen knapp 80 Euro bezahlt ! Viking : alteres Schiff , aber sauber. Tagesfahrt mit TALLINK (geht am frühen Abend in Helsinki ab - man bleibt die Nacht auf dem Schiff, hat am Morgen Zeit für Tallinn und fährt um 13.30 Uhr wieder nach Helsinki zurück. Normalerweise etwas teurer als Viking - aber Schiff auch deutlich besser.) Hotelempfehlung in Helsinki: GRAND MARINA - direkt am Markt und Viking Terminal. Weitere Hoteltipps und Restauranttipps in Tallinn gerne, falls Bedarf besteht oder noch Fragen offen sind: Telefon: 02103-62616. Viel Spaß in Tallinn ! P.S.: So eine Eisfahrt über die Ostsee ist auch ein Erlebnis und damit kannst du Ende März auf jeden Fall noch rechnen !
IL62 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Um noch etwas zu den Flughäfen zu sagen. Tallinn ist ja sehr kompakt und auch citynah, mit dem Taxi circa 5 min und günstig. Denke auch, dass Aero eine kurze minimum checkin Zeit hat. Also in TLL sind die Verzögerungen durch Airportanreise gering. In HEL dauet die Anfahrt länger und auch die Wege im nonschengen Teil sind länger. Bei den Fähren benötigt man aber auch eine Zeit für Zoll und Boarding. Würde so circa 20 min veranschlagen. Ich habe damals die Nachtfähre von TLL nach HEL genommen, da ich mir so eine Nacht in HEL gespart habe und v.a. auch Zeit. Ist sicher nicht 4* aber vieleicht eine Alternative.
touchdown99 Geschrieben 7. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Vielen Dank für die tollen Tips ! An Übernachten auf der Fähre habe ich gar nicht gedacht. Muss man bei Viking Line denn als Einzelreisender den Kabinenpreis pro Bett und damit bei Doppelkabine 2x zahlen, um nicht eine Einquartierung zu bekommen, oder ist der Preis der der Kabine insgesamt ? Haben die Kabinen grundsätzlich Duschen ? Wenn auch aus Zeitgründen unwahrscheinliche Alternative ist momentan übrigens, morgens früh von HEL nach Vilnius oder Riga zu fliegen und von dort dann nachmittags oder abends weiter nach Tallinn. Ist dank der Billigpreise bei Air Baltic nicht viel teurer als HEL-TLL mit EE und ich könnte mir ein weiteres baltisches Städtchen geben. Liegen die Airports in RIX und VNO stadtnah - in RIX scheint es jedenfalls so zu sein ?
IL62 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Der Normalpreis für die Fähre bedeutet, dass du als Einzelreisender das Zimmer teilen musst. Aber es gab wohl Einzelkabinen. Größe und Standard waren ok, Dusche im Zimmer vorhanden. Aber Ellu kennt sich scheinbar mehr aus, ich weiß gerade nicht mal mehr wie meine Rederei hieß (und bei Fähren hab ich kein Log zum nachschauen ;-). Die Flughäfen in RIX und VNO sind nicht wirklich citynah. In RIX fährt ein Bus alle halbe Stunde und benötigt circa 30 min (hält nicht so oft, tlw. Autobahn also ein Taxi kann jetzt nicht so viel rausholen). In VNO geht ein Trolleybus alle paar Minuten, Fahrzeit ebenfalls circa 25 bis 30 Min. Sehr schön sind beide Städte. Riga eher mit Großstadtflair im Vergleich zum beschaulicheren Tallinn. Vilnius ist auch sehr sehenswert und war vor 2 Jahren noch nicht so überlaufen und touristifiziert wie Tallinn. Aber im März wird TLL auch nicht so voll sein.
