Zum Inhalt springen
airliners.de

Freie Sitzreihen bei Ryanair / Flugsicherheit und Multi-Tool


Aixitus

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen,

 

zuersteinmal die Frage, warum bei allen Ryanair-Flügen, mit denen ich bisher geflogen bin, immer die ersten 6 und die letzten (?) Reihen freigelassen werden mussten. Die Flüge (alle B738) dürften zwischen 60 und 75 % ausgelastet gewesen sein. Hat das mit der Flugzeugtrimmung zu tun? Bei anderen Airlines hab ich sowas noch nie beobachtet.

 

Außerdem noch ein eher nachdenklicher Kommentar zu "Multi-Tools", also diesen kleinen, u.a. auch als Leatherman bekannten Taschenmesserkombinationen.

 

Auf meinem Flug CRL - DUB ist dem Sicherheitspersonal das Tool zwar im X-Ray aufgefallen und ich musste es auspacken, nach kurzer Begutachtung der Zangenfunktion durfte ich es aber wieder einstecken (Freude für mich, aber zum Thema Sicherheit an Bord???)

 

Auf dem Rückflug von DUB wurde das Tool, was sich in der gleichen Tasche in meinem Rucksack befand, noch nicht einmal mehr bemerkt.

 

Kommt sowas öfters vor?

 

Gruß, Stephan

Geschrieben
Auf dem Rückflug von DUB wurde das Tool, was sich in der gleichen Tasche in meinem Rucksack befand, noch nicht einmal mehr bemerkt.

 

Kommt sowas öfters vor?

Dazu kann ich dir sagen, was mir eine AF Check-In Agentin in CDG letztes Jahr erzählte, als ich mein Skateboard wegen Sicherheitsbedenken einchecken musste. Sie sagte mir es käme in CDG oft vor, dass das Sicherheitspersonal Nagelfeilen, spitze Gegenstände und sogar Taschenmesser bemerke und die betroffenen Paxe dann diese Handgepäckstücke in CDG einchecken müssten, nachdem sie von irgendwo anders, sie nannte Sydney als Beispiel, mit eben diesen Gegenständen im Handgepäck in CDG ankamen.

Repräsentativ ist das hoffentlich nicht, was sagen denn die Fachleute? Kommt das öfter mal vor, dass bei euch Paxe zum Check-In kommen die nachträglich Handgepäck einchecken müssen nachdem sie von anderswo angekommen sind und einen Anschlussflug haben?

Geschrieben

Was die Ryanair Praxis angeht, die ersten paar Sitzreihen nicht zu besetzen, so soll das laut Airliners.net in der Tat etwas mit der Trimmung zu tun haben. Angeblich spart man so ein wenig Treibstoff(?), so dass FR hierdurch ein wenig Geld spart...

 

Obs stimmt weiß ich nicht, aber wundern würde es mich nicht.

Geschrieben

Das Thema hatten wir ja erst. Ich denke der Hauptgrund dürfte sein - man spart sich die Reinigung der Reihen nach dem Fall, so ist man schneller wieder Startbereit. Hatte auch schon nen Flug dort waren 10 (!) Reihen blockert. Vorne und Hinten was leer, in den Mitte rappelvoll.

Geschrieben

Das Problem mit den Multi Tools ist einfach das es auf dem Bildschirm in der Form erkannt wird wie ein Multi Tool nun mal aussieht und dargestellt wird. Nur gibt es in jeder Firma immer mal wieder schwarze Schafe die sich mit einzelnen Dingen nicht vertraut machen. Die kommen zur Arbeite, erledigen ihren Job und fahren wieder nach Hause. Das die Klingen des Messers im Griff integriert sind wissen wenige und von daher lassen sie es durchgehen. Obwohl auf der anderen Seite "Werkzeug" ja auch nichts im Handgepäck verloren hat.

Geschrieben
...der Hauptgrund dürfte sein - man spart sich die Reinigung der Reihen nach dem Fall, so ist man schneller wieder Startbereit. ...

 

Stimmt es eigentlich, dass FR (aus Reinigungs-Gründen) gelegentlich die Waschräume während des gesamten Fluges geschlossen hält?

Geschrieben

hat tatsächlich was mit der Trimmung zu tun.

Bei FR werden grundsätzlich das Gepäck erstmal in die vordere Luke verladen.

Wenn der Flug nicht ganz voll ist, werden aus dem Grund die ersten Reihen blockiert.

Geschrieben
Stimmt es eigentlich, dass FR (aus Reinigungs-Gründen) gelegentlich die Waschräume während des gesamten Fluges geschlossen hält?

 

Das halte ich mal für ein großes Gerücht, bislang waren auf all meinen FR-Flügen die Waschräume ganz normal benutzbar.

Geschrieben

Ich bin neulich FR STN-NRN geflogen. Während des gesamten Fluges waren die Lavatories "occupied" obwohl niemand drin war. Erst als das Anschnallzeichen anging, war der Lavatory-Anzeiger wieder grün, aber dann durfte man ja auch nicht mehr hin.

Ich meine, das macht die cabin crew tatsächlich um nicht reinigen zu müssen. Muss man wohl in Kauf nehmen, bei dem Geschätfsmodell.

