reefrunway Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Laut flight view wurde LX 65 MIA-ZRH v.11.02.06 nach Halifax diverted. Weiss jemand den Grund
Plane83 Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Vermutlich Triebwerksprobelme, würde allerdings auf offizelle Meldungen warten.
Gast MUC-MD11 Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Richtig, es gab Probleme mit einem Triebwerk. Passagiere sind in Halifax im Hotel und die Maschine wird gerade untersucht. Evtl. geht heute noch eine Ersatzmaschine nach Halifax wenn der Schaden nicht so schnell behoben werden kann. Gruß aus MUC!
D-AIRX Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Die Maschine aus MIA sollte weiter nach BOS fliegen. Der Flug wurde mittlerweile annuliert (HB-IQO). Warum aber wurde die LX016 nach JFK annuliert? Soll diese Maschine dann nach Halifax (HB-IQG)?
Gast MUC-MD11 Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Die IQO (nach Boston) und die IQG (nach New York) wurden gestrichen wegen dem Unwetter an der Ostküste der USA, ebenso wurde der AA-Flug JFK-ZRH-JFK gestrichen. LX 18 heute Abend ist noch unklar ob geflogen werden kann, wobei die CO heute Morgen auch nach EWR rausgegangen ist. Gruß aus MUC!
D-AIRX Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Die IQO (nach Boston) und die IQG (nach New York) wurden gestrichen wegen dem Unwetter an der Ostküste der USA, ebenso wurde der AA-Flug JFK-ZRH-JFK gestrichen.! Naja, der BOS-Flug mit IQO kann ja auch nicht durchgeführt werden, wenn die Maschine noch in Halifax steht! Oder? :-)
Gast MUC-MD11 Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Ach so meintest Du das, hab ich vorhin nicht kapiert :) Aber eben BOS ist auch vom Unwetter betroffen, sonst hätte man die NYC-Maschine nach BOS geschickt. Schönen Sonntag noch,
Gast MUC-MD11 Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Die Reparatur dauert wohl länger, daher geht morgen früh um 06.30 Uhr ein Ersatzflieger nach Halifax um die "gestrandeten Passagiere" abzuholen. Gruß aus MUC!
LXBSL Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 Welcher Flieger soll das denn sein? LX hat doch angeblich immer noch zu wenige Langstreckenflieger.
Gast MUC-MD11 Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 Sie hat nicht zu wenig, aber eben geausoviele um das aktuelle Programm abzufliegen. Heute Morgen um 8 Uhr ist die HB-IQG ferry nach Halifax gestartet mit Technikern und Ersatzteil an Bord. Morgen Früh kommt sie dann mit den noch übrigen Passagieren (die noch nicht umgebucht wurden) zurück nach Zürich. Dadurch ergeben sich heute und morgen im Flugplan einige Konsequenzen, z.B. der Cairo-Flug mit 320 anstelle 340, der JNB-Flug heute Abend auf morgen Früh verschoben, etc ... Gruß aus MUC!
D-AIRX Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 mal wieder zu diesem Fall zurück, der ja bericht-technisch glücklicherweise "gut begleitet" wurde. Habe den entsprechenden Bericht hierzu unter http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=40714 gelesen. Hier stellt sich mir eine Frage: als die Piloten beim Hinflug gefragt werden, ob sie anstelle der Rwy16 auch die Rwy32 zum Start nehmen wollen/können, lehnen die - nach Durchsicht des Performance-Manuals - ab. Kann einer sagen, weshalb (vermutlich)? Danke.
martin.stahl Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 mal wieder zu diesem Fall zurück, der ja bericht-technisch glücklicherweise "gut begleitet" wurde. Habe den entsprechenden Bericht hierzu unter http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=40714 gelesen. Hier stellt sich mir eine Frage: als die Piloten beim Hinflug gefragt werden, ob sie anstelle der Rwy16 auch die Rwy32 zum Start nehmen wollen/können, lehnen die - nach Durchsicht des Performance-Manuals - ab. Kann einer sagen, weshalb (vermutlich)? Danke. Beim Start in Halifax war weiter unten in dem Bericht zu lesen, dass der Pilot da wieder einen Blick in die Performance-Tabellen warf, die wohl mit der Länge der Runway zu tun haben. Die Runway 14/32 ist in Zürich die kürzeste, und ich kann mir vorstellen, dass sie nicht lang genug für den Start war. Nach Miami dürfte die Maschine recht schwer gewesen sein und benötigte entsprechende Startlänge. War ein sehr interessanter Bericht. Martin
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.