touchdown99 Geschrieben 20. März 2006 Autor Melden Geschrieben 20. März 2006 Will mich noch mal für die ganzen Tips bedanken und kurz berichten: Ich bin dann letztlich geflogen. Ging nicht anders wegen meiner Termine in Helsinki. Die Nachmittagsfähre wäre zu früh gewesen und die andere kam mir zu spät in Tallinn an (wollte dann doch lieber in einem Hotelbett schlafen....). Die Aero ATR72 war ganz schön voll und ich habe mir auf Sitz 1A tierisch des Ast abgefroren, da man bei offener Kabinentür sicher 20 Minuten auf die letzten Paxe wartete (da lobe ich mir die doch die Standardtüren in der ATR72...). Es gibt ein paar unverständliche estnische und finnische Zeitungen plus die FTD, aber ansonsten angesichts des kurzen 100km-Hüpfers keinen Service. In Tallinn bin ich übrigens im Domina Illmarine abgestiegen, das entgegen dem Namen kein S&M-Bordell ist, sondern ein 4*-Hotel der Domina-Hotelgruppe. Ist in einer umgebuaten alten Fabrik untergebracht. Liegt etwas uaßerhalb der Innenstadt am nördlichen Altstadtrand, aber in Tallinn ist ja alles dicht beeinander. Kostenpunkt 44 EUR pro Nacht inkl. Frühstück für 4 Sterne, da kann man echt nicht meckern. Gebucht über DERTOUR, bei den üblichen Internetseiten sollte es durchgängig das Doppelte oder mehr kosten. Das Hotel bietet im Lobby- und Restaurantbereich kostenlos WLAN. Von den berüchtigen Taxifahrern bin ich natürlich hinzugs abgezockt worden. Da das Hotel etwas jenseits der Innenstadt liegt, war ich mir nicht ganz sicher, was angemessen wäre, deshalb habe ich angesichts der trotzdem niedrgien Preise nicht rumdiskutiert. Anstatt der verlangten 180 EEK wären wohl 120 EEK richtig gewesen.... T In Helsinki war ich übrigens im Radisson SAS Royal. Da war ich wieder mal enttäuscht, wie unterschiedlich der Standard der Radisson SAS-Hotels ist. Mal extrem top (zuletzt etwa in Liverpool oder in Bodö), mal schon halbwegs schäbige, runtergekommene Zimmer (zuletzt in Stockohlm oder Helsinki). Auch der an sich nette kostenlose WLAN-Service funktionierte aufgrund der Lage meines Zimmer ziemlich schlecht. Werde wohl unbekannte Radisson demnächst erstmal meiden.
728JET Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Bin gerade am Freitag erst aus Riga zurueck gekommen. Der Flughafen ist ein Flughafen der kurzen Wege, habe (wie auch in Ham) nach der Ankunft keine 5 Minuten aus dem Terminal inkl Gepaeck etc benoetigt. Die Taxen stehen direkt vor dem Flughafen, fahren auch mit Taxameter. Man bezahlt bis in die Altstadt je nach Verkehr so etwa 6-10 Lats (10-15 EUR), Fahrt dauert so um die 15-20 Minuten.
rio77 Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Falls du die Übernachtung auf der Fähre wählst: du solltest wissen dass eine Fährüberfahrt nach Tallinn für die Finnen sowas ähnliches ist wie für uns eine Kegeltour zum Ballermann. An Schlaf ist auf so einer Party-Fähre nicht zu denken. So hab ich es zumindestens auf der MS Romantika (der Name trügt) erlebt ... kannst ja mal meinen Reisebericht lesen...
janf Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Falls du die Übernachtung auf der Fähre wählst: du solltest wissen dass eine Fährüberfahrt nach Tallinn für die Finnen sowas ähnliches ist wie für uns eine Kegeltour zum Ballermann. An Schlaf ist auf so einer Party-Fähre nicht zu denken. So hab ich es zumindestens auf der MS Romantika (der Name trügt) erlebt ... Hab die Tour letzten Sommer auch mal gemacht, wir haben allerdings in der billigeren Kabinenkategorie ganz unten im Schiff übernachtet, das wird dann wohl definitiv die bessere Wahl gewesen sein, wir haben jedenfalls keinen Krach gehört! V.a. braucht man nicht wirklich eine Außenkabine, da man bei diesen Übernachtungspackages ja eh die meiste Zeit im Tallinner Hafen liegt, also nicht wirklich was zu sehen bekommt. Ansonsten muss ich sagen, dass ich leicht angeheiterte Finnen, die zu finnischen Schlager und Tango schwofen, sehr amüsant finde!
rio77 Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 "Leicht angeheitert" ist gut ... wir hatten vielleicht wirklich etwas Pech mit unserer Kabine die direkt über der Disko war. Ich hab ja auch nix dagegen ordentlich zu feiern. Man sollte sich halt nur wissen was einen auf diesen Touren erwartet. Ich war halt mit meiner Freundin unterwegs und hatte mir unter der MS "Romantika" was anderes vorgestellt ;-) Habe mir aber auch eine Flasche des beliebtesten Wodkas dort (80% Alk) mitgebracht ...
janf Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Da hast Du Recht... MS Romantika ist vielleicht wirklich nicht der allertreffenste Name ;-) Ich war damals mit meiner finnischen Freundin unterwegs, dadurch hatten wir nicht wirklich die Illusion einer vollkommen romantischen Kreuzfahrt!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.