Zum Inhalt springen
airliners.de

Warum ist Easyjet nicht im Südwesten von D ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

also, habe gerade mal wieder so ziemlich alle bekannten Billigairline-HPs abgegrast und wollte mir mal wieder nen Bild machen.

Und dabei ist mir folgendes massiv aufgefallen:

 

easyjet0lv.jpg

 

Und wenn ich mir da so die Karte anschaue, stelle ich irgendwie fest, dass der Südwesten von D entweder als Markt nicht genug hergibt (was ich mir wirklich nicht vorstellen kann....) oder man "uns" einfach vergessen hat, oder da irgendwie was plant....

 

Natürlich hätte man hier in STR schon ziemlich ordentlich Konkurrenz (Germanwings, HLX, Hapagfly) und in FKB Ryanair, aber will man den Markt denn wirklich denen überlassen ?

Bis Basel sind es schließlich von STR auch locker mal 2,5 Stunden, nach München auch gute 2 Stunden, wenn nicht noch nen bisschen mehr....

Und das sind ja keine wirklichen Alternativen....

Ich würde mir das wirklich mehr als überlegen, ob ich denn dann mit U2 von MUC oder so fliegen wollte.... Wenn wenigstens Zug zum Flug dabei wäre, wäre das was anderes....

 

Also, würde einfach mal gerne eure Meinung, News, etc. hören - denn das kommt mir dann doch irgendwie spanisch vor....

Danke schonmal für eure "Aufklärung" !!!

Geschrieben

Naja, Stuttgart oder so wäre schon toll.

Aber ja, die Kokurrenz dort ist schon recht gut vertreten!

Und auch Stuttgart hat so einen virtuellen Großkreis, wo deren Kunden herkommen.

z.B. ab Baden-Baden schafft man es bei leeren Straßen in ca. 1 Stunde nach Stuttgart und andererseits auch in ca. 90 Minuten nach Basel, wo Easyjet bzw. Easyjet Switzerland ein ansehnliches Drehkreuz betreibt!

Und dazwischen noch was aufmachen?

Das lohnt definitiv nicht!

Man kommt ja dann schon fast wieder auf die Lahr-Diskussion.

 

Auch wenn wir mal mit unserem virtuellen Wohnort mal Richtung Schwarzwald oder auf die Alb ziehen: Da ist man dann oft recht schnell auf der A81, und schwupps in Stuttgart (vom alltäglichen Stau auf der A81 sehen wir jetzt mal ab;-))

Also ich glaube das wird schwer da noch zusätzliche, gewinnbringende (!!!) Verbindungen aufzubauen.

Einzelne Verbindungen werden wohl evtl. gehen, jedoch für eine kleine Base sehe ich NULL Chancen.

 

Frank

Geschrieben
Für EZY ist Basel im Grunde Süddeutschland!

 

Easyjet spricht mittlerweile bei der Buchung bei Start/Ziel am EAP nicht mehr wie früher von Basel-Mulhouse sondern von Basel-Freiburg.

In der Karte wurde dieses aber bisher noch nicht geändert.

Geschrieben

Genau zu diesem Thema habe ich bereits hier im Juni 2005 spekuliert:

Also ich sehe trotz HLX und 4U durchaus noch einiges LoCo-Potenzial in STR.
und weiter
Europäische Verbindungen: An erster Stelle Paris, dann Athen, Mailand, Amsterdam, evtl. Lyon, weitere Ziele in GB (Edinburgh, Newcastle?) und alles in Richtung Norden (Skandinavien ist ein weißer Fleck bei den LoCo-Zielen ab STR). Im Sommer könnten auch noch Ziele in Kroatien interessant sein.
Inzwischen haben sowohl HLX als auch 4U weitere Maschinen in STR stationiert und neue Strecken aufgenommen. Mit Paris, Mailand, Stockholm und Kroatien ist einiges von dem Potenzial, das ich damals gesehen habe, inzwischen in anderen Händen.

