Zum Inhalt springen
airliners.de

LH + LT = Staerke LH in DUS?


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

LT & LH wird sicher nicht vom Kartellamt genehmigt werden. Ich könnte mir vorstellen, daß HRW zusammen mit einem weiteren Investor die LT übernimmt und mittel- bis langfristig mit der dba fusioniert zu einem großen Carrier, der domestic und intercontinental Routen anbietet, und das ganze zusätzlich in Zusammenarbeit mit AB/ST

Geschrieben

Definitiv NEIN, es wird ein finanzstarker Investor einsteigen.

DBA oder AB brauchen doch selbst Geld, wie wollen die irgendjemand übernehmen.

 

Es wird ein goßer finanzstarker Partner einsteigen, der die Zukunft der LTU langfristig sichert, es ist nicht die TUI, aber LTU und TUI werden stärker zusammen rücken und auch die TUI kann sich mit dem neuen Investor arangieren.

Geschrieben

na das hat sich ja jetzt erledigt :-)

 

Und was wäre jetzt die bessere Variante gewesen? Natürlich aus Sicht der LTU. Meine Skepsis ist nicht gerade kleiner geworden!!!

Geschrieben
Rein spekulativ (!!!) wäre doch auch HRW zu erwähnen, wenn es sich um inländische Investoren handelt! Er hat doch des öfteren in den letzten Wochen etwas von Langstrecke erzählt?! Sicher ist er auch bereit den Kaufpreis nicht wie bei der dba von einem Euro zu bezahlen - vielleicht kommt er auch mit 50 Cent angesicht der Finanzlage der LT aus?

 

Darüberhinaus hat er Erfahrung mit der Sanierung maroder Airlines, jedenfalls seine INTRO.

 

Da lag ich doch vor einer Woche goldrichtig - und niemand wollte auf meine Spekulation eingehen! Naja der HRW ist immer für eine Überraschung gut!

Geschrieben

@ bach

 

herzlichen glückwunsch zu deiner prognose!

 

entweder hast du ein goldenes näschen (solltest versuchen, das geschäftlich zu nutzen) oder ein kleines mäuslein hat es dir geflüstert (dann würde ich da mäuschen gerne kennenlernen) oder du sasst mit langen ohren am nebentisch, als hrw das in trockene tücher gepackt hat...

 

bin schon auf deine nächsten kommentare gespannt! =)

Geschrieben

Auffallig war doch, dass HRW in den letzten Wochen immer 'mal wieder die dba mit der Langstrecke in Verbindung gebracht hat! Dazu kam sein gute Laune und dann die Info, bei LT steige ein deutscher Investor ein, dazu die gute Laune des HRW - die hat er doch immer genau dann, wenn er noch eine Airline an sich gebunden hat - darin ist er wohl einmalig! In der kurzen Zeit hat er sich drei Airlines einverleibt - das Interessante daran ist wohl, wie er das gemacht hat!

Geschrieben

HRW hat schon vor gut einem Jahr in einem Interview verlauten lassen, daß er mittel- bis langfristig an einem Einstieg ins Langstreckegeschäft interessiert ist. Da bot sich doch die LTU nunmal geradewegs an, gerade weil Herr Wöhrl doch Erfahrung im profitabel machen von Airlines hat. Er war ja sogar auch mal an einem Einstieg bei Olympic Airlines (Griechenland) interessiert, hat den Gedanken aufgrund der immensen Verschuldung dann wohl doch wieder schnell verworfen.

 

Ich kann also nicht die "Verwunderung" der sogenannten Branchenexperten über die LT-Übernahme durch HRW, wie ich es heute in einem Zeitungsartikel gelesen habe, verstehen. Die Konzepte beider Airlines lassen sich recht einfach aufeinander abstimmen, da dba kein klassischer no-frills-Flieger ist, wie z. B. Ryanair, sondern, wie auch LTU und AB/ST, auf Qualität zum guten Preis-/Leistungsverhältnis setzt. Außerdem gibt es im Streckennetz keine Überschneidungen.

 

Wo Branchenexperte draufsteht, muß nicht immer auch Branchenexperte drin sein...

 

Gruß,

 

Ruhr-Airport

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...