 

Gruß

 

Overbooker

Geschrieben

Im reinen Linienbetrieb gibt es eigentlich nur einen Grund Sitzreihen zu blocken.

Nämlich: Wenn einer der Notausgänge nicht ordnungsgemäß funktioniert.

z.B Slide 1R kaputt. Ergibt bei einem Flugzeug der Größe 737/320 etwa ein minus von 20 Paxen und ein blockieren der Reihen 1-5.

Grund: Das Flugzeug muß nach wie vor in 90 sec. evakuiert werden können. Durch das blockieren der ersten Sitzreihen werden in diesem Fall die Paxe eher overwing und hinten evakuiert.

 

Diese Vorschriften stehen in den jeweiligen Hersteller Unterlagen.

 

DIES KANN EIN GRUND SEIN.

Ich bin selber noch nie mit Ryanair geflogen und kann daher kein Urteil abgeben, warum bei Ryanair die Sitzreihen geblockt werden. Ich wollte lediglich eine Möglichkeit aufzeigen.

Geschrieben
Wenn das so weitergeht, müssen die FR-paxe noch selber putzen, bevor sie nach der landung die maschine verlassen dürfen ;-)

 

Das Geschäftsmodell sieht ja eigentlich vor, dass die Paxe garnicht erst fliegen; ergo auch keinen Dreck machen (und bitte keine dummen Fragen stellen wg. Refund etc.)!

Geschrieben
Ich bin selber noch nie mit Ryanair geflogen und kann daher kein Urteil abgeben, warum bei Ryanair die Sitzreihen geblockt werden. Ich wollte lediglich eine Möglichkeit aufzeigen.

 

Naja, Conrad hatte ja schon einen wesentlich plausibleren Grund genannt, den ich auch an anderer Stelle schon einige Male gelesen habe. Da das Gepäck ersmal alles vorne reinkommt, macht es schon Sinn die Passagiere daher zum Ausgleich weiter nach hinten zu setzen...

 

Das mit den Waschräumen mag ich nach wie vor nicht so recht glauben. Was ich mir da höchstens vorstellen kann, dass man bei Maschinen mit 2 WCs eins geschlossen hält, aber gleich alles zu sperren, ich weiß nicht...

Geschrieben
Wenn das so weitergeht, müssen die FR-paxe noch selber putzen, bevor sie nach der landung die maschine verlassen dürfen ;-)

Gibt's schon bei VirginBlue in Australien, Flugbegleiterin nach der Landung: "Passagiere, die aufstehen bevor die endgültige Parkposition erreicht und die Anschnallzeichen erloschen sind müssen nach dem deboarding der anderen Passagere die Kabine reinigen." Und ein wenig später: "Alle die bereits stehen können sich hinten in der Kabine die nötigen Utensilien zum Reinigen der Kabine abholen.." ;-)

Cheers

Geschrieben

Der Grund für das blocken der Reihen ist schlicht und einfach tatsächlich ein Trimmungsgrund.

 

Bei geringen Passagierzahlen werden Reihen geblockt um andere Trim Rules zu haben.

 

Bei weniger als knapp 180 Passagieren werden beispielsweise 1+2 oder 3+4 geblockt.

Und bei weniger als 140 werden die ersten 6 und letzen 4 geblockt um anders trimmen zu können.

Geschrieben

Woher wisst Ihr, wieviele Reihen ihr blockieren könnt?

Geht Ihr denn dann von der Anzahl der gebuchten Passagiere aus? Oder bekommt Ihr erst die Anzahl der eingecheckten Paxe mitgeteilt und könnt dann beim Turnaround die Reihen entsprechend blockieren?

 

gruß

phil

Geschrieben
Der Grund für das blocken der Reihen ist schlicht und einfach tatsächlich ein Trimmungsgrund.

 

Bei geringen Passagierzahlen werden Reihen geblockt um andere Trim Rules zu haben.

 

Bei weniger als knapp 180 Passagieren werden beispielsweise 1+2 oder 3+4 geblockt.

Und bei weniger als 140 werden die ersten 6 und letzen 4 geblockt um anders trimmen zu können.

 

Das ist ja wohl aber nicht nur bei FR so, oder?

 

Hatte ich bei HHI auch schon.

 

Anmerkung zu den "Ewignörglern": Meine Flüge mit Ryan waren jedesmal perfekt; ich freue mich schon auf den nächste Woche...

 

Das ich nicht LH oder LX erwarten kann ist mir vollkommen klar.

Geschrieben
Der Grund für das blocken der Reihen ist schlicht und einfach tatsächlich ein Trimmungsgrund.

 

Bei geringen Passagierzahlen werden Reihen geblockt um andere Trim Rules zu haben.

 

Bei weniger als knapp 180 Passagieren werden beispielsweise 1+2 oder 3+4 geblockt.

Und bei weniger als 140 werden die ersten 6 und letzen 4 geblockt um anders trimmen zu können.

 

Das ist ja wohl aber nicht nur bei FR so, oder?

 

für gewöhnlich gibt es feste Sitzplätze und da sorgt der Check-In dafür das sich die Leute gleichmäßig verteilen und der Rest wird über die Gepäckverteilung geregelt.

 

Gruß, Thomas

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...