 

Eine (oder mehrere) Maschinen in STR zu stationieren, dürfte für EZY angesichts der Konkurrenzsituation wohl weniger interessant sein. Vielleicht wäre eine Verbindung zum EZY-Hub in GVA lohnenswert? Ansonsten gäbe es vielleicht noch Potenzial für das eine oder andere Ziel in Großbritannien (LGW, LPL oder EDI?) oder nach AMS bzw. CPH?

 

Alternativ könnte sich EZY natürlich auch auf einer Strecke in direkte Konkurrenz mit 4U oder HLX begeben. Gerade bei den schwankenden, nicht immer günstigen Flugzeiten von HLX wäre vielleicht auch das erfolgreich - aber ich glaube es eher nicht.

 

Insgesamt dürfte der Markt ab STR für EZY recht eng werden. Alternativen im Südwesten sehe ich keine: FKB ist wohl zu nahe an Basel und ein Regionalairport wie Lahr oder FDH passt eigentlich nicht zur EZY-Strategie.

Geschrieben

auch bei Österreich sehe ich noch einen großen weißen Flecken. Auch wenn Wien sehr teuer ist, gibt es schon noch attraktive andere Flughäfen in Österreich. SZG hat sehr großes Potential, das derzeit Ryanair gut ausnutzt (zusätzlich zu STN gibt es bald Verbindungen nach Dublin und Brüssel-Charleroi), auch Linz und Innsbruck wären noch denkbar und noch nicht so erschlossen mit Billigfluglinien.

Geschrieben
auch bei Österreich sehe ich noch einen großen weißen Flecken. Auch wenn Wien sehr teuer ist, gibt es schon noch attraktive andere Flughäfen in Österreich. SZG hat sehr großes Potential, das derzeit Ryanair gut ausnutzt (zusätzlich zu STN gibt es bald Verbindungen nach Dublin und Brüssel-Charleroi), auch Linz und Innsbruck wären noch denkbar und noch nicht so erschlossen mit Billigfluglinien.

 

da muss aber auch innsbruck mitspielen, und hier gelten LCCS als nicht wilkommen, denn die sind ja so gefährlich.

Geschrieben

OK, danke euch allen für die Antworten....

Verstehe die Strategie trotzdem nicht - kein Stuttgarter käme auf die Idee bis nach München bzw. Basel zu fahren.....

Aber stimmt, außer STR und FKB ist ja bei uns in BaWü nicht viel.

Evtl. stellen sie ja wenigstens mal nen Shuttle ein ;-)

 

Zu Wien: Da käme mir eigentlich sofort Bratislava in den Kopf - fliegen zwar auch schon viele Locos hin, aber ist ja nicht weit von Wien weg....

Geschrieben

Gehört jetzt zwar nicht zum thema aber ich will keinen neuen Thread auf machen

 

Ich bin gestern mit der G-EZIL PRG-DTM geflogen. Ich saß in der 3 letzten Reihe und mir ist auf gefallen das ich die Rücken lehne nicht verstellen konnte. Auf dem hin flug bei der G-EZMN (oder NM) ging es (ich saß in der 5. Reihe).

Dazu meine frage ist das bei allen neuen easyBussen so oder nur in den Hinteren Reihen?

Geschrieben
Gehört jetzt zwar nicht zum thema aber ich will keinen neuen Thread auf machen

 

Ich bin gestern mit der G-EZIL PRG-DTM geflogen. Ich saß in der 3 letzten Reihe und mir ist auf gefallen das ich die Rücken lehne nicht verstellen konnte. Auf dem hin flug bei der G-EZMN (oder NM) ging es (ich saß in der 5. Reihe).

Dazu meine frage ist das bei allen neuen easyBussen so oder nur in den Hinteren Reihen?

 

Zumindest in der EZi...-Reihe gibt es keine verstellbaren Rückenlehnen mehr.

