Sabo Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Was für ein schöner Reim... :-) Der TUI-Billigflieger HLX hat seine 23. Route für den Flughafen Köln/Bonn angekündigt. Ab dem 11. Mai 2006 soll fünfmal wöchentlich abends eine Fokker F-100 Birmingham bedienen. Das neue Flugziel ist mit HLX auch ab Berlin-Tegel und Hamburg via Köln/Bonn zu erreichen. Buchbar wird die neue Strecke am 7. Februar. Q:fvw.de
Lev Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Meiner meinung nach hat HLX sich zu nichts mehr als einen Nischencarrier entwickelt! Abgesehen von einigen Strecken wie Köln-Berlin [beamtenshuttle] ...
Lockheed Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Ist die Strecke nicht schon bei 4U ex CGN in die Hose gegangen? Ein Abendumlauf auf einer Businessrelation wie dieser reicht einfach nicht aus. Entweder doppelter Tagesrand, oder man lässt es ganz.
Benny Hone Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 ...und ist nicht auch HLX schonmal CGN-CVT geflogen? Nun ist BHX und CVT ja nicht wirklich weit auseinander, man kann ihnen nur wünschen dass es diesmal gut geht.
Lev Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Naja, Coventry hat man ja als Wald -und Wiesenairport für Birmingham angeflogen. Jetzt versucht man's wohl mit BHX direkt ...
touchdown99 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Naja, so pessimistisch würde ich das nicht sehen. Wenn Germanwings eine Auslastung von 50% gehabt hat, hätte HLX mit der Fokker 100 schon 75% und könnte sicherlich etwas passablere Yields produzieren. Immerhin haben Duo und Germanwings einen gewissen Markt aufgebaut, auf dem HLX aufsetzen kann. Zudem kann sich HLX in der Region über Thomsonfly vermarkten, was bei Germanwings nicht möglich war. Für Germanwigs mit einem 150 Sitzer war die Strecke halt nix, mit einem 100 Sitzer könnte es aber klappen. Hätte mich auch nicht gewundert, wenn vielleicht Flybe. mit einer Q400 interessiert gewesen wäre. Sicherlich sinnvoller wäre allerdings ein Morgenflug gewesen, so dass Tagesreisende einen, wenn auch umständlichen, Tagesrand mit EZY und EMA hinbekommen hätten. Kenne einige Leute, die ziemlich geflucht haben, dass BHX-CGN eingestellt wird, die werden sich jetzt freuen. Wo kommt eigentlich die Maschine so plötzlich her ? Wird da irgend etwas anderes für eingestellt ? Kann mir kaum vorstellen, dass in den Umlaufplänen für den Sommer täglich abends eine Fokker 100 ohne Arbeit vorgesehen war.
martian Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 BHX ist als Wirtschaftstandort in UK doch recht wichtig... wenn die HLX mit einer Fokker (??) fliegt, dann wäre das ähnlich dem Manchester- Produkt und dieses wird wohl lt. Flugplan weitergeflogen. Vielleicht kann HLX ja sogar noch auf Kunden der Strecke CGN-CVT zurückgreifen- und "Stammkunden" der Strecke aus 4U-Zeiten gewinnen. In diesem Falle wäre so eine Route sogar im Winter fliegbar (?? ist weniger saisonal als ein Olbia oder so) und würde dann das Angebot ergänzen, ähnlich wie die anderen Year-round-Strecken von STR (ORY, Mailand), HAJ (ORY,Mailand) oder CGN (Porto). Von daher vielleicht sogar ein kluger Schachzug. Es bleibt spannend.
flieg wech Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 da habe ich mal eine Frage zu...wieso gibt es eigentlich soviele Fluggaeste zwischen Birmingham und Duesseldorf...gibt es da bestimmte Unternehmen, die eine solche Verbindung attraktiv machen (vergleicht man die Zahlen mit Hamburg und Berlin zB.)