 

Ich hatte gestern das Vergnügen in einer B737-700 von EZY zu fliegen. Die hat im Gegensatz zu den A319 noch Sitze die vernünftig sind. Aber das is auch das einzige was mich an denen stört ;)

Geschrieben

@STR-SEA

 

Stuttgarter in Basel?

Bei der heutigen Situation wahrscheinlich nicht, warum auch?!

Wird doch fast alles von Stuttgart schon versorgt, allerdings von der Easy-Konkurrenz.

 

Aber: Es ist noch nicht soo lange her, da tummelten sich auf dem Basler Parkplatz sehr viele tiefschwäbische Autokennzeichen. Das begann, als Hapag eine Maschine am EAP hatte und mit dem Einzelplatzverkauf begann.

Geschrieben

Ich sehe mittelfristig EZY nicht in STR oder FKB.

Wer ab hier fliegen will hat ja jede Menge Alternativen. Es wird ja von der Konkurrenz so ziemlich alles bedient.

Wer unbedingt EZY fliegen will, muss nach MUC oder EAP oder CGN, aber wer ist schon auf diese Airline fixiert?

 

Fuer die Strecken nach GVA und AMS saehe ich allerdings durchaus Potential, jedoch niemals von einer Base in STR/FKB.

Geschrieben

Warum sollte ich denn von Stuttgart aus irgendwo hinfahren nur damit ich mit Easyjet fliegen kann? Ein Billigflug wird schnell teuer, wenn ich pro gefahrenem KfZ-Kilometer 0,30 Euro hinzurechne!

 

Und deine Landarte verstehe ich nicht. Warum siehts darauf im Südwesten so leer aus? Ab Stuttgart fliegen Germanwings, HLX, Air Berlin, Skyeurope, dba und was weiß ich, wen man heutzutage noch alles als billig einstufen kann.

 

Die Unterscheidungsmerkmale LCC/Nicht-LCC werden immer unschärfer. Für Verpflegung bezahlt man bei SAS und AUA wie bei 4U und HLX. Und One-way Tickets zu 300 Euro ohne Tax habe ich bei Germanwings genauso gesehen, wie den All-Inclusive Return-Flug Stuttgart-Moskau mit Alitalia für 250 Euro.

Geschrieben

Ich denke Nürnberg wäre ein sinnvoller Standort für eine Easyjet-Basis in Süddeutschland. Hier würden sich die Einzugsgebiete nicht im geringsten überscheiden. Bleibt nur die Frage ob das AirBerlin und der Flughafen Nürnberg auch wollen...

Geschrieben

Auch ich denke das in STR kein weiterer LCC einziehen wird.

Hier wird es ja dank des Hapag Winter Drehkreuz schon morgens und abends eng. Und auch danach ist STR eher zu diesen Zeiten ein kleines Nadelöhr. Und gerade diese Zeiten wären ja die interessanten.

 

Und eas FKB angeht, liegt dass wohl wieder zu nahe an BSL. (zumindest aus Sicht von Easy). Da müssen es sich die Schweizfranzosen schon richtig verscherzen und gerade die haben traffic auf ihrem Platze bitter nötig.

Geschrieben

Die Schweizfranzosen verscherzen nichts- keine Angst.

easyJet ist sehr zufrieden in Basel.

 

Gerade letzte Woche hat man gesagt, die Basis entwickle sich ausserordentlich gut. "Während andere Basen bis 3 Jahre brauchen um die Profitabilität zu erreichen, haben einzelne Linien ab Basel bereits nach 2 Wochen Gewinn abgeworfen" (O-Ton EZS-Verantwortlicher).

 

Bus Nummer 4 kommt im März (Prag, Lissabon, Amsterdam) und es ist noch einiges in der Pipeline :)

 

FKB passt nicht wirklich ins easy-Netz, für STR sehe ich vielleicht die eine oder andere Linie, aber keine Basis. Die Arschkarte gezogen hat aber auf jeden Fall Strassburg...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...