HLX4U Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Also eigentlich ist kein Platz mehr....da die Abendflüge für BIO/MRS reserviert sind. AN 4 Tagen könnte durch Zeitverschiebungen Platz geschaffen werden...fehlt noch einer. Mal sehen was umgestellt wird. HLX4U
Marobo Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Hat 4U die Strecke eigentlich schon offiziell eingestellt? Ich denke bisher hat man sich noch nicht öffentlich geäußert, wie es weitergeht. Fakt ist, dass die Strecke nur bis Ende März buchbar ist. Ob die Strecke nicht noch noch zur Buchung freigegeben wird? Who knows? Angenommen die Strecke würde von 4U weiterhin morgens bedient, könnten vielleicht beide profitieren. Ansonsten hat HLX immernoch den Vorteil der kleineren Fokker. Ob das reicht, um auf der Strecke glücklich zu werden, wird sich zeigen. Jedenfalls setzt man sich ein wenig ins gemachte Netz und spielt den Trumpf mit dem 100-Sitzer gegen 4U aus. Erstmals seit langem ist mal wieder so etwas wie direkter Kampf zwischen 4U und HLX in Köln zu beobachten.
touchdown99 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Was soll eigentlich der ominöse Hinweis auf eine Reisemöglichkeit ex TXL und HAM ? Will HLX da etwa a la air Berlin Umsteigetickets anbieten ? Wenn nicht, müsste da ja enorm Luft zwischen dem Nachmittagsflug aus HAM und dem Abflug nach BHX sein, um ernsthaft so etwas vermarkten zu können. Die Nachmittagsmaschine aus HAM ist um 1725 Uhr in CGN, und vor 1945-2000 könnte man da kaum nach BHX starten, wenn man die Paxe nicht durchcheckt und trotzdem Direktflüge vermarktet.
joBER Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Was soll eigentlich der ominöse Hinweis auf eine Reisemöglichkeit ex TXL und HAM ? Will HLX da etwa a la air Berlin Umsteigetickets anbieten ? Wenn nicht, müsste da ja enorm Luft zwischen dem Nachmittagsflug aus HAM und dem Abflug nach BHX sein, um ernsthaft so etwas vermarkten zu können. Die Nachmittagsmaschine aus HAM ist um 1725 Uhr in CGN, und vor 1945-2000 könnte man da kaum nach BHX starten, wenn man die Paxe nicht durchcheckt und trotzdem Direktflüge vermarktet. Für mich klingt das eindeutig nach einer Umsteigedestination. Man will es offenbar AB gleichtun... aber morgen sind wir schlauer.
Marobo Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Hin ist das ganze ja noch ganz gut vorstellbar. Aber wie sollen die Paxe wieder zurück nach HAM oder TXL kommen? Spät abends, wenn die Maschine aus BHX zurück ist, geht ja kein Flug mehr nach TXL oder HAM. Vielleicht ist in den 19,99 EUR für BHX-TXL dann künftig auch eine Nacht im Holiday Inn in CGN enthalten ;-)
AirCGN Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Warum wird eigentlich erst ab 11.5. geflogen? Wenn man von der (vermutlichen) Einstellung der Strecke von 4U profitieren wollte und deren Kunden (vor allem Geschäftsreisende) übernehmen wollte, wäre es nicht klüger bereits von Beginn des Sommerplanes an zu fliegen?
AirCGN Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 @touchdown99 Die Nachmittagsmaschine der HLX aus HAM ist um 18:25 Uhr in CGN.
Gast Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Also ich finde es gut das HLX die Strecke übernimmt. Eventuell hat HLX mehr Erfolg damit als 4U, da Sie mit einen kleineren Gerät Birmingham anfliegen. Mal schauen ob wir Morgen 19€ Tíckest ergattern können..
stekar87 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Jo ich finde das ganze auch recht interessant. Festzuhalten bleibt dass HLX mit der Aufnahme neuer Flugziele momentan ziemlich mutig ist. Ich denke man hätte auch CGN-DBV übernommen, wenn 4U sich nicht dazu entschlossen hätte die Strecke zumindest 1/7 weiterzufliegen, denn das stand ja bis vor kurzem auf der Kippe. Es bleibt allerdings auch festzuhalten, dass HLX ex CGN mit Ausnahme von MAN, was ja auch immerhin von 2x tgl. auf 5x wöchentl. runtergeschraubt wurde, mit allen Strecken nach GB kläglich gescheitert ist, sei es nun LTN, NCL oder SNN (auch wenn es in Irland liegt). Einzig die Tatsache, dass man das kleinste Fluggerät benutzt macht Hoffnung, dass es vielleicht diesmal klappt. Ich würde es mir wünschen, auch wenn das Ziel in dieser Frequentierung wohl nur schwer als reines Business-Ziel zu vermarkten sein dürfte.
Alex330 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Ich halte die Ausgansgsituation diesmal für HLX diesmal für etwas anders als bei Coventry. BHX ist ein Großflughafen einer bedeutenden Industrieregion. Der MArkt für CGN-BHX ist im Prinzip geschaffen, das Fluggerät von 4U war jedoch zu groß. Die F100 von HLX ist da wesentlich geeigneter. Und man kann sich zwischen MAn und BHX als "CGN-Flieger" einen Namen machen.
Marobo Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 mit allen Strecken nach GB kläglich gescheitert ist, sei es nun LTN, NCL oder SNN (auch wenn es in Irland liegt). Nicht zu vergessen: Das nahe bei BHX liegende CVT! Dort war auch eine F100 (zumindestens an einem Teil der Flugtage) zu groß... Aber ich denke, dass die Ausgangslage bei BHX besser ist.
kingair9 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Hat 4U die Strecke eigentlich schon offiziell eingestellt? Ich denke bisher hat man sich noch nicht öffentlich geäußert, wie es weitergeht. Fakt ist, dass die Strecke nur bis Ende März buchbar ist. Ob die Strecke nicht noch noch zur Buchung freigegeben wird? Info nach Anruf bei 4U - wird eingestellt. It's official. Wenn Germanwings eine Auslastung von 50% gehabt hat Bin in 18 Monaten 8mal hin und 6mal auf der Route zurück geflogen. Bei diesen 14 Flügen war die Auslastung NIE unter 70%, daher wunderte mich die Einstellung ja so...
Argus Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Könnte es sein, dass HLX inzwischen mindestens mit Germanwings gleichgezogen hat und Ziele bedienen kann, die Germanwings aufgeben muss? Zum Beispiel Stuttgart/Mailand oder eben Köln/Birmingham. Und auf Stuttgart/Paris hat HLX das Duell mit Germanwings aufgenommen. Ausserdem hat HLX jede Menge neue Strecken in Sommerflugplan, während Germanwings zu stagnieren scheint. Hat denn da jemand die Übersicht, wäre wirklich aussagekräftig. Habe ausserdem heute die neue Ausgabe des touristischen Magazins Fremdenverkehrswirtschaft gelesen, Da werden 10 Millionen Gewinn für HLX angekündigt, vom Chef des TUI-Konzerns Frenzel selbst. Sieht mir alles nicht nach Nischendruckserei aus, sondern nach Neuaufstellung. Wenn man sich übrigens die starke Bedienung von Düsseldorf/Birmingham ansieht, dann kann Köln/Birmingham unmöglich ein kleiner Markt sein.
stekar87 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 4U stagniert keineswegs, immerhin haben die auch zum Sommer zahlreiche neue Ziele aufgenommen: AYT, ALC, XRY, GDN, GSE, HER. Ist das etwa wenig? Wohl kaum... Klar, bei HLX findet offenkundig ein Strategiewechsel statt, zumindest teilweise. Während man im letzten Sommer noch nach Coventry/Birmingham geflogen ist, fliegt man nun "richtig" nach Birmingham, auch die Aufnahme von OPO wäre denke ich vor einigen Monaten noch undenkbar gewesen. Trotzdem bleibt man sich treu und hat auch Ziele wie CAG oder CTA mit ins Programm genommen. Das finde ich gut.
Argus Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Stimmt schon, dass Germanwings auch ein paar neue Ziele hat. Aber das sind doch alles Dörfer und keine Metropolen, wie es der Anspruchshaltung von Germanwings entsprach, zumindet der von gestern. Hier gehen, glaube ich, die Ideen langsam zu Ende. Dagegen zielt HLX immer mehr auf richtig große Märkte, auch in Konkurrenz. Finde ich schon bemerkenswert.
Tu204 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Ist schon eine geschickte Idee von HLX. Germanwings hat bis zu 2500 Pax pro Monat transportiert, was beim A319 eher dürftig ist, da dürfte man etwa 20 Fokker 100-Flüge pro Monat eigentlich gut und mit vernünftigerem yield ausgelastet bekommen, kann man sich doch knapp 1000 Paxe sparen, die bei GW am wenigsten gezahlt haben (sofern sich das Potential nicht von hlx oder der leicht niedrigeren Frequenz verschrecken lässt). Germanwings hat sich vor allem im Winter mit BHX keinen Gefallen getan, ich denke, auch der Frühflug hat da einiges zu beigetragen. Seltsamerweise sind (Evidenz in CGN) Frühflüge (vor allem aus der ausl. Destination) schwerer als ALLE anderen Tageszeiten auszulasten. Dass man bei BHX wohl auch stark auf auswärtiges Publikum setzt, macht es da nicht einfacher. Flugzeiten nachmittags/abends sind da schon etwas anderes, zumal die Fokker kapazitätsmäßig besser